Krippe selber bauen: 2 kreative DIY-Anleitungen und viele Ideen
Weihnachtliche Dekoration
Für ein weihnachtlich geschmücktes Zuhause gilt nach wie vor der Weihnachtsbaum als nahezu unabdingbar. Dazu gehört ein guter Christbaumständer, der seine Aufgabe über Jahre zuverlässig erfüllen soll. Die restliche Weihnachtsdeko ist mehr oder weniger Geschmackssache. Im Stil geht es von ganz traditionell über natürlich oder modern bis hin zu grenzloser Üppigkeit mit viel Licht und Glitzern.
Eine Weihnachtskrippe erinnert an die Weihnachtsgeschichte und schmückt in der Adventszeit die Fenster oder in kleineren Varianten auch Tische und Regale. Dabei sind der Kreativität beim Krippenbau kaum Grenzen gesetzt, denn Krippen lassen sich aus Papier, Holz, Gips und vielen weiteren Materialien selber bauen.
Auch für die Bestückung der Krippe mit passenden Krippenfiguren wird gesorgt. Es gibt Bastelanleitungen für Maria, Josef und das Christkind. Außerdem natürlich die Hirten, die heiligen drei Könige, sowie Ochs und Esel.
In unserer umfangreichen Sammlung an Bauanleitungen zum Bauen von Weihnachtskrippen ist für jeden etwas dabei. Stöbern Sie auf dieser Seite und bauen eine Krippe einfach selber – mit passenden Figuren und allem, was dazugehört.
- Weihnachtskrippe auf Amazon.de ansehen »
1. Orientalische Krippe selber bauen: Welche Materialien brauche ich?

Die orientalische Krippe besteht aus organischen Formen.
Zur Weihnachtszeit findet man in fast jedem Haushalt neben dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum auch eine kleine Weihnachtskrippe.
Meist handelt es sich dabei um einen kleinen, offenen Stall mit einem Satteldach. Im Zentrum Jesus Christus, der von Maria, Josef und den heiligen drei Königen umringt wird.
Ebenso oft gibt es Ochsen und Esel sowie einige Schäfer mit ihren Schafen. Wer eine einfache orientalische Krippe selber bauen möchte – zu Weihnachten oder einem anderen Anlass – dem sei folgende Bauanleitung ans Herz gelegt.
Weihnachtskrippen im orientalischen Stil zu bauen, ist einfach. Sie sind gekennzeichnet durch die möglichst originalgetreue Darstellung von zerklüftetem Mauerwerk und verblichenem Putz.
Zur Nachbildung alter Ziegel setzt man von eingeritztem Styropor, Steinchen über Filz und Karton bis hin zur geschnitzten Rinde alle möglichen Materialien ein. Insofern ist unsere Krippe, die aus Leimholz gefertigt ist, etwas ganz besonderes.
1.1. Weihnachtskrippe mit Deko-Beleuchtung bauen
Schön wirkt auch eine Beleuchtung der Krippe von innen. Dafür eignen sich LED-Lichterketten besonders gut, da sie nicht so heiß werden und damit die Brandgefahr sinkt.
Entweder macht man sich die Mühe und bohrt für jedes Birnchen ein Loch oder man versucht, die Lichterkette mit kleinen Kabelschellen möglichst unauffällig an der Krippe zu befestigen. Wem sie danach noch immer zu schlicht ist, der kann sie mit Moos und Rindenstückchen ausschmücken und das Holz dunkel beizen.
1.2. Materialliste
Um eine Krippe aus Naturmaterialien selber zu bauen, mit Kindern oder alleine, sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen und folgende Materialien besorgen:
Pos | Bezeichnung | Maße | Material |
---|---|---|---|
1 | Grundplatte | 670 x 500 mm | Leimholz 18mm |
2 | Rückwand | 670 x 400 mm | Leimholz 18mm |
3 | Breite Vorderfront | 410 x 250 mm | Leimholz 18mm |
4 | Schmale Vorderfront | 500 x 160 mm | Leimholz 18mm |
5 | Seitenwände unten (2 x) | 215 x 165 mm | Leimholz 18mm |
6 | Seitenwände oben, rechts | 215 x 11 mm | Leimholz 18mm |
7 | Seitenwände oben, links | 215 x 155 mm | Leimholz 18mm |
8 | Geschossdecke | 215 x 240 mm | Leimholz 18mm |
9 | Zinne | 198 x 61,5 mm | Leimholz 18mm |
10 | Oberes Dach | 240 x 215 mm | Leimholz 18mm |
11 | Stalldach | 304 x 220 mm | Leimholz 18mm |
12 | Stützen (4 x) | 220 x 150 mm | Leimholz 18mm |
13 | Rundholz | 100 cm | Durchmesser 8 mm |
14 | Rundholz | 50 cm | Durchmesser 12 mm |
15 | Holzdübel (5x) | – | – |
16 | Holzleim | – | – |
Tipp: Die aufgelisteten Materialien sind in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich. Bei Bedarf können Sie die Holzplatten dort auf die entsprechenden Maße zuschneiden lassen. Falls Unklarheiten bestehen, können Sie sich zudem vor Ort eine Kaufberatung einholen.
2. Weihnachtskrippe selber bauen: Kostenlose Bauanleitung in 2 Schritten
In der folgenden Anleitung beschreiben wir Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen müssen, um eine Holzkrippe selber zu bauen. Heimwerker.de wünscht Ihnen viel Vergnügen beim Ausprobieren!
2.1. Schritt 1: Anzeichnen und Zusägen der Werkstücke

