Küchendeko selber machen
Eine gemütliche Küche ist der Dreh- und Angelpunkt des Wohnens. Deshalb entschließen wir uns, Küchendeko selber zu machen. Am besten etwas Dekoratives, das gleichzeitig nützlich ist.
Ein neuer Obstkorb und passende Untersetzer für heiße Kannen, oder Schüsseln sind gut geeignet als neue Küchendeko. Selbermachen aus Kleiderbügeln als Grundmaterial probierten wir bereits bei unseren Lampen erfolgreich aus. Da wir noch einige übrig haben, basteln wir Küchendeko mit echtem Nutzen daraus.
Ihr könnt Euch Kleiderbügel günstig kaufen und unseren Do it yourself Tipp für Küchendeko nachbauen. Als Bastelprojekt für und mit Kindern eignet sich Küchendeko selber zu machen ausgesprochen gut. Selbst kleinere Kinder können gut mitmachen.
Nicht zuletzt eignet sich unsere Obstschale mit den Untersetzern als Geschenk gut. Was die Farben angeht oder die Art der Perlen sind viele Varianten möglich. Dunklere Farben sind weniger empfindlich und walzenförmige oder quadratische Perlen sind attraktive Alternativen. Wir entscheiden uns für eine schlichte Optik in Natur und Weiß.
Materialliste und Werkzeugbedarf
Kleiderbügel 25 Stück | 20 € |
Holzperlen | 4 € |
Lederbänder | 5 € |
Holzspachtel, Farbe, Schleifpapier, Sägeblätter | 3 € |
32 € |
Benötigte Werkzeuge:
- Zangen
- Ständerbohrmaschine oder Bohrmaschine im Bohrmaschinenständer
- Laubsäge oder Dekupiersäge mit Rundsägeblatt
1. Schritt: Haken entfernen
Zu Beginn entfernen wir die Metallhaken. Dazu benutzen wir eine Wasserpumpenzange und eine Kombizange und hebeln die Haken heraus. Oder wir spannen die Kleiderbügel dazu in einen Schraubstock ein.


2. Schritt: Löcher mit Holzspachtel verschließen und schleifen
Die zurück gebliebenen Löcher schließen wir mit Holzspachtel aus der Tube. Sobald dieser gemäß der Herstellerangaben ganz trocken ist, schleifen wir die gespachtelten Stellen genau wie die Bügel, die wir andersfarbig streichen.
3. Schritt: Zuschnitte für Untersetzer machen
Für die Untersetzer zeichnen wir die Krümmung der Enden an, so dass wir aus einem Bügel zwei Teile für unsere Untersetzer bekommen. So weit mittig wie möglich. Dann sägen wir an der angezeichneten Linie entlang. Abhängig von unseren Möglichkeiten mit einer Laubsäge oder einer Dekupiersage mit Rundsägeblatt. Abschließend schleifen wir unsere Sägekanten glatt und runden die Kanten ab.


4. Schritt: Anstreichen
Unsere Holzleisten für die Untersetzer streichen wir mit mattweißer Farbe an. Nach jedem Anstrich die Farbe gut trockenen lassen (Angaben auf der Dose dazu beachten).
5. Schritt: Bohren
Die Bügel, die wir für die Obstschale verwenden, durchbohren wir auf der Breitseite an zwei Stellen mit einem 2 mm Bohrer. Wir machen uns dafür eine Bohrschablone aus dickerem Papier. Die beiden Löcher platzieren wir so, dass sie den Bogen in drei gleiche Abschnitte unterteilen.
Die Löcher für die Untersetzer aus unserem Set für die Küchendeko müssen durch die Schmalseite der Bügel. Das ist mit einer Standbohrmaschine leichter zu bewerkstelligen.
Wer mit einer normalen Bohrmaschine bohrt, spannt den Bügel dazu in einen kleinen Schraubstock. Der steht so, dass die Bohrmaschine gut senkrecht von oben zu sehen und zu halten ist, sonst ist die Gefahr schief zu werden groß. Eventuell abstehende Späne an der Bohrung schleifen wir vorsichtig ab.

6. Schritt: Auffädeln
An Anfang jeder Lederschnur machen wir einen Knoten und fädeln zuerst eine Perle auf, dann einen Bügel. Am besten geht es, wenn wir immer mit zwei Schnüren parallel arbeiten.
Für die Obstschale fädeln wir 12 Bügel mit jeweils einer 14 mm dicken, weißen Perle zwischen den Bügeln und einer weißen 6 mm Perle außen auf. Am Schluss spannen wir das Band und machen ganz dicht an der abschließenden Perle wieder einen Knoten. Für die Untersetzer nehmen wir durchgehend naturfarbene 6 mm Perlen.


Bildnachweise: 'sodastream': von kubais / clipdealer.deCopyright: [kubais / clipdealer.de] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Küchendeko selber machen.