Piñata basteln für den Kindergeburtstag
In etlichen Ländern Lateinamerikas darf bei Festen in der Öffentlichkeit oder im Familienkreis die Piñata nicht fehlen – eine bunte Figur aus Pappmaschee oder kaschierten Papierlagen, die mit Süßigkeiten oder Obst gefüllt ist.
Ursprünglich stammt die Piñata aus China, kam dann über Italien und Spanien nach Südamerika und bietet heute auch bei Kindergeburtstagen in Europa eine hübsche Spielidee.
Das Spielprinzip leuchtet Kindern sofort ein: Die gefüllte Figur wird mit einem Seil an einem Baumast, einem Basketballkorb oder einem ähnlich hoch gelegenen Gegenstand befestigt.
Dann werden abwechselnd jeweils einem Kind die Augen verbunden. Während die anderen Kinder ein Lied singen, versucht es, mit einem kräftigen Stock, die Piñata zu zerschlagen, so dass die Süßigkeiten herausfallen und unter allen Kindern verteilt werden können.
Ist das Lied vorbei, kann das nächste Kind sein Glück versuchen. Das macht Spaß, ist spannend und beschert allen eine kleine Leckerei – genug Gründe, selbst einmal eine Piñata zu basteln.
Hilfreiche Materialien
So basteln Sie Ihre Piñata
Entscheiden Sie sich zunächst für eine Form oder Figur. Sie können frei wählen, etwa das Lieblingstier des Geburtstagskinds, einen Gegenstand, der zum Thema des Geburtstags passt oder eine reine Fantasieform – da gibt es keine Vorschriften oder Regeln.
Wichtig ist nur, dass die Piñata einen ausreichend großen Hohlraum bietet, in den Süßigkeiten oder kleine Geschenke für alle Kinder passen. Am einfachsten gelingt das mit kugelförmigen Entwürfen, man kann sich aber auch an einem eckigen Korpus versuchen.
Die Grundform der Piñata herstellen

Die Piñata wird häufig aus „echtem“ Pappmaschee hergestellt, also aus einem Papierbrei, etwas einfacher ist aber die Arbeit mit aufeinander kaschierten Papierlagen, die wir hier beschreiben.
Blasen Sie zunächst den Luftballon oder den Strandball auf, wenn Sie eine Kugelform herstellen möchten. Damit sich eine eckige Piñata später öffnen lässt, können Sie die Seitenwände großzügig ausschneiden, also nur Boden und Deckel intakt lassen und die Öffnungen mit Zeitungspapier überkleben.
Mischen Sie dann 125 Gramm Normalkleister mit 6 Liter Wasser an, lassen ihn quellen und rühren ihn noch einmal kräftig durch. Mit dem fertigen Kleister wird der Ballon, Ball oder Karton bestrichen.
- Kleister auf Amazon.de ansehen »
Legen Sie die Papierschnipsel aus zerrissener Zeitung in die nasse Kleisterschicht. Die Schnipsel sollten einander auf der Form überlappen und werden mit dem Kleisterpinsel angedrückt. Ist eine Schicht komplett, lässt man sie eine Weile trocknen. Nun wird eine weitere Schicht Kleister aufgetragen, in die man wieder Papierschnipsel legt und feststreicht.
Auf diese Weise werden mehrere Schichten aufgebracht. Für Kinder sollten es fünf bis sieben Schichten sein, bei einer Piñata für Erwachsene können es doppelt so viele werden.

Wichtig ist, dass die Piñata das Gewicht der Füllung tragen kann, ohne sich stark zu verformen. Zu dickwandig sollte sie aber auch nicht werden, damit die Kinder noch eine Chance haben – Pappmaschee oder kaschierte Papierlagen können nach dem Trocknen erstaunlich stabil sein.
Nun muss die Grundform der Piñata gründlich durchtrocknen. Das kann schon einmal mehrere Tage dauern, beginnen Sie mit dem Basteln also rechtzeitig vor dem Tag der Feier!
Mit einer Nadel wird dann der Ballon oder Ball im Inneren aufgestochen. Anschließend schneidet man eine Öffnung zum Befüllen ein, entfernt lose Ballon- oder Kartonreste und gibt die Süßigkeiten hinein.
Dazu können Sie auch noch Konfetti und ähnliches Material mischen, das ergibt beim Zerschlagen einen noch eindrucksvolleren Effekt.
Die Öffnung darf nicht zu groß werden, denn man muss sie anschließend wieder so mit mehreren aufeinandergekleisterten Lagen Zeitungspapier verschließen, sodass sie nicht mehr erkennbar ist.

