Kuchen-Kreationen zum Muttertag backen: 3 Rezepte mit Herz
1. Muttertagsgeschenk backen
An jedem zweiten Sonntag im Mai ist Muttertag. Ein schöner Anlass, der Mama mal wieder für ihre uneingeschränkte Liebe und Zuneigung zu danken. Und wie könnte man seine Gefühle besser ausdrücken, als mit einem selbst gebackenen Kuchen zum Muttertag?
Dabei können Sie sich ganz nach dem Geschmack Ihrer Mutter richten: Mag sie eher fruchtigen Kuchen oder sahnige Torten? Muss es ein kompletter Kuchen sein, oder reichen auch liebevoll dekorierte und mit frischen Beeren gefüllte Muffins? Besonders angesagt sind sogenannte Cake Pops, also kleine Kuchenkugeln, die auf einem Stab aufgepiekst und verziert sind.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Daher haben wir hier für Sie die schönsten Kuchenrezepte mit Herz auf Heimwerker.de zusammengestellt.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Am Muttertag kommt die gesamte Familie zusammen, um der Mama einen unvergesslichen Tag zu gestalten. Häufig werden gemeinsame Ausflüge – gerne auch mit den Großeltern – unternommen und nachmittags trifft man sich zu Kaffee und Kuchen. Den Kuchen hat die Mutter natürlich nicht selber gebacken: Diese Aufgabe übernehmen am zweiten Sonntag im Mai ausnahmsweise einmal die Kinder, die das Lieblingsrezept der Mama mit tatkräftiger Unterstützung des Vaters nachbacken.
Besonders schön werden Muttertagskuchen, wenn sie bunt und liebevoll mit Zuckerperlen, Schokoraspeln oder Marzipanfiguren dekoriert werden. Alternativ können Sie farbenfrohe Cake-Pops, Cupcakes oder Muffins backen, die Sie auch ohne Teller besonders leicht bei einem Picknick im Park genießen können.
Lassen Sie sich von unseren Anleitungen auf Heimwerker.de für traditionelle und ungewöhnliche Muttertagskuchen zu eigenen Kreationen inspirieren!
2. Backen zum Muttertag: Erdbeerkuchen in Herzform
Zubereitungszeit: ca. 60 min
Backzeit: ca. 25 Minuten
Ruhezeit: ca. 3 Stunden
Zutaten für Erdbeerkuchen in Herzform | |
---|---|
|
|
Zubereitung:

Dieser leckere und sommerliche Kuchen eignet sich nicht nur für den Muttertag.
- Haselnüsse in einer Pfanne rösten (kein fett), sofort herausnehmen und auskühlen lassen. Butter, 100 g des Zucker, Zitronenschale und Salz mit Schneebesen cremig rühren. Eier nacheinander abwechselnd mit 25 g Mehl unterrühren. Restliches Mehl und Backpulver mischen. Mehlmischung, Haselnüsse und 50 g Sahne zufügen. Kurz unterrühren.
- Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Herz-Springform (ca. 25 cm Ø) geben. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) 20–25 Minuten backen. Kuchen in der Form auskühlen lassen. (Ca. 2 Stunden)
- 500 g Erdbeeren waschen und putzen. Gut abtropfen lassen und pürieren. Geleepulver und Erdbeerpüree in einem Topf verrühren. Ca. 10 Minuten quellen lassen. Erdbeerpüree unter Rühren erhitzen, nicht kochen lassen. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Püree ca. 1 Stunde kalt stellen.
- 350 g Sahne steif schlagen. Frischkäse 150 g Zucker, Konfitüre und Zitronensaft verrühren. Wenn das Püree zu gelieren beginnt, erst die Frischkäsecreme unterrühren, dann die Sahne unterhebeln.
- Herz aus Form lösen und waagerecht durchschneiden. Um den unteren Boden den Springformrand stellen. Ca. 3/4 der Creme auf den Boden geben und glatt streichen. Mit dem oberen Boden bedecken und die Torte 1–1 1/2 Stunden kalt stellen. Restliche Creme bei Zimmertemperatur zugedeckt beiseitestellen.
- Ca. 350 g Erdbeeren waschen, gut abtropfen lassen und putzen. Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Herzkuchen rundherum mit der restlichen Creme bestreichen und mit den Erdbeerscheiben belegen. Bis zum Servieren kalt stellen.
- Herzspringform auf Amazon.de ansehen »
3. Muttertagskuchen mit Herz im Inneren
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Backzeit: ca. 50 Minuten
Zutaten für inneres Herz | Zutaten für äußeren Kuchen |
---|---|
|
|
Zubereitung:

Das Herz im Inneren des Kuchen ist besonders beeindruckend.
