Karneval- & Halloween-Deko

Batman- und Joker-Kostüm selber machen

Batman oder Batwoman sind ein beliebtes Filkostüm

Weitere interessante Beiträge:

Nach wie vor einer der bedeutendsten Trends ist es, Helden aus Kinofilmen oder Fernsehserien darzustellen. Natürlich gibt es auch in diesem Genre unvergängliche Klassiker wie das Darth Vader Kostüm oder den klassischen Zauberer, die schon jahrelang echte Karnevals-Dauerbrenner sind.

Doch einige Kostüme sind auch erst vor kurzem durch neue Filme beliebt geworden. Ein echter Fan der Filme wird sich natürlich lieber seine Film-Kostüme selber machen wollen, doch inzwischen bieten einige Versender auch sehr realistisch wirkende Filmhelden-Kostüme an.

Wir geben Ihnen im folgenden Tipps, wie Sie die beliebten Batman-Figuren, etwa Batman selbst, Catwoman oder den bösen Joker, schnell und kostengünstig selber nachstellen können. Oft können Haushaltsgegenstände, alte Klamotten und Reste der Schminke vom letzten Jahr für ein originalgetreues Kostüm herhalten. Viel Freude beim Verkleiden!

1. Batman und Joker sind besonders beliebt

Eigentlich sowieso schon ein Karnevals-Klassiker – aber Dank der neuen „The Dark Knight“-Filmreihe dieses Jahr wieder besonders beliebt: Das Batman-Kostüm. Da die Maske nicht ganz so einfach selbst herzustellen ist, greift man hier gerne zum Kaufkostüm.

Dazu passend der Erzschurke: Joker. Vorteil bei einer Verkleidung als Joker: Die Maske lässt sich mit etwas Schminke und relativ einfach selbst improvisieren. Wer es realistischer haben möchte, besorgt sich noch Latex-Applikationen für das echte Joker-Grinsen. Dazu grüne Farbe in’s Haar und grelle Kleidung tragen.

Doch auch die anderen Superhelden liegen noch im Trend: Spiderman und Superman sind hier die beliebtesten Kostüme. Stark im Kommen: die roten Kostüme der Unglaublichen (The Incredibles). Auf dem absteigenden Ast finden sich die Powerranger aus dem Fernsehen. Die weiblichen Varianten der Superhelden gehen hingegen ein wenig unter. Es ist deutlich schwieriger, Kostüme für Batgirl, Wonder Woman oder Catwoman zu finden.

  • Karnevalsschminke auf Amazon ansehen »

2. Batman-Kostüm selber machen

batman-joker in kostümen
Auch dieses Jahr wieder besonders beliebt

Für das diesjährige Kostüm muss keine teure Verkleidung im Karnevals-Discounter gekauft werden. Denn ein Batman-Kostüm selber machen ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht aussieht. Sowohl für Kinder als auch Erwachsene reichen wenige Handgriffe, um sich in den Dark Knight zu verwandeln. So benötigt man:

  • einen Umhang aus schwarzem Stoff
  • schwarze Handschuhe
  • dunkle Kleidung
  • einen schwarzen Gürtel
  • gelben und schwarzen Filzstoff
  • einen schwarzen Regenschirm

Für den Batman-Gürtel nimmt man einen herkömmlichen breiten Gürtel und bastelt aus gelbem und schwarzen Filz die Gürtelschnalle mit dem Fledermaus-Emblem. Diese wird auf den Ledergürtel geklebt. Für die Batmanmaske mit spitzen Ohren benötigt man zwei Stoffdreiecke, die aus einem schwarzen Regenschirm ausgeschnitten werden, und pro Ohr drei Metallspeichen des Schirms.

Wie Sie anschließend eine halbe Gesichtsmaske basteln, ist in dem letzten Abschnitt der Anleitung Batgirl und Fledermauskostüm selber machen erklärt.

Tipp: Soll die Maske das gesamte Gesicht – außer Mund und Augen – bedecken, vermessen Sie das Gesicht zusätzlich von Ohr zu Ohr und markieren die Ausschnitte für den Mund. Anschließend wird der elastische Stoff an der Kapuze festgenäht.

