Osterdeko

Osterkarten basteln: Vorlagen und Bastelideen

  • Ostern ist ein wichtiges Fest für Familie und Freunde. Man sitzt beisammen, trinkt Kaffee, isst Kuchen und macht sich auf die Suche nach den versteckten Ostereiern. Wer nicht bei seinen Liebsten sein kann verschickt Ostergrüße.
  • Osterhase, Ostereier und Osterküken sind beliebte Motive für Osterkarten. Diese muss man aber nicht immer kaufen. Man kann sie auch leicht selber basteln, wenn man die richtigen Ideen dafür hat.
  • Hier auf dieser Themenseite findet man kostenlose Anregungen und vielfältige Vorlagen für Osterkarten. Damit können Kinder wie Erwachsene im Handumdrehen tolle Osterkarten basteln.

Osterkarte zum Ausdrucken

Fotogrußkarten zum Osterfest

Wer eine Foto-Grußkarte verschicken möchte, bastelt sie aus einem Foto mit einem Oster- oder Frühlingsmotiv, wie Hasen, Küken oder Blumen, und buntem Tonpapier. Das Foto wird auf Fotopapier ausgedruckt und auf weißen Karton geklebt. Danach gestalten Sie einen Ostergruß aus buntem Tonpapier und kleben ihn auf das Foto. Größere Karten können mit verschiedenen Motiven, z. B. Blüten, gestaltet werden, die aus einem zweiten Foto ausgeschnitten und mit einer kleinen Moosgummi-Unterlage auf die Fotokarte geklebt werden, sodass sie optisch hervorstechen und einen kleinen 3-D-Effekt zaubern.

Osterkarten-Vorlagen zum Ausdrucken und Gestalten

Grußkarten werden gerne zu feierlichen Anlässen verschickt oder zusammen mit einem Geschenk überreicht. Zu Ostern zieren niedliche Hasen, bunte Eier und kleine Küken die Post- oder Klappkarten. Neben dem beliebten „Frohe Ostern“ sorgen Ostersprüche für mehr Abwechslung in der Gestaltung.

Selbst gebastelte Osterkarten verleihen den Grüßen eine individuelle Note und zeigen, wie viel Ihnen der Mensch bedeutet. Um eine Grußkarte selber zu gestalten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Am einfachsten ist es, eine Osterkarten-Vorlage herunterzuladen, auf weißen Tonkarton zu kleben und mit einem persönlichen Ostergruß zu versehen. Malvorlagen können ausgedruckt und von Kindern bunt angemalt werden, bevor sie sie auf Pappe kleben und zum Fest verschenken.

Natürlich können Sie auch die Osterkarte selber basteln – klassisch mit Ostermotiven aus Tonpapier, verziert mit Filzstiften, mit Scherenschnitt oder in Hasenform.

Osterkarten-Vorlagen zum Ausdrucken

Hier finden Sie kostenlose Osterkarten-Vorlagen für die persönliche Grußkarte: Einfach ausdrucken und beschriften. Natürlich können Sie die Druckvorlagen auch in einem Grafikprogramm nach Belieben bearbeiten und zum Schluss auf weiße Pappe kleben.

Tipp: Wenn Sie dickeres Druckerpapier, High-Gloss oder Fotodruckpapier verwenden, sehen die Karten professioneller als auf einem Blatt Papier aus und verknicken nicht so leicht. Sollen alle Familienmitglieder die gleichen Ostergrüße erhalten, doch es fehlt die Zeit, weitere Karten zu basteln, können Sie diese mit einem Fotokopierer in guter Qualität vervielfältigen.

Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Osterkarte zum Ausdrucken
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
  • Osterkarten auf Amazon.de ansehen »

Oster-Druckvorlagen zum Anmalen

Vorlagen zu AumsalenSchöne Motive freihändig zu zeichnen, fällt nicht jedem leicht. Hier bieten Malvorlagen mit Hasen und Ostereiern eine gute Alternative, denn die Bilder lassen sich mit einem Bearbeitungsprogramm oft auf die passende Größe verkleinern und können anschließend ausgedruckt und auf Tonkarton geklebt werden.

Danach dürfen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf beim Ausmalen mit Wachsmal-, Bunt- oder Filzstiften lassen.

Noch mehr Ausmalbilder finden Sie in unserem Bauplan-Archiv zum Thema Oster-Malvorlagen.