Eine Weihnachtskrippe schmückt in der Adventszeit die Fenster oder in kleineren Varianten auch Tische und Regale.
Zunächst sägen Sie alle benötigten Bauteile, wie in der Materialliste angegeben, aus. Dies gelingt Ihnen am besten mit einer Stich- oder Tischkreissäge. Wenn Sie die Stichsäge benutzen, sollten Sie die Kanten mit einem Doppelhobel nacharbeiten. Dann sortieren Sie die einzelnen Teile nach Bauwerken zusammen und kennzeichnen diese entsprechend.
Dann werden die Umrisse der Einzelteile aus dem Bauplan auf das Holz übertragen. Das geht auf zweierlei Arten: Entweder Sie vergrößern unsere Zeichnungen (die im Maßstab 1:6 angelegt sind) auf einem Fotokopierer auf das Originalformat und drücken die Konturen mit untergelegtem Kohlepapier durch. Oder Sie zeichnen die Umrisse mithilfe eines Kästchen-Rasters mit einem Bleistift frei Hand auf das Holz. Die Konturen der Vorderfronten und der rückwärtigen Platte können Sie natürlich auch nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Allerdings sollten Sie die vorgegebenen Grund- und Außenmaße einhalten, damit später alles zusammenpasst.
Nun schneiden Sie die Krippenteile mit der Stichsäge aus. An den Stellen, an denen Aussparungen für die Fenster notwendig sind, bohren Sie zunächst mit dem Holzbohrer ein Loch, um das Stichsägeblatt ansetzen zu können.
Sind die Einzelteile ausgesägt, müssen alle Schnittflächen sauber geschliffen werden. Die Fenster- und Türöffnungen lassen sich am besten mit dem Deltaschleifer glätten. Als Zubehör ist eine ovale Schleifzunge sehr hilfreich. Alternativ kann ein Multischleifer verwendet werden. Mit den verschiedenen Schleifvorsätzen kommen Sie auch an verwinkelte Stellen. Notfalls geht es auch mit Hand und Schleifpapier. Wenn Sie die Krippe später beizen möchten, sollten Sie jetzt auch schon die Holzoberflächen ein wenig anschleifen.
Bohren Sie mit einem 8-mm-Holzbohrer die Dübellöcher zur Befestigung der breiten und der schmalen Vorderfronten (Pos. 3 und 4) in die Grundplatte (Pos. 1). Die genauen Positionen sind in der Zeichnung angegeben. Bohren Sie exakt senkrecht in das Holz. Das geht am besten, wenn Sie die Maschine in einem Bohrständer einspannen. Mit Markierspitzen übertragen Sie die Bohrposition auf beide Vorderfronten.
Nun bohren Sie die Löcher für die Holzdübel in die schmalen Unterseiten der Frontteile. Wieder ist wichtig, dass die Löcher exakt senkrecht sind, also genau rechtwinklig zur schmalen Kante gebohrt werden. Dazu sollten Sie das Werkstück in einen Schraubstock einspannen.
Auch die Löcher für die Tragstützen des Stalls können Sie jetzt schon bohren. Wenn diese Arbeiten geschafft sind, runden Sie mit der Oberfräse alle Sichtkanten ab.
2.2. Schritt 2: Zusammenbauen der Weihnachtskrippe

