Das Trainieren in den eigenen vier Wänden hat viele Vorteile: Sie sparen sich den Anfahrtsweg zum Fitnessstudio, den hohen Beitrag und sind nicht mehr abhängig von den Öffnungszeiten. Da der Platz in Ihren Räumlichkeiten vermutlich nicht für mehrere Fitnessgeräte reicht, lohnt sich die Anschaffung eines Rudergerätes, das im Vergleich zu anderen Heimtrainern mehrere Muskelgruppen gleichzeitig stimuliert.
Diverse Rudergeräte-Tests legen nahe, dass Sie bei der Kaufentscheidung neben den Maßen auch auf den Funktionsumfang achten sollten. Von welchen Vorzügen Sie bei einem Rudergerät profitieren, das über Transportrollen und USB-Anschluss verfügt, erfahren Sie in unserer Kaufberatung. Derzeit küren wir das Modell Concept2 Indoor Rower Modell D*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Rudergerät Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Das Training auf dem Rudergerät aktiviert verschiedenste Muskelgruppen gleichzeitig. Mit dieser Art von Ganzkörpertaining schulen Sie Rücken, Beine, Arme und Bauch in einem Schritt und können so aktiv Ihr Gewicht reduzieren.
Die Bewegungsabläufe am Rudergerät sind koordinativ relativ anspruchsvoll, gerade wenn Sie ein Modell mit beidseitig montierten Auslegern (Rudergriffe wie im Boot) benutzen. Anfänger sollten erste Trainingseinheiten von einem Profi überwachen lassen.
Ruder-Neulinge kommen mit einem einfachen Seilzug meist besser zurecht, da die Arme nicht getrennt bewegt werden. Achten Sie auch darauf, dass das Rudergerät lang genug ist und Ihr Körpergewicht tragen kann.
Die Bewegungen am Rudergerät kräftigen im Vergleich zu vielen anderen Fitness-Geräten den ganzen Körper in ähnlichem Maße. Das Training spricht zudem den Kreislauf in besonderes an: Herz und Lungen werden gestärkt. Ein Rudergerät bietet damit die Möglichkeit, die Ausdauer zu trainieren und gleichzeitig Muskeln in Beinen, Rücken, Bauch und Armen aufzubauen.
Sie erfahren in unserer Kaufberatung, was es beim Training mit dem Rudergerät zu beachten gilt und worauf Sie neben den Maßen und dem Funktionsumfang noch achten sollten, wenn Sie sich eine Rudermaschine kaufen möchten. Ihr bestes Rudergerät finden Sie vielleicht sogar beim Discounter (Aldi, Lidl usw.).
1. Fitnessgeräte unterschiedlicher Kategorien – diese Heimtrainer gibt es
Bei der Wahl des geeignetsten Heimtrainers kommt es darauf an, welche Ziele Sie sich gesetzt haben. In diesem Rudergeräte-Vergleich 2025 haben wir Ihnen deshalb die Vor- und Nachteile der unterschiedlichsten Heimtrainer aufgelistet, damit Sie Ihren persönlichen Rudergerät-Testsieger küren können und nicht erst auf die Stiftung Warentest, selbst noch ohne Rudergeräte-Test, warten müssen.
1.1. Der Crosstrainer – das beliebteste Gerät im Fitnessstudio
Crosstrainer gehören auch in Fitnessstudios zu den beliebstesten Geräten für die Erwärmung.
Mit einem Crosstrainer beanspruchen Sie keine bestimmte Muskelpartien isoliert, sondern trainieren viele Muskelpartien im unteren und oberen Körperbereich zur gleichen Zeit.
Auf einem Crosstrainer wird eine Bewegung simuliert, die entgegen der natürlichen Laufbewegung vonstatten geht. Wie beim natürlichen Laufen sind die Arme in den Bewegungsablauf eingebunden. Das trainiert die Muskulatur der Oberschenkel, Unterschenkel und sogar die Arme, den Rücken sowie die Schultern.
Außerdem wird zur selben Zeit die Kondition verbessert und die Koordinationsfähigkeit geschult. Zusätzlich schont ein Crosstrainer die Gelenke und sorgt Dank der Beanspruchung einiger Hauptmuskelgruppen für einen hohen Kalorienverbrauch.
1.2. Das Ergometer – ausschließlich für die Beinmuskulatur
Die richtige Haltung ist auch auf dem Ergometer wichtig.
Mit diesem Hometrainer trainieren Sie lediglich die Muskulatur der Beine, da der Bewegungsablauf dem des Radfahrens sehr stark ähnelt. Allerdings können Sie im Gegensatz zum Rad den Widerstand beim Treten genauer einstellen, wodurch Sie letztlich auch zielgerichteter trainieren können.