Osterhasenkarte basteln

Mit unseren Vorlagen können Sie eine Grußkarte in Form eines Osterhasen basteln. Hierzu drucken Sie die Konturen-Vorlage aus, schneiden die Form aus und zeichnen sie auf Tonpapier ab. Anschließend lässt sich der Osterhase auf der Vorderseite nach Belieben gestalten, während die Rückseite Platz für einen Osterspruch bietet. Den grau-weißen Hasen können Sie auf weiße Pappe kleben, ausschneiden und einen Gruß auf die Rückseite schreiben. Weitere Bastelvorlagen gibt es auf unserer Osterhasen-Bastelseite.

Bastelvorlage für Osterhasen
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern
Bastelvorlage für kleinen Hasen
Bild im neuen Fenster öffnen und speichern

Grußkarten aus Tonpapier gestalten

Mit Tonpapier, Filzstiften und einem Bändchen lassen sich in wenigen Minuten schöne Osterkarten basteln. Zeichnen Sie zwei gleich große Recktecke auf den Tonkarton auf und schneiden sie aus. Dabei können Sie auch gerne unterschiedliche Farben wählen.

Gestaltete Osterkarten und Eier
Gestaltete Osterkarten und Eier

Anschließend drucken Sie die Osterhasen-Vorlage aus und übertragen die Linien mit Pauspapier auf eine der beiden Karten. Mit Filzstift werden die Konturen nachgezogen und ein netter Ostergruß aufgemalt.

Auf der zweiten Karte finden Glückwünsche und die Namen der Absender Platz. Nun machen Sie mit einem Locher ein Loch in dieselbe Ecke beider Papierkarten, fädeln ein Band hindurch, und verknoten es. Fertig ist die selbst gestaltete Osterkarte.

Pinke Grußkarten mit Eiern und Hasen
Pinke Ostergrüße mit Eiern und Hasen
Osterkarten aus Tonpapier
Mit Filzstiften und Markern gestalten Sie Ostereier und bunte Karten.

Tipp: Als weitere Motive eignen sich auch Blüten, Küken oder Ostereier, die mit farbigen Stiften aufgemalt werden. Damit die Farben gut sichtbar sind, empfiehlt es sich, voher auf einem kleinen Stück Tonpapier zu testen, wie gut sie zu sehen sind.

Eine andere schöne Idee basteln Kinder und Erwachsene mit diesen Karten. Schneiden Sie einfach aus weißem Tonpapier mehrere Eier aus und bemalen diese mit Filz- oder Buntstiften. Danach wird mit einem Band einen kleine Schleife gebunden, die auf die schmale Rundung jedes Eis geklebt wird.

Als Nächstes zeichnen Sie auf Tonpapier zwei nebeneinander liegende Rechtecke auf und schneiden sie aus. Falzen Sie die Klappkarte in der Mitte und kleben Sie die Eier auf. Soll das Ei an der Karte baumeln, lässt sich mit einem Cuttermesser eine kleine Öffnung in den oberen Teil der Karte ritzen. Verknoten Sie das Band am Ei und ziehen es durch die schmale Öffnung hindurch.

Tipp: Für eine zweifarbige Karte wird jeweils ein kleineres Rechteck auf Tonpapier gezeichnet und nach dem Ausschneiden auf die größere Karte geklebt. Alternativ zum Osterei können Kindern auch einen Osterhasen bemalen und aufkleben.

Rot-weiß verzierte Osterkarte
Bunt bemalte Karte mit Ostergruß.

Bunte Grußkarte

Für diese Karte brauchen Sie nur weißes und rotes Tonpapier sowie ein weißes Schleifenband und Stifte in verschiedenen Farben.

Auf die weiße Pappe malen Sie beliebige Motive, beispielsweise grüne Zweige und bunte Punkte, während ein Ostergruß auf die kleine rote Karte geschrieben wird. Zum Schluss ein Loch bohren oder mit dem Locher ausstanzen und das Grußkärtchen mit dem Schleifenband an der weißen Karte festbinden.

Tisch- und Grußkarte mit Osterei

Ostereikarte aus Papier bastelnDiese kleinen Tischkarten machen Appetit auf das Osterfrühstück und können zugleich auch als Klappkarte überreicht werden. Sie bestehen aus einem grünen Quadrat aus Tonpapier, das in der Hälfte zu zwei Rechtecken gefalzt wird.

Gebastelte OstereikarteDanach schneidet man Zacken in die grüne Pappe und klebt das Gras bündig auf den Rand der Karte – die Grashalme sollten jedoch nicht festgeklebt werden, damit sich das Ei in den Spalt schieben lässt. Aus weißem Tonpapier schneiden Sie ein Ei aus und kleben einen gelben Kreis als Eigelb auf oder malen es mit einem gelben Stift.

