Kaufberatung zum Gummistiefel Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Das Material eines Gummistiefels entscheidet über Wasserdichtheit, Langlebigkeit und Tragekomfort. Naturkautschuk, der die Füße atmen lässt, ist noch rar. Die meisten Gummistiefel haben Synthetik innen und Gummi aus.
  • Gefütterte Gummistiefel halten die Füße nicht nur trocken, sondern auch warm. Damit sind sie auch im Herbst und Winter gut zu gebrauchen.
  • Für den bestmöglichen Tragekomfort ist ein geringes Eigengewicht unter einem Kilogramm pro Paar wichtig. Schafthöhe, Schaftweite und Profiltiefe sorgen hingegen für trockene Füße und einen sicheren Stand.

gummistiefel-test

Gummistiefel gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Manchmal sind sie modisches Accessoire mit Absatz oder haben einen halbhohen Schaft. Darüber hinaus gibt es noch immer die funktionalen Gummistiefel, die vor allem zum Arbeiten oder für bestimmte Hobbys wie Angeln gedacht sind. Um funktional zu sein, müssen Gummistiefel einige Kriterien erfüllen.

Die Redaktion von Heimwerker.de hat diese Kriterien in Gummistiefel-Tests im Internet, in Regenstiefel-Tests im Internet, in Matsch- und in Angelstiefel-Tests im Internet recherchiert und die folgende Kaufberatung 2023 daraus erstellt. Im Fokus stehen dabei Kriterien wie die Größe, also Länge und Höhe, sowie Material, Farbe und Design. Ob die Gummistiefel für Mädchen oder Jungen, für Kinder oder Erwachsene gemacht sind, ist darüber hinaus wichtig, wenn Sie Gummistiefel kaufen. Zudem verraten Nutzer in Gummistiefel-Tests im Internet hier und da auch die eine oder andere Überraschung – beispielsweise wie Gummistiefel richtig gepflegt werden, auch wenn sie nicht waschmaschinentauglich sind, oder dass es sogar Gummistiefel mit Schnüren gibt.

1. Welche Arten von Gummistiefeln werden in Tests im Internet häufig verglichen?

gummistiefel-rot

Eintönige Gummistiefel sind längst passé. Mittlerweile sind Gummistiefel ein modisches Statement.

In vielen verschiedenen Farben, Mustern und Motiven sorgen Gummistiefel für einen tollen Look. Einfache schwarze, blaue oder olivgrüne Gummistiefel sind kaum noch zu finden. Rote Gummistiefel oder gelbe Gummistiefel sind einfach ein Blickfang.

Damen-Gummistiefel gibt es in schicken Farben und vielen Designs, genauso wie Herren-Gummistiefel auch. Eines haben die modernen Gummistiefel mit denen von früher immer noch gemeinsam: Die Klassiker für Damen, Herren oder Kinder schützen die Füße zuverlässig gegen Regen.

Dies sind die gängigsten Arten von Gummistiefeln im Überblick:

Gummistiefel-Typ Merkmale
Regenstiefel

gummistiefel-regenstiefel

  • sind wasserdicht
  • heute vielfach modisches Accessoire
  • Funktion spielt nur noch eine untergeordnete Rolle
  • in vielen Farben, Formen und Designs erhältlich
Thermogummistiefel

gummistiefel-gefuettert

  • gefütterter Regenstiefel
  • halten die Füße warm und trocken
  • wichtig ist hochwertiges Material
Anglerstiefel

gummistiefel-herren

  • spezielle Stiefel für Angler, um damit ins Wasser zu gehen
  • höherer Schaft
  • im Gegensatz zu Regenstiefeln mit Verschluss
  • teilweise mit Baumwollfutter erhältlich
  • feste Profilsohle für guten Halt
Watstiefel

gummistiefel-angelstiefel

  • spezielle Gummistiefel meist aus Neopren
  • einsatzfähig bis -50 °C
  • zum Gehen in tieferen Gewässern, beispielsweise um ein Boot zu erreichen
  • für Angler, die zum Fliegenfischen gehen
Teichstiefel

gummistiefel-watstiefel

  • Gummistiefel, die bis zu den Oberschenkeln reichen
  • mit Reißverschlüssen
  • durch wasserdicht verschweißte Nähte dringt kein Wasser ein
  • lassen sich mit einer Lasche an den Hosen befestigen
  • Profilsohle
  • wasserdicht
  • damit können beispielsweise Angler auch in etwas tieferes Wasser gehen
Gummistiefel mit Stahlkappen

neue-gummistiefel

  • sind in zahlreichen Berufen vorgeschrieben
  • schützen die Zehen
  • zum Arbeiten im Wald oder mit schweren Huftieren

2. Aus welchem Material sind die besten Gummistiefel?

Gummistiefel sollen in erster Linie die Füße bei Regenwetter trocken halten. Zudem müssen sie bequem sein. Gummistiefel gibt es aus sehr unterschiedlichen Materialien:

  • Gummistiefel aus Naturkautschuk
  • Gummistiefel aus synthetischen Materialien wie PVC oder PU (Polyurethan)
gummistiefel-vergleich

Gummistiefel und Boots, die zum Outdoor-Abenteuer taugen, sind entweder aus Naturkautschuk oder aus Synthetik.

