Kaufberatung zum Fahrradhose Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Fahrradhosen sind spezielle Sporthosen mit Sitzpolsterung, die auf langen Fahrten vor Druckschmerz, wunden Stellen und Überhitzung schützen.
  • Fahrradhosen werden aus Kunstfaserstoffen hergestellt und bestehen in der Regel aus einem Elasthan-Polyester-Polyamid-Mischgewebe. Je nach Saison gibt es dabei Unterschiede in der Material-Zusammensetzung.
  • Achten Sie beim Anprobieren einer Fahrradhose immer darauf, dass diese möglichst eng sitzt, Sie sich aber trotzdem noch bequem darin bewegen können. Der Stoff sollte sich beim in die Pedale treten zwar nicht auf der Haut bewegen, Ihnen aber auch nicht die Blutzufuhr in den Beinen abschneiden. Fühlt sich die Fahrradhose irgendwie zu eng an, greifen Sie lieber zu einer Nummer größer.

fahrradhose-test

Wer viel mit dem Rad unterwegs ist, kennt sicherlich das Problem vom schmerzenden Hintern. Der Po bildet beim Radeln einen der wenigen Kontaktpunkte zum Fahrrad und muss daher besonders gut geschützt werden. Denn egal wie dick der Sattel gepolstert ist – das lange Sitzen macht sich irgendwann bemerkbar. Eine Fahrradhose mit Polster sorgt auf langen Touren nicht nur für mehr Komfort und einen bequemen Sitz, sondern verringert auch den Luftwiderstand beim Fahren und ermöglicht einen guten Wärmeaustausch.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Fahrradhosen-Vergleich 2023 erfahren Sie unter anderem, worin sich Damen- und Herren-Fahrradhosen unterscheiden und wie dick das Polster bei einer Fahrradhose sein sollte. In der FAQ am Ende beantworten wir außerdem alle wichtigen Kundenfragen rund um das Thema Fahrradhose für das Bike und verraten, ob es von der Stiftung Warentest schon einen Fahrradhose-Test gibt.

1. Welche Arten von Fahrradhosen gibt es?

Fahrradhosen lassen sich in drei verschiedenen Kategorien einteilen, von denen jede spezifische Vor- und Nachteile mit sich bringt:

Fahrradhose-Typ Vorteile / Nachteile
Radhose

(lang/kurz)

radhose

  • mit Sitzpolstern im Gesäß und Genitalbereich ausgestattet
  • geringer Windwiderstand durch enge Passform
  • atmungsaktiv und winddicht
  • reflektierend
  • rutsch- und abriebfest
  • als kurze oder lange Fahrradhose erhältlich
  • bietet keinen Schutz für die Nieren
  • enger Schnitt kann beim Tragen als störend empfunden werden
  • Verrutschen möglich
Fahrradhose mit Träger

(lang/kurz)

fahrradhose mit traeger

  • mit Sitzpolstern im Gesäß und Genitalbereich ausgestattet
  • geringer Windwiderstand durch enge Passform
  • atmungsaktiv und winddicht
  • einige Modelle sind reflektierend
  • rutsch- und abriebfest
  • Träger verhindern Verrutschen
  • Kein störender Gummizug am Bauch
  • als kurze oder lange Fahrradhose erhältlich
  • im Rücken hochgeschlossen, bietet Schutz für die Nieren
  • enge Passform kann beim Tragen als störend empfunden werden
  • teurer in der Anschaffung als klassische Radhose
MTB-Hose / Mountainbike-Fahrradhose

(lang/kurz)

mtb-fahrradhose

  • sitzt locker und bequem
  • sehr robust und abriebfest
  • moderne Optik
  • atmungsaktiv und winddicht
  • mit Belüftungsöffnungen für optimale Luftzirkulation
  • mit oder ohne Sitzpolster im Gesäß und Genitalbereich erhältlich
  • zusätzliche Taschen als Stauraum für kleine Gegenstände
  • als lange oder kurze Fahrradhose erhältlich
  • auch für andere Sportarten geeignet
  • mäßiger Windwiderstand durch weiten Schnitt
  • Verrutschen möglich
  • bietet keinen Schutz für die Nieren
  • bei Fahrradhosen ohne Polster oftmals unbequemer Sitz auf dem Sattel

2. Auf welche Kriterien sollten Sie laut gängiger Fahrradhose-Tests im Internet beim Kauf achten?

Ausschlaggebend beim Kauf einer Fahrradhose ist nicht der Preis (in €), sondern ein bequemer Sitz und eine gute Passform, denn schließlich möchten Sie ja auch auf längeren Touren schmerzfrei und komfortabel unterwegs sein. Daneben gibt es aber noch einige weitere wichtige Punkte, auf die Sie achten sollten, um die beste Fahrradhose für Ihre persönlichen Anforderungen zu finden.

2.1. Größe und Länge

mann faehrt rennrad

Die Herstellerangaben bei Fahrradhosen entsprechen nicht immer der Realität oder unterscheiden sich stark. Probieren Sie das gewünschte Modell daher wenn möglich immer im Vorfeld an.

