Wer schon einmal in einem Mehrfamilienhaus gewohnt hat, weiß wie anstrengend Nachbarn sein können, die scheinbar jeden Abend ihre Stepptanz-Routine üben. Die Lösung ist eine Trittschalldämmung, die auch bei der Erneuerung von Parkett oder Laminat ersetzt werden sollte.
Damit die Trittschalldämmung auch in Tests überzeugen kann, wird ein Blick auf die Isolierleistung geworfen, die ebenfalls Ihren Geldbeutel schont. Besitzen Sie außerdem eine Fußbodenheizung, sollten Sie jetzt ein Produkt aus unserer Vergleichstabelle wählen, dass ausdrücklich mit dieser Heizungsform kompatibel ist. Derzeit küren wir das Modell Moni - Trittschalldämmung*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Trittschalldämmung
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Moni - Trittschalldämmung
326 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Selit 70653
126 Bewertungen
Falk. Sverantwortet den Bereich „Bauen & Renovieren“
Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Trittschalldämmung Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Wenn das Auftreten der Schuhe auf dem Fußboden auch im Stockwerk darunter deutlich hörbar ist, spricht man vom Trittschall. Verhindern (oder zumindest abschwächen) lässt sich dieses Geräusch durch eine Trittschalldämmung unter Laminat, Parkett oder sonstigem Fußboden-Belag. Diese ist auch gesetzlich vorgeschrieben und kann bei Umbauten anfallen. Stiftung Warentest rät: Machen Sie sich genau mit den aktuellen baurechtlichen Vorgaben vertraut (einen Trittschalldämmungs-Test hat sie allerdings noch nicht durchgeführt.)
Dämmunterlagen gibt es in unterschiedlichen Materialien, Ausführungen und Preisklassen. Wir stellen Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten vor. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die technischen Begrifflichkeiten, damit Sie sich in der Produkttabelle am Kopf des Ratgebers zurechtfinden können.
1. Materialien
Die Eigenheiten der verschiedenen Dämm-Materialien unterscheiden sich teils deutlich. Der besseren Übersicht halber haben wir die beliebtesten kurz für Sie aufgelistet:
Kork ist ein Naturprodukt, welches aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Er ist vor allem sehr belastbar, weswegen sich die Kork-Trittschalldämmung großer Beliebtheit erfreut. Auch die Haltbarkeit ist hoch. Und alter Kork (aus Trittschalldämmungen, Weinflaschen und anderem) wird dank Recycling wiederverwertet.
Rollenwellpappe bzw. Rippenpappe ist eine ausgesprochen günstige Trittschalldämmung. Hier können Sie viel sparen – allerdings isoliert das Material nicht sehr stark. Damit empfiehlt es sich als Trittschalldämmung für Fußbodenheizungen (siehe auch Kapitel 4).
Schaumfolie bzw. Schaumvlies ist immer noch der verbreitetste Dämmstoff. Wie die Pappe ist dieser Kunststoff sehr billig herzustellen und damit auch für den Verbraucher günstig zu erwerben. Die Dämm-Eigenschaften innerhalb dieser Produktkategorie variieren teils stark.
Auch Styropor kann als Trittschalldämmung eingesetzt werden. Sie finden es auch unter dem etwas kryptischen Begriff „EPS-Trittschalldämmung“. Styropor kann Wärme sehr gut isolieren, zeigt aber deutliche Schwächen beim Dämpfen von Trittschall.
Unabhängig vom Material kann jede Trittschalldämmung unter Laminat, Parkett und allen anderen Böden ausgelegt werden. Sie haben die freie Wahl.
In einigen Fällen ist die Dämmung bereits Teil der Bodenplatten. So lässt sich beispielsweise Laminat mit Trittschalldämmung als Fertigprodukt erwerben. Das klingt erstmal gut, da es einen Arbeitsschritt beim Verlegen zu sparen scheint.
Allerdings sind diese Dämmungen am Laminat häufig sehr dünn, sodass fast keine Trittschalldämpfung erfolgt. Zudem sind Sie an die Auswahl des Herstellers gebunden. Die Lösung: unter dem Laminatboden trotzdem eine Schicht Trittschalldämmung verlegen.
Trittschallschutz ist Pflicht
Der Gesetzgeber macht klare Vorschriften, was Trittschallschutz angeht. Bei modernen Bauten darf der Lärm 48 Dezibel nicht übertreten. Wesentlich laxer sind die Regelungen bei Altbauten. Hier können Sie auch entsprechend günstige Trittschalldämmung kaufen – wobei auf einem anderen Blatt steht, ob Sie Ihren Nachbarn damit eine Freude machen.