Mit dem richtigen Werkzeug ist eine Weihnachtskrippe schnell und einfach selber gebaut.
Verschrauben Sie zuerst die Grundplatte und Rückwand. Besser noch, Sie schaffen auch hier mit Holzdübeln eine feste Verbindung. In jedem Fall sollten die Verbindung mit Holzleim verstärkt werden.
Anschließend verdübeln und verleimen Sie beide Vorderfronten und die Grundplatte. Versehen Sie die geraden Schnittkanten der unteren Seitenwände (Pos. 5) mit Holzleim und setzen Sie diese zwischen der breiteren Vorderfront und der rückwärtigen Platte ein. Fixieren Sie die Konstruktion mit Schraubzwingen.
Nun kann die Geschossdecke (Pos. 8) von oben aufgelegt und mit den unteren Seitenwänden verleimt werden.
Weiter geht es mit den oberen Seitenwänden. Achten Sie darauf, dass die rechte (Pos. 6) und die linke (Pos. 7) Seitenwand verschieden geformt sind. Wenn diese verleimt sind, legen Sie das Dach (Pos. 10) auf. Nun fehlt noch die Zinne (Pos. 11), die in einer Flucht mit den linken Seitenwänden auf das Dach gesetzt wird.
Beim Zusammenbau sollten Sie die Krippenteile stets mit Zwingen fixieren, damit die geleimten Verbindungen fest zusammenhalten.
Um die senkrechten Stallstützen (Pos. 12) in der Grundplatte zu verdübeln und zu verleimen, runden Sie diese an einem Schleifgerät bis zur Einsteckhöhe ab. Es ist auch eine Befestigung mit kleinen Holzkeilen möglich, was etwas rustikaler wirkt.
Rundhölzer (Pos. 13 u. 14) bilden die Dachkonstruktion des Stalls. Nach dem Ablängen runden Sie die Enden ein wenig ab und leimen die Hölzer auf die Stützen. Danach das Stalldach (Pos. 11) so aufleimen, dass es an die Seitenwand des Gebäudes stößt.
Zum Schluss können Sie zur Verzierung auf dem Dach des Hauptgebäudes den „Stern von Bethlehem“ befestigen. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserem Beitrag »Weihnachtssterne basteln«.
2.3. Krippe selber bauen – Bauplan-Skizzen
Bevor Sie sich voller Eifer in das Bastel-Vergnügen stürzen, empfehlen wir Ihnen im Voraus einen Blick auf die folgenden Skizzen, damit Sie eine genaue Vorstellung von Ihrer DIY-Weihnachtskrippe haben
- Pos. 5: Zwei Rechtecke in den Maßen 215 x 165 mm
- Pos. 8: Ein Rechteck in den Maßen 215 x 240 mm

1. Position 1. | 2. Position 2.

1. Position 3. | 2. Position 4.

1. Position 6. | 2. Position 7.

1. Position 9. | 2. Position 10.

Position 11.
Nun viel Vergnügen beim Holzkrippe selber bauen und beim stolzen Betrachten des ganz persönlichen Unikats.
3. Anleitung zum Bauen einer Weihnachtskrippe

