Wenn Sie sich eine Schuhputzmaschine kaufen, kommt es nicht nur auf den Preis an. Günstige Schuhputzmaschinen erhalten Sie bereits ab 30 Euro, doch ist die Qualität der Bürsten und des Gehäuses in der Regel nicht sehr hoch. Ein gutes Gerät gibt es allerdings schon ab 50 Euro. Welche Kriterien ein Schuhputzmaschinen-Testsieger erfüllen muss, zeigen wir Ihnen in unserer Kaufberatung.
2.1. Bürsten
Schuhe mit der Hand putzen
Wenn Sie eher der Typ sind, der die Schuhe per Hand reinigt, benötigen Sie ein Schuhputz-Set. Diese Sets bestehen meist aus mehreren Bürsten, Pinseln, Schuhcremes und Tüchern. Auch bei der händischen Reinigung wird mit den Bürsten zuerst der grobe Schmutz entfernt. Anschließend wird der Schuh mit der passenden Creme bearbeitet. Danach wird diese Creme mit einem Tuch nachpoliert, sodass der Schuh glänzt und gepflegt aussieht.
Die Bürsten sind der wichtigste Teil eines Schuhputzautomaten. Sind sie qualitativ minderwertig, könnten Sie Ihre Schuhe zerkratzen, anstatt sie zu säubern. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Bürsten aus Baumwolle, Wollgarn oder Rosshaaren bestehen. Diese Borsten sind tief im Holzkorpus der Bürste verankert und dadurch langlebiger.
Die beste Schuhputzmaschine hat nicht nur eine, sonder zwei Polierbürsten – eine für dunkle und eine für helle Schuhe. Dadurch werden die helleren Schuhe nicht von der Schuhcreme oder Politur für die dunklen Schuhe verfärbt. Achten Sie generell darauf, dass das Gerät genügend Platz bietet, um die Schuhe von allen Seiten zu säubern.
2.2. Leistung
Die Kategorie „Leistung“ zeigt an, wie stark der Motor ist. Anhand der Wattzahl des Gerätes können Sie abschätzen, wie schnell sich die Bürsten drehen und dadurch auch, wie sorgfältig der Schuh geputzt wird. Sollte der Motor eine niedrigere Leistung als 120 Watt haben, raten wir Ihnen vom Kauf ab. Die Bürsten würden sich zu langsam drehen und den Schuh nicht gründlich reinigen.
2.3. Umdrehungen pro Minute
Einige Marken und Hersteller geben neben der Leistung des Motors auch die Umdrehungen pro Minute an. Je schneller sich die Bürsten drehen, desto besser wird die Reinigung. Die meisten Schuhputzautomaten bringen es auf 1.100 bis 1.500 U/min.
Schuhputzmaschinen im Hotelgewerbe sind meist größer und robuster als die Geräte für den Hausgebrauch. Durch die Größe sind sie auch leistungsfähiger. Die Funktionen sind aber die gleichen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Schuhputzmaschine Vergleich 2023.