Maibaum selber machen: Über 15 kreative Bastelideen
Andere Länder, andere Traditionen
Der Maibaum hat eine lange Tradition und wird nicht nur bei uns in Deutschland als Symbol für Wachstum aufgestellt. Während der Maibaum in Deutschland oft ein Kranz auf einem langen Pfahl ist, wird in Schweden beispielsweise der ganze Pfahl mit Blättern und Blumen geschmückt.
Der Maibaum hat eine lange Tradition. Er gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Wachstum in der Landwirtschaft und soll vor jeglichem Unheil schützen. Am 1. Mai wird dieser geschmückte Baumstamm in der Dorfmitte platziert und um ihn herum ein feuchtfröhliches Fest gefeiert.
Doch auch bei der Partnervermittlung kann ein kleines Maibäumchen eine liebevolle Geste sein. Dabei wird vor dem Haus der Liebsten ein gebasteltes Maibäumchen gestellt und auf eine Antwort gehofft.
Wir haben die schönsten kostenlosen Bauanleitungen für Maibäume, Maiherzen und Geschenke zum 1. Mai für Sie zusammengesucht. Für diese brauchen Sie mal mehr und mal weniger handwerkliches Geschick, doch insgesamt sind alle Anleitungen auch für Anfänger zu bewältigen.
1. Baum, Kranz und Maiherz: Diese Materialien und Werkzeuge brauchen Sie zum Basteln
Die Möglichkeiten rund ums Maibaum selber basteln sind vielfältig: So können Sie zum Beispiel einen Kranz für den Maibaum selber machen, ein Maibaum-Herz selber machen oder Maibaumschilder selber machen. In der Regel sind Material- und Zeitaufwand für Basteleien dieser Art eher gering. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Umsetzung verschiedener Projekte benötigen:
Art | Material |
---|---|
Mini-Maibaum selber machen |
|
Maibaum-Herz selber machen | |
Maibaum-Kranz selber machen |
|
Haben Sie gebastelt? Schicken Sie uns Ihr Foto an info@heimwerker.de!
Tipp: Günstig kaufen können Sie die aufgelisteten Materialien und Werkzeuge im Baumarkt, Bastelfachgeschäft oder online bei Amazon. Vor der Anschaffung teurerer Werkzeuge lohnt sich der Blick in eine Kaufberatung.
2. Maibaum selber machen: 12 kreative Anleitungen
Der 1. Mai ist ein großes Fest und wird besonders in ländlichen Gegenden ausgiebig gefeiert wird. Es gibt viele Bräuche und Sitten rund um das Maifest. Der Maibaum ist dabei eines der zentralen Symbole. Die besten Beiträge und Anleitungen zum Thema Maibaum selber machen finden Sie hier.
-
Mini-Maibaum für den Garten »
Mini-Maibaum selber machen für den Garten.
-
Selbstgemachter DIY-Maibaum »
Ein selbst gebastelter Mini-Maibaum aus einem Strohhalm und bunten Bändern. Ausführlich bebilderte Anleitung.
-
How to make a swedish Maypole »
Schwedischen Maibaum erstellen und mit Blumen schmücken.
-
Maibaum schlagen und aufstellen »
Anleitung als Bildgeschichte zum Schlagen und Aufstellen eines Maibaumes.
-
Mini Maibaum für den Liebsten oder die Liebste »
So machen Sie einen kleinen Maibaum selber.
-
Bäumchen als Maigeschenk »
Kleiner Maibaum aus grünem und braunem Tonkarton und brauner Plusterfarbe als kleines Maigeschenk.
-
Maibaum zusammen bauen [PDF] »
Bebilderte, kurz gefasste Anleitung zum Bau eines Maibaumes mit Ringen und Knoten als PDF.
-
Maypole for a Maypole Dance »
Maibaum selber machen mit bunten Bändern und und geschmückt mit Blumen.
-
Bänder für den Maibaum selber basteln »
Ausführliche Bastelanleitung für selbstgemachte Bänder für einen Maibaum.
