Schmuck selber machen: 2 originelle Bastelanleitungen und zahlreiche Anregungen
Basteln als Hobby
Wer einmal mit dem Basteln angefangen hat, der versucht meist viele Methoden und Materialien. Schauen Sie doch einmal in unsere Beiträge Schmuck basteln aus Fimo, Basteln mit Metallfolie und Basteln mit Holz. Dort finden sich noch zahlreiche weitere Anregungen.
Es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Schmucksorten. Und dennoch – bestimmt laufen Sie oft von Geschäft zu Geschäft und finden einfach nicht das Richtige für einen bestimmten Anlass. Eventuell finden Sie sogar eine tolle Kette, nur die passenden Ohrringe gibt es dazu leider nicht.
Doch mit wenigen Materialien und ein bisschen Fingerspitzengefühl können Sie Ihren eigenen Schmuck basteln. Dabei ist es egal, ob Sie passende Ohrringe, Armbänder, Ketten oder Ringe benötigen.
Schmuck selber machen ist ein schönes und zugleich nützliches Hobby. So lässt sich zu jedem Outfit der passende Schmuck fertigen. Auch Kinder helfen gerne dabei, wenn es darum geht, Schmuck selbst zu basteln.
Wir haben die besten Ideen und Bastelanleitungen aus dem Internet für Sie zusammengetragen. Als Einstieg finden Sie Anleitungen zum Basteln eines Armbandes aus Recyclingmaterial und einer selbst gestalteten Statement-Kette. Danach folgen viele Links zu einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Anleitungen rund ums Thema selbstgemachter Schmuck.
1. Anleitung: Armband aus Recyclingmaterial selber machen

Aus Schubladenfunden kann ein einzigartiges Upcycling-Armband entstehen.
Tun Sie etwas Gutes für die Umwelt und fertigen Sie gleichzeitig ein unkonventionelles Schmuckstück an.
Hätten Sie gewusst, dass Sie zur Herstellung individueller Schmuckstücke zahlreiche Dinge aus Ihrem Haushalt wiederverwerten können?
Durchsuchen Sie Ihre Werkzeugkiste oder Küchenschublade und sehen Sie sich nach glänzenden Dingen aus Metall sowie nach Perlen und Drähten um.
Verwandeln Sie Sicherheitsnadeln, Unterlegscheiben, Büroklammern, Kupferdraht – sogar kleine Münzen – in außergewöhnlichen Schmuck.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der folgenden Bastelanleitung!
1.1. Material- und Werkzeugbedarf
Auf dem ersten Blick sieht der aufgelistete Bedarf an Material nach viel aus, doch seien Sie unbesorgt – die meisten Sachen haben Sie bestimmt bereits zuhause vorrätig.
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
Tipp: Ein solches Schmuckstück passt gut zum Bohostil auf Festivals und zum Sommer. Achten Sie darauf, dass keine scharfen Kanten oder spitzen Drahtenden bleiben. Schleifen Sie alle Spitzen sorgfältig ab.
1.2. Schritt 1 – Basis-Ringe anfertigen

Die Ringe werden mit Kupferdraht umwickelt.
Schneiden Sie ein Stück Draht ab und umwickeln Sie damit dreimal einen Ringstock, um gleichmäßige Ringe zu erhalten.
Alternativ können Sie auch einen Stab oder Stil mit passendem Durchmesser verwenden.
Fertigen Sie auf diese Weise sechs weitere Ringe an.
Schneiden Sie mehrere Stücke Kupferdraht ab und umwickeln Sie damit die einzelnen Ringe.
Wiederholen Sie das bei den anderen sechs Ringen.
Schneiden Sie mehrere Stücke Kupferdraht ab und verbinden Sie damit die einzelnen Ringe zu einem Armband.
1.3. Schritt 2 – Kettenringe verbinden

Schneiden Sie die Nadelspitze einer Sicherheitsnadel ab.
Verbinden Sie die Ringe mit den Binderingen und bringen Sie den Verschluss an.
Legen Sie anschließend ein Stück Holz auf den Werktisch von Dremel und klemmen Sie eine Sicherheitsnadel daran fest.
Befestigen Sie die biegsame Welle 225 von Dremel an Ihrem Dremel 300, um präziser schneiden zu können.
Schneiden Sie die scharfe Nadelspitze mit dem Bohrfutter, dem Aufspanndorn und der Trennscheibe ab.
Wiederholen Sie das bei mehreren Sicherheitsnadeln, bis Sie genug für Perlenanhänger haben.
1.4. Schritt 3 – Muster gravieren und anbringen

