Basteln mit Holz

Schatztruhe basteln: 2 einfache Bastelanleitungen für echte Piraten

kinder auf floss mit schatztruhe

Tipps für eine gelungene Mottoparty

Wenn der Kindergeburtstag unter dem Motto „Piraten“ steht, darf neben der selbst gebastelten Schatztruhe mit den Geschenken die passende Deko nicht fehlen. Auch die Spiele sollten an das Thema angelehnt sein – wie wäre es beispielsweise mit einer kleinen Schatzsuche?

Ahoi, Piraten! Ob für einen Kindergeburtstag, eine Mottoparty oder eine Piratenparty an Karneval – eine selbstgebastelte Schatztruhe ist stets ein wahrer Blickfang. Mit etwas Spaß am Dekorieren und unseren Anleitungen kann man in kürzester Zeit eine Piraten-Schatztruhe selber basteln.

Doch wie kann man eine Schatztruhe selber basteln? Oder eine bereits vorhandene Holzkiste elegant umdekorieren? In diesem Artikel auf Heimwerker.de geben wir eine Anleitung zum Schatztruhe basteln mit kreativen Ideen und passenden Tipps.

1. Piraten-Schatztruhe basteln als Tischdekoration für den Kindergeburtstag

Den Kindergeburtstag mit einem bestimmten Motto zu umschmücken, ist immer wieder eine tolle Idee. Und der Themenbereich »Piraten« ist nicht erst seit der Filmreihe »Fluch der Karibik« ein Dauerbrenner. Für die Kleinen gibt es nichts besseres, als den Geburtstag mit passender Tischdekoration, Kuchengestaltung und Spielen zu feiern. Noch mehr Freude bereitet diese Bastelidee nur, wenn man das Schatztruhe basteln mit Kindern zusammen angeht.

1.1. Material und Werkzeugbedarf

Bevor Sie mit dem Basteln der Schuhkarton-Schatztruhe beginnen, werfen Sie einen Blick in unsere Tabelle, um sich einen groben Überblick über die benötigten Werkzeuge und Materialien für dieses Heimwerker-Projekt zu verschaffen.

Art Bedarf
Material
  • ein Schuhkarton
  • brauner Tonkarton
  • orangefarbenen Tonkarton
  • weißes Stoffklebeband
  • Totenkopfmotiv
  • Vorhängeschloss
Werkzeug
  • schwarzer Filzstift
  • Schere
  • Tacker
  • Papierkleber
  • Vorhängeschloss auf Amazon.de ansehen

1.2. Kleine Schatztruhe aus Karton basteln

schatztruhe-fuer-kinder

Schatzsuche am Kindergeburtstag: Warum die selbst gebastelte Schatztruhe nicht verstecken und eine Schnitzeljagd veranstalten?

Als Grundlage für das Schatzkiste basteln wird ein normaler Schuhkarton genommen. Diesen beklebt man rundum mit orangefarbenem Tonkarton.

Mit einem schwarzen Filzstift wird darauf eine Holzstruktur aufgemalt. Zur Verstärkung der Ecken und zur optischen Aufbereitung der Schatztruhe kann weißes Stoffklebeband entlang der Ecken und Kanten geklebt werden.

Der nächste Schritt beim Schatzkiste basteln ist der Deckel. Ein zurechtgeschnittenes Stück brauner Tonkarton wird an der hinteren Seite des Schuhkartons angetackert, sodass man diesen nur noch einseitig auf- und zuklappen kann. Dabei muss eine Art Bogen entstehen, damit es nach dem Deckel einer Schatzkiste aussieht.

Dieser kann ebenfalls rechts und links mit einem Streifen weißen Stoffklebeband verziert werden. Mittig bleibt noch Platz für ein Totenkopfmotiv. Eine Vorlage kann im Internet gesucht und abgemalt werden – oder man druckt sich das passende Bild aus und schneidet es zurecht.

Zuletzt werden noch zwei Laschen aus braunem Tonkarton benötigt, um den Deckel am unteren Teil der Schatzkiste zu befestigen. An eine der Laschen kann ein kleines Vorhängeschloss gehängt werden – auch ein selbstgemaltes Schloss sieht klasse aus.

2. Holz-Schatztruhe basteln als Möbelstück für das Wohnzimmer

Eine Schatztruhe aus Holz zu bauen ist bei weitem aufwendiger und schwieriger. Dafür sieht diese natürlich auch klasse aus und kann ein zudem praktisches Möbelstück in der eigenen Wohnung werden – oder aber als Aufbewahrungsort für Spielzeug im Kinderzimmer dienen. Den Flair einer solchen alten Kiste darf man nicht unterschätzen.