Da bei diesem Trainingsgerät jedoch weniger Muskelgruppen beansprucht werden, fällt der Kalorienverbrauch im Vergleich zu einem Crosstrainer auch wesentlich niedriger aus. Anfänger sollten mit diesem Gerät keine Probleme haben, weil der Bewegungsablauf leichter zu erlernen ist.
1.3. Das Rudergerät – der Allrounder unter den Fitnessgeräten!
Der korrekte Bewegungsablauf beim Rudern ermöglicht effizientes Ganzkörpertraining.
Mit diesem Trainingsgerät können Sie die Gewichtsabnahme effektiv unterstützen, Ihre Kondition steigern und außerdem Ihren Körper in Form bringen. Da der komplette Körper beansprucht wird, ist außerdem der Kalorienverbrauch im Vergleich zu anderen Geräten sehr hoch.
Der Anspruch an die Koordination ist jedoch relativ hoch und der Bewegungsablauf weit schwieriger erlernbar als bei einem Crosstrainer. Letztlich empfehlen wir das Gerät solchen Personen, die neben dem Unterkörper auch den Oberkörper trainieren möchten.
1.4. Das Laufband – Lauftraining auch bei schlechtem Wetter!
Mit dem Laufband können Sie auch bei schlechtem Wetter trainieren.
Da das Laufen auf dem elektrischen Laufband durch die Dämpfung deutlich schonender für die Gelenke ist, ist die Trainingsmethode schwer mit dem Joggen auf festen Belägen zu vergleichen. Außerdem kann durch eine Veränderung des Neigungswinkels eine Steigung simuliert werden.
In Relation zu den anderen Trainingsgeräten stellt dieses Trainingsgerät die größte Belastung für die Gelenke dar. Außerdem wird der Oberkörper nur minimal trainiert. Das Laufband ist vornehmlich für Menschen der Laufsportarten geeignet, die ein Training bei schlechten Witterungsbedingungen vermeiden möchten, oder einfach keine angenehme Laufstrecke in ihrer Nähe haben. Allerdings fordert ein Laufband auch die meiste Stellfläche und sorgt eventuell bei Ihren Nachbarn durch die nicht ausbleibenden Vibrationen bei jedem Schritt für Unmut.
2. Gute Gründe für ein Rudergerät – Trainingseffekte im Überblick
Sie möchten sich in den eigenen vier Wänden sportlich betätigen, sind aber noch unsicher, ob ein Rudergerät das beste für Ihre Bedürfnisse ist? In folgender Tabelle haben wir die wichtigsten Trainingseffekte aufgelistet, die sich bei regelmäßiger Aktivität auf dem Rudergerät einstellen. Hier wird klar: Die Rudermaschine ist ein wahrer Allrounder!
Training für…
Effekte
Rücken & Rumpf
Rumpf- und Rückenmuskulatur gleichermaßen trainiert
korrektes Training spricht auch Tiefenmuskulatur an
Stabilisierung von Bauch und Rücken
beugt Rückenproblemen vor
Herz-Kreislauf-System
Vorbeugen von Übergewicht, Stoffwechselstörungen (z. B. Diabetes, Gicht), Übergewicht
steigert Lungenkapazität
stärkt das Immunsystem
Ausdauer
stärkt Herzmuskulatur und koronare Gefäße
kann Risiko eines Herzanfalls senken
steigert gesamte körperliche Leistungsfähigkeit
verbessert Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im ganzen Körper
Gewichtsreduktion
erhöhter Kalorienverbrauch durch Ganzkörpertraining
Fettabbau und Muskelaufbau gleichzeitig in gesunder Relation möglich
regelmäßiges Training steigert Energie-Grundumsatz – erleichtert das Abnehmen
3. Kaufberatung – So finden Sie das perfekte Rudergerät
3.1. Die verschiedenen Arten von Rudergeräten
Grundsätzlich lassen sich Rudergeräte in Modelle mit Auslegern (separate Rudergriffe an beiden Seiten des Geräts) und Seilzug unterscheiden.
Rudergeräte mit beidseitig angebrachten Auslegern ermöglichen einen sehr ähnlichen Bewegungsablauf wie beim Rudern auf dem Wasser. Folglich wird ein saubere Rudertechnik vorausgesetzt. Anfängern raten wir daher, im Voraus einige Einheiten unter fachkundiger Aufsicht zu vollziehen.
Die Technik macht’s: Besonders beim Training mit einem Ausleger-Rudergerät kommt es auf die richtige Technik an.
60 % der Kraft für die Bewegung sollten die Beine stemmen, 30 % steuert der Rumpf bei und nur 10 % kommt aus den Armen. Entsprechend verläuft der Bewegungsablauf: Erst werden die Beine angestrengt, dann der Rumpf und zum Schluss die Arme. Beim Vorrollen ist die Reihenfolge entsprechend genau umgekehrt.
Achten Sie außerdem darauf, immer auf den Sitzhöckern zu sitzen. So bleibt der Rücken beim Rudern automatisch gerade und Sie arbeiten leichter aus Bauch und Rücken heraus.
