Tragen Sie regelmäßig Anzugschuhe oder sind ein Anhänger von Gummi- oder Lederschuhen im Allgemeinen, werden Sie diese regelmäßig säubern müssen. Die manuelle Arbeit kann Ihnen eine Schuhputzmaschine sehr leicht abnehmen.
In gängigen Schuhputzmaschinen-Tests wird besonders Wert auf langlebige, hochwertige Bürsten und leistungsfähige Motoren gelegt. Zweitere sollten für mindestens 120 Watt geeignet sein. Wählen Sie jetzt eine Schuhputzmaschine aus unserer Vergleichstabelle und sparen Sie Zeit und Energie.
Schuhputzmaschine Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
H.Koenig U600
354 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Nipach GmbH Schuhputzmaschine
165 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Schuhputzmaschine-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,5 / 5 (8) Bewertungen
Kaufberatung zum Schuhputzmaschine Test bzw. Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Schuhputzmaschinen sorgen nicht nur im Hotel für saubere Schuhe, sondern sind auch für den Hausgebrauch als elektrische Reinigungshilfe sehr nützlich. So wird die Zeit beim Schuhputz verkürzt und die Anstrengung reduziert.
Ein Schuhputzautomat besteht immer aus Bürsten, Motor und Gummimatte. Die Bürsten säubern und polieren die Schuhe, während die Matte den Dreck auffängt. Ein Schuhcremespender ist ein hilfreiches Zubehör am Gerät.
Nicht jeder Schuh sollte mit der Maschine gereinigt werden. Offene Schuhe werden besser mit der Hand gesäubert und Stoffschuhe in die Waschmaschine gesteckt.
Wenn Ihre Schuhe beim Schuster repariert worden sind, wurden sie danach wahrscheinlich mit solch einer Maschine poliert.
Fast 41,5 Millionen Deutsche säuberten 2016 ihre Schuhe mindestens einmal im Monat. Von diesen gaben etwa 1,3 Millionen Menschen an, dass sie die Schuhe täglich pflegen (Quelle: VuMA). Wenn Sie Ihre Schuhe per Hand säubern und polieren, kann es nach dem dritten oder vierten Paar sehr anstrengend werden. Eine Schuhputzmaschine kann hier den Vorgang verkürzen und erleichtern.
Schuhputzautomaten sind meist in Hotels zu finden. In der Lobby können sich die Gäste vor einem wichtigen Meeting oder dem Opernbesuch noch schnell die Schuhe aufpolieren lassen. Auch für den privaten Gebrauch kann sich die Anschaffung lohnen, um groben Dreck zu entfernen und die Schuhe zum Strahlen zu bringen. Wie viele Bürsten solch eine Maschine haben sollte, wie viel Watt nötig sind und welches Zubehör sinnvoll ist, erläutern wir Ihnen in unserem Schuhputzmaschinen-Vergleich 2022.
1. Schnelle Pflege mit verschiedenen Bürsten
Das Gerät wird entweder durch Knopfdruck oder einen Sensor betätigt. Die Schuhputzmaschine lässt verschiedene Bürsten-Arten mittels eines Motor rotieren. Unter diese Bürsten wird dann der Schuh gehalten und so bewegt, dass er überall gesäubert wird. Die grobe Bürste ist zur Beseitigung von Schmutz gedacht. Achten Sie beim Kauf darauf, dass diese Bürste nicht aus Filz oder Nylon besteht, da sonst das Oberleder Ihrer Schuhe zerkratzt werden könnte. Wir empfehlen Schuhputzautomaten, die eine Bürste aus Baumwolle, Wollgarn oder Rosshaar haben.
Der Beruf des Schuhputzers war in den 1930er Jahren noch ganz normal. Heute gibt es ihn in Deutschland kaum noch.
Nach dieser Vorreinigung folgt die Politur, wozu meist die Baumwollbürsten dienen. In einigen Geräten ist ein Schuhcremespender vorhanden, der eine geringe Menge der Reinigungspaste auf dem Schuh verteilt. Sind zwei Bürsten in der Maschine eingebaut, ist die eine für dunkle und die andere für helle Schuhe gedacht. Dieser Unterschied wird gemacht, damit sich die hellen Schuhe nicht durch die Schuhcreme der anderen Schuhe dunkel färben.
Unter den Bürsten liegt bei den meisten Geräten eine Gummimatte. Diese fängt den Schmutz auf und kann einfach durch Ausschütteln und Abspülen gereinigt werden. Die Leistungsstärke des Motors sollte mindestens 120 Watt betragen, da sich die Bürsten sonst nicht schnell genug drehen können.
Hinweis: Gerade bei teuren Lederschuhen sollten Sie nicht auf die Pflege und Säuberung mit der Hand verzichten, da die Maschine nicht so gründlich sein kann wie Sie selbst.
2. Kaufkriterien für Schuhputzmaschinen: Darauf sollten Sie achten
Wenn Sie sich eine Schuhputzmaschine kaufen, kommt es nicht nur auf den Preis an. Günstige Schuhputzmaschinen erhalten Sie bereits ab 30 Euro, doch ist die Qualität der Bürsten und des Gehäuses in der Regel nicht sehr hoch. Ein gutes Gerät gibt es allerdings schon ab 50 Euro. Welche Kriterien ein Schuhputzmaschinen-Testsieger erfüllen muss, zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung.
