Fahrradhandschuhe eignen sich nicht nur, um die Finger beim Fahren vor Wind und Wetter zu schützen. Wer besonders viel Zeit auf dem Rad verbringt, wird das zusätzliche Polster auch an wärmeren Tagen schätzen.
Viele Fahrradhandschuh-Tests widmen sich vor allem dem Material und untersuchen, wie atmungsaktiv die Handschuhe gestaltet sind. Legen Sie außerdem Wert auf ein einfaches An- und Ausziehen, sollten Sie jetzt ein Modell aus unserem Vergleich wählen, das eine Ausziehhilfe und Klettverschlüsse besitzt.
Kaufberatung zum Fahrradhandschuhe Test bzw. Vergleich 2025
Der Fahrradhandschuh – mehr Grip für die Hand
Was gilt es beim Kauf von Fahrradhandschuhen zu beachten?
Welche Fahrradhandschuh-Hersteller gibt es?
mehr anzeigen
Hat Ihnen dieser Fahrradhandschuhe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
doreenpilzverantwortet den Bereich „Fahrrad & Zubehör“
Seit einiger Zeit widme ich mich als Autorin dem Thema Haushalt und teile mein Wissen und meine Erfahrungen, um anderen dabei zu helfen, ihren Haushalt zu organisieren und effizient zu führen. In meinen Artikeln biete ich Vergleiche von Haushaltsprodukten an, darunter Reinigungsutensilien, Küchengeräte, Aufbewahrungslösungen und mehr. Mit ein, zwei nützlichen Hinweisen zur Haushaltsführung, zur Raumgestaltung und zur Zeitersparnis im Alltag, ist es mein Ziel, den Verbrauchern dabei zu helfen, ein komfortables und gut organisiertes Zuhause zu schaffen, in dem sie sich wohl fühlen.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Fahrradhandschuhe Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Fahrradhandschuhe dienen dem Handschutz beim Fahrradfahren und verfügen über eine den Tragekomfort verbessernde Polsterung.
Die Handbekleidung fürs Radfahren ist in einer Kurz- sowie Langfingerausführung erhältlich, wobei erstere sich besonders zum sommerlichen Radfahren eignet und letztere für die Wintersaison ideal ist.
Als Teil der Fahrradbekleidung sollten Fahrradhandschuhe ergonomisch gut geformt sein und müssen Blasen sowie Druckstellen an den Handinnenflächen oder den Fingern vorbeugen.
Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2015 legen 27,5% der befragten Fahrradfahrer im Jahr zwischen 2.501 und 5.000 km zurück (Quelle: fahrrad.de). Viele kennen dabei ein Problem sicherlich nur zu gut: Lenkergriffe, die nach längerer Fahrt Schmerzen an der Handfläche verursachen.
Dabei sind besonders die Handflächen hohen Belastungen ausgesetzt, denn sie stellen das Verbindungsglied des Menschen mit dem Fahrrad dar und fangen beinahe alle Stöße des Vorderrads direkt ab. Um sie zu entlasten und einen möglichst hohen Griffkomfort zu erreichen, gibt es daher nur eine Lösung – Fahrradhandschuhe.
Hierzu erhalten wir Sie daher in unserem Fahrradhandschuhe-Vergleich 2024 eine Kaufberatung mit wichtigen Informationen wie den erhältlichen Fahrradhandschuhtypen oder den zur Fertigung verwendeten Polster- sowie Materialarten. So finden Sie die für Ihre Ansprüche besten Fahrradhandschuhe.
Egal ob Mountainbike, Crossbike, Fitnessbike, Trekkingbike oder Rennrad – ein Handschuh fürs Fahrrad sollte immer eine der Hand entsprechende Größe haben und nicht zu locker sitzen.
Der speziell für Fahrradfahrer konzipierte Handschuhtyp bietet – ähnlich wie herkömmliche Handschuhe für Kinder oder Erwachsene – einen Handschutz. Dieser schützt vor Regen, Schnee, Kälte oder Wärme und bei Stürzen auch vor Schnitt-, Schürf- und Kratzwunden.