Besonders preiswert sind die synthetischen Gummistiefel aus PVC. Regenstiefel können auch aus PU (Polyurethan) sein. Das geschmeidige Material ist haltbarer als PVC. Zudem ist es gegenüber Lösungsmitteln, Gülle oder Kälte weniger empfindlich. Es wird nicht hart und spröde, ist allerdings nicht so weich wie Gummi.

Das Innenmaterial kann ebenfalls unterschiedlich sein. Es gibt ungefütterte Gummistiefel, die gar kein Innenfutter haben, und gefütterte Gummistiefel. Das Innenfutter kann einfache Baumwolle sein oder ein warmes, weiches Material, das für mehr Komfort und Wärme sorgt. Die schönen warmen Modelle eignen sich als Gummistiefel für den Winter.

Das sind die Vor- und Nachteile von Gummistiefeln aus Naturkautschuk im Überblick:

  • gegen Kälte weniger empfindlich
  • bleiben bis -15 °C flexibel
  • können Schweiß gut aufsaugen
  • wirken stoßdämpfend
  • langsamer Verschleiß
  • reißfest
  • empfindlich gegenüber UV-Strahlen
  • dürfen nicht in der Sonne stehen bleiben
  • meist etwas teurer

3. Was ist bei Gummistiefeln für Kinder besonders zu beachten?

Tipp

Gummistiefel für Kinder sollten vor allem zweckmäßig und schadstoffarm sein.

Gummistiefel für Kinder müssen so beschaffen sein, dass die Kinder sich damit wohlfühlen und sie ihnen gefallen. So lassen sich Dramen beim Anziehen am einfachsten vermeiden, heißt es von erfahrenen Eltern in diversen Gummistiefel-Tests im Internet.

Ein guter Tragekomfort verhindert, dass die Kinder sich auch bei längeren Spaziergängen Blasen laufen. Mit bequemen Schuhen macht Pfützenspringen gleich nochmal so viel Spaß.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Für Erwachsene gelten dieselben Kauf- und Auswahlkriterien wie für Kinder. Viele Erwachsene kaufen sich beispielsweise neue Gummistiefel für die Gartenarbeit. Dafür sind meistens die halbhohen Gummistiefel gut geeignet. Sie lassen mehr Bewegungsfreiheit zu.

gummistiefel-kinder

Für Kinder und Erwachsene gelten dieselben Regeln beim Gummistiefel-Kauf: Nur weil diese Schuhe seltener getragen werden, dürfen die passende Größe und der Tragekomfort nicht vernachlässigt werden.

3.1. Welche Größe ist die Richtige?

Für die richtige Größe sollten Sie die Füße Ihres Kindes vor dem Kauf genau ausmessen. Das ist besonders bei Baby-Gummistiefeln sehr wichtig. Ist der Kinderfuß etwa 13,5 cm lang, entspricht das Gummistiefeln in Größe 22, 16 cm Länge entsprechen etwa Gummistiefeln in 26. Dabei sollten Sie darauf achten, dass im Stiefel noch genügend Platz für ein Paar dicke Socken ist und lieber eine Nummer größer kaufen.

gummistiefel-26

Farbenfrohe Modelle sind bei Kindern besonders beliebt.

Als Modelle für Kinder bieten sich leichte Regenstiefel, gefütterte Gummistiefel, ungefütterte Gummistiefel oder halbhohe Gummistiefel an, je nach den speziellen Bedürfnissen. Leichte Regenstiefel sowie ungefütterte sind für Schmutzwetter in Frühling und Sommer eine gute Wahl; gefütterte Gummistiefel sind eher für Herbst- und Winteraktionen geeignet – das gilt für Kinder und deren Eltern gleichermaßen.

Der Schaft sollte möglichst hoch sein. Je höher der Stiefel reicht, umso wahrscheinlicher bleiben Füße und Hosen trocken. Halbhohe Gummistiefel sollten einen Verschluss haben. Damit lässt sich der Schaft enger schnüren oder schnallen, so dass kein Regenwasser von oben in den Schuh gelangt.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Bei der Auswahl der Gummistiefel spielt nicht nur die Größe der Füße eine wichtige Rolle, sondern auch die Länge der Unterschenkel und der Umfang der Waden. Das gilt für Gummistiefel für Kinder und mehr noch für Gummistiefel für Erwachsene. Der Schaft darf nicht höher sein als die Länge des Unterschenkels, sonst können die Stiefel unbequem in die Kniekehlen drücken.