In die Unterlegscheiben werden Muster gefräst.
Gravieren Sie mit dem Dremel Engraver (Diamant-Gravierspitze) ein einfaches Muster auf die Unterlegscheiben.
Wenn Sie bereits besonders geübt im Umgang mit dem Werkzeug sind, können Sie sich natürlich mit ein bisschen Fingerspitzengefühl auch an ein komplizierteres Muster wagen.
Hängen Sie die Unterlegscheiben mit Kupferdraht an das Armband.
Ziehen Sie im Anschluss daran durchsichtige Perlen auf Sicherheitsnadeln und Büroklammern auf.
Die Sicherheitsnadeln lassen sich ohne weiteres am Armband befestigen. Die Büroklammern werden mit einer Flachrundzange in Schlaufenform gebogen, um sie aufzuhängen zu können.
Mit freundlicher Genehmigung von Dremel.
2. Anleitung: Selbst gestaltete Statement-Kette basteln

Eine Statementkette kann gut zu einfarbigen Abend- und Cocktailkleidern getragen werden. Wilde Muster sollten Sie allerdings nicht dazu tragen.
Halsketten als trendige Statement-Ketten liegen gerade sehr im Trend.
Doch warum viel Geld dafür ausgeben, wenn Sie ganz einfach Ihre eigene Kette aus großen Perlen basteln können?
Folgen Sie einfach unseren Anweisungen und kreieren Sie Ihre ganz persönliche und einzigartige Statement-Kette.
Statementketten sind die Bezeichnung für besonders auffällige XXL-Halsketten, die aus extrem großen Einzelperlen bestehen und kurz, nah am Hals getragen werden.
Damit sind die Statementketten echte Eyecatcher. Ideal also für Partys und Abendveranstaltungen.
2.1. Material- und Werkzeugbedarf
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|
2.2. Schritt 1 – Perlen aufziehen

Ziehen Sie die Perlen zuerst auf einen Faden auf.
Schneiden Sie einen langen Faden ab und ziehen Sie die Perlen auf.
Machen Sie einen Knoten vor und nach jeder Perle, um sie zu fixieren.
Ziehen Sie die Perlen bis zur gewünschten Länge auf.
Bringen Sie dann die Abschlusskappen, Binderinge und den Ring- und Stabverschluss an.
2.3. Schritt 2 – Perlen mit Perlenkappe aus Knetsilber umhüllen

Brennen Sie das Knetsilber nach dem Trocknen mit dem Dremel VersaFlame.
Zuerst rollen Sie nun das Knetsilber aus und umhüllen damit eine Perle, um eine dekorative Perlenkappe zu erhalten.
Keine Sorge, beim Trocknen schrumpft der Ton ein wenig.
Stechen Sie im Anschluss daran am obersten Punkt ein kleines Loch in die Perlenkappe.
Brennen Sie das Knetsilber nach dem vollständigen Trocknen mit dem Dremel VersaFlame.
Tipp: Bringen Sie auf allen Oberflächen, die mit dem Knetsilber in Berührung kommen, eine leichte Beschichtung, z. B. aus Olivenöl oder Vaseline, an, damit das Knetsilber nicht haftet.
2.4. Schritt 3 – Perlenkappen gravieren

Im letzten Schritt gravieren Sie auf die Perlenkappe ein wendelförmiges Muster.
Gravieren Sie mit dem Dremel Engraver (Diamant-Gravierspitze 9929) ein wendelförmiges Muster auf die silberne Perlenkappe.
Polieren Sie die Perlenkappe mit dem Dremel 7700 (SpeedClic Aufspanndorn SC402 mit der Polierscheibe 423S).
Das beste Ergebnis erhalten Sie, wenn Sie dabei etwas Dremel Polierpaste 421 auftragen.
Ziehen Sie die Perle auf den Nietstift auf und bringen Sie die Perlenkappe an der Perle an. Biegen Sie das Ende des Nietstifts mit einer Zange zurecht und befestigen Sie den Stift in der Mitte der Kette.