Warum eine Weihnachtskrippe kaufen, wenn man Sie genauso gut ganz einfach und günstig selber bauen kann?
Eine Weihnachtskrippe fehlt in kaum einem Haushalt, denn genauso wie der Weihnachtsbaum gehört sie zur Standardausstattung während der Weihnachtszeit.
Sie zeigt die Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte mit zahlreichen bekannten Figuren aus Betlehem.
Neben Josef, Maria und dem Jesus-Kind zieren Caspar, Melchior und Balthasar, die drei Weisen aus dem Morgenland, Hirten mit ihren Tieren und natürlich der Verkündigungsengel eine Weihnachtskrippe.
Zu Weihnachten eine Krippe aus Naturmaterialien selber bauen ist viel leichter als viele denken. Mit unserer bebilderten Bauanleitung für eine schlichte, moderne Holz-Weihnachtskrippe bauen Heimwerker sie mit wenig Aufwand selber.
Das ist eine tolle Abwechslung zu den eher kitschigen Modellen aus Großmutters Zeiten. Fangen Sie bald an, damit diese wunderschöne Krippe pünktlich zum Weihnachtsfest die ganze Familie begeistert.
Unser Modell ist farbig gebeizt. Alternativ kann man auch auf das Beizen und Anstreichen verzichten und die Schönheit des Naturholzes alleine wirken lassen. Allerdings sollte dennoch eine Schutzschicht aus Öl oder Wachs aufgetragen werden. So wird man viele Jahre Freude an der Weihnachtskrippe haben.

Hier sehen Sie den Maßstab in einer Übersicht und eine Skizze für den Bau der Weihnachtskrippe.
3.1. Holz- und Materialbedarf
Bevor Sie sich dem Selber bauen der Krippenlandschaft widmen, empfehlen wir Ihnen einen Blick in die untenstehende Tabelle, in der alle für das Bastelprojekt benötigten Materialien aufgeführt sind:
Art | Überschrift Spalte 2 |
---|---|
Holz |
|
Zusatzmaterial |
|
4. Große Krippe selber bauen: Anleitung in 4 einfachen Schritten
Legen Sie sich vor Beginn alle Materialien und Werkzeuge, die Sie für den Krippenbau benötigen, zurecht. Dann könne Sie auch schon loslegen!
4.1. Schritt 1: Grundriss anfertigen
Zuerst werden die geschwungenen Außenkasten aufgezeichnet und ausgesägt. Dann die Aufdopplung unter der Grundplatte (Spax 3,5 x 35) festschrauben. Danach zeichnet man die Außenkanten der Seitenteile auf. Jetzt die geraden Schnitte mit einer Handkreissäge und Führungsschiene oder mit einer Stichsäge aussägen.
Im nächsten Schritt sägen Sie die geschwungenen Teile mit einer Stichsäge aus. Um die Fenster ausschneiden zu können, wird zunächst in den Ecken ein Loch (ø 8 mm) gebohrt.

1. Schrauben Sie die Aufdopplung unter der Grundplatte fest. | 2. Sägen Sie die geraden Schnitte aus. | 3. Nun die geschwungenen Teile mit einer Stichsäge aussägen.
4.2. Schritt 2: Holzteile ausrichten
Nun die geschnittenen Teile zusammenstellen, zueinander ausrichten und die spätere Position der Außenwände auf der Grundplatte anzeichnen. Mithilfe einer Dübelschablone werden die Dübellöcher (ø 6 mm) im Querholz der Seitenwände gebohrt.
Als Nächstes werden die einzelnen Krippenteile zusammengelegt und die Dübellöcher auf die angezeichnete Mittellinie aufzeichnen. Alternativ die Dübellöcher mit Dübelspitzen übertragen.

1. Die geschnittenen Teile zusammenstellen und zueinander ausrichten. | 2. Die Dübellöcher (ø 6 mm) im Querholz der Seitenwände bohren. | 3. Die Dübellöcher mit Dübelspitzen übertragen.
4.3. Schritt 3: Krippe zusammenleimen
Dann werden die einzelnen Kanten geschliffen und mit Hilfe einer Oberfräse oder von Hand abgerundet. Anschließend erfolgt das Schleifen der Flächen mit einem Exzenterschleifer oder ebenfalls von Hand.
Die Bauteile für die Krippe verspannen Sie jetzt mit Zwingen und Zulagen oder mit Spezialzwingen (z. B. Korpuszwingen). An der Türe werden zwei Zwingen angesetzt (siehe nebenstehende Abbildung). Während der Leim trocknet, schneidet man die Dachleisten (Meterware im Holzhandel) für das Dach auf die erforderliche Länge und bricht die Kanten.