Aufwendigere Piñata-Formen
Parallel zur Grundform können Sie weitere Bestandteile der Pinata herstellen. Also etwas Kopf und Beine für eine Tierfigur, Blütenblätter für eine große Blume oder Räder für ein Auto.
Dazu kaschieren Sie wieder passende Grundformen mit Papier oder formen die Teile aus Papierbrei. Bei Bedarf kann man ein Gerüst aus beschichtetem Draht einlegen – blanken Draht besser nicht, da er rosten kann. Flache Formen, wie etwa Blätter, können Sie auch aus einer mit Papier beklebten Draht-Silhouette anfertigen.
Verbinden lassen sich die weiteren Teile mit der Grundform der Piñata, indem man sie anklebt oder mit Kleister ansetzt und um die Verbindungsstelle herum ein bis zwei Papierlagen aufkaschiert.
- Acryl Farben auf Amazon.de ansehen »

Piñata bemalen und verzieren
Zum Bemalen der Piñata eignen sich gut deckende Acryl- oder Plakatfarben in leuchtenden Farben. Wasserfarben sind weniger zu empfehlen, da sie schlechter decken und zu viel Wasser enthalten.
Die Farbtöne und Muster können Sie natürlich frei wählen. Kinder mögen es bunt, also liegen Sie mit klaren Grundfarben eigentlich nie falsch.
Zusätzlich zur Bemalung machen aufgeklebte Applikationen aus Strass, buntem Papier, kleinen Gegenständen und weiteren Bastelartikeln die Piñata noch attraktiver.
Tipp: Denken Sie aber immer daran, welches Schicksal der farbigen Figur letztlich bevorsteht, und übertreiben Sie beim Dekorieren nicht – sonst finden Sie nachher Ihr Werk zu schade zum Zerschlagen.

Piñata aufhängen
Zum Schluss geht es noch ans Aufhängen. Das funktioniert mit einem dünnen Seil oder einer kräftigen Kordel, die Sie um die Piñata schlingen – die Seilführung hängt hier von der Form ab.
Befestigen Sie das Seil aber nie allein an einem angesetzten Teil, denn das könnte beim ersten Schlag abreißen.
Rund um die Piñata muss genug Bewegungsraum sein, damit sich die Zuschauer sicher außer Reichweite des Stocks befinden und keine anderen Gegenstände getroffen werden können.
Die Höhe ist richtig, wenn die Kinder sie bequem mit dem Stock erreichen, selbst aber nicht gegen die Figur laufen können.
Bildnachweise: Legacy/Unbekannt, 'Bunt beklebte Piñata': (Piñata_in_San_Diego.jpg, 'Papier auf Ballon kleben': (DSC_0003_02, 'Piñata Korpus mit Beinen': (A glimpse within Stanley, 'Piñata mit angesetztem Kopf': (Stanley the Resurrection Pig, 'Piñata bemalen': (Stanley is blue and stylish, 'Konfettiregen beim Öffnen der Piñata': (Originalbild, 'Bunt beklebte Piñata': (Piñata_in_San_Diego.jpg, 'Papier auf Ballon kleben': (DSC_0003_02, 'Piñata Korpus mit Beinen': (A glimpse within Stanley, 'Piñata mit angesetztem Kopf': (Stanley the Resurrection Pig, 'Piñata bemalen': (Stanley is blue and stylish, 'Konfettiregen beim Öffnen der Piñata': (Originalbild (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Piñata basteln für den Kindergeburtstag.