Kaufberatung zum Fahrradbrille Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Damen-Fahrradbrillen, Herren- und Kinder-Fahrradbrillen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich unter anderem in Farbe, Form und hinsichtlich ihrer Gläser.
  • Viele Fahrradbrillen haben Wechselgläser, so dass Sie sie entsprechend der herrschenden Lichtverhältnisse anpassen können.
  • Achten Sie beim Kauf einer Fahrradbrille unbedingt auf eine gute Passform. Diese garantiert, dass die Brille sicher sitzt und Ihre Augen zuverlässig schützt.

fahrradbrille-test

Ob Rennrad oder Mountainbike: Fahrradbrillen gehören zum Equipment jedes Radsport-Fans dazu. Eine Fahrradbrille schützt Ihre Augen zum einen vor schädlicher UV-Strahlung und zum anderen vor Wind. Aber auch Insekten, Staub und andere Fremdkörper werden vom Auge ferngehalten.

Damit der Schutz optimal ist, muss die Brille die richtige Passform haben. Sitzt sie nicht richtig, kann es passieren, dass sie den Fahrtwind erst recht auf die Augen leitet. Wir haben einige Fahrradbrillen-Tests studiert, um Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien vorzustellen.

Mit unserem Fahrradbrillen-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de finden Sie die passende Radbrille für Ihre Fahrradtouren. Für weitere Vergleiche rund ums Fahrrad können Sie einen Blick auf unsere Kaufberatungen für Fahrradhandschuhe und Fahrradhelme werfen.

1. Die Fahrradbrille gewährleistet den Schutz Ihrer Augen

Fahrradhelm, Fahrradbrille, Fahrradhandschuhe und Fahrradhose sind Teile des Fahrradequipments, die nicht von jedem Radfahrer getragen werden. Bei vielen Alltagsfahrten ist – neben einem Helm – wenig Ausstattung gefragt. Wenn Sie aber ins Gelände fahren oder eine Rennrad-Tour unternehmen, ist eine gute Radbrille wichtig.

Anders als Sonnenbrillen haben Fahrradbrillen speziell geformte Gläser, die in der Regel recht groß und breit sind. Dadurch werden die Augen optimal vor UV-Strahlung und Fremdkörpern geschützt. Und auch der Fahrtwind wird von den Augen ferngehalten.

Oft unterscheiden sich Damen- und Herrenmodelle lediglich im Design. Die Größe von Damenbrillen ist nicht unbedingt kleiner. Dennoch gibt es Radbrillen in unterschiedlichen Größen.

Tipp: Für den optimalen Sitz können Sie die Bügel der Fahrradbrille anpassen. Achten Sie aber darauf, dass zu enge Bügel mit der Zeit unangenehm drücken können.

2. Kaufberatung: So finden Sie eine passende Radbrille für Ihre nächste Fahrradtour

fahrradbrille-orange

Eine Fahrradbrille schützt Ihre Augen während der Fahrt vor Staub, Insekten, Wind und UV-Strahlung.

Egal ob Rennrad- oder Mountainbike-Tour, egal, ob teure Radbrille oder günstiges Modell: Beim Kauf gibt es einige Dinge zu beachten, wenn Sie die beste Fahrradbrille finden möchten. Welche das sind, erfahren Sie bei uns auf Heimwerker.de.

2.1. Rahmen und Fassung: Größen und Passform

Skibrille oder Fahrradbrille: Eine Sportbrille sollte optimal sitzen, um ihre Wirkung entfalten zu können. Fahrradbrillen gibt es mit Halbrand oder Vollrand.

Letztere bieten einen besonderen Schutz vor Umwelteinflüssen unterschiedlicher Art. Allerdings beschlagen sie auch etwas schneller und bringen wegen des Randes mehr Gewicht auf die Waage. Halbrand-Modelle sind leichter und besser belüftet. Allerdings fällt der Schutz hier ein wenig geringer aus.

In der Regel gibt es Radbrillen in einer Einheitsgröße. Einige Modelle sind besonders gekennzeichnet, etwa als Brillen für schmale Gesichter. Wichtig für den Tragekomfort sind die Bügel.

