Erste Wohnung einrichten: Checkliste für die wichtigsten Möbel
Ein Ratgeber aus der heimwerker.de Redaktion
Die erste Wohnung einrichten ist ein wichtiger Schritt beim Auszug. Bis jetzt haben sich die Eltern oder gesetzlichen Vertreter um alle gekümmert, nun müssen Sie selbst das übernehmen. In der Heimwerker.de-Redaktion haben wir Ihnen hier eine Checkliste erstellt, mit der Sie Ihre erste Wohnung einrichten können.
1. Das Nötigste für mein Schlafzimmer
Beim Einrichten der ersten Wohnung zählt das eigene Schlafzimmer zu den wichtigsten Orten. Das Möbelstück von größter Bedeutung im Raum ist das Bett.
Je nach Budget, müssen Sie kreativ werden bei Ihrem Schlafplatz oder nehmen Ihr altes Bett mit. Je mehr Möbel Sie in die neue Wohnung mitnehmen, desto kostspieliger und schwieriger wird aber der Umzug. Daher lohnt es sich oft, einige neue Möbel neu zu kaufen, statt mitzunehmen. Gerade das Schlafzimmer, inkl. Kleiderschrank und Bett, kann eine Herausforderung beim Umzug darstellen. Folgende Dinge gehören zum Bett dazu, die Sie im Kopf behalten müssen:
- Bettgestell mit Lattenrost
- Matratze
- Bettlaken
- Kissen, Decke
- Bett-Bezug
Bei Boxspringbetten, die derzeit im Trend liegen, können Sie auf viele Einzelteile verzichten, da das Bett komplett zusammengestellt und geliefert wird. Moderne Boxspringbetten mit Bettkasten haben keine zusätzliche Matratze oder Lattenrost. Hier liegt über dem Bettkasten eine integrierte Federkernmatratze.
Achten Sie darauf, dass mindestens zwei Laken und Sets an Bezügen in der Wohnung sind, sodass diese etwa alle zwei Wochen ausgetauscht werden können. Im Hochsommer, wenn viel geschwitzt wird, lieber jede Woche. Weiterhin sollte es eine Steckdose im Zimmer geben, welche auch vom Bett aus zu erreichen ist. Praktisch dabei sind Steckdosenleisten, welche mehrere Kabel gleichzeitig halten können. Beispielsweise Ihr Handy-Aufladekabel, das Kabel Ihres Laptops und den Anschluss für die Nachttischlampe.
Weitere Einrichtungen im Schlafzimmer sind:
Möbelstück | Beschreibung |
---|---|
Schreibtisch |
|
Kommode/Kleiderschrank |
|
Regale |
|
2. Die Küche: Welche Utensilien brauche ich zuerst?
In der Küche wird nicht nur gekocht, sondern ebenfalls geputzt und, je nach Platz, gegessen. Außerdem werden Lebensmittel verstaut. Die grundlegende Ausstattung einer Küche beinhaltet:
- Teller, Schüsseln
- Besteck
- Gläser
- Töpfe und Pfannen (mindestens zwei Stück jeweils)
- Kochlöffel
- Kühlschrank
- Herd mit Abzugshaube

Eine erste Einkaufsliste sollte Nudeln und Gewürze beinhalten.
Mit dieser ersten Ausstattung kommen Sie schon einen weiten Weg. Natürlich können beliebig viele Gegenstände ergänzt werden, z.B. ein Wasserkocher oder eine Kaffeemaschine. Beides kann günstig gebraucht erworben werden. Auch empfiehlt es sich, scharfe Messer und Schneidebrettchen zu kaufen, womit ganz leicht Lebensmittel geschnitten werden können, ohne die Arbeitsplatte zu verschmutzen.
Wenn die Utensilien für das Kochen bereit stehen, brauchen Sie noch weitere, mit denen Sie danach wieder aufräumen können. Dazu zählen Geschirrtücher, Schwamm und Spülmittel. Der Schwamm sollte eine glatte und eine raue Seite haben, mit welchen sie jeweils feine bis grobe Verschmutzungen entfernen können.
3. Essentials für das Badezimmer

