Alte Gartenmöbel aus Metall lackieren und restaurieren
Weitere interessante Beiträge:
Sonne, Nässe und Schmutz lassen Gartenmöbeln im Laufe der Zeit ziemlich alt aussehen und greifen das Material an, wenn es keinen guten Wetterschutz erhält. Zwar halten Metall-Gartenmöbel mit dem richtigen Schutz eine lange Zeit, doch brauchen Stühle und Tische irgendwann eine Auffrischung, denn die Farben bleichen unter den Sonnenstrahlen aus oder der Lack erhält Risse und platzt ab.
Geben Sie ihnen mit einem neuen Anstrich ein frisches Aussehen statt eine neue Garnitur zu erwerben und genießen Sie das Gartenjahr mit alten Möbeln in einer Farbe Ihrer Wahl auf der Terrasse oder dem Balkon. Sie können sie einfach mit einem neuen Anstrich auffrischen und wieder wie neu aussehen lassen! Dabei hält sich der Aufwand für die Restaurierung der Metall-Gartenmöbel in Grenzen und lässt sich auch ohne Vorkenntnisse mit dem passendem Lack und Werkzeug in die Tat umsetzen.
Mithilfe dieser Anleitung entfernen Sie den alten Lack sowie hartnäckige Verschmutzungen und erfahren, wie Sie alte Metall-Gartenmöbel streichen.
- Drahtbürste auf Amazon ansehen »
Metall-Gartenmöbel reinigen
Durch Verschmutzungen, Moosflecken und Vogelkot sieht die Gartengarnitur bald unansehnlich aus. Für eine regelmäßige Grundreinigung genügt eine milde Seifenlauge und ein Lappen. Auf diese Weise bleibt der Lack intakt. Hartnäckige Flecken lassen sich im Notfall auch mit einem Hochdruckreiniger entfernen, allerdings sollte eine niedrige Stufe eingestellt werden, sonst könnte die Farbe unter dem harten Wasserstrahl abplatzen.
Bei Rost empfiehlt sich eine ungewöhnliche Methode: Gießen Sie phosphorhaltige Cola auf die verrosteten Stellen und lassen Sie die Limonade möglichst mehrere Stunden einwirken. Die Phosphorsäure löst oberflächlichen Rost auf Metall-Teilen und sogar Schrauben. Ist dies nicht möglich, bleibt nur, die korrodierten Stellen mit Schmirgelpapier oder der Drahtbürste zu bearbeiten. Letzteres gilt ebenfalls, wenn Sie die oberste Farbschicht auf Gartenstühlen und -tischen entfernen möchten.
- Grundierung auf Amazon ansehen »
Alte Metall-Gartenmöbel streichen

Material- und Werkzeugliste
- Drahtbürste oder Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine
- Metallgrundierung
- Metallfarbe aus demselben Hersteller-System wie die Grundierung
- Pinsel
- Dremel 8200
- SpeedClic™ Aufspanndorn SC402 und Feinschleifscheiben 511S und 512S
- SpeedClic™ Feinschleifbürsten 471S, 472S und 473S
- Aluminiumoxid-Schleifscheibe 541
- Mundschutz
- Schutzbrille
- Arbeitshandschuhe
Den alten Lack vollständig von dem Gartenstuhl abschleifen.
Schritt 1: Oberfläche der Gartenmöbel aufrauen
Damit der neue Lack auf dem Metall hält, müssen die Gartenmöbel vor dem Streichen von Verschmutzungen gereinigt werden. Verwenden Sie dafür eine milde Seifenlauge und trocknen Sie die Möbel ab.
Zum Entfernen der alten Lackierung und für einen besseren Halt der neuen Farbe wird der alte Anstrich mit einer Drahtbürste entfernt und die Oberfläche aufgeraut. Nur so können Sie alte, abblätternde Farbreste und eventuell vorhandenen Rost auch wirklich komplett entfernen.

Schritt 2: Den alten Lack abschleifen
Vor dem Streichen müssen Sie zuerst den alten Lack abschleifen. Setzen Sie den SpeedClic™ Aufspanndorn und eine grobe, mittlere oder feine Schleifscheibe ein und bearbeiten Sie damit vorsichtig die Oberfläche.
Dabei empfiehlt sich für geschwungene oder strukturierte Formen eine Feinschleifbürste, während die Feinschleifscheiben auf ebenen Flächen zum Einsatz kommen. Prüfen Sie zwischendurch, ob sich die Oberfläche glatt anfühlt.

Schritt 3: Gartenmöbel grundieren
Für einen langen Halt und eine bessere Haftung wird eine Grundierung auf allen Metallteilen aufgetragen. Beachten Sie, dass Grundierung und Lack für Metall geeignet sind und von demselben System des Herstellers stammen.
Schritt 4: Gartenmöbel aus Metall streichen
Nach der Grundierung wird mit einem Pinsel die Metallfarbe aufgetragen. Je nach Deckkraft der Farbe sind mehrere Durchgänge notwendig, zwischen denen der Lack vollständig trocknen muss und die Oberfläche angeschliffen werden sollte.
Nach dem letztem Lackauftrag und der nachfolgenden Trocknungsphase sind die restaurierten Gartenmöbel wieder einsetzbar.
Tipp: Achten Sie darauf, einen Metalllack mit integriertem Rostschutz zu wählen, der Ihre Gartenmöbel vor der Witterung und neuen Rostflecken schützt.
- Metallschutzlacke auf Amazon ansehen »

Bildnachweise: Adobe Stock/JuanCi Studio, 'Lackierte und restaurierte Metall-Gartenmöbel': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Gartenstuhl abbürsten': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Alten Lack abschleifen': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Grundierung auf Gartenstuhl auftragen': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Alten Gartenstuhl streichen': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Restaurierte Gartenmöbel aus Metall': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Lackierte und restaurierte Metall-Gartenmöbel': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Gartenstuhl abbürsten': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Alten Lack abschleifen': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Grundierung auf Gartenstuhl auftragen': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Alten Gartenstuhl streichen': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory, 'Restaurierte Gartenmöbel aus Metall': Dremel, Fotograf: Martin Eidemak / Packshot Factory (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Alte Gartenmöbel aus Metall lackieren und restaurieren.