Diese sind bei den meisten Modellen mit einer Gummibeschichtung versehen, die für sicheren Halt sorgt. Die Bügel lassen sich anpassen, sodass Sie die Passform der Brille beeinflussen können.

2.2. Die Gläser: polarisierend und selbsttönend

Sicherheit im Straßenverkehr

Verwenden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr nur Brillengläser, deren Tönung für den Straßenverkehr zugelassen ist.

Polarisierte Fahrradbrillen verfügen über eine zusätzliche Filterschicht, die Reflexionen von Scheinwerfern, Pfützen oder Ähnlichem herausfiltern. Dadurch haben Sie eine deutlich bessere Sicht und werden nicht durch Reflexionen irritiert.

Selbsttönende Gläser kommen in einigen Radbrillen zum Einsatz. Sie werden automatisch dunkler, wenn sie Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Wird es hingegen dunkler, etwa in Tunneln oder im Wald, werden die Gläser wieder heller.

Diese Brillen haben zwar den Vorteil, dass Sie die Gläser nicht wechseln müssen, allerdings reagieren die Brillen nicht immer schnell auf veränderte Lichtverhältnisse. So kann es sein, dass Sie in einen Tunnel fahren und die Gläser erst mit einiger Verzögerung heller werden.

2.3. Ausstattung: mit Wechselgläsern und Halterung für Korrekturlinsen

Wechselgläser haben sich bei Radbrillen etabliert. Die Gläser, die meist im Lieferumfang enthalten sind, unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Farbe und ihrer Eignung für unterschiedliche Lichtverhältnisse. Der UV-Schutz ist bei allen Varianten gleich.

Die Vor- und Nachteile von Wechselgläsern im Überblick:

    Vorteile
  • Gläser können an Lichtverhältnisse angepasst werden
  • verschiedene Gläser im Lieferumfang
    Nachteile
  • günstige Modelle oft mit instabilem Mechanismus

Die Farben von Fahrradbrillen-Gläsern und ihre Eignung für verschiedene Witterungen:

Farbe Eigenschaften
Blau
  • ideal bei starker Bewölkung
  • eher unüblich bei Radbrillen
Braun
  • starke Kontraste
  • bessere Sicht
  • ideal für helle Umgebung
Gelb / Orange
  • starke Kontraste
  • bewirkt Aufhellung
  • normale Umgebung
  • ideal bei Dämmerung, Nebel und trübem Wetter
Transparent / Grau
  • schützt vor Schmutz und Insekten
  • Sichtverhältnisse bleiben gleich
  • ideal bei Dunkelheit

Eine Halterung für Korrekturlinsen ist für Brillenträger ideal, die herkömmliche Brillengläser hinter den Gläsern der Radbrille anbringen möchten. Diese Möglichkeiten bieten nicht alle Radbrillen in Tests.

3. Die besten Fahrradbrillen bieten sehr gute Sicht

Fahrradbrillen mit Testsieger-Potential bieten neben hohem Tragekomfort vor allem eine sehr gute Sicht. So beschlagen sie nicht, leiten den Fahrtwind ab und sitzen jederzeit gut am Kopf. Sie sind zudem stoßfest und helmkompatibel, denn auf einen Helm sollten Sie beim Radsport keinesfalls verzichten.

4. Radbrillen in Tests: Nicht alle Modelle sind polarisiert

fahrradbrille-wechselglaeser

Fahrradbrillen gibt es mit Wechselgläsern und selbsttönenden Gläsern.

Polarisierte Radbrillen filtern Reflexionen heraus, die durch Scheinwerfer, Pfützen oder nasse Strassen hervorgerufen werden. Auf diese Weise sorgen sie für eine gute Sicht.

Nicht alle Fahrradbrillen verfügen über einen Polarisationsfilter. Dieser wird häufig mit selbsttönenden Gläsern verwechselt. Die haben allerdings eine andere Funktion: Sie passen ihre Farbe der Helligkeit der Umgebung an, um für die beste Sicht zu sorgen.

5. So reinigen Sie Ihre Radbrille richtig

Die Reinigung der Fahrradbrille ist wichtig, wenn Sie lange von Ihrer Brille profitieren möchten. Die Fassung lässt sich mit einem weichen Tuch und etwas Wasser reinigen.