Angst in der ersten Wohnung ist normal.
Die Ausstattung im Badezimmer kann sehr komprimiert ausfallen, wenn die Kosten für andere Zimmer der Wohnung höher ausfallen sollten. Oftmals sind Wohnungen bereits mit einer Toilette, Dusche oder Badewanne und einem Waschbecken ausgestattet. Wichtig auf Ihrer Checkliste sind hier Handtücher für den Körper, zum Händetrocknen und für das Gesicht, Toilettenpapier und Hygieneartikel.
Bei kleinen Badezimmern macht sich ein Hängeschrank mit Spiegel über dem Waschbecken gut, wo dann Tampons oder Binden, medizinische Ausrüstung und Ersatz für Zahnpflege-Utensilien untergebracht werden können. Zum Beispiel können hier Aufsätze für eine elektrische Zahnbürste, Zahnseide oder Mundwasser aufbewahrt werden.
Stellen Sie einen Mülleimer in Ihr Bad. Das ist praktisch für das Wegschmeißen von Menstruationsprodukten, Wattepads, Verpackungen oder Taschentüchern.
Eine gute Investition ist ein kleines Regal in der Dusche oder neben der Badewanne, wo Duschgel, Shampoo, Rasiergel und Rasierer gut Platz finden können. Regale schaffen kleinen Stauraum und machen sich gerade in kleinen Badezimmern gut, weil sie nicht viel Platz wegnehmen. Es können auch Handtücher oder Körbe untergebracht werden.
Zum Badezimmer gehört auch das Putzen, deswegen haben wir Ihnen hier vier Putzmittel aufgelistet, die Sie gebrauchen können:
- Toiletten-Reiniger: Diesen gibt es in flüssig oder Pulverform und muss einige Zeit einwirken bis die Toilette wieder benutzt werden kann.
- Entkalker: Besonders Duschkopf und Wasserhahn können einbüßen, wenn die Poren mit Kalk verstopft werden. Ein regelmäßiges Entkalken schützt den Wasserdruck. Auch wichtig für die Waschmaschine sind Kalktabs.
- Bad-Reiniger: Für Waschbecken, Duschwanne und Co. braucht es einen natürlichen Reiniger, am besten ohne viele Chemikalien.
- Glas-Reiniger: Der Glasreiniger wird zum Spiegelputzen gebraucht.
Zum Wäschewaschen gehört neben den Kalktabs ebenfalls Weichspüler und ein Waschmittel. Ebenfalls benötigt wird ein Wäscheständer.
4. Erstausstattung im Wohnzimmer

Bedenken Sie ebenfalls Werkzeug, welches Sie brauchen könnten.
Das Wohnzimmer sollte immer im Vorbehalt der restlichen Wohnung gestaltet werden, denn das Wohnzimmer gehört mit zu den weniger wichtigen Räumen, wenn man seine erste Wohnung einrichtet.
Viele Möbel lassen sich günstig gebraucht kaufen oder selber bauen. Ein Esstisch mit Stühlen ist eine gute Investition, besonders wenn gerne Freunde vorbeikommen und zum Essen bleiben. Weiterhin können Sie nach einer gebrauchten Couch im Internet schauen, welche als Erstausstattung genügen sollte.
Optional sind hier teure Anschaffungen, wie ein Fernseher, Spiele-Konsolen oder eine Musikanlage. Für diese sollten Sie jeweils noch Schränke oder Regale mit einplanen, um diese zu platzieren.
Bedenken Sie auch hier ausreichend Beleuchtung, z.B. in Form von Deckenleuchten, Stehlampen oder LED-Streifen.
5. 3 wichtige Tipps für das Einziehen
Neben den Möbeln gibt es noch weitere wichtige Punkte auf der Checkliste, wenn Sie Ihre erste Wohnung einrichten wollen. Was braucht man an Versicherungen? Was braucht man an Anschlüssen?
Die wohl wichtigsten Versicherungen in Ihrer eigenen Wohnung sind:
- Haftpflichtversicherung: Diese deckt die Kosten der Schäden, die an Person, Gegenständen oder Vermögen verursacht werden, ab. Wenn beim Einzug die Couch eine Wand im Treppenhaus streift, was danach neu gestrichen werden muss, deckt diese Versicherung den Schaden ab.
- Hausratversicherung: Schutz des eigenen Inventars vor alltäglichen Gefahren, wie z.B. Diebstahl, Sturm oder Feuer.
- Rechtsschutzversicherung: Bietet finanzielle Unterstützung für Anwält*innen, wenn Sie Mietstreits, Nachbarschaftsprobleme, Verkehrsunfälle oder Schadensersatzforderungen haben.
Ist das abgedeckt, müssen Sie sich noch um Strom und Internet kümmern. Vergleichen Sie hier Anbieter nach persönliche Präferenz und Preis. Auch beim Internet sollten Sie Preise vergleichen. Es kann bis zu vier Wochen dauern, bis Ihr Internet-Anschluss betriebsbereit ist, das sollte in Ihrer Planung mit inbegriffen sein.

Beim Umzug helfen Ihnen Freunde.
Bildnachweise: StockAdobe/philippe Devanne, StockAdobe/ Seventyfour, StockAdobe/New Africa, StockAdobe/fizkes, StockAdobe/Antonioguillem (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Meine Leidenschaft für Kosmetik begann bereits in jungen Jahren und hat mich auf einen spannenden beruflichen Weg geführt. Mit meinem fundierten Fachwissen und meiner Begeisterung für Schönheitsprodukte habe ich mich 2021 dazu entschlossen, meine Erfahrungen als Autorin einzubringen. Als Spezialistin für Kosmetik habe ich die Möglichkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche zu verfolgen und sie in meinen Artikeln zu präsentieren. Durch gründliche Recherchen und objektive Analysen habe ich eine Vielzahl von Kosmetikprodukten untersucht und miteinander verglichen, um meinen Lesern hilfreiche Informationen für ihre Kaufentscheidungen zu liefern.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Erste Wohnung einrichten: Checkliste für die wichtigsten Möbel.