Die Handschuhinnenflächen weisen dabei eine raue bzw. mit Gummi bezogene Oberfläche auf, was vor allem dem Abrutschen der Hand vom Lenker und damit einer erheblichen Unfallgefahr vorbeugt. Diese Eigenschaft kommt besonders im Sommer bei hohen Temperaturen und schwitzigen Handflächen zum Tragen, was ein sicheres Greifen der Fahrradlenkergriffe erschwert.
Für einen guten Halt und Tragekomfort sorgen dabeiKlettverschlüsse bzw. Gummizüge. Zum Ausziehen der Handschuhe sind je nach Modell eine Lasche am Handgelenk oder Schlaufen zwischen den Fingern vernäht.
Darüber hinaus verfügen Fahrradhandschuhe über eine Polsterung, die Fahrbahnunebenheiten dämpft und zusätzlichen Schutz für die auf den Lenkergriffen lastenden Händflächen und Finger gewährleistet.
Damit die Hand fit bleibt! Fahrradhandschuhe bieten nicht nur Schutz vor Blasen an den Fingern, sondern schützen auch vor Taubheitsgefühlen und Druckstellen an den Handinnenflächen.
2. Was gilt es beim Kauf von Fahrradhandschuhen zu beachten?
2.1. Fahrradhandschuhtyp
Über welche Sicherheitsfeatures verfügen Fahrradhandschuhe?
Je nach Modell können Fahrradhandschuhe zusätzliche Protektoren auf den Fingern oder Reflektoren besitzen, die als Ergänzung zur Fahrradbeleuchtung und den Speichenreflektoren dienen. Sie erhöhen die Sichtbarkeit des Radfahrers sowie insbesondere auch Erkennbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer.
Bevor Sie Fahrradhandschuhe kaufen, sollte zunächst Klarheit über die erhältlichen Handschuhtypen herrschen. Hierbei unterscheidet man zwischen Kurzfinger- bzw. Halbfinger-Handschuhen sowie Modellen, die die komplette Fingerlänge bedecken. Letztere werden auch als Finger- bzw. Langfingerhandschuhe bezeichnet.
Bei Kurzfinger-Handschuhen stehen primär der Schutz sowie Grip der Handfläche im Vordergrund, wobei die Finger unbedeckt bleiben. Aus diesem Grund bieten sie besonders bei höheren Außentemperaturen eine bessere Luftzufuhr durch den vorbeiströmenden Wind und wirken einer vermehrten Schweißbildung entgegen.
Wie unser Vergleich gezeigt hat, sind viele Modelle atmungskativ, da sie mit sogenannten Belüftungskanälen in der Innenhand ausgestattet sind. Da sie aber auch noch einen weiteren Vorteil in Form einer guten Rutschbeständigkeit bieten, kommen Sie besonders im Radsport zum Einsatz. Daher auch ihre synonyme Bezeichnung als Rennradhandschuhe.
Für den Sommer eignen sich am besten Kurzfinger-Handschuhe, da so während der Fahrt kein Schweiß an den Händen enstehen kann.
Ein weiterer Typ sind die Langfinger-Handschuhe, die zum Schutz der Hände bei sturzgefährdeten Radfahrten dienen und über zusätzliche Protektoren verfügen. Daher eignen sie sich besonders für Mountainbike-Fahrer, deren Finger bei der Fahrt durch Wald oder über Stock und Stein durch hervorstehende Zweige oder auch Brennnesseln besonders gefährdet sind.
Ihr Vorzug in Form der Fingerbedeckung kommt gegenüber den Kurzfinger-Handschuhen besonders im Winter zum Tragen. Langfinger-Handschuhe bieten zu jener Jahreszeit nicht nur einen guten Griff, sondern beugen auch Erfrierungserscheinungen an den Fingern vor.
Scherenhände: Eine Sonderform dieses Fahrradhandschuhtyps stellt der „Lobster“ dar, bei dem mit Ausnahme des Daumens jeweils zwei Finger von nur zwei Handschuhfingern bedeckt werden.
2.2. Die Größe
Um nun die richtige Handschuhgröße zu finden, müssen Sie Ihren Handumfang an der breitesten Stelle der Hand oberhalb des Daumens messen.
