Fitnessgeräte selber bauen: 10 Anleitungen für ein effektives Home-Workout

Trimm-dich-Pfad
Der Trimm-dich-Pfad ist ein kleiner Rundkurs, oftmals im Wald oder öffentlichen Parks, auf dem sich verschiedenste Trainingsgeräte befinden. Die Idee wurde in den 70ern aufgegriffen, nachdem Krankheiten wie starkes Übergewicht und Diabetes in Deutschland immer verbreiteter wurden. Einige der Geräte werden Sie auch in den hier aufgeführten Anleitungen wiederfinden.
Wer Sport treibt möchte sich nicht nur fit halten, sondern auch noch möglichst Spaß haben. Mitgliedschaften im Fitnessstudio sind nicht gerade günstig und schwitzige Umkleiden können durchaus abschreckend wirken.
Wer einen Garten oder einen Platz in der Wohnung zur Verfügung hat, kann sich mit etwas handwerklichem Geschick Fitnessgeräte selber bauen und auf Dauer einiges an Geld sparen.
Auf Heimwerker.de haben wir diverse Anleitungen für Sport- und Fitnessgeräte für Sie zusammengestellt, damit Sie so schnell wie möglich mit dem Workout beginnen können.
1. FAQ: Heimwerker.de beantwortet häufige Fragen zu Fitnessgeräten im Eigenbau
1.1. Welche Fitnessgeräte kann man selber bauen?
Leider eignet sich nicht jedes Fitnessgerät zum Eigenbau, besonders, wenn diese mit Gewichten verbunden sind. Die Technik ist meist etwas komplizierter und ein DIY-Versuch wäre mit hohem Zeitaufwand und Materialkosten verbunden.
Bestens geeignet für den Eigenbau sind allerdings Geräte, die Sie mit Ihrem Eigengewicht „bedienen“, beispielsweise eine Klimmzugstange. Diese Geräte lassen sich mit Zubehör wie Ringen außerdem ausbauen und können dann viele Muskelpartien trainieren.
Die Materialien für Ihre Projekte finden Sie ganz einfach im Baumarkt oder online. Weiter unten finden Sie viele Anleitungen, um geeignete Outdoor-Fitnessgeräte selber bauen zu können.
» Mehr InformationenTipp: Für Familien eignet sich ein Selbstbau von Reck und Co. besonders. Die Eltern können sich an den Geräten fit halten, während die Kinder einen Spielplatz bekommen.
1.2. Welche Fitnessgeräte sind am effektivsten?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, die Antwort hängt von Ihren Wünschen ab. Wollen Sie eher abnehmen, Muskeln aufbauen oder im besten Fall beides zusammen? Effektives Training sollte möglichst viele Muskelgruppen ansprechen und aktivieren, es macht also Sinn, wenn Sie sich Trainingsgeräte selber bauen, die dies wiederspiegeln.
Bauen Sie zum Beispiel eine Klimmzugstange, mit der Sie Arme, Rücken und Bauch trainieren und dazu ein Balance Board, dass die Muskelpartien der unteren Körperhälfte anspricht.
2. Fitnessgeräte selber bauen: 10 Anleitungen für sportliche Heimwerker

An einem Reck können Sie mit Ihrem Eigengewicht viele verschiedene Übungen durchführen.
Natürlich können Sie Fitnessgeräte für Zuhause auch einfach kaufen. Auf dieser Seite soll es aber darum gehen, Sportgeräte selber zu bauen, weswegen wir an dieser Stelle von einer Kaufberatung absehen werden.
Im Folgenden finden Sie diverse Anleitungen, um beispielsweise Fitnessgeräte für Bauch oder Rücken selber zu machen.
-
Klimmzugstange selber bauen »
Beschreibung zum Bau einer Klimmzugstange für die eigene Wohnung. Wandmontage und Deckenmontage mit Schaubildern erklärt.
-
Turnreck für den Garten bauen »
Bebilderte Bauanleitung für ein Fitnessgeräte aus Holz für den Garten.
-
DIY Concrete Weight Bench »
Viele Fitnessgeräte mit einer Hantelbank kombinieren. Dieses Video zeigt, wie Sie eine Hantelbank selber bauen.
-
Bauanleitung Schlingentrainer für Kletterer »
Hier wird gezeigt, wie sich Bergsteiger aus Reepschnüren, Seitlen und Schlingen ein mobiles Trainingsgerät bauen können. Bebilderte Anleitung.
-
Balance Board selber bauen »
Anleitung für ein günstiges DIY Balance Board mit Übungen für das Training zu Hause.
-
Kraftstation selber bauen »
Verschiedenste Fitnessgeräte mit einer Kraftstation vereinen. Dieses Video zeigt, wie Sie sich die Kraftstation in die eignen vier Wände holen.
-
DIY Outdoor Bodyweight Gym »
Diese bebilderte Anleitung zeigt ausführlich, wie Sie Outdoor-Fitnessgeräte selber bauen.
-
DIY Fold-Out Gym »
Mit diesem Fitnessgerät für Zuhause verstauen Sie Ihre Hanteln und Gewicht praktisch und platzsparend.
-
Klimmzugstange für den Garten »
Ausführliche Anleitung, um ein Fitnessgerät aus Holz selber zu bauen.
-
Griffbrett/Campusboard Marke Eigenbau »
Anleitung für ein Griffbrett aus Holz für Boulder-Übungen.
- Balance Board auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: adobe.stock/Markus, adobe.stock/Maridav (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Lektor und Texter mit den Lieblingsthemen: Pflanzen, Nachhaltigkeit und künstlerische Hobbys. Mit viel Hingabe recherchiert er für Sie, was Sie und Ihre pflanzlichen Mitbewohner für ein gesundes und gutes Leben brauchen und gibt auch hilfreiche Tipps im Bereich heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fitnessgeräte selber bauen: 10 Anleitungen für ein effektives Home-Workout.