» Mehr Informationen

3.2. Gibt es Kinder-Gummistiefel in unterschiedlichen Designs?

Meist ist das Design der Matschstiefel bei Modellen für Erwachsene eher zweckmäßig. Doch bei Kindern spielt auch die Optik eine große Rolle. Wenn die neuen Gummistiefel schön aussehen, ziehen die Kleinen sie gleich viel lieber an. Es gibt unterschiedliche Gummistiefel für Mädchen oder Jungen. Beispielsweise finden sich Gummistiefel für Jungen mit Elefanten oder anderen Tiermotiven. Gummistiefel für Mädchen gibt es in Rosa und mit verspielten Mustern.

» Mehr Informationen

3.3. Was trägt zum Tragekomfort bei?

gummistiefel-damen

Ein weicher, oberer Rand am Gummistiefel sorgt für einen hohen Tragekomfort.

Damit die Gummistiefel bequem sind, sollte der obere Rand keine scharfen, harten Kanten haben. Beim Laufen sollten die Stiefel weder drücken noch kratzen.

Kinder sollten prinzipiell gutes Schuhwerk tragen. Sie springen und rennen den ganzen Tag und belasten ihre Füße viel mehr als Erwachsene. Die falschen Schuhe können im Moment Schmerzen verursachen und langfristig die gesunde Entwicklung der Füße beeinträchtigen und zu Haltungsschäden führen. Da Kinder die Gummi- und Matschstiefel nur selten tragen, werden Sie meist etwas undankbar behandelt. Sie sollen schließlich nur vor Feuchtigkeit schützen. Das ist aber ein falscher Ansatz, der langfristig für Folgeschäden bei den Kinderfüßen führen könnte.

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Gummistiefel-Vergleich

4.1. Wie lassen sich Gummistiefel am besten reinigen und pflegen?

Die wasserabweisenden Stiefel können Sie außen ganz leicht mit dem Gartenschlauch, einem nassen Tuch oder einer groben Bürste reinigen. Für die Profilrillen ist es ratsam eine Bürste oder Holzstäbchen zu benutzen. Der Dreck geht besonders leicht ab, wenn er vollständig eingetrocknet ist. Wenn Sie dann die Sohle biegen, fällt der meiste Schmutz von alleine ab.

Pflegetipp der Heimwerker.de-Redaktion: Gummistiefel schützen Sie mit Glycerin oder Silikonöl gegen Alterung. Auch spezielle Gummipflegemittel halten das Material geschmeidig.

» Mehr Informationen

4.2. Sind Gummistiefel waschmaschinentauglich?

Gummistiefel sollten Sie nicht in der Waschmaschine mitwaschen. Die Modelle einiger Marken und Hersteller bieten jedoch den Vorteil, dass Sie das Innenfutter entnehmen können, um diesen textilen Teil des Gummistiefels in der Waschmaschine zu waschen.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Gummistiefel sind zum Angeln geeignet?

gummistiefel-teichstiefel

Angler stellen ganz besondere Ansprüche an ihre Gummistiefel. Sie müssen wasserdicht sein und sollten eine rutschfeste Sohle haben.

Angler brauchen vor allem wasserdichte, praktische Angelstiefel, die sich leicht pflegen und reinigen lassen. Zudem sollten sie so hoch sein, dass auch kein Wasser hineinläuft, wenn der Fisch an der Angel wie wild zappelt. Charakteristisch für Gummistiefel für Damen und Gummistiefel für Herren zum Angeln ist die rutschfeste Profilsohle. Sie haben teilweise sogar verstärkte Sohlen, die in Sand und Schlamm sicheren Halt bieten. Als Material haben sich Angelstiefel aus Naturkautschuk bewährt mit einem Polyesterfutter, das schnell trocknet. Wenn Sie auch in der kalten Jahreszeit gerne Angeln gehen, sollten Sie sich dick gefütterte Winter-Gummistiefel kaufen.

» Mehr Informationen

4.4. Wo gibt es gute Gummistiefel zu kaufen?

Gummistiefel gibt es in Schuhgeschäften und online zu kaufen. Beispielsweise bei Tchibo sowie bei Discountern wie Aldi oder Lidl gibt es saisonale Angebote mit günstigen Gummistiefeln. Die bekannten Marken und Hersteller sind dabei Aigle, Joules, Romika, Tommy Hilfiger, Jako-o und Crocs. Auch Elefanten-Gummistiefel werden von Eltern in diversen Gummistiefel-Tests im Internet meist gut bewertet. Von Viking gibt es robuste Gummistiefel für schwere Arbeiten.

Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest verweisen auf einen Gummistiefel-Test des österreichischen Vereins für Konsumenteninformation. Ein Modell von Decathlon wurde zum Gummistiefel-Testsieger. Allerdings bemängelten die Tester, dass gerade in dieser Kategorie die Schuhe entweder mit Schadstoffen belastet waren oder die Füße nicht zuverlässig trocken gehalten haben.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Socken sollten Sie in Gummistiefeln tragen?

Im Gummistiefel sollten Sie lange Socken, Skisocken oder Kniestrümpfe tragen, auch im Sommer. Die Stiefel können auf nackter Haut scheuern und mit Schweiß und Schmutz Hautirritationen verursachen.

» Mehr Informationen