Da manche Hersteller unterschiedliche Handschuhgrößenbezeichnungen verwenden, bieten wir Ihnen nachfolgend zur Orientierung die europäische Größentabelle, bei der ein Zoll der Länge von 2,7 cm entspricht.
Europäische Handschuhgröße (altes Zoll)
Umfang der Hand (cm)
7
18,9 cm
7,5
20,3 cm
8
21,6 cm
8,5
23,0 cm
9
24,3 cm
9,5
25,7 cm
10
27,0 cm
2.3. Das Material
Bei den Materialien und Polsterarten kommen neben Leder auch Stoffe wie Gel zum Einsatz.
Bei der Materialwahl steht Ihnen neben Echtleder auch Synthetik-Leder zur Verfügung. Ersteres treibt zwar den Handschuhpreis hoch, kann aber dafür in puncto Materialbeständigkeit überzeugen.
Synthetik-Leder besteht je nach Art aus synthetischen Fasern wie Polyamid und Polyester. Kunstleder kann zwar qualitativ mit echtem Leder nicht mithalten, bietet aber vergleichsweise ähnlich guten Grip. Daneben gibt es auch günstige Fahrradhandschuhe, die aus einer Gummi-Kunststoffmischung bestehen, zu deren Herstellung oftmals das wenig atmungskative Polyurethan verwendet wird.
Eine gute Mischung aus Grip und Atmungsaktivität bilden synthetisches Rauleder und Microfaserleder. Welche Vor- und Nachteile beider Arten gegenüber echtem Leder haben, sehen Sie hier im Überblick:
leicht zu reinigen
atmungsaktiv
lässt der Hand Bewegungsfreiheit
rutschfest auch bei schweißnassen Händen
relativ günstig
weniger robust als Leder
Material dehnt sich im Gebrauch – eventuell kein perfekter Sitz nach einigen Anwendungen
2.4. Die Polsterung
Eine weitere Kategorie stellt die Polsterung dar, bei der neben Gel auch Schaum zum Einsatz kommt. Ersteres ist zwar nicht so weich wie Schaum, bietet dafür aber eine bessere Haltbarkeit. Entscheidend hierbei ist allerdings auch die Polstermenge, da beispielsweise zu stark gepolsterte Handschuhe keinen direkten Fahrbahnkontakt mehr vermitteln.
Gut vorbereitet in die Radsaison: Passend zum besseren Wetter im März gibt die Stiftung Warentest auf einer Themenseite nützliche Hinweise, was Sie vor den ersten Runden auf dem Rad im neuen Jahr beachten sollten. Tipps für kleine Reparaturen in Eigenregie sind genau so vertreten wie rechtliche Hinweise zum Verhalten im Straßenverkehr.
3. Welche Fahrradhandschuh-Hersteller gibt es?
Selbst ohne Fahrradhandschuhe-Test können Sie dank einer Vielzahl an Herstellern Ihren Favoriten finden.
Wenn Sie nun Ihren persönlichen Fahrradhandschuh-Testsieger küren möchten, so ist hierfür zunächst der passende Hersteller zu wählen.
Neben traditionsreichen Herstellern wie dem 1839 gegründeteten Handschuhspezialisten Roeckl können wir auch weniger bekannte Marken mit einer ebenso guten Produktauswahl empfehlen. So hat sich beispielsweise der Hersteller Chiba komplett auf Handschuhe jeglicher Art spezialisiert. Ultrasport hingegen bietet ein breites Sortiment an Sportgeräten und Zubehör zu günstigen Preise.
Roeckl
Giro
Ziener
Vaude
Thor
Pearl Izumi
O’Neal
Northwave
GripGrab
Gore
Dainese
Chiba
Craft
Alpinestars
Bontrager
Ultrasport
Der Fahrradhandschuh – mehr Grip für die Hand
Was gilt es beim Kauf von Fahrradhandschuhen zu beachten?
Welche Fahrradhandschuh-Hersteller gibt es?
Hat Ihnen dieser Fahrradhandschuhe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Fahrradhandschuhe Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Fahrradhandschuhe Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradhandschuhe Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Fahrradbedarf
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fahrradhandschuhe Vergleich 2025.