-
May Day Pole »
Mini Maibaum aus Papprollen mit Kreppbändern.
-
Maibäumchen zum 1. Mai »
Nette Bastelanleitung für einen kleinen Maibaum für den Garten, mit bunten Bändern und Kugeln geschmückt.
-
Maibaum-Kranz selber machen »
Video-Anleitung: So bindet man einen Kranz für den Maibaum.

In Bayern hat ein blau-weiß dekorierter Maibaum Tradition.
- Laubsägen auf Amazon.de ansehen »
3. Maiherz basteln: Die 5 schönsten Herzen zum Selber machen und nähen
Am 1. Mai freuen sich viele Frauen darüber, von ihrem Liebsten ein traditionelles Maiherz geschenkt zu bekommen. Damit das Herz das schönste der gesamten Straße sein wird, braucht es nur etwas Geschick und eine der folgenden Bastelideen.
-
Ideen für Maiherzen »
Anregungen zum Nachbasteln.
-
Rose für das Maiherz »
Faltanleitung für eine rote Rose aus einer Serviette.
-
Großes Maiherz basteln »
Einfache Bastelidee für ein bemaltes und gefülltes Herz aus Zeitungspapier.
-
Ideen für Maiherzen »
Maiherz-Bastelanleitung mit Krepprosen.
-
Herz aus Stoff für die Liebste oder den Liebsten »
Rotes Herz mit Liebespfeil selber nähen – Anleitung mit Bildern für einen besonderen Bilderrahmen.

Ein Herz basteln zum 1. Mai hat noch immer in vielen ländlichen Gegenden Tradition. Achtung: Im Schaltjahr werden die Rollen getauscht und die Frauen schenken den Männern ein Maiherz.
- Stoffbänder auf Amazon.de ansehen »
4. Maibaum-FAQ: Heimwerker.de beantwortet häufig gestellte Fragen
Wir hoffen, dass wir Sie mit unseren Ideen zum Thema Maibaum selber machen, mit Kindern oder alleine, inspirieren konnten. Was es sonst noch zu wissen gibt, haben wir abschließend für Sie in diesem Kapitel zusammengefasst.
4.1. Was hat es mit der Tradition des Maibaum-Stehlens auf sich?
Das Stehlen des Maibaums ist in Dörfern und ländlichen Gegenden ein beliebter Brauch. In der Nacht vor dem Aufstellen des Maibaums versucht man, den Baum des anderen Dorfes zu stehlen. Das gestaltet sich jedoch gar nicht so einfach wie es sich anhört, denn in der Regel wird das gute Stück ständig bewacht und nicht unbeaufsichtigt gelassen. Gelingt es der Gemeinde eines anderen Dorfes, den Maibaum zu stehlen, kann das Diebesgut durch Bier und einer Brotzeit für alle eingelöst werden.
» Mehr Informationen4.2. Welche traditionellen Rezepte gehören zum 1. Mai?
Der 1. Mai ist ein großes Fest und wird besonders in ländlichen Gegenden ausgiebig gefeiert wird. Es gibt viele Bräuche und Sitten rund um das Maifest – auch was das Essen betrifft. In Bayern gehört zum 1. Mai traditionell Bier und Bratwurst dazu. Für den Tanz in den Mai sind hingegen weniger deftige Gerichte geeignet: Frühlingshafte Leckereien mit Spargel, Waldmeister oder Rhabarber dürfen ebenso wenig fehlen wie die klassische Maibowle.
» Mehr InformationenBildnachweise: stock.adobe/thongsee, stock.adobe/Hans und Christa Ede, stock.adobe/prophoto24, 'Maibaum selber machen': von Awaya Legends CC BY-SA 2.0(Flickr), 'Maibaum aufstellen': von Isinor / pixelio.de(Pixelio), 'Maibaum selber machen': von Awaya Legends CC BY-SA 2.0(Flickr), 'Maibaum aufstellen': von Isinor / pixelio.de(Pixelio) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Maibaum selber machen: Über 15 kreative Bastelideen.