Textilien & Handarbeit

Heilige-Drei-Könige: Über 40 kreative Bastelideen zum Sternsingen

Drei Heilige Könige – Kinderhände eines der drei heiligen Könige kostümierten Kindes kleben den Segen an die Haustür

Brauche ich eine Nähmaschine?

Um eine Dreikönigsrobe herzustellen, stehen Ihnen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung. Wenn Sie das Kostüm per Hand selber nähen, sollten Sie einen möglichst weichen, nicht zu festen Stoff zu verwenden. Härtere Stoffe lassen sich mit einer Nähmaschine besser bearbeiten.

Eine beliebte christliche – und vor allem katholische – Tradition ist das Sternsingen zum Feiertag der Heiligen-Drei-Könige. Kinder verkleiden sich als die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar und ziehen mit einem Stern von Haus zu Haus, um zu singen und Segenswünsche auszusprechen.

Wir von der Heimwerker.de-Redaktion haben Schnittmuster für die Kostüme der Könige, Bastelvorlagen für die Drei Heiligen Könige sowie Sternsinger-Kronen und Wickelanleitungen für Turbane gesammelt, sowie weitere Bastelideen rund um das Sternsingen. Außerdem gibt es kostenlose Mal- und Druckvorlagen zum Dreikönigsfest.

1. Schnittmuster für Sternsingerkostüm, Tunika und Dreikönigsrobe

Für einen perfekten Auftritt benötigen die kleinen Könige ein individuelles Sternsingerkostüm und eine passende Kopfbedeckung: Melchior und Balthasar tragen eine glänzende Krone, Caspar einen bunten Turban.

Bei der Gestaltung der Dreikönigsrobe sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir haben für Sie zahlreiche Ideen, Schnittmuster und Nähanleitungen für ein Sternsingerkostüm gesammelt. Zudem finden Sie hier hilfreiche Tipps zum Binden eines klassischen Turbans.

heilige drei koenige auf kamelen

Wer auf historische Korrektheit der Kostüme achtet, sollte wissen, dass Melchior und Balthasar eine glänzende Krone tragen und Caspar einen bunten Turban.

  • Sternsinger-Mantel auf Amazon.de ansehen

2. Sternsinger-Krone basteln

Zum Dreikönigstag verkleiden sich Kinder und Jugendliche als Caspar, Melchior und Balthasar und ziehen singend von Haus zu Haus. Zu der Verkleidung gehören neben einer Dreikönigsrobe auch Kronen, die die Kinder einfach aus Papier selber basteln können. Mit den auf dieser Seite gesammelten Bastelanleitungen machen Kinder und Eltern Kronen aus Papier, Pappe oder Stoff.

Hinweis: Natürlich lassen sie sich nicht nur von Sternsingern tragen, denn auch für Karnevalskostüme wie Prinzen oder Froschkönige sind sie geeignet.

3. Turban selber machen

Caspar, Melchior und Balthasar: So sollen die drei Weisen aus dem Morgenland geheißen haben, die dem Weihnachtsstern zu Maria und dem Jesus-Kind folgten, um es mit kostbaren Gaben zu beschenken.

Jedes Jahr am 6. Januar erinnern die Sternsinger an diese biblische Geschichte und verkleiden sich als die Heiligen Drei Könige. Da trug einer der Weisen keine Krone, sondern einen Turban.

Damit das Sternsingerköstüm perfekt wird, zeigen die hier verlinkten Anleitungen, wie man einfach und schnell einen Turban selber macht.

farbenfrohe schals

Last-Minute-Hack: Die Zeit drängt und Sie haben keinen Stoff daheim? Notfalls können Sie auch aus einem langen Schal einen Turban binden.

  • Sternsinger-Turban auf Amazon.de ansehen

4. Sternsinger-Stern selber machen

Gemäß der biblischen Geschichte folgten die drei Weisen aus dem Morgenland einem Stern, der sie zum Stall führte, in dem das Jesus-Kind geboren wurde. Daher trägt noch heute jede Sternsinger-Gruppe einen Stern, wenn sie durch die Straßen zieht und die Menschen mit ihrem Gesang erfreut.

Ob eine Sternschnuppe, ein sechszackiger oder dreidimensionaler Stern: Hier finden Sie verschiedene Anleitungen, um einen Stern für das Sternsingen selber zu machen.

5. Heilige Drei Könige basteln: Deko und Figuren

Auch als Motiv für weihnachtliche Dekoration sind die Heiligen Drei Könige und die Sternsinger sehr beliebt. Hier finden Sie ein paar der schönsten Bastelvorlagen.

geburt jesu im stall

Für die eigene DIY-Weihnachtskrippe können Sie passende Figuren im Handel käuflich erwerben oder aus Holz selber schnitzen.

6. Sternsinger Malvorlagen

Die drei Weisen aus dem Morgenland bieten mit ihren farbenprächtigen Gewändern und ihren Geschenken eine schöne Vorlage für Ausmalbilder. Wir haben einige Malvorlagen rund um die Heilgen Drei Könige zusammengetragen.

7. FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was es sonst noch rund um das Basteln für den Heilige-Drei-Könige-Umzug zu wissen gibt, haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst.

7.1. Welche Materialien und Werkzeuge brauche ich zum Nähen eines Sternsinger-Umhangs?

Ein Sternsinger-Gewand ist wirklich leicht selber zu nähen – Sie benötigen dazu nicht mal ein Schnittmuster. In der folgenden Tabelle haben wir die benötigten Materialien und Hilfsmittel für Sie aufgeführt:

Art Bedarf
Material für das Gewand
  • 130 cm Oberstoff (140 cm breit)
  • 120 cm Futterstoff (140 cm breit)
  • Stoff für Verschlusspasse (10 cm hoch, 25 cm breit)
  • farblich passendes Garn
Material zum Verzieren
  • 325 cm einer etwa 2 cm breite Borte (Umrandung des Gewandes)
  • 10 cm einer etwa 0,5 cm breiten Borte (Verschlusspasse)
  • 2 Knöpfe
  • Druckknopf
  • 1 Haken und Öse

Günstig kaufen können Sie Stoffe sowohl online als auch in einem Textilfachgeschäft Ihrer Wahl, bei dem Sie bei Bedarf auch eine Kaufberatung in Anspruch nehmen können.

» Mehr Informationen

7.2. Wo finde ich weitere Ideen und Bastelvorlagen zum Thema Drei Heilige Könige?

Noch mehr Bastelanleitungen für Sterne, Schnittmuster für Kostüme und Ideen für Advents- und Weihnachtsdekoration findet man hier:

Wer stattdessen die Heiligen Drei Könige im Kindergarten oder daheim basteln möchte, zum Beispiel als Krippenfiguren, findet über diesen Link Bauanleitungen für verschiedene Krippen, Figuren und Tiere:

» Mehr Informationen

Bildnachweise: Adobe Stock/Tanja Esser, Adobe Stock/nito, Adobe Stock/Tupungato, Adobe Stock/francescomou (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)