2.1. Material und Werkzeugbedarf

Ist man schon im Besitz einer Truhe aus Holz, kann man diese als Grundlage beim Schatzkiste basteln nehmen und umfunktionieren. Ist dem nicht der Fall, können Sie eine Holztruhe auch ganz einfach und günstig online oder im Handel kaufen.

Art Bedarf
Material
  • eine Truhe aus unbehandeltem Holz
  • dunkle Holzbeize
  • Pappkarton
  • Holzleim
  • silberne und braune Acrylfarbe
  • Deko-Steine
Werkzeug
  • Acrylfarbe auf Amazon.de ansehen

2.2. Schatztruhe aus Holz basteln

alte holztruhe

Eine alte Holztruhe vom Dachboden oder aus dem Keller kann leicht in eine Schatztruhe verwandelt werden.

Bevor man mit dem Schatztruhe basteln und dekorieren beginnt, wird die Holzbeize mit einem Borstenpinsel unregelmäßig und grob auf die Holztruhe aufgetragen.

Nachdem alles getrocknet ist, können einzelne Stellen, die etwas dunkler werden sollen, abermals überstrichen werden. Dies kann so oft wiederholt werden, bis die Schatzkiste die gewünschte Grundfarbe besitzt.

Für die Verzierung werden Ornamente wie Totenköpfe, Piratensäbel und Beschläge auf Pappkarton aufgezeichnet und ausgeschnitten. Vorlagen können im Internet gesucht und abgemalt werden. Mit dem Holzleim kann man darauf beliebige Konturen und Muster zeichnen.

Nachdem alles getrocknet ist, kann der nächste Schritt beim Schatztruhe basteln angegangen werden. Die erstellten Ornamente können nun mit silberner Acrylfarbe bemalt werden. Die zuvor mit Holzleim gezeichneten Konturen und Muster treten dadurch plastisch hervor.

Um dem ganzen noch einen Antik-Effekt zu geben, können die Ornamente leicht mit brauner Acrylarbe überstrichen werden. Dadurch erscheinen die gebastelten Elemente rostig.

Zuletzt können die fertigen Basteleien mithilfe der Heißklebepistole an der Holzkiste angebracht werden. Falls Sie noch keine Heißklebepistole besitzen, aber auf der Suche nach einem geeigneten Modell sind, werfen Sie doch einen Blick in unsere Kaufberatung Heißklebepistole Test & Vergleich.

Tipp: Einen zusätzlichen Glanzeffekt bringen Deko-Steine, die wie kostbare Edelsteine auf die Beschläge platziert werden können.

3. FAQ: Häufig gestellte Fragen

3.1. Aus welchen Materialien kann man Schatztruhen basteln?

Die stabilste Variante ist die Holz-Schatztruhe. Wenn Sie nicht bereits im Besitz einer solchen Truhe sind, müssen Sie sich eine kaufen oder selbst zusammen zimmern – für fortgeschrittene Heimwerker kein Problem.

Wer es einfacher mag und nicht so großen Wert auf lange Haltbarkeit legt, kann eine Schatztruhe aus Pappe basteln. Vom Basteln einer Schatztruhe aus Tonpapier oder normalem Papier raten wir Ihnen jedoch ab, da dieses Material keinerlei Stabilität bietet.

» Mehr Informationen

3.2. Womit kann ich die Schatztruhe am besten gestalten und dekorieren?

In Bezug auf Gestaltung und Dekoration sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Was auf keinen Fall fehlen darf, ist das typische Totenkopf-Motiv. Mit Deko-Steinen kann man der Schatztruhe ein bisschen Extra-Glanz verleihen. Wer einen Antik-Effekt bevorzugt, zeichnet Ornamente mit silberner Acrylfarbe auf und und überstreicht sie mit brauner Farbe.

» Mehr Informationen

3.3. Wo finde ich kostenlose Vorlagen zum Schatztruhe basteln?

Vor allem, wenn Sie eine Schatztruhe mit Kindern basteln möchten, zahlt es sich aus, wenn man auf eine Vorlage zurückgreifen kann. Im Netz finden Sie eine Vielzahl an Anleitungen sowie kostenlose Vorlagen zum Schatztruhe basteln.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: adobestock.com/famveldman, adobestock.com/Alexandr Vasilyev, adobestock.com/Sinisa Botas (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)