Wie bei jeder anderen Hose auch, ist die Passform das wichtigste Kriterium bei der Auswahl einer wasserdichten Fahrradhose. Erfahrungsgemäß entsprechen die Größenangaben der Hersteller nicht immer den gewohnten Maßen aus dem Kaufhaus oder variieren stark. Das Problem lässt sich durch einfaches Anprobieren umgehen.

Die meisten Marken unterscheiden nach Damen- und Herrenmodellen, die zwar über die gleichen Eigenschaften verfügen, in der Schnittform aber an die spezifische Anatomie der Geschlechter angepasst sind. Darüber lassen sich Fahrradhosen für Damen häufig auch an der Farbe erkennen. Bei der Länge wird in kurze, ¾-lange oder lange Fahrradhosen unterteilt, wobei Letztere sich vor allem für kühle Tage eignen. Wer flexibel bleiben möchte, entscheidet sich stattdessen für eine Zip-Off-Fahrradhose mit abnehmbaren Beinen.

Fahrradhosen-Länge Eigenschaften / Beschreibung
kurz

radhose von nooyme

  • endet oberhalb des Knies
  • für milde und warme Tage geeignet
¾

fahrradhose 3/4

  • reicht über das Knie hinaus
  • für die Übergangszeit oder kühlere Sommertage geeignet
lang

fahrradhose lang

  • reicht bis zum Fußknöchel
  • für kühle Tage geeignet
Zip-Off

fahrradhose zip-off

  • Beine lassen sich mittels Reißverschluss „abzippen“
  • als lange oder kurze Fahrradhose nutzbar
  • für milde und warme Tage, die Übergangszeit und kühlere Sommertage geeignet

2.2. Material

Fahrradhosen zählen zu den Funktionstextilien, die aus Kunstfaserstoffen hergestellt werden und meist aus einem Elasthan-Polyester-Polyamid-Mischgewebe bestehen. Dieses zeichnet sich neben einer hohen Atmungsaktivität und Wärmeleistung auch durch seine Wind- und Wasserundurchlässigkeit aus.

heimwerker.de-Info: Naturfasern wie Baumwolle werden Sie bei wasserdichten Fahrradhosen vergeblich suchen, da Sie nicht über die nötigen Eigenschaften für Funktionsbekleidung verfügen.

Je nach Saison gibt es aber Unterschiede in der Material-Zusammensetzung. Während Fahrradhosen für den Winter generell dicker sind und über einen höheren Polyester-Anteil verfügen, bestehen dünne Fahrradhosen für den Sommer bis zu 80 Prozent aus Polyamid.

mountainbiker im gelaende

Dünne Fahrradhosen für den Sommer bestehen bis zu 80 Prozent aus Polyamid. Im Gegensatz dazu sind Thermo-Fahrradhosen für den Winter generell dicker und verfügen über einen höheren Polyester-Anteil.

2.3. Polster

Während bei Fahrradhosen für Männer die Polster oftmals recht weit geschnitten sind, sind Damen-Fahrradhosen mit schmaleren Polstern ausgestattet und somit perfekt auf die weibliche Anatomie angepasst.

Der wohl signifikanteste Unterschied zwischen einer Fahrradhose und einer normalen Sporthose sind die gepolsterten Sitzflächen. Prinzipiell können Sie zwar auch ohne Polster radeln, der lange Druck auf sensible Bereiche kann mit der Zeit aber eine sehr schmerzhafte Angelegenheit werden. Die Sitzpolster bei Fahrradhosen bestehen aus einem antibakteriellen Kunststoff und enthalten ein Gel, das Gesäß und Genitalbereich gegen Druckschmerz, Wundscheuern und Überhitzung schützt. Idealerweise kommt die Fahrradhose zudem ohne Nähte an kritischen Stellen aus.

An der Frage, wie dick das Polster einer Fahrradhose sein sollte, scheiden sich allerdings die Geister. Unter professionellen Fahrern gilt als Faustregel: Je länger die Tour ist, desto dünner sollte das Polster sein. Denn je tiefer Sie in das Polster Ihrer Hose einsinken, desto mehr Reibungsfläche kann entstehen. Wir empfehlen daher für längere Touren eine Fahrradhose mit möglichst dünnem Polster in Kombination mit einem härteren Sattel.

3. Von welchen Marken und Herstellern kann man Fahrradhosen kaufen?

Zu den beliebtesten Sport-Marken und Herstellern, die neben klassischen Fahrradhosen für Herren und Damen auch Fahrradhosen für Kinder, Thermo-Fahrradhosen, Fahrradbrillen und anderes Radsport-Zubehör anbieten, gehören unter anderem:

  • Fox
  • Vaude
  • Cube
  • Scott
  • Brubeck
  • Puma
  • Rapha
  • Gonso
  • Adidas
  • Jako
  • Assos
  • Löffler
  • Nakamura
fahrradhose-damen

Damen-Fahrradhosen verfügen zwar über die gleichen Eigenschaften wie Herren-Modelle, sind im Gegensatz dazu aber mit schmaleren Polstern ausgestattet und in Ihrer Schnittform perfekt auf die weibliche Anatomie angepasst.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Fahrradhose-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Fahrradhose-Testsieger gekürt?

bahnradfahrer

Damit die Fahrradhose Sie optimal gegen Witterungseinflüsse und den Fahrtwind abschirmen kann, sollte Sie so eng wie möglich sitzen. Kneifen und Zwicken sollte aber trotzdem nichts.