1. Die einzelnen Kanten schleifen und abrunden. | 2. Die Bauteile für die Krippe mit Zwingen verspannen. | 3. Dachleisten für das Dach auf die erforderliche Länge schneiden.
4.4. Schritt 4: Letzte Feinarbeiten
Jetzt die Leisten mit Leim und kleinen Leistenstiften festnageln. Nun den grünen Kunstrasen oder den Filz mit Sprühkleber auf die Grundplatte der Krippe kleben und die Weihnachtskrippe von unten verschrauben.
Zum Schluss wird die Krippe mit Beize in der gewünschten Farbe angestrichen und danach mit Lack oder Wachs versiegelt.

1. Die Leisten mit Leim und kleinen Leistenstiften festnageln. | 2. Kunstrasen mit Sprühkleber auf die Grundplatte der Krippe kleben. | 3. Zum Schluss wird die Krippe mit Beize in der gewünschten Farbe angestichen.
5. Krippenfiguren selber bauen: Schablonen für Weihnachtsfiguren
Wer eine vollständige Krippenlandschaft selber bauen möchte, darf die Figuren nicht vergessen: Hirten, Esel, Schafe und Co. dürfen auf gar keinen Fall fehlen und verleihen der Weihnachtskrippe Authentizität. Zur Inspiration haben wir ein paar Schablonen für Sie zusammengestellt:

Die Hirten und der Engel der Verkündung. | Die Tiere im Stall.