  • Lackstoffe auf Amazon ansehen »

3. Catwoman-Kostüm zusammenstellen

catwoman-kostuem
Das Catwomankostüm betont die Weiblichkeit.

Batman alleine auf der Faschingsparty? Kommt nicht infrage, denn er braucht eine richtige Catwoman an seiner Seite. Damit der gute Bruce Wayne also nicht alleine unterwegs ist, gibt’s hier noch ein paar Ideen, wie man ein schönes Catwoman-Kostüm hinbekommt.

Die Verkleidung als Cat-Woman lebt vom schwarzen Lack: Hier genügt schon eine hautenge Lackhose und ein ärmelfreies Lack-Oberteil. Idealerweise kommen dann noch die schwarzen Lackhandschuhe hinzu.

Die Katzenfrau liebt es, auf hohen Absätzen zu stolzieren: Entsprechende Stiefel aus schwarzem Lack oder Leder sollten da schon her. Selbstverständlich passen auch schwarze High-Heels, sie verharmlosen allerdings den martialischen und geheimnisvollen Auftritt der dunklen Rächerin.

Auch die schwarze Augenmaske ist obligatorisch, wobei hier schon eine einfache Zorro-Maske aus Kunststoff absolut genügt, wenn kein so schönes Exemplar mit Ohren gezaubert werden kann. Schminken Sie sich extra dunkle Augen, kleben Sie eventuell sogar falsche Wimpern an, und betonen Sie Ihre Lippen mit dunkelrotem Lippenstift.

Natürlich darf auch die charakteristische Peitsche nicht fehlen, sie rundet das Outfit erst richtig ab: Auch hier gibt es preiswerte Exemplare im Faschingbedarf zu erwerben.

4. Joker-Kostüm selber machen

joker-kostuem
Der Joker ist immer schick gekleidet und fällt durch seine grünen Haare und den aufgeschlitzen Mund auf.

Dieses Jahr wird man als Bösewicht Nummer Eins durch die Karnevalstage irren. Und dafür kann man das Joker-Kostüm selber machen – mit unserer Bastelanleitung ist das spielend einfach. Wir wünschen viel Spaß als Batmans Gegenspieler.

4.1. Materialliste

  • Langer, lilafarbener Gehrock
  • Lila-schwarz-gestreifte weite Hose
  • Giftgrüne Weste
  • Graues Oberhemd
  • Bunte Seidenkrawatte
  • Schwarze Lackschuhe
  • Lilafarbene Fingerhandschuhe

4.2. Bastelanleitung

Für die schulterlangen, grünen Haare des Jokers greift man am besten zu einer Perücke. Diese ist in jedem Karnevals-Discounter erhältlich und ist ein Muss für einen echten Bösewicht. Alternativ können Sie sich Ihre Haare auch mit speziellem grünen Haarspray aus dem Fachhandel temporär grün färben.

Bevor man damit beginnt, sich das typische Joker-Grinsen aufzumalen, sollte man zunächst das Gesicht gründlich reinigen und etwas Feuchtigkeitscreme auftragen. Dann wird das gesamte Gesicht mit weißer Karnevalsschminke grundiert, wobei die Augenhöhlen schwarz eingefärbt werden – gerne alles etwas verschmieren, der Joker achtet nicht auf gerade Linien.

Zuletzt fehlt nur noch das böse Grinsen: Hierfür zieht man mit rotem Lippenstift einen schmalen, übergroßen lachenden Mund von Ohr zu Ohr.

Fertig ist das Joker-Kostüm!

  • Gehstöcke auf Amazon ansehen »

Bildnachweise: Adobe Stock/Kristin Gründler, 'Catwoman': von yunuli(Fotolia.com), 'Batman und Joker': von dmscs(morguefile.com), 'Catwomankostüm': (Catwoman cosplayer, 'Joker zu Karneval': (Joker, 'Catwoman': von yunuli(Fotolia.com), 'Batman und Joker': von dmscs(morguefile.com), 'Catwomankostüm': (Catwoman cosplayer, 'Joker zu Karneval': (Joker (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)