Für die Eierschale wird das Ei auf beige Pappe gelegt und der untere Teil abgezeichnet, bevor die obere Hälfte mit ein paar Zacken versehen wird. Danach sieht es aus, als wäre die Schale zerbrochen. Wer möchte, kann jetzt mit Filzstift einen Ostergruß auf die grüne Karte oder die Eierschale schreiben. Nach dem Trocknen schieben Sie Ei und Eierschale einfach in den Spalt zwischen Gras und Klappkarte.

Mit Tonpapier und Filzstiften bereiten Sie Ihren Gästen zum Frühstück frohe Ostergrüße.Das Frühstücksei in die Karte schieben und schon ist die Tischkarte fertig.

Tipp: Ein Scherenschnitt aus bunter Pappe sieht auf weißem Tonpapier besonders gut aus.

Osterkarte in Grün
Last-Minute-Osterkarte mit ScherenschnittEine Osterkarte mit Scherenschnitt in Grün und Weiß.

Wer in letzter Minute eine Grußkarte benötigt, aber dennoch etwas selber basteln möchte, gestaltet sie in kurzer Zeit mit einem Scherenschnitt und Pappe in zwei Farben. Auf der helleren Pappe wird mit Bleistift eine Oster-Szene aufgemalt, z. B. eine Wiese mit einem Hasen oder Ostereier. Alle Elemente sollten mit der Wiese verbunden sein. Nach dem Aufzeichnen schneiden Sie das Motiv mit einem scharfen Cuttermesser oder einer Schere sorgfältig aus. Bestreichen Sie mit Kleber die Seite, auf der die Bleistiftlinien zu sehen sind, und kleben diese Seite auf das dunklere Tonpapier.

Im letzten Schritt wird ein Gruß oder ein Osterspruch mit Filzstift geschrieben und die Karte ist fertig.

Ebenso schnell lässt sich eine Osterkarte in Form eine Nestes mit bunten Eiern basteln. Hierzu schneiden Sie viele Eier in unterschiedlichen Größen aus, z. B. aus Tonpapier, Wellpappe, gemustertem Geschenk- oder Glanzpapier. Ordnen Sie zwischen den bunten Eiern auch einfarbige Exemplare in einem Kreis an. Anschließend werden sie auf hellbraune oder grüne Pappe geklebt. Damit es als Osternest erkenntbar ist, wird der Rand zackenförmig eingeschnitten.

Tipp: Lassen Sie die Mitte des Osternests frei, können Sie mit Filzstift „Frohe Ostern“ hineinschreiben.

Ostergrüße und Ostersprüche für Karten und Geschenke

Für ein lustiges Fest unter dem Eierbaum dürfen ein paar witzige Ostersprüche nicht fehlen. Wir haben eine kleine Sammlung österlicher Grüße zusammengestellt, die das Osterfest nachhaltig erheitern können. Ob klassisch, witzig oder traditionell: Ostergrüße für Karten sind immer gerne gesehen und dürfen auf keinem Geschenk fehlen.

  • Sprüche für Osterkarte
    Lustige Sprüche für die Osterkarte

    Spruch für Ostergeschenke: Ich schick ’nen lieben Ostergruß und einen süßen Schokokuss, weil ich dich hasengerne mag für einen schönen Ostertag!

  • Ostergrüße der rockigen Art: Osterhase, Ostereier, eine schöne Osterfeier, Osterlamm und Osterglocken, dieses Ostern dürfte rocken!
  • Osterspruch zur Finanzkrise: Österliche Wanderfreuden kann das Wetter stets verleiden, wohingegen sicher ist: das Osternest bleibt krisenfest!
  • Ostergruß aus früheren Zeiten: Jedes Jahr, meist im April zeigt sich im Land das gleiche Spiel, Herbert malt die Eier an, Trudel hängt sie später dran, Günter trinkt sich ein Likörchen, Hugo gibt dem Hasen Mörchen, Otto frisst die Schokoeier: wunderschöne Osterfeier!
  • Osterkörbchen verschenken: Ein Osterhase, klein und niedlich, bemalte Eier unterschiedlich und hat sie später unverdrossen in dieses Körbchen eingeschlossen. Frohe Ostern!
Oster-Bastelanleitungen Glückwunsch- und Grußkarten basteln

Bastelanleitungen für Osterkarten

  • Osterkarten auf Amazon.de ansehen »

Bildnachweise: legacy/unbekannt, 'Osterkarte': von roniij(flickr), 'Osterkarte': von roniij(flickr) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)