2. Technische Unterschiede
Sechs Faktoren gilt es zu beachten, von denen die ersten drei besonders wichtig sind:
Trittschall-Minderung
Dampfbremse
Wärme-Durchlassung
Verarbeitungs-Typ
Druck-Stabilität
Dicke
Wichtigster Faktor ist die Minderung des Trittschalls. Der Wert gibt an, um wie viele Dezibel (dB) sich der Schall reduziert, welchen Sie durch Auftreten auf dem Boden verursachen. Ist der Trittschallschutz zu schwach, verdient die Trittschalldämmung ihren Namen nicht. Es gilt: große Zahl = gute Dämmung. Sehr schwache Dämmungen haben wir nicht in unseren Trittschalldämmungs-Vergleich 2025 aufgenommen.
Für Spezial-Anwendungen gibt es auch eigens Dampfbremsfolie.
Zweiter, wichtiger Aspekt ist die Dampfbremse. Sie gibt an, ob wenig Wasser durch die Dämmung gelangt. Falls Sie in diesem Rahmen über den Begriff der Dampfsperre stoßen: Sie bezeichnet eine vollkommene Abschirmung vor Wasser. Hier geht es nicht darum, ob verschüttetes Wasser in die Nachbarwohnung unter Ihnen sickert, sondern, ob Feuchtigkeit von unten vordringt und den teuren Parkettboden beschädigt.
Etwas kniffliger wird es beim Wärmedurchlasswiderstand, angegeben in der etwas kryptischen Einheit Quadratmeter mal Kelvin durch Watt. Wir machen es kurz: Große Zahl, starke Isolation durch die Dämmunterlage und guter Erhalt der Wärme in der Wohnung.
Ein hoher Wärmedurchlasswiderstand ist vorteilhaft, wenn Sie Heizkosten sparen und die Wohnung vorm schnellen Auskühlen bewahren möchten.
Katastrophal wirkt sich das System aus, wenn eine Fußbodenheizung verbaut ist. Da die Dämmverstärkung zwischen der Heizung und dem Laminat (oder Parkett oder sonstigem Bodenbelag) liegt, hält sie effektiv die Wärme der Heizung davon ab, in den Wohnraum vorzudringen. Hier benötigen Sie eine Trittschalldämmung mit geringem Wärmedurchlasswiderstand (siehe Kapitel 4).
Format und Stabilität
Sowohl Trittschalldämmplatten als auch Schaumfolie-Rollen lassen sich sehr leicht zurechtschneiden.
Dämmunterlagen werden in zwei Formen angeboten: als Rolle und als Platten. Sie verhalten sich etwas unterschiedlich beim Einbau, unterscheiden sich ansonsten aber nicht wesentlich. Wählen Sie eine Dämmung anhand der anderen Kriterien aus.
Die Druckstabilität verrät Ihnen, wie stark eine Dämmung belastet werden kann. Die allermeisten Trittschalldämmungen halten mehrere Tonnen pro Quadratmeter aus, sodass bedenkenlos jegliches Inventar auf dem Boden abgestellt werden kann.
Eigentlich ein vielsagendes Kriterium und dennoch bewusst von uns zuletzt genannt ist die Dicke der Dämmung. Ob die Trittschalldämmung 2mm, 5mm oder 10mm stark ist, hat Auswirkungen auf Wärme- und Schalldämmung. Eine dicke Trittschalldämmung isoliert grundsätzlich besser als eine dünne – aber Ausnahmen begleiten die Regel. Die präzisen Daten zur Isolation finden Sie in unserer Tabelle, sodass Sie nicht anhand der Dicke erraten, welche Trittschalldämmung was leistet.
3. Das Verlegen der Dämmung: auch für Heimwerker machbar
Bevor Trittschalldämmung auf Estrich verlegt wird, muss dieser vollständig getrocknet sein. Danach müssen restlos alle Krümel und Staub entfernt werden. Diese sind sonst große Störfaktoren und bewirken, dass die Dämmung Laminat und Parkett nach oben wölbt. Verlassen Sie sich nicht auf die Angabe mancher Hersteller, ihr Produkt würde solche Hügelchen einfach ausgleichen.
Die Trittschalldämmung wird nicht verklebt.
Soll die Trittschalldämmung unter dem Estrich verlegt werden statt darüber, ist ein Spezialprodukt notwendig.
Rollen oder Platten?