Die Stiftung Warentest hat leider noch keinen speziellen Fahrradhosen-Test durchgeführt und auch andere Fahrradbekleidung hat das Verbraucherportal bisher noch nicht genauer unter die Lupe genommen. In unserer Vergleichstabelle finden Sie aber einige Fahrradhosen für Damen und Herren, die ein hohes Testsieger-Potenzial mitbringen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie eng sollte eine Fahrradhose sitzen?

Fahrrad-Bekleidung sollte idealerweise hauteng sitzen, um die Aerodynamik zu verbessern und Sie trotz der geringen Dicke gegen Witterungseinflüsse, Regen und den Fahrtwind abschirmen zu können. Daher darf die Fahrradhose auch bei Übergewicht richtig knackig sitzen. Achten Sie beim Kauf aber trotzdem darauf, dass nichts kneift oder zwickt und die Hose Sie am Bund nicht einschnürt. Der Stoff sollte sich beim Radfahren nicht auf der Haut bewegen, aber auch nicht so eng sitzen, dass die Blutzufuhr in den Beinen abgeschnitten wird. Fühlt sich die Fahrradhose irgendwie zu eng an, sollten Sie lieber zu einer größeren Nummer greifen.

heimwerker.de-Tipp: Viele Radsportler bevorzugen Fahrradhosen mit Trägern, da diese keinen Bund an der Hüfte haben und somit nicht einschnüren können. Allerdings schränken einige dieser Fahrradhosen die Bewegungsfreiheit des Oberkörpers ein und sind damit vor allem für Einsteiger sehr gewöhnungsbedürftig.

» Mehr Informationen

4.3. Was zieht man unter einer Fahrradhose an?

Um es kurz zu machen: Idealerweise trägt man unter einer Fahrradhose nichts. Denn je weniger Sie anhaben, desto weniger kann scheuern und Hautirritationen oder sogar Entzündungen verursachen. Die besten Fahrradhosen sind zudem mit antibakteriellen Sitzpolstern ausgestattet, die nur dann Ihre volle Funktion entfalten, wenn Sie die Unterwäsche weglassen. Unter einer weiten MTB-Fahrradhose (meist ohne Polster) können Sie auf langen Touren eine normale Fahrradhose mit Polster anziehen.

» Mehr Informationen

4.4. Wie oft muss eine Fahrradhose gewaschen werden?

fahrradkleidung waschen

Eine Fahrradhose gehört grundsätzlich nach jedem Tragen (auch wenn es noch so kurz ist) in die Wäsche, da die feuchten Polster einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze darstellen.

Wie gängige Fahrradhose-Tests im Internet zeigen, gehört eine Radhose grundsätzlich nach jedem Tragen (selbst wenn es nur kurz war) in die Wäsche. Je nach Herstellerangabe erfolgt die Reinigung bei 30 bis 40 °C. Da die feuchten Polster einen idealen Nährboden für Bakterien und Pilze darstellen, empfehlen wir außerdem die Verwendung eines speziellen Hygienespülers.

Auf mehrtägigen Touren können Sie Ihre Fahrradhose jeden Abend mit etwas lauwarmen Wasser ausspülen, um Schweiß und Gesäßcreme-Reste zu entfernen. Verwenden Sie dabei aber keinesfalls Bleiche, da diese die Elasthan-Fasern Ihrer langen oder kurzen Fahrradhose angreifen kann. Achten Sie außerdem darauf, dass die Hose samt Sitzpolster vor dem nächsten Gebrauch richtig durchgetrocknet ist, da es andernfalls zu unangenehmen Hautirritationen kommen könnte.

» Mehr Informationen

4.5. Wie gut sind Fahrradhosen vom Discounter?

Ob Aldi, Lidl oder Tchibo – in regelmäßigen Abständen haben auch lokale Discounter Fahrradhosen für alle Altersklassen im Angebot, die oftmals nur einen Bruchteil eines Markenproduktes kosten. Für den Einstieg oder gelegentliche Touren sind diese Modelle völlig ausreichend, sie sollten aber trotzdem gut passen und bequem sitzen. Günstige Fahrradhosen sind allerdings meist nicht so abriebfest wie Modelle von namhaften Herstellern und können an den betroffenen Stellen schnell durchsichtig werden. Ein regelmäßiger Blick in den Spiegel gibt aber Aufschluss darüber, ob Sie sich damit noch aus dem Haus trauen können.

» Mehr Informationen

Unsere Quellen: