Papier & Malen

Schultüte nähen: Nähanleitung für eine Schultüte aus Stoff

Material für eine selbstgenähte Schultüte

Weitere passende Beiträge

Zum Schulanfang wünschen sich Kinder eine bunte Schultüte, die möglichst kein anderes Kind aus der Klasse hat. Wer ein bisschen Erfahrung im Nähen mit der Hand oder im Umgang mit einer Nähmaschine hat, kann mit dieser Anleitung eine ganz besondere Schultüte nähen.

Als Stoffe eignen sich feste Baumwollstoffe, die einfarbig oder mit bunten Motiven bedruckt sein können. In diesem Beitrag wurde eine Mädchenzuckertüte mit einem rosa-orange gemusterten Stoff, einem gelben Stoff sowie weißen Zacken-Borten genäht, die zum Schluss mit großen Filz-Schmetterlingen verschönert wurde.

Natürlich können Sie anhand der beschriebenen Einzelschritte auch eine Jungenschultüte nähen, beispielsweise aus einem blauen Stoff mit Auto-Muster, der mit Filz-Hubschraubern und Fahrzeugen gestaltet wird. Lassen Sie sich inspirieren und nähen Sie per Hand oder mit der Nähmaschine eine tolle Zuckertüte.

Das Bildmaterial wurde freundlicherweise von Stoffe Hemmers zur Verfügung gestellt.

  • Schultütenrohlinge auf Amazon ansehen »

Stoffe und Materialien

  • 1 Schultütenrohling
  • 1 Stoff für die Schultüte, Maße: 74 cm x 55 cm, z. B. aus Baumwolle
  • 1 Stoff für die breite Borte, Maße: 22 cm x 135 cm, z. B. aus Baumwolle
  • Farblich passendes Nähgarn
  • 2 m Zackenlitze bzw. Zackenborte
  • 1 m Satin- oder Schleifenband
  • Stoffe für Applikationen, wie Schmetterlinge oder Herzen
  • DIN A4 Papier, ca. 9 Blätter
  • Klebefilm
  • Schere
  • Stecknadeln
  • Schneiderkreide oder Bleistift
  • Ggf. Filz, Holzperlen, Bänder, Knöpfe und Füllwatte

Tipp: Den Schultütenrohling können Sie leicht mit unserer Anleitung für das Grundmodell einer Schultüte selber basteln.

  • Stoffscheren auf Amazon ansehen »

Schnittmuster für Stoff-Schultüte basteln

Im ersten Schritt basteln Sie ein Schnittmuster für die Schultüte. Um kein teures Schnittmusterpapier verwenden zu müssen, kleben Sie neun DIN A4-Blätter Kante an Kante mit Klebefilm zu einem 3 x 3 großen Rechteck zusammen. Dieses wickeln Sie um den Schultütenrohling und befestigen es mit Klebefilm, bevor das überstehende Papier abgeschnitten wird. Entfernen Sie den Rohling und drücken die Papiertüte flach. Jetzt schneiden Sie die Tüte an den Falzkanten auf und erhalten ein Schnittmuster bzw. eine Schnittvorlage in Form eines großen Dreiecks.

Material um eine Schultüte zu nähen
Für die Schultüte können Sie gemusterte oder bunte Stoffe verwenden.
ein Bogen Pappe um eine Schultüte zu nähen
Für einen großen Bogen einfach neun Blätter zusammenkleben.
Rohling aus Pappe herstellen für Schultüte
Für ein Schnittmuster wird einfach Papier um den Rohling gerollt.
Stoff für Schultüte zuschneiden
Nach dem Aufschneiden der Falzkanten erhalten Sie die Schnittvorlage.
  • Stoffe auf Amazon ansehen »

Stoffe für Schultüte und breite Borte zuschneiden

schnittmuster für schultüten feststecken
Das Schnittmuster feststecken und den doppelt gelegten Stoff ausschneiden.

Als Nächstes falten Sie den gewünschten Stoff für die Schultüte doppelt auf die rechte Seite, sodass die linke Seite nach außen zeigt. Legen Sie die Schnittvorlage auf die linke Seite des Stoffs und befestigen Sie sie mit Stecknadeln. Zeichnen Sie nun die Form mit Schneiderkreide ab und geben Sie ca. 1 cm Nahtzugabe hinzu, die Sie ebenfalls aufzeichnen. Danach entfernen Sie das Schnittmuster und schneiden den Stoff entlang der äußeren Linie ab.

Für die breite Borte, an der die Schultüte später zugebunden wird, wird mit einem Maßband der Umfang der Tüte gemessen. Hierzu legen Sie das Band an die obere Kante und notieren sich das Maß, z. B. 59 cm. Mithilfe des Umfangs zeichnen Sie zwei Rechtecke mit den Maßen 22 cm x 59 cm auf den zweiten Stoff und schneiden sie aus.

Umfang der Schultüte messen
Der Tütenumfang wird für die Länge der breiten Stoff-Borte benötigt.
Borte für Schultüte nähen
Die Borte der Zuckertüte nähen Sie leicht aus zwei Rechtecken selbst.

Zackenborte aufnähen

Falten Sie den Stoff für die Zuckertüte auf und legen ihn auf die rechte Seite. Positionieren Sie die Zackenborte in einem leichten Bogen an der gewünschten Stelle auf der Vorderseite und schneiden Sie diese mit einer Zugabe von 1 cm am linken und rechten Rand ab. Nun wird sie festgesteckt und aufgenäht. Wiederholen Sie diesen Schritt mit der zweiten Seite der Schultüte, dabei sollten sich beide Zackenborten auf gleicher Höhe befinden. Überstehende Teile werden abschnitten.