Aus diesem Grund sind Rudergeräte mit Seilzug viel beliebter. Bei dieser Bauart ziehen Sie ein Seil an einem quer dazu angebrachten Griff nach hinten. Entsprechend werden beide Arme in einer Bewegung zusammen bewegt und koordiniert. Das vereinfacht das Erlernen des Bewegungsablaufs und birgt wesentlich weniger Fehlerquellen.
Zudem fallen sie aus Konstruktionsgründen etwas kompakter aus und eignen sich daher besser für ein Bauch-, Bein, und Rückenmuskeltraining in den eigenen vier Wänden.
3.2. Die Bauart – Luft, Magnet, Hydraulik oder Wasser?
Intensives Training
Mit einer einstündigen Einheit am Rudergerät lassen sich 600 bis 700 Kilokalorien verbrennen. Sind Sie bereits fit und gut trainiert, können Sie Ihr Training weiter aufpeppen:
Intervalltraining: Rudern Sie abwechselnd je 1 Minute bei sehr hoher Intensität (min. 90 % der Maximalleistung) und bei niedriger Intensität (ca. 50 % der Maximalleistung).
olympische Strecken: Ruderer bei Olympia legen insgesamt 2 km zurück. Nehmen Sie sich diese Strecke regelmäßig vor und versuchen Sie immer, die Distanz schneller als beim letzten Training zu bewältigen.
Hydraulik:
In der niedrigen Preisklasse kommen überwiegend Hydraulikzylinder als Bremssystem zum Einsatz. Diese Rudergeräte verfügen über keinen guten Rundlauf und beanspruchen im Gegensatz zu einem hochwertigen Bremssystem – wie der Luftbremse – die Gelenke und Sehnen. Ein günstiges Rudergerät finden Sie mit dieser Widerstandsart aber auf jeden Fall.
Magnet und Luft:
Planen Sie, recht häufig und auch intensiv trainieren, sollte Sie besser ein wenig mehr Geld investieren und zu einem Rudergerät mit Magnet-Bremssystem oder mit einer Wirbelstrombremse greifen. Sie besitzen eine noch höhere Laufruhe als Rudergeräte mit einer Luftwiderstands-Bremse. Hinzu kommt, dass sie auch noch sehr leise sind und sich dadurch auch für den Gebrauch in einer Wohnung oder einem Mehrfamilienhaus eignen.
Bei beiden Systemen lässt sich der Widerstand zumeist mehrstufig einstellen, sodass Sie sich im Training immer neuen Herausforderungen stellen können.
Wasser:
Möchten Sie lieber ein Rudergerät kaufen, welches ein Rudergefühl wie auf dem Wasser vermittelt? Dem realen Ruderfeeling am nächsten kommt ein Rudergerät mit Wasserwiderstand (water rower). Bei einigen Trainingsgeräten heben Sie mit jedem Ruderzug eine festgelegte Menge Wasser in die Höhe, bei anderen ziehen Sie ein Paddel durch eine Wassertrommel. Beliebte Marken und Hersteller von Rudergeräten sind Kettler, Skandika und Concept.
Bei diesem Typ Rudergerät ergibt sich der Widerstand automatisch, je nachdem, wie kraftvoll Sie rudern. Wenden Sie viel Kraft auch, steigt auch der Widerstand, ganz so wie beim Rudern im Wasser. Obwohl Water Rower relativ teuer in der Anschaffung sind, landen sie bei einschlägigen Rudergeräte-Tests oft auf den vorderen Plätzen, da sie leise laufen und einen natürlichen Bewegungsablauf simulieren.
Fitnessgeräte unterschiedlicher Kategorien – diese Heimtrainer gibt es
Gute Gründe für ein Rudergerät – Trainingseffekte im Überblick
Kaufberatung – So finden Sie das perfekte Rudergerät
Rudergerät Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Concept2 Indoor Rower Modell D
Preis-Leistungs-Sieger
Skandika Freki Plus
Skandika Nordlys
Bluefin Fitness Blade Aqua W-1
Kurzfassung: Bestenliste für Rudergeräte
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Max. Körpergewicht
Pluspunkt der Rudergeräte
Artikel ansehen
Rang 1
Concept2 Indoor Rower Modell D
ca. 1189 €
+++227 kg
verbindbar mit App
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Skandika Freki Plus
ca. 849 €
++135 kg
aufstellbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Skandika Nordlys
ca. 819 €
++120 kg
verbindbar mit App
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Bluefin Fitness Blade Aqua W-1
ca. 499 €
+++160 kg
elektrische Wasserpumpe
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Skandika Nemo IV
ca. 849 €
+++150 kg
Multifunktionsdisplay inkl. App
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Rudergerät-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (16) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Rudergerät Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Rudergerät Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rudergerät Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Fitness
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Rudergerät Vergleich 2025.