Fertig ist der Eyecatcher, der sowohl zu Partys und Abendveranstaltungen als auch zu besonderen Anlässen im Alltag getragen werden kann.
Mit freundlicher Genehmigung von Dremel.
3. Schmuck selber machen: Ketten, Ohrringe, Armbänder und Ringe selber machen
In diesem Abschnitt finden Sie viele Links zu einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Anleitungen rund ums Thema selbstgemachter Schmuck.
Die aufgeführten Links wurden von der Heimwerker.de-Redaktion händisch ausgewählt. Dabei handelt es sich um empfehlenswerte Internetseiten mit vielen verschiedenen Rezepten und Anleitungen.
3.1. Schmuck selber machen: Halsketten
Halsketten kommen nie aus der Mode – sie zählen zu den klassischen, zeitlosen Accessoires und verleihen jedem Outfit, egal ob Sommerkleid oder lässige Jeans-/T-Shirt-Kombi, das gewisse Etwas.
Doch warum viel Geld dafür ausgeben, wenn Sie ganz einfach Ihre eigene Kette herstellen können? Folgen Sie den aufgeführten Anleitungen und kreieren Sie Ihre ganz persönliche und einzigartige Halskette.
-
Scherenschnitt als Kettenanhänger »
Anleitung für individuelle Kettenanhänger mit Scherenschnittmotiv.
-
Schmuck aus Kreativ-Beton »
Bastelanleitung für Halsketten zum selber machen und basteln aus Kreativbeton und Blattmetall. Bebilderte Anleitung.
-
Eulenhalskette selber machen und basteln »
Makramee-Anleitung für eine kleine Eule als Makramee-Halsband. Ausführlich bebilderte Knoten-Anleitung.
-
Kastanienkette als Halskette »
Bastelanleitung für eine Kastanien-Halskette zum selber machen als Natur-Schmuck.
-
Makramee-Halskette »
DIY Makramee-Halskette ganz einfach selber machen mit Stoneberry. Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung.
-
Woll-Kette »
Anleitung, um eine Woll-Halskette selber zu machen – kaum Zubehör nötig!
-
Eckige Kette »
Eine Kette mit eckigen Steinen zum Selbermachen.
-
Flechtkette »
Eine filigran geflochtene Kette mit Einzelfäden.
-
Kette aus Druckknöpfen »
Ungewöhnliche Statement-Kette aus Druckknöpfen
-
Frühlingsschmuck »
Kette mit bunten Blumen aus Ton basteln.
-
Crimpen »
Eine Anleitung für eine Kette mit Juwelierdraht.
-
Ketten »
Individuelle Ketten aus Steinen und Murmeln basteln.
-
Kette aus Kastanien »
Bebilderte Anleitung: Eine Halskette aus Kastanien basteln.
-
Kronkorken Halskette »
Ein lustige silberne Halskette aus Kronkorken zum Selbermachen.

