Weihnachtsdeko

Nikolausstiefel basteln: 5 kreative Ideen für Stiefel aus verschiedenen Materialien

Nikolausstiefel

Voller Vorfreude werden Jahr für Jahr vor Weihnachten die Nikolausstiefel herausgeholt und für das Nikolaus- beziehungsweise Weihnachtsfest geputzt, poliert und anschließend am Kamin oder unter dem Tannenbaum positioniert.

Doch nicht jeder möchte diesen Brauch alljährlich in derselben Form durchführen. Wer sich mehr Kreativität, Individualität und Eigenarbeit wünscht, der kann seine Nikolausstiefel selber basteln.

Mit unseren Bastelanleitungen, Tipps und Ideen auf dieser Heimwerker.de-Themenseite gestalten Sie mit wenig Materialaufwand und in nur wenigen Schritten einen kreativen Nikolausstiefel. Zusammen mit Ihren Kindern macht das Basteln der Nikolausstiefel zum Befüllen noch mehr Spaß. Neben Beschreibungen für einen Schuh aus Filz oder Pappe sowie einer Videoanleitung erhalten Sie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Nikolausstiefel, der aus einem Gummistiefel, einem Stück Jeans sowie einigen Dekomaterialien gefertigt wird.

1. Nikolausstiefel aus Filz basteln: Bastelanleitung für einen Filz-Nikolausstiefel

Material
  • Filzplatte in rot oder blau
  • Filzstreifen in weiß oder einen Plüschstreifen
  • Nadel und Faden
  • Goldband
  • Schere

Zunächst schneidet man aus einer Filzplatte zwei Stiefelmuster aus. Falls eine Platte zu klein für zwei Muster sein sollte, kann auch eine zweite Filzplatte verwendet werden. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass beide Muster gleich groß sind. Auf einem der beiden Elemente kann man nun mit dem Goldband ein paar Sterne nähen. Dazu wird das Band durch die Nadel gefädelt, ein Knoten gemacht und ein einige Male im Kreis hin- und hergestickt.

Jetzt werden beide Filz-Teile zusammengenäht. Anschließend folgt ein Filz- oder Plüschstreifen, der um den oberen Teil des Stiefels angebracht wird. Damit der Stiefel auch mit Geschenken und Süßigkeiten befüllt werden kann, muss die obere Öffnung freigelassen werden. Falls Ränder überstehen sollten, werden diese einfach mit einer Schere ausgebessert. Nun nimmt man nochmal das Goldband, bastelt eine Schlaufe und näht diese am oberen Bereich fest, sodass der Stiefel aufgehängt werden kann.

  • Filzplatte auf Amazon.de ansehen

2. Nikolausstiefel aus Pappe basteln: Anleitung für einen Nikolausstiefel aus Pappe

Material
  • roter Fotokarton
  • weißes Seidenpapier
  • rotes Geschenkband
  • Klebestreifen
  • Tacker
  • Bleistift
  • Schere

Die folgende Schablone wird zunächst ausgedruckt und ausgeschnitten. Sollte eine andere Größe gewünscht sein, kann die Größe des Nikolausstiefels beim Ausdruck gegebenenfalls angepasst werden. Anschließend überträgt man die beiden Schablonen auf den roten Fotokarton und schneidet diese aus.

Die beiden Nikolausstiefel werden an den Faltstellen geknickt, sodass bereits jetzt die spätere Stiefelform erkannt wird. Das streifenförmige Fotokarton-Element dient dazu, den Schuh im folgenden Schritt zu schließen. Im oberen Bereich bleibt der Stiefel geöffnet, da dort sowohl Süßigkeiten als auch Geschenke hinein kommen sollen. Mithilfe von Klebestreifen werden die beiden Fotokarton-Teile von innen verklebt.

Abschließend tackert man das Seidenpapier an den oberen Rand des Nikolausstiefels. Hier sollte ausreichend Papier verwendet werden, damit es hochgeschlagen und zugebunden werden kann. Ist der Stiefel mit Präsenten gefüllt, kann das Seidenpapier mit rotem Geschenkband geschlossen werden.

3. Nikolausstiefel zum Befüllen aus Gummistiefel basteln

Für all die Kreativen, die einmal vom typischen Schuhwerk abweichen und etwas Neues wagen möchten und dabei noch gerne basteln, gibt es einen Nikolausstiefel, der aus einem Gummistiefel gefertigt wird. Zwar ist er ein wenig untypisch, doch keineswegs unattraktiv! Wir zeigen Ihnen, wie Sie in nur wenigen Schritten diesen individuellen und fantasievollen Weihnachtsgummistiefel basteln.

Art Bedarf
Werkzeug
Deko-Material
  • Webpelz
  • Spitzenborte
  • Dekokristalle
  • Deko- und Strasssteine
Ausgangsmaterial
  • Jeans
  • Gummistiefel

Zunächst nehmen Sie eine ausrangierte Jeans. Die Farbe spielt dabei keine Rolle, doch empfiehlt sich bei dunklen Stiefeln eine helle Hose, da durch den Kontrast eine bessere Wirkung erzielt wird.