2.1. Bürsten
Schuhe mit der Hand putzen
Wenn Sie eher der Typ sind, der die Schuhe per Hand reinigt, benötigen Sie ein Schuhputz-Set. Diese Sets bestehen meist aus mehreren Bürsten, Pinseln, Schuhcremes und Tüchern. Auch bei der händischen Reinigung wird mit den Bürsten zuerst der grobe Schmutz entfernt. Anschließend wird der Schuh mit der passenden Creme bearbeitet. Danach wird diese Creme mit einem Tuch nachpoliert, sodass der Schuh glänzt und gepflegt aussieht.
Die Bürsten sind der wichtigste Teil eines Schuhputzautomaten. Sind sie qualitativ minderwertig, könnten Sie Ihre Schuhe zerkratzen, anstatt sie zu säubern. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Bürsten aus Baumwolle, Wollgarn oder Rosshaaren bestehen. Diese Borsten sind tief im Holzkorpus der Bürste verankert und dadurch langlebiger.
Die beste Schuhputzmaschine hat nicht nur eine, sonder zwei Polierbürsten – eine für dunkle und eine für helle Schuhe. Dadurch werden die helleren Schuhe nicht von der Schuhcreme oder Politur für die dunklen Schuhe verfärbt. Achten Sie generell darauf, dass das Gerät genügend Platz bietet, umdie Schuhe von allen Seiten zu säubern.
2.2. Leistung
Die Kategorie „Leistung“ zeigt an, wie stark der Motor ist. Anhand der Wattzahl des Gerätes können Sie abschätzen, wie schnell sich die Bürsten drehen und dadurch auch, wie sorgfältig der Schuh geputzt wird. Sollte der Motor eine niedrigere Leistung als 120 Watt haben, raten wir Ihnen vom Kauf ab. Die Bürsten würden sich zu langsam drehen und den Schuh nicht gründlich reinigen.
2.3. Umdrehungen pro Minute
Einige Marken und Hersteller geben neben der Leistung des Motors auch die Umdrehungen pro Minute an. Je schneller sich die Bürsten drehen, desto besser wird die Reinigung. Die meisten Schuhputzautomaten bringen es auf 1.100 bis 1.500 U/min.
Schuhputzmaschinen im Hotelgewerbe sind meist größer und robuster als die Geräte für den Hausgebrauch. Durch die Größe sind sie auch leistungsfähiger. Die Funktionen sind aber die gleichen.
3. Die richtige Pflege für Ihren Schuh
Nicht jeder Schuh benötigt dieselbe intensive Pflege. In der folgenden Tabelle können Sie sehen, welches Material welchen Pflegebedarf hat.
Material
Pflegetipp
Rauleder/ Wildleder
mit grober Bürste von Schmutz befreien
nach Reinigung mit spezieller Bürste das Material wieder aufrauen
mit speziellem Radiergummi Schrammen entfernen
imprägnieren für Schutz vor Feuchtigkeit
Glattleder
mit grober Bürste vorsichtig von Schmutz befreien
mit weicher Bürste oder Tuch Schuhcreme auftragen
Creme nachpolieren
Lackleder
mit feuchtem Tuch/ Schwamm abwischen
ab und zu mit speziellem Lacklederöl behandeln
trockene Reinigung kann Oberfläche verkratzen
Oberfläche kann bei falscher Pflege brechen oder reißen
Tipp: Mit Hilfe eines Schuhputzautomaten kann die Reinigung dieser Schuhe deutlich schneller von der Hand gehen. Beachten Sie diese Pflegetipps, können Sie Ihre Schuhe lange tragen.
4. Beliebte Hersteller
Auch bei den Schuhputzmaschinen haben sich bereits einige Hersteller etablieren können. Die Marke Heute hat sich unter anderem auf die Herstellung von Schuhputzautomaten und industriellen Sohlenreinigern spezialisiert. Sichler oder vidaXL bieten in ihrem Sortiment viele Haushaltshelfer an.
Beem
Heute
HOBERG
Klarstein
Nipach
Seitz Westi
Sichler
vidaXL
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Schuhputzmaschine
5.1. Hat die Stiftung Warentest schon Schuhputzmaschinen untersucht?
Gerade Ihre High Heels und Pumps sollten Sie nicht mit der Schuhputzmaschine reinigen, sondern per Hand.
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Schuhputzmaschinen-Test durchgeführt. Allerdings gab sie in einer Meldung der Ausgabe 10/2010 bekannt, dass 80% der Deutschen die falsche Schuhgröße tragen. Wenn Sie Ihre Schuhgröße nicht genau kennen, können Sie diese in den meisten Schuhläden ausmessen lassen. Die falsche Größe kann nicht nur schmerzhaft für die Füße sein, sondern auch zu Fehlstellungen führen.
5.2. Welche Schuhe Können mit der Schuhputzmaschine gesäubert werden?
Mit dem Schuhputzautomaten können alle Schuhe gereinigt werden. Besonders gut eignen sich Lederschuhe, da diese nach der Säuberung stets poliert werden sollten. Beachten Sie aber, dass Sie sich mit offenen Schuhen besser von der Maschine fernhalten – Pumps und Co. sollten Sie per Hand säubern, da sie sonst durch die Bürsten kaputt gehen könnten. Bei Turnschuhen empfehlen wir Ihnen einen feuchten Lappen oder die Waschmaschine.
Pflegeintensive Schuhe aus Leder sollten regelmäßig gereinigt und poliert werden, damit sie eine lange Lebensdauer haben. Generell gilt: Wenn Sie Ihre Schuhe sehr häufig tragen und sie so lang wie möglich anziehen wollen, dann sollten sie häufiger gereinigt werden. Stehen Ihre Schuhe allerdings längere Zeit im Schuhschrank, dann benötigen sie keine intensive Pflege.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schuhputzmaschine Vergleich 2022.