Selbst gemachter Schmuck mit Bernstein-Anhänger sieht als Halskette nicht nur wunderschön aus, sondern liegt auch angenehm auf der Haut.
3.2. Schmuck selber machen: Armbänder
Ob bunt und auffällig oder dezent verziert mit Strasssteinen – selbst gemachte Armbänder sind ein Hingucker an jedem Handgelenk und längst nicht nur ein Trend für Kinder und Jugendliche.
Wer auf der Suche nach kostenlosen Tutorials ist, findet hier Links zu vielen verschiedenen Anleitungen für Flecht-, Makramee- und Loom-Armbändern.
-
Gedrehtes Makramee-Armband »
Ausführliche und bebilderte Anfänger-Anleitung zum Knüpfen von Makramee-Armbändern mit Holzperlen.
-
Makramee-Armbänder »
Schmuck selber machen inklusive Verschluss: Anleitung zum Upcycling alter Kordeln und Gürtel zu einem breiten, bunten Makramee-Armband.
-
Armband „Ella“ »
Videoanleitung für das aufwändige Loom-Armband „Ella“ in drei Farben.
-
Loom-Band „Oreo Track“ »
Dieses Video erklärt, wie Sie mit Loom-Bändern ein schwarz-weißes Armband machen – Anleitung für Fortgeschrittene.
-
Hibiskus-Armband »
Wie Sie ein Loom-Armband mit einer Hibiskus-Blüte häkeln, zeigt diese Videoanleitung.
-
Schmuck zum selber machen: Loom-Band mit Blumen »
Ein hellbraunes Loom-Armband mit bunten Blumen basteln.
-
Glöckchen-Loom-Band »
Anleitung mit Video zum Basteln eines Armbandes mit Loom-Bands und Glöckchen.
-
Doppeltes Loom-Band »
Videoanleitung zum Basteln eines doppelten Loom-Armbandes.
-
Fischgräten-Armband »
So häkeln Sie mit einem improvisierten Loom-Rahmen ein Band im Fischgrätenmuster – Anleitung mit Fotos und Video.
-
Grundtechniken für Loom-Bänder [PDF] »
Mit dieser bebilderten Anleitung lernen Sie die Grundlagen zum Häkeln eigener Loom-Bänder mit dem Rahmen und ohne Rahmen nur Häkelnadeln. Mit Tipps für den Verschluss und weiteren Ideen.
-
Scoubidou-Bänder knüpfen »
Bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Knüpfen von bunten Scoubidou-Armbändern oder Schlüsselanhängern.
-
Freundschaftsbändchen selber knüpfen »
Freundschaftsbänder oder Armbänder in verschiedenen Varianten selber knüpfen – Muster und ausführliche Anleitungen mit Bildern zu Knüpftechniken.
-
Sommerarmbänder »
Knüpfanleitung für leichte Sommerarmbänder in Makramé-Technik mit Baumwoll-Bändern und Metallornamenten. Ausführlich bebilderte Anleitung.
-
Freundschaftsbänder selber knüpfen: Einfache Anleitung für Anfänger »
Mit dieser detaillierten Anleitung knüpfen Sie Freundschaftsbänder selber.
-
Shamballa-Armband Anleitung »
Bebilderte Anleitung zum Knüpfen von Armbändern aus Schnur und Perlen in Shamballa-Technik, einer Unterform von Makramee.
-
Knotenkordel binden »
Einfache, bebilderte Anleitung zum Knüpfen eines Armbandes.
-
Segeltau Armband
Sehr einfache Anleitung zum Basteln eines maritimen Armbands aus Segeltau.
-
Armband aus Loom-Bändern »
So flechten Sie ein fertiges Loom-Band zu einem breiten Armband.
-
Herzchen-Armband »
Mit dieser Videoanleitung basteln Sie Schritt für Schritt ein Loom Band mit Herzchen – für Anfänger geeignet.
-
bunt gestreiftes Armband Fischgräten-Armband
Ein breites Armband mit Streifen aus Gummibändern selber machen – Anleitung für mittlere Schwierigkeit.
-
Loom-Band mit Namen »
Videoanleitung zum Häkeln eines Loom Armbandes mit Namen – hoher Schwierigkeitsgrad für Fortgeschrittene.
-
Hexafish-Armband »
Eine Videoanleitung für Fortgeschrittene zum Basteln eines Hexafish-Loom-Bandes.
-
3D Wolf Loom
So häkeln Sie mit Loom-Bändern ein Armband mit einem 3D-Wolf – englisches Video für Fortgeschrittene.
-
Pacman-Band »
Ein Loom-Band mit Pacman und bunten Geistern selber häkeln.
-
Rotini Armband »
Videoanleitung zum Flechten eines Armbandes in Regenbogenfarben.
-
Einfache Verlängerung für Armbänder »
Video mit Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Häkeln einer Verlängerung für Amrbänder.
-
Rundes Freundschaftsband »
Schönes Freundschaftsband für gute und beste Freundinnen basteln.
-
Makrameeband »
Eine Flechtanleitung: Makramee-Freundschaftsband für Kinder.
-
Muschel-Armband »
Anleitung für ein individuelles Muschelarmband.

Die knallbunten Loom-Bänder werden als Schmuck zum selber machen bevorzugt von Kindern und Jugendlichen getragen.
- Loom-Sets auf Amazon.de ansehen
3.3. Schmuck selber machen: Ringe basteln
Der Ring ist eins der bekanntesten Schmuckstücke und lässt sich nicht nur an Finger oder Zehen finden, sondern kann auch an Ohren und Nase getragen werden. Wobei Ohr- und Nasenringe genau genommen zu den Nadeln zählen.
Wer Ringe und Ohrringe basteln will, kann aus wenigen Materialien und mit etwas Geschick die tollsten Kreationen herstellen.
Wir haben im Folgenden besonders außergewöhnliche Schmuckstücke in dieser Linksammlung von Bastelanleitungen für Ringe und Ohrringe zusammengetragen.
-
Sternen-Ring »
Diese Videoanleitung zeigt, wie Sie einen bunten Sternenring mit Loom Bändern häkeln.
-
Blumen-Ring »
So häkeln Sie mit Loom- Bands einen Blumen-Ring – Videoanleitung.
-
Bunter Schmetterlingsring »
Einen bunten Schmetterlingsring mit Loom Bändern selber machen.
-
Schleifenringe »
Videoanleitung zum Basteln eigener Schleifen-Ringe mit Loom Bands – Für Fortgeschrittene.
-
Ring mit Swarovskisteinen »
selber machen. Ein tolles Geschenk.
-
Ring herstellen »
Diese Videoanleitung zeigt, wie man aus Draht eigene Ringe selber herstellen und verzieren kann.