Nun schneiden Sie circa 15 Zentimeter Hosenbein ab und umhüllen damit den oberen Bereich des Stiefels. Wie eine Manschette wird nun der Stoff am Abschluss fest angearbeitet: Wickeln Sie dazu ein Stück der Jeans um die Oberkante des Schuhs herum und kleben dieses mit einer Heißklebepistole anschließend fest.

stiefel-basteln

Zunächst wird ein Stück aus einer Jeans geschnitten. | Danach klebt man die Manschette an den Gummistiefel.

Damit ist die Grundlage für Verzierungen und Dekorationen geschaffen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, denn bei der Detailarbeit ist Einfallsreichtum gefragt!

Tipp: Während beispielsweise ein heller Webpelz für einen winterlichen Touch sorgt, wirkt eine zusätzlich angebrachte Spitzenborte auf dem Schuh edel und zugleich elegant. Schneiden Sie den gewünschten Schuhschmuck in die richtige Länge und kleben ihn daraufhin mit der Heißklebepistole auf die Jeansmanschette.

Um dem Nikolausstiefel einen noch glanzvolleren Auftritt zu verschaffen, können Sie hängende Dekokristalle am unteren Bereich der Jeans anbringen, indem Sie diese auf die Rückseite der Manschette kleben.

stiefel-basteln-eins

Hier wird Webpelz auf die Jeans geklebt. | Der Nikolausschuh wird mit einer Verzierung versehen.

Mit der Heißklebepistole lassen sich jedoch nicht nur verschiedene Elemente an den Schuh kleben, er eignet sich auch optimal, um die Jeans mit unterschiedlichen Verzierungen zu versehen: Füllen Sie hierfür silberne Glitzer-Klebestifte in das Gerät ein und handhaben Sie die Pistole wie einen Malstift. Ob eine feine, zusätzliche Verzierungslinie unter- oder oberhalb der Spitzenborte, ein gezacktes Muster inmitten des Stoffes oder etwas vielleicht ganz anderes – seien Sie auch hier verspielt und kreativ! Möchten Sie eine Heißklebepistole günstig online kaufen, werfen Sie doch einen Blick in unsere Kaufberatung Heißklebepistole Test & Vergleich.

Jetzt kommen weitere Design-Elemente hinzu: Dazu nehmen Sie zum Beispiel Deko- und Strasssteine, die sich aufbügeln lassen. Die Steine gibt es in den verschiedensten Farben und Formen, sodass auch hier Ideenreichtum gefragt ist. Optimal sieht silberner Dekoschmuck aus, der sowohl rauten- als auch sternförmig ist. Verwenden Sie zum Fixieren einen multifunktionalen Lötkolben. Dieser lötet nicht nur, er arbeitet nach dem Prinzip eines kleinen Bunsenbrenners, sodass er die Steine dauerhaft und punktgenau befestigt.

stiefel-basteln-zwei

Gezackte Muster werden mit der Heißklebepistole angebracht. | Hier werden weitere Design-Elemente befestigt.

Falls Sie keinen multifunktionalen Lötkolben zur Hand haben, müssen Sie die klassische Variante wählen und die Deko mittels eines Bügeleisens anbringen. Nun ist der selbst gebastelte Nikolausstiefel fertig und kann anschließend zu gegebener Zeit mit allerlei Süßigkeiten befüllt werden.

Der Fantasie sind bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt. So unterschiedlich die Gummistiefel auch aussehen, eines ist ihnen allen gemeinsam: Sie sind allesamt Unikate, die hervorragend ausschauen und spielend leicht zu basteln sind. Noch mehr Freude bereitet diese Bastelidee allerdings, wenn man das Nikolausstiefel basteln gemeinsam mit Kindern angeht.

stiefel-basteln-ergebnis

So sieht ein fertig gebastelter Nikolausstiefel aus. | An einzigartigen Nikolausstiefeln erfreuen sich die Kinder – besonders, wenn Sie mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken prall gefüllt sind.

  • Heißklebepistole auf Amazon.de ansehen

4. Videoanleitung: Nikolausstiefel basteln einfach gemacht

5. Nähen statt basteln: Nikolausstiefel-Nähanleitungen

nikolausstiefel-basteln-vorlage

Passende Schnittmuster und Vorlagen erleichtern das Basteln erheblich.

Der 6. Dezember ist der Tag des Nikolaus – und an diesem Tag werden kleine, aber auch große Kinder mit Süßigkeiten, Obst oder anderen tollen Überraschungen in einem Nikolausstiefel beschenkt. Traditionellerweise putzt man die eigenen Schuhe und stellt sie dem Nikolaus hin.

Man kann aber auch schöne Stiefel aus Samtstoff oder rot-weiß-karierten Küchenhandtüchern selber nähen.

Dafür haben wir passende Schnittmuster und Bastelvorlagen zum Nikolausstiefel selber basteln online gestellt, die kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden können.

Wir wünschen viel Spaß beim Basteln!