Im nächsten Schritt falten Sie die Tüte wieder doppelt, sodass die linke Seite nach außen zeigt. Stecken Sie die offenen Außenkanten mit Stecknadeln fest und schließen Sie sie mit einer langen Seitennaht.

Zackenlitze passt gut auf eine Schultüte
Die Zackenlitze auf der Vorder- und Rückseite aufnähen.
Die Seitennaht der Schultüte schließen.
Danach sollten Sie die Seitennaht der Schultüte schließen.

Breite Borte aus Stoff nähen

Diese Borte dient später zum Verschließen der Zuckertüte. Legen Sie beide Stoff-Rechtecke mit der rechten Seite aufeinander und nähen Sie sie entlang der langen Seiten zusammen. Danach schlagen Sie die obere schmale Kante auf die linke Seite um und versäubern sie. Drehen Sie auch die Stoff-Tüte auf die linke Seite und schieben Sie die Borte so hinein, dass die offene Stoffkante nach oben zeigt. Die rechte Seite zeigt nach innen und der Saum der Borte zur Spitze der Schultüte. Stecken Sie die offene Stoffkante mit Stecknadeln an die offene Kante der Tüte und steppen Sie diese ab.

Tipp: Bei stark ausfransenden Stoffen werden die Kanten zuvor versäubert.

Für die Borte werden die Rechtecke gegeneinander gelegt.
Die lange Seite der auf links gedrehten Borte zusammennähen.
Kanten der Schultüte versäubern.
Danach die obere, schmale Kante versäubern und den Stoff wenden.
Die Schultüte wenden
Einmal wenden und die Stoff-Schultüte ist fast fertig.

Stoff-Schultüte verzieren: Zackenbordüre und Schmetterlinge

Die Schultüte mit Zackenlitze oben verzieren.
Die Zackenbordüre an der Oberkante der Schultüte festnähen.

Zum Schluss wird eine Zackenborte an den oberen Rand der Tüte genäht.

Legen Sie dabei die Borte auf die rechte Seite des Stoffs, stecken Sie sie fest und nähen sie an. Danach können Sie die Schultüte mit kleinen Geschenken oder Süßigkeiten befüllen und mit einem Schleifenband verschließen.

Wer sie noch mit Applikationen verschönern will, nutzt dafür fertige Filz-Schmetterlinge oder legt eine Schmetterlingsvorlage auf die linke Seite eines beliebigen Stoffs, zeichnet das Motiv zweimal ab und schneidet es aus.

Steppen Sie die Schmetterlinge rechts auf rechts ab, lassen jedoch eine mindestens zwei fingerbreite Öffnung. Nach dem Absteppen wenden Sie den Stoff auf die rechte Seite.

Jetzt können Sie den Schmetterling verzieren, indem Sie Filz-Kreise, Perlen oder Knöpfe aufnähen.

Im letzten Schritt wird die Applikation mit Füllwatte gefüllt, die Öffnung geschlossen und der Schmetterling mit einer Sicherheitsnadel an der Zuckertüte befestigt oder festgenäht.

Schmetterlinge ausschneiden für Schultüte
Eine beliebige Schmetterlingsvorlage zweimal auf Stoff übertragen.
Verzierungen für die Schultüte absteppen und wenden.
Steppen Sie die beiden Schmetterlingshälften ab und wenden Sie sie.
Schmetterlinge mit Watte füllen für Schultüte
Den Schmetterling mit Watte fühlen und die Schultüte damit verzieren.
Fussballaplikationen für Schultüten
… oder stattdessen auch mit Helikoptern, Dinosauriern und Fußbällen.

Bildnachweise: vgl/altbestand-bearbeitet, 'Stoff-Schultüte nähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Stoffe und Materialien für Schultüte': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Blätter zusammenkleben': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Schnittvorlage um Schultüten-Rohling rollen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Schnittmuster für Stoff-Schultüte basteln': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Stoff für die Schultüte zuschneiden': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Tütenumfang messen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Stoff für Borte zuschneiden': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Zackenlitze aufnähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Seitennaht der Schultüte schließen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Rechtecke für die Borte zusammennähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Borte für Schultüte nähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Borte abstecken und absteppen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Stoff-Schultüte wenden': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Zackenlitze an Schultüte festnähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Schmetterlingsvorlage übertragen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Schmetterling nähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Verzierter Stoff-Schmetterling': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Applikation für eine Jungenschultüte': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Piraten-Schultüte basteln': Henkelhaus.de /, 'Schulanfang': von dieter_weinelt(flickr), 'Stoff-Schultüte nähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Stoffe und Materialien für Schultüte': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Blätter zusammenkleben': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Schnittvorlage um Schultüten-Rohling rollen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Schnittmuster für Stoff-Schultüte basteln': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Stoff für die Schultüte zuschneiden': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Tütenumfang messen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Stoff für Borte zuschneiden': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Zackenlitze aufnähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Seitennaht der Schultüte schließen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Rechtecke für die Borte zusammennähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Borte für Schultüte nähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Borte abstecken und absteppen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Stoff-Schultüte wenden': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Zackenlitze an Schultüte festnähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Schmetterlingsvorlage übertragen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Schmetterling nähen': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Verzierter Stoff-Schmetterling': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Applikation für eine Jungenschultüte': freundlicherweise überlassen von Stoffe Hemmers, 'Piraten-Schultüte basteln': Henkelhaus.de /, 'Schulanfang': von dieter_weinelt(flickr) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)