1. Exotische Tiere für die Krippe. | 2. Jesuskind in der Krippe mit Stern über Bethlehem.
Mit freundlicher Genehmigung von Festool
6. Baupläne für Weihnachtskrippen
Weitere kostenlose Bauanleitungen zum Thema „Weihnachtskrippe selber bauen“ haben wir an dieser Stelle für Sie gesammelt. Dazu finden Sie eine umfangreiche Linksammlung zu weiteren Krippen-Versionen und vielen Krippenfiguren zum selbst basteln.
6.1. DIY-Weihnachtskrippe selber bauen
Sie sind auf der Suche nach Weihnachtskrippen-Bastelanleitungen? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse, egal, ob Sie eine traditionelle alpenländische Krippe oder eine orientalische Krippenlandschaft basteln möchten.
Weihnachtskrippe mit LED-Lichterkette »
Ausführlich bebilderte Bauanleitung, um eine Weihnachtskrippe aus Holz zu bauen, die mit Holzresten beklebt wurde. Beleuchtung mit LED-Lichterkette.
Krippenlandschaft aus Schuhkartons und Papier »
Aus Schuhkartons, Papier und Deko-Gras lässt sich eine wunderschöne bewachsene Landschaft mit Bergen für die Weihnachtskrippe basteln.
Beleuchtete Krippe im Garten »
Tipps zum Aufbau und zur Beleuchtung einer Krippe im Garten.
Krippenstall selber bauen »
Stall für Weihnachtskrippe aus Salzteig bauen.
Schattenkrippe aus Schuhkarton »
Mit Schere, Tonpapier und Schuhkarton eine leuchtende Weihnachtsdekoration basteln.
Krippen-Bauanleitung »
Bauanleitung zum Bauen einer Weihnachtskrippe aus Spanholz, Gips, Styropor, Rinde und Panzertape.
Palmen selber bauen »
Bauanleitung, um Zubehör für eine orientalische Weihnachtskrippe zu bauen, mit einem Palmenstamm aus abgenagten Tannenzapfen und Palmenblätter aus grünem Tonpapier.
Malvorlagen Weihnachtskrippe »
Druckvorlagen mit Krippenmotiven. Als Gesamtmotiv oder einzeln zum Selbstbau einer Papier-Krippe.
Wood candles: „O Holy Night“ »
Holzkerzen basteln mit Krippenmotiven – Anleitung mit Motivvorlage zum Drucken.
Krippe aus Papier basteln [PDF] »
als PDF: Ausdrucken, Ausschneiden Ausmalen und Zusammenkleben.
Kastenkrippe selber bauen »
Video-Anleitung: Traditionelle Tiroler Kastenkrippe im Selbstbau.
Krippenstall selber bauen »
Tessiner Krippen-Stall Schritt für Schritt selbst gebaut – mit Bauplan und Bildern.
- Krippenfiguren auf Amazon.de ansehen »
6.2. Krippenfiguren selber bauen
Was wäre eine Weihnachtskrippe ohne die traditionellen Figuren? Ein ziemlich trauriger Anblick. Deshalb möchten wir Ihnen an dieser Stelle einige Anleitungen und Ideen zum Bauen von Figuren für die Weihnachtskrippe vorstellen.
Krippenfiguren selber schnitzen
Anleitung, um selber Krippenfiguren zu schnitzen.
Figuren für die Weihnachtskrippe aus Papprollen »
Schöne Kurzanleitung mit vielen Bildern zum Basteln von Krippenfiguren aus alten Klopapierrollen.
Krippenfiguren häkeln
Eine Anleitung für niedliche Krippenfiguren aus Garn.
Krippenfiguren aus Holz
Die heiligen drei Könige und Hirten aus Holz basteln.
Krippenfiguren drechseln
Krippenfiguren selber drechseln.
Krippenfiguren aus Modelliermasse »
Krippenfiguren mit Modelliermasse basteln.
7. FAQ: Häufig gestellte Fragen rund ums Weihnachtskrippe selber bauen
Merry Christmas – nachdem wir Ihnen gezeigt haben, wie Sie eine Holzkrippe selber bauen können, steht einem frohen Fest mit ansprechender Dekoration nichts mehr im Wege. Zu guter Letzt möchten wir noch drei Fragen zum Thema beantworten.
7.1. Kann man eine Krippe aus Wurzeln selber bauen?
Es ist möglich, eine Krippe aus Wurzeln selber zu bauen. Allerdings kommen nicht alle Wurzeln für dieses Vorhaben in Betracht. Sie sollten darauf achten, dass die Wurzeln die Form von Muscheln oder Elchgeweihen haben. Das Material sollte bereits in den Sommermonaten gesammelt werden, damit es bis zum Krippenbau in der kalten Jahreszeit richtig gesäubert und getrocknet werden kann.
» Mehr Informationen7.2. Ist ein Krippen-Bausatz zum Selber bauen eine Empfehlung wert?
Es gibt verschiedene Weihnachtskrippen-Bausätze. Als Einstieg für Anfänger sind solche Bausätze sehr zu empfehlen. Fortgeschrittene Tüftler werden hingegen die Freiheit für persönlichen Gestaltungsspielraum vermissen und können diese ohne Bausatz besser ausleben.
» Mehr Informationen7.3. Was ist der Unterschied zwischen einer alpenländischen und einer orientalischen Krippe?

Sie müssen sich beim Krippenbau nicht an ein Gestaltungskonzept halten, sondern können Elemente aus beiden Krippen-Arten miteinander verbinden.
Es gibt viele verschiedene Arten von Krippen – zu den bekanntesten Krippen zählen die alpenländische und die orientalische Weihnachtskrippe.
Eine alpenländische Krippe zeichnet sich durch eine ländliche Umgebung aus Holz mit Bergen und Almen aus, was eher an heimische Gefilde denn an Bethlehem, den Geburtsort Jesu, erinnert. Die Orientierung an die unmittelbare Heimat ist auf den Umstand der Uninformiertheit der Krippenbauer zur damaligen Zeit zurückzuführen.
Bei der Gestaltung einer orientalische Krippe dürfen Gemäuer, Türme und eine Wüste mit Dünen im Hintergrund nicht fehlen. Bei Ton- und Farbgebung wird auf warme Farben zurückgegriffen
» Mehr InformationenBildnachweise: legacy/Pixelio/Katharina Blätgen, VGL/Bestandsfoto bearbeitet, adobe stock/nikonmike, adobe stock/Stefan, 'Krippenbau': von Katharina Blätgen(Pixelio.de), 'Krippenbau': von Katharina Blätgen(Pixelio.de), Shutterstock.com/MyImages - Micha (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Ich würde gerne die Schablonen für die Figuren ausdrucken, finde ich irgendwo eine druckbare Datei?