Mountainbike-Fahrradbrillen, die mitunter etwas mehr Schmutz abbekommen, können Sie mit etwas Spülmittel säubern. Das gleiche gilt für die Gläser der Brille.

Achten Sie hier unbedingt darauf, ein weiches und fusselfreies Tuch zu verwenden, das keine Kratzer und Spuren auf den Brillengläsern hinterlässt.

Idealerweise lagern Sie die Fahrradbrille beim Fahrradhelm in einer stabilen Box bzw. einem Etui. So haben Sie sie immer gleich zur Hand, wenn Sie zum Helm greifen und schützen die Brille vor Staub und Beschädigungen.

6. Häufige Fragen rund um das Thema Fahrradbrillen

6.1. Wo finde ich Fahrradbrillen mit Sehstärke?

Für Brillenträger ist der Kauf einer Radbrille oft ein besonderes Unterfangen. Je nach Sehstärke ist es sinnvoll, eine Radbrille mit Sehstärke zu tragen oder eine Brille zu kaufen, die über die Möglichkeit verfügt, Korrekturgläser hinter den Gläsern der Radbrille einzusetzen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

So neigen etwa Radbrillen mit zusätzlichen Korrekturgläsern zum Beschlagen. Brillen mit Sehstärke sind oft teuer. Eine sinnvolle Alternative stellen Kontaktlinsen dar, die Sie während des Sports unter einer herkömmlichen Fahrradbrille tragen.

Möchten Sie eine Fahrradbrille mit Sehstärke erwerben – in welcher Form auch immer – sollten Sie sich an einen Optiker wenden. Viele Optiker bieten Sportbrillen an, die optimal an die Bedürfnisse des Trägers angepasst werden.

Im Sporthandel oder in Fahrradgeschäften finden Sie diesen Service nicht. Hier können Sie allenfalls Fahrradbrillen und Skibrillen finden, unter denen Sie eine korrigierende Sehhilfe tragen können.

» Mehr Informationen

6.2. Für welche Outdoor-Sportarten eignen sich Radbrillen noch?

Sportbrillen, Fahrradbrillen und Sonnenbrillen lassen sich mitunter für verschiedene Sportarten einsetzen. So können Sie eine Fahrradbrille im Sommer auch zum Trekking oder zum Laufen tragen. Die Brille sollte jederzeit sicher sitzen und sich angenehm tragen lassen.

Obacht in der Fahrradtasche: Fahrradbrille und Fahrradschloss vertragen sich nicht unbedingt. Bewahren Sie Ihr Schloss am Rahmen auf oder schützen Sie die Fahrradbrille in der Fahrradtasche durch ein zusätzliches Etui.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Marken und Hersteller gibt es?

fahrradbrille-outdoor

Sie können Ihre neue Fahrradbrille auch für andere Sportarten benutzen.

Eine gute Fahrradbrille ist ein wichtiger Bestandteil von Fahrradzubehör bzw. Fahrradbekleidung. Während man im Alltag oft noch darauf verzichten kann, ist der Schutz der Augen im Radsport unerlässlich.

Im Fachhandel und in vielen Onlineshops finden Sie eine Vielzahl an Herren-Fahrradbrillen, Damen- und Kinder-Fahrradbrillen und Sonnenbrillen. Auch ausgefallene Design-Fahrradbrillen sowie Fahrradbrillen-Etuis finden Sie in Sport- und Fahrradgeschäften.

Die bekanntesten Hersteller von Fahrradbrillen haben wir für unseren Ratgeber auf Heimwerker.de aufgelistet:

  • Adidas
  • Alpina
  • Hodgson
  • Oakley
  • Swiss Eye
  • Uvex
» Mehr Informationen

6.4. Wie schneiden Fahrradbrillen im Test der Stiftung Warentest ab?

Testergebnisse und Urteile der Stiftung Warentest sind für einen großen Teil der Verbraucher in Deutschland eine wichtige Orientierung bei ihren Kaufentscheidungen. Daher legen wir großen Wert darauf, Ihnen Testsieger und Informationen der Verbraucherorganisation zu präsentieren.