5.1. Nikolausstiefel aus dunkelrotem und weißem Samtstoff nähen

Material
  • 1 roter Samtstoff (35 x 50 cm)
  • 1 weißer Samtstoff (35 x 20 cm)
  • Nadel und Faden (in braun und weiß)
  • 7 goldene Schellenglöckchen (erhältlich im Bastelladen)
  • 1 goldenes Schleifenband (2,5 cm breit, ca. 60 cm lang)
  • doppelseitiges Klebeband

Dunkelroten Samtstoff doppelt legen, Schnittmuster übertragen und ausschneiden. Die zwei Stoffteile mit dem Samt nach innen aufeinanderlegen und die Seiten mit kleinen Stichen zusammennähen, die Öffnung oben aussparen. Genähten Stiefel wenden, sodass die Nähte nach innen zeigen.

Die Verzierung für den Schaft auf weißen Samtstoff übertragen, ausschneiden und an den markierten Stellen Schlitze schneiden.

Die Schaftverzierung mit kleinen Stichen am oberen Stiefelrand befestigen, an den Spitzen goldene Schellenglöckchen annähen. Goldenes Schleifenband durch die Schlitze im Schaft fädeln und die Enden zusammenbinden.

Den Stiefel mit kleinen Präsenten und Leckereien füllen. Wer will, kann an die Schleifenenden Pralinen mit doppelseitigem Klebeband ankleben.

5.2. Nikolausstiefel aus Küchenhandtüchern nähen

Material
  • 2 rot-weiß karierte Küchenhandtücher
  • Nadel und Faden
  • Bastelkleber
  • rote und pinkfarbene Wolle
  • 1 Pappe (5 x 10 cm)
  • silbernes Schleifenband (ca. 60 cm lang)
  • doppelseitiges Klebeband
  • 1 rotes Samtband (ca. 30 cm lang, 0,5 cm breit)

Ein Küchenhandtuch doppelt legen, Schnittmuster übertragen und ausschneiden. Die zwei Stoffteile mit kleinen Stichen zusammennähen, dabei die Öffnung oben aussparen. Genähten Stiefel wenden, sodass die Nähte nach innen zeigen. Ebenfalls aus Handtuchstoff je zwei Flicken für Ferse und Zehenpartie sowie einen Längsstreifen für die Krempe ausschneiden (siehe Schnittmuster) und mit kleinen Stichen aufnähen. Zusätzlich einen ca. 16 cm langen und 4 cm breiten Streifen aus dem Handtuchstoff schneiden, doppelt legen und als Aufhänger an den oberen Schaftabschluss hinten annähen.

Mit Hilfe der Pappe zwei Pompons aus roter und pinkfarbener Wolle basteln (Durchmesser ca. 5 cm). Dazu die Wolle mehrmals um das Pappstück wickeln, bis die gewünschte Durchmesser erreicht ist, das entstandene Wollknäul vorsichtig abziehen und mit einem Wollstück fixieren und an den Seiten auftrennen. Die Pompons an der Krempe des Stiefels befestigen. Silbernes Schleifenband zu zwei Schlaufen legen und an den Enden mit doppelseitigem Klebeband Pralinen anbringen. Ebenfalls am oberen Abschluss des Stiefelschafts befestigen. Den Stiefel mit kleinen Präsenten und Leckereien füllen.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen

6.1. Wo finde ich kostenlose Bastelvorlagen zum Basteln von Nikolausstiefeln?

Suchen Sie kostenlose Vorlagen zum Basteln von Nikolausstiefeln, können Sie auf eine Vielzahl von Anleitungen und Vorlagen aus dem Netz zurückgreifen, die Sie bei Eingabe der entsprechenden Suchbegriffe leicht finden.

» Mehr Informationen

6.2. Aus welchen Materialien kann man Nikolausstiefel basteln?

Wenn Sie es sich ganz einfach machen wollen, können Sie Nikolausstiefel aus Papier basteln. Wesentlich stabiler und länger haltbar sind hingegen Nikolausstiefel aus Pappe und Filz. Wenn Sie geschickt mit Nadel und Faden umgehen, können Sie auch Nikolausstiefel nähen – zum Beispiel aus Stoff oder Wolle.

» Mehr Informationen

6.3. Womit befüllt man den Nikolausstiefel am besten?

Traditionell werden Nikolausstiefel mit kleinen Naschereien wie Süßigkeiten, Obst und Nüssen befüllt. Es spricht aber nichts dagegen, den Stiefel auch mit kleinen Geschenken zu versehen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: Adobe Stock/Barbara Pheby, 'Nikolausstiefel': von Gaby Zimmermann(Ferrero), 'Schnittmuster Nikolausstiefel': von Gaby Zimmermann(Ferrero), 'Vorlage Nikolausstiefel': von Gaby Zimmermann(Ferrero), 'Nikolausstiefel': von Gaby Zimmermann(Ferrero), 'Schnittmuster Nikolausstiefel': von Gaby Zimmermann(Ferrero), 'Vorlage Nikolausstiefel': von Gaby Zimmermann(Ferrero) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)