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben. Aus den Zutaten für den inneren Kuchen bzw. das Motiv (Herz) einen Rührteig herstellen. Dafür die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln zugeben und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver im Wechsel mit der Milch ebenfalls unterrühren. Nach Belieben mit Zitronenabrieb, Vanille o.ä. aromatisieren. Je nachdem, ob das Motiv oder der äußere Kuchen gefärbt sein soll, Lebensmittelfarbe zugeben.
- Teig in die Kastenform geben, glattstreichen und ca. 50-60 Minuten backen (der Kuchen sollte eher zu fest als zu weich sein). Stäbchenprobe machen. Kuchen abkühlen lassen, in den Kühlschrank stellen, damit er noch fester wird, und stürzen. In dicke Scheiben schneiden. Mit einem Keksausstecher z.B. Herzen ausstechen.
- Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben. Einen zweiten Rührteig für „außen“ vorbereiten. Dafür wieder die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, die Eier einzeln gut unterrühren. Zuletzt Mehl, Backpulver, Salz und Milch dazugeben. Teig eventuell färben, falls das Herz nicht farbig ist.
- Etwas (nicht zu viel!) Rührteig auf dem Boden der Kastenform verteilen. Die Herzen dicht aneinander in die Form stellen. Restlichen Rührteig drumherum und obendrauf verteilen und damit die Form auffüllen. Glattstreichen. Kuchen noch einmal 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Backtipp: Sie können die beiden Kuchen auch unterschiedlich aromatisieren, beispielsweise mit Favor Drops, Zitronenschale oder Püree.
4. Herz-Cupcakes mit Waldbeercreme
Zubereitungszeit: ca. 20 Min.
Backzeit: ca. 25 Min.
Zutaten: | Benötigte Hilfsmittel: |
---|---|
|
|
Zubereitung:
- Den Backofen auf ca 180 °C (Umluft) vorheizen.
Alternativ können Sie auch ein anderes Muffin-Rezept verwenden, beispielsweise Schoko-Muffins.
- Weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren, Eier nacheinander unterrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl, Salz sowie einige Esslöffel Milch dazugeben und zu einem Teig verarbeiten, der schwer reißend vom Löffel fällt. Wer mag, kann noch einige Beeren unter den Teig heben.
- Rührteig in Muffinförmchen geben und dabei lieber etwas weniger Teig als zu viel pro Form verwenden. Die Cupcakes sollen nach dem Backen nicht allzu sehr gewölbt sein. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20 bis 25 Minuten backen.
- Für das Topping die Beerenmischung in einen Topf geben, mit einem Esslöffel Wasser sowie dem Puderzucker aufkochen lassen, bei niedriger Temperatur weiter köcheln lassen, bis die Masse dicklicher wird. Danach entweder alles pürieren und durch ein Sieb streichen, oder, falls das Obst bereits weich genug ist, gleich durch das Sieb streichen.
- Das Fruchtpüree abkühlen lassen und unter die Mascarpone rühren. Aus den Cupcakes mit einem Plätzchenausstecher kleine Herzen ausstechen, dabei einen kleinen Boden lassen. Ich habe die Herzform in den Teig gedrückt, dann den Teig innen mit einem kleinen Löffel herausgenommen und danach den Ausstecher entfernt. Mit einem Löffel etwas Beerencreme in das Herz-Loch geben und mit Puderzucker servieren.
Tipp: Wenn Sie ein besonders farbenfrohes Ergebnis kreieren möchten, sollten Sie Tiefkühl-Früchte verwenden. Alternativ können Sie auch mit Lebensmittelfarbe nachhelfen.
Bildnachweise: adobe.stock/Decorize,'Blaue Torte mit Blumenstrauß': (Originalbild, 'Heidelbeerkäsekuchen': (Originalbild, 'Heidelbeerkuchen': (Originalbild, 'Heidelbeeren': (Originalbild, 'Erdbeer-Vanillepudding-Kuchen': (Originalbild, 'Stück Apfelkuchen': (Originalbild, 'Alternativer Apfelkuchen': (Originalbild, 'Fruchtige Johannisbeertörtchen': (Originalbild, 'Dekorierte Muffins': (Originalbild, 'Pinke Cake Pops': (Originalbild, 'Cake Pops gestalten': (Baka Cake Pops - steg 5, 'Dekorierte Cake Pops': (cakepop class: finish product (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Lektor und Texter mit den Lieblingsthemen: Pflanzen, Nachhaltigkeit und künstlerische Hobbys. Mit viel Hingabe recherchiert er für Sie, was Sie und Ihre pflanzlichen Mitbewohner für ein gesundes und gutes Leben brauchen und gibt auch hilfreiche Tipps im Bereich heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kuchen-Kreationen zum Muttertag backen: 3 Rezepte mit Herz.