Einen speziellen Fahrradbrillen-Test haben die Experten der Stiftung Warentest leider noch nicht durchgeführt. Allerdings haben Sie im Jahr 2008 eine Reihe von Sportbrillen auf den Prüfstand gestellt, darunter auch Fahrradbrillen.

Testsieger wurden die Adidas Gazelle und die Oakley Flak Jacket XLJ. Beide Modelle, die zur höheren Preisklasse gehören, wurden von den Testern mit sehr gut (1,4) benotet.

Aber auch günstige Fahrradbrillen und Sportbrillen bieten guten Schutz vor Fahrtwind und Sonneneinstrahlung, das hebt die Verbraucherorganisation hervor. So können Sie schon ab etwa 40 Euro eine gute Sport- bzw. Fahrradbrille kaufen.

Zur Vorsicht raten die Experten bei besonders günstigen Fahrradbrillen von Aldi und Co. Diese schützen zwar auch vor UV-Strahlen, jedoch macht sich die weniger hochwertige Konstruktion bemerkbar, wenn es darum geht, die Brillengläser zu wechseln.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Fahrradbrille-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Fahrradbrille-Vergleich zieht die Redaktion 10 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welche Fahrradbrille hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 10423 Rezensionen,hat die Sportstyle 204 von UVEX die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Fahrradbrillen wurden insgesamt im Fahrradbrillen-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 19 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Fahrradbrille findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Rockbros 10125/RBBDE. So erhalten Sie für 30,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Fahrradbrillen hat die VGL-Redaktion für den Fahrradbrillen-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Fahrradbrillen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 19 Fahrradbrille-Modellen. Mehr Informationen »

Welche Fahrradbrille aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Uvex Unisex Blaze Iii Sportbrille. Die Fahrradbrille hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Fassung Pluspunkt der Fahrradbrillen Artikel anschauen
Kapvoe Fahrradbrille 34,99 Vollrand Photochromatisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros 10125/RBBDE 30,99 Randlos Selbsttönende Linsen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Queshark Fahrradbrille TR90 32,99 Halbrand Gestell sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Unisex Blaze Iii Sportbrille 36,37 Halbrand Angenehmes Tragegefühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros 10068 30,99 Halbrand Beschlägt nicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros SP216 28,99 Vollrand 100% der schädlichen Strahlen können blockiert werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina Tri-Scray 54,52 Halbrand Angenehmes Tragegefühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina TRI-EFFECT 2.0 28,30 Halbrand Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
X-Tiger Tr90 26,99 Vollrand Sehr großes Sichtfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Swiss Eye Outbreak 24,95 Randlos Auch für enger stehende Augen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rockbros 1000-0089 20,89 Halbrand Angenehmes Tragegfühl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Free Soldier Polaroid Sonnenbrille 21,99 Randlos Rutschfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Attcl 550 25,00 Halbrand Winddicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex sportstyle 215 18,95 Halbrand Weiche Nasenpads » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tarent Sonnenbrille 18,95 Randlos Gestell sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex sportstyle 223 14,95 Halbrand Weiche Nasenpads » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Sportstyle 204 14,95 Halbrand Gestell sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex S5305259118 13,99 Halbrand Großes Sichtfeld » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Sportstyle 211 19,85 Vollrand Gestell sehr stabil und unzerbrechbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kapvoe Fahrradbrille
Kapvoe Fahrradbrille Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Größen Einheitsgröße
Stoßfest Ja
Rockbros 10125/RBBDE
Rockbros 10125/RBBDE Derzeit ab 30,00 € verfügbar
Größen Einheitsgröße
Stoßfest Ja
Queshark Fahrradbrille TR90
Queshark Fahrradbrille TR90 Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Größen Einheitsgröße
Stoßfest Ja
Uvex Unisex Blaze Iii Sportbrille
Uvex Unisex Blaze Iii Sportbrille Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Größen Einheitsgröße
Stoßfest Ja
X-Tiger Tr90
X-Tiger Tr90 Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Größen Enheitsgröße
Stoßfest Ja
Swiss Eye Outbreak
Swiss Eye Outbreak Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Größen Einheitsgröße
Stoßfest Ja
Rockbros 1000-0089
Rockbros 1000-0089 Derzeit ab 20,00 € verfügbar
Größen Einheitsgröße
Stoßfest Ja