Basteln mit Holz

Schirmständer für die Garderobe selber machen - Anleitung in 5 Schritten

Regenschirme

Info

Das Prinzip, das in dieser Anleitung zum Bauen eines Regenschirmständers angewandt wird, kann man auch sehr gut auf andere Projekte übertragen, wie beispielsweise auf ein luftiges Schuhregal.

Man muss kein Engländer sein, um verschiedene Schirme zu besitzen. Wohin damit – besonders, wenn Sie nass sind? Unser DIY-Projekttipp: Einen Regenschirmständer aus Holz selber bauen. Und zwar einen, in dem die Schirme problemlos trocknen können.

Der Schirmständer muss also gut belüftet sein und gleichzeitig abtropfendes Regenwasser auffangen. Damit er in einem engen Flur nicht viel Raum einnimmt, bekommt er eine schmale, rechteckige Form.

Ein Check der eigenen Regenschirme gibt Aufschluss über die optimale Höhe. Wesentlich sind die Stockschirme – Taschenschirme können an ihren Schlaufen am Gestell aufgehängt werden.

1. Schirmständer selber machen: Benötigte Materialien und Werkzeuge

Art Bedarf
Material
  • 8 Buchenstäbe, Durchmesser 16 mm, Länge 90 cm ca. 1,59 pro Stück
  • Holzstab quadratisch 4 cm, Länge 90 cm
  • Balkonkastenuntersetzer, 40 x 20 cm
  • Holzleim
  • Schleifpapier
Werkzeug

2. DIY-Schirmständer aus Holz selber machen – Anleitung in 5 Schritten

2.1. Schritt 1: Würfel aus Stab herstellen

Aus dem quadratischen Holzstab sägen Sie 12 Würfel, d. h. Abschnitte von jeweils 4 cm.

An diesen schleifen Sie nun alle Kanten und Ecken ab, sodass die Würfel ein leicht gerundetes Aussehen erhalten.

schirmstander-selber-machen-schritt-eins

1. Zuerst zeichnen Sie die Würfel an. | 2. Danach sägen Sie die Würfel auf der Kapp- und Gehrungssäge zu.

2.2. Schritt 2: Bohrungen der Würfel

Es empfiehlt sich, auf jeden Fall alle Bohrungen anzuzeichnen. Legen Sie die Würfel dazu in der Form aus, in der sie sich später zueinander befinden sollen.

So können Sie leichter die richtigen Stellen markieren. Erst die untere Ebene, dann die obere.

Tipp: Entweder Sie machen sich eine Bohrschablone, z. B. aus Pappe, in deren genauer Mitte Sie ein 16 mm Loch schneiden, das Sie dann auf die Würfel übertragen. Oder Sie nehmen einen Winkel und zeichnen an jeder Seite, die eine Bohrung bekommen soll, ein präzises mittiges Kreuz.

schirmstaender-selber-machen-schritt-zwei

1. Gut festhalten und mit wenig Druck bohren. | 2. Genaues Anzeichnen und Ansetzen ist wichtig.

Am besten markieren Sie am 16 mm Bohrer die Tiefe von 3 cm (z. B. mit einem Stück Klebeband) und bohren damit alle Würfel an den markierten Stellen.

Achtung: Eine Ausnahme bilden die beiden mittleren Würfel der langen Seiten, die einmal komplett durchbohrt werden, weil hier die Stäbe ganz durchgeführt werden.

schirmstaender-selber-machen-zweiter-schritt

1. Würfel für die Mitte mit durchgehender Bohrung. | 2. Würfel mit Bohrung für eine Ecke.

2.3. Schritt 3: Buchenholzstäbe zusägen

Je nachdem, welches Maß der Blumenkastenuntersetzer tatsächlich hat, variiert das Maß für die Buchenholzstäbe. Der Untersetzer soll auf den unteren sechs Würfeln aufliegen. Dann kann man ihn zum Saubermachen kippen und herausnehmen.

Bei dem Untersetzer, der für die Anleitung verwendet wurde, war die richtige Länge der Buchenstäbe für die breite Seite 45 cm und für die kurze Seite 25 cm.

Die senkrechten Stäbe sind 60 cm lang. Insgesamt brauchen Sie hierzu 6 x 60 cm, 4 x 45 cm und 5 x 25 cm lange Stäbe.

schirmstaender-selber-machen-schritt-drei

1. Die Schnittstelle verschwindet in dem Würfel. | 2. Die Stäbe für den Schirmständer werden angezeichnet und abgesägt.

2.4. Schritt 4: Montage des Schirmständers

staender-montage-neun

Leim einbringen für die senkrechten Stäbe.

Legen Sie die Würfel für die Bodenebene so hin, wie sie dann auch miteinander verbaut werden sollen.

Dann steckt man die untere Ebene zusammen, dabei immer ein bisschen Holzleim in die Bohrungen geben.

Das gleiche wird mit der oberen Ebene wiederholt.

Die bekommt im Gegensatz zur unteren Ebene noch eine Unterteilung.

Dies verhindert, dass die Schirme nicht alle in eine Richtung fallen.

Nun geben Sie Holzleim in die senkrechten Bohrungen der unteren Ebene und stecken die sechs senkrechten Stäbe ein.

schirmstaender-selber-machen-schritt-vier

1. Testen, ob Schale auffliegt. | 2. Das Unterteil bildet ein Rechteck ohne Unterteilung.

Die obere Ebene wird mit der Oberseite nach unten auf den Tisch gelegt. Wieder Leim in die jetzt nach oben zeigenden Bohrungen geben und dann den bereits montierten Teil Kopf über einstecken.

Lassen Sie dem Projekt ausreichend Zeit zum Trocknen – mindestens über Nacht – und beachten Sie die Herstellerangaben.

schirmstaender-selber-machen-vierter-schritt

1. Oberteil mit der Oberseite nach unten. | 2. Alle Stäbe zusammengesteckt und geleimt.

staebe-montieren-fertig

Wenn Sie den Schirmständer nicht streichen wollen, montieren Sie nur die Schale und schon ist er einsatzbereit.

  • Holzleim auf Amazon.de ansehen »

2.5. Schritt 5: Finish und aufstellen

schirmstaender-selber-machen-fertig

So sieht der Schirmständer im Einsatz aus.

Nach Lust und Laune können Sie den selbst gebauten Schirmständer in Ihren Lieblingsfarben streichen, lasieren und/oder wachsen.

Sie können den Regenschirmständer aber auch so belassen, wie er ist.

Nun müssen Sie nur noch den Blumenkastenuntersetzer einsetzen, schon ist Ihr neuer selbst gebauter Schirmständer einsatzbereit.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Verwenden Ihres selbst gemachten Schirmständers!

Bildnachweise: Adobe Stock/frogmo9, vgl/Riccardo Düring (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)