Auch selbst gemachte Ringe können unheimlich edel und elegant aussehen.
3.4. Schmuck selber machen: Ohrringe
Neben Ketten, Armbändern und Ringen sind auch Ohrringe sehr beliebt bei Frauen und Mädchen, weil sie das Gesicht der Trägerin auf eine besondere Art und Weise einrahmen.
Hier finden Sie die besten Anleitungen, damit Sie sich Ihre persönlichen Lieblingsohrringe selber machen können.
-
Ohrhänger mit Cherry-Quarz »
Schmuck für die Ohren selber basteln. Eine Anleitung.
-
Makramee-Ohringe »
Ausführlich bebilderte DIY-Anleitung für kleine Ohrringe aus Wachskordel mit Makramee-Knoten und Holzperlen.
-
Ohrringe aus Muscheln basteln »
Aus Ohrsteckern, Muscheln und Faden mithilfe von Schere und einem feinen Bohrer schicke Ohrringe basteln.
-
Ohrringe Marienkäfer »
Bastelanleitung für Marienkäfer-Ohrringe für Kinder. So machen Sie den Schmuck aus Holzperlen und Rocaillesperlen selber.
-
Schneckenhaus-Ohrring »
selber machen. Ein Anleitung aus Fimo.

Egal ob schlichte Creolen oder zierliche Ohrstecker, Ohrringe sind immer im Trend und für jede Frau unabdingbar.
3.5. Schmuck aus Perlen selber machen
Schmuck kann man aus vielen Materialien, wie beispielsweise aus Papier, Fimo oder Stoffresten, basteln. Besonders beliebt sind jedoch Halsketten, Armbänder, Ringe und Ohrringe aus Perlen. Damit sind nicht nur Perlen aus Perlmutt gemeint, sondern auch aus Glas oder Holz.
Wer Schmuck aus Perlen selber machen möchte, findet auf im Folgenden eine nützliche Auswahl an Links zu Ideen und Anregungen aus dem Internet.
-
Ohrringe basteln »
Bastelanleitung für Ohrringe aus Perlen.
-
Perlenring für Mädchen »
aus Rocailles und Schmuckdraht in Silber selber machen.
-
Perlenohrringe »
selber machen. Ein tolles Geschenk.
-
Schmuck aus Holzperlen »
Armband aus Holzperlen basteln.
-
Edelsteinkette »
Basisanleitung für eine Edelsteinkette.
-
Perlen knüpfen »
Anleitung für eine edle Perlenhalskette zum selber machen.
-
Perlenschmuck- und ketten selber machen »
Um eine schöne Perlenkette, ein Armband, Ohrringe oder anderen Perlenschmuck zu entwerfen, müssen Sie kein Künstler sein. Dazu reicht etwas Inspiration und diese kleine Video-Anleitung.
-
Gewebte Armbänder »
Bauanleitung für einen Webrahmen und Anleitung zum Weben eines Armbandes mit Perlen.
-
Armband basteln »
Armband aus Perlen und Draht.
-
Swarovskiperlen »
Ohrringe. Eine genaue Bastelanleitung.
-
Ohrringe mit Tüllstoff »
Eine tolle Anleitung für Hänger aus Tüllstoff und Perlen.
-
Katzenohrringe »
DIY-Schmuck für die Ohren selber machen.

Aus Perlen kann man ganz einfach Halsketten, Armbänder, Ringe und Ohrringe, aber auch kleine Tiere als Anhänger zaubern.
- Perlen-Schmuck-Set zum selber machen auf Amazon.de ansehen
Bildnachweise: stock.adobe/ Pixelot, stock.adobe/ Ramona Helm, stock.adobe/ Robert Przybysz, stock.adobe/ tunedin, 'Schmuck basteln': von JuneMitaPhotography(flickr), 'Schmuck basteln': von JuneMitaPhotography(flickr), stock.adobe/Marco, freundlicherweise überlassen von Dremel, freundlicherweise überlassen von Dremel, 'Halskette (Statementkette) selber machen': freundlicherweise überlassen von Dremel, 'Halskette (Statementkette) selber machen': freundlicherweise überlassen von Dremel, 'Halskette (Statementkette) selber machen - Schritt 1': freundlicherweise überlassen von Dremel, 'Halskette (Statementkette) selber machen - Schritt 2': freundlicherweise überlassen von Dremel, 'Dremel Logo': freundlicherweise überlassen von Dremel (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schmuck selber machen: 2 originelle Bastelanleitungen und zahlreiche Anregungen.