Zwei Typen von Trittschalldämmungen haben sich durchgesetzt: Trittschalldämmplatten und Rollen aus Kunststoff, Kork und anderen Materialien. Beide Arten haben Vor- und Nachteile: Die Trittschalldämmplatte kann beim Verlegen leicht zerbrechen und staubt damit den Rest der Fläche ein. Sie muss mit Vorsicht gehandhabt werden. Dafür lässt sie sich schnell auf die richtige Größe bringen. Die Rolle neigt dazu, sich in ihre gerollte Form zurückzubiegen und muss permanent flachgedrückt werden.
Beide Dämm-Typen lassen sich relativ einfach und ohne großes Werkzeug verlegen. Auch für begabte Amateure ist diese Aufgabe gut zu bewältigen.
4. Trittschalldämmung und Fußbodenheizung – bedingt kompatibel
Eine Fußbodenheizung besteht aus Rohren, die heißes Wasser führen. Auch einige der besten Trittschalldämmungen isolieren zu stark und können nicht darüber zum Einsatz kommen.
Die Reihenfolge: Laminat, Trittschalldämmung, Estrich bleibt grundsätzlich gleich, wenn eine Fußbodenheizung verlegt ist. Allerdings müssen Sie in diesem Fall genau darauf achten, dass die Dämmvbei 4erstärkung für den Einsatz unter einer solchen Heizanlage ausgerichtet ist. In der Regel machen die Hersteller hierzu eine Angabe. Zudem findet sich die Information in der Tabelle am Anfang des Ratgebers.
Abhängig ist das davon, wie hoch der Wärmedurchlasswiderstand der Trittschalldämmung ist, was bei Testsieger und Billigprodukt ganz unterschiedlich ausfallen kann. Kurz gesagt: Je höher, desto schlechter für die Fußbodenheizung. Die erzeugte Hitze kann kaum mehr nach oben steigen und Ihr Wohnzimmer erwärmen. Einige Dämmungen sind zwar prinzipiell noch kompatibel, mindern aber die Leistung dieser besonderen Heizung dennoch um einziges. So verschwenden Sie letztlich nur Energie. Halten Sie also im Trittschalldämmungs-Vergleich Ausschau nach einer Trittschalldämmung mit geringem Widerstand und denken Sie gegebenenfalls auch den Kauf eher dünnen Laminats an.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Trittschalldämmung
In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Trittschalldämmung für Fußbodenheizungen. Erfahre, welche Trittschalldämmung die richtige für dein Zuhause ist, indem wir verschiedene Modelle in einem Test und Vergleich präsentieren. Lass dich von unserem Expertenwissen inspirieren und finde die perfekte Lösung für eine geräuschfreie und behagliche Atmosphäre in deinen Räumen.
Moni - Trittschalldämmung
Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Typ
Faltplatten
Wärmedurchlasswiderstand
0,050 m² K/W
Trecor Rollenkork 10101
Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Typ
Rolle
Wärmedurchlasswiderstand
0,044 m² K/W
Selit 70653
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Typ
Faltplatten
Wärmedurchlasswiderstand
0.080 m² K/W
uficell 10430
Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Typ
Rolle
Wärmedurchlasswiderstand
0,038 m² K/W
uficell 10108
Derzeit ab 117,00 € verfügbar
Typ
Rolle
Wärmedurchlasswiderstand
0,050 m² K/W
HaGa TSD-132-5lfm
Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Typ
Rolle
Wärmedurchlasswiderstand
0,032 - 0,058 m² K/W
Verdone Trittschalldämmung 5 mm
Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Typ
Platten
Wärmedurchlasswiderstand
0,031 m² K/W
Materialien
Technische Unterschiede
Das Verlegen der Dämmung: auch für Heimwerker machbar
Trittschalldämmung und Fußbodenheizung – bedingt kompatibel
Trittschalldämmung Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Moni - Trittschalldämmung
Bestseller
Trecor Rollenkork 10101
Preis-Leistungs-Sieger
Selit 70653
uficell 10430
Wineo UCT1000
Uficell 10228
Uficell® 11440
Kurzfassung: Bestenliste für Trittschalldämmungen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Typ
Pluspunkt der Trittschalldämmungen
Artikel ansehen
Rang 1
Moni - Trittschalldämmung
ca. 38 €
Faltplatten
auch bei Fußbodenheizungen geeignet
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Trecor Rollenkork 10101
ca. 46 €
Rolle
auch bei Fußbodenheizungen geeignet
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Selit 70653
ca. 39 €
Faltplatten
umweltfreundliches Produkt
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
uficell 10430
ca. 119 €
Rolle
schützt vor Feuchteschäden
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Wineo UCT1000
ca. 42 €
Rolle
sehr gute Trittschalldämmung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Trittschalldämmung-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (30) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Trittschalldämmung Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Trittschalldämmung Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trittschalldämmung Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Dämmen & Dichten
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Trittschalldämmung Vergleich 2025.