Kaufberatung zum Herren-Fahrradhelm Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Bei jeder Fahrt mit dem Rad, egal ob es die tägliche Fahrt zur Arbeit oder ein sportliches Ereignis auf der Rennbahn ist, sollten Sie einen passenden Fahrradhelm auf dem Kopf tragen. Er reduziert nachweislich das Risiko schwerster Kopfverletzungen.
  • City-Helme bieten dank einer guten Belüftung einen hohen Tragekomfort, während Allround-Helme und E-Bike-Helme auch bei hohen Geschwindigkeiten für ausreichend Stabilität sorgen.
  • Das Wichtigste ist die Passform: Messen Sie vor dem Kauf Ihren Kopfumfang und wählen Sie ein Modell, das sich an Ihre individuelle Kopfform anpassen lässt.

Fahrradhelm-Herren Test

Pflicht zum Helmtragen: Ja oder Nein? Diese Debatte wird in Deutschland seit Jahren ebenso emotional wie ergebnislos geführt. Die Befürworter einer Helmpflicht verweisen zu Recht auf Studien, die belegen, dass das konsequente Tragen eines Fahrradhelms die Häufigkeit von schweren Kopfverletzungen nach Unfällen reduziert.

Die Gegner geben zu bedenken, dass die Pflicht zum Helm viele Radler aufs Auto oder den öffentlichen Personennahverkehr umsteigen lassen würde. Die Konsequenz könnte dann ein Anstieg der Gesundheitskosten infolge von häufigeren Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie höhere Umweltkosten durch den vermehrten Abgasausstoß sein, so berichten es unter anderem die Welt und der Spiegel.

Wir finden: Solange der Helm nicht nur komfortabel sitzt, sondern auch noch sportlich aussieht, gibt es keinen guten Grund, darauf zu verzichten. In unserem Vergleich von Fahrradhelmen für Herren 2023 erfahren Sie, wie Sie den besten Herren-Fahrradhelm mit der richtigen Passform für sich finden.

1. Was unterscheidet einen Herren-Fahrradhelm von Helmen für Damen oder Kinder?

fahrradehelme-herren-damen
Auch Damen können Herren-Fahrradhelme tragen, solange sie die passende Fahrradhelm-Größe wählen.

Konstruktionsbedingt unterscheidet sich ein Fahrrad-Helm für Herren nicht von einem Fahrradhelm für Damen oder einem Kindermodell. Alle Fahrrad-Helme sind grundsätzlich so gebaut, dass sie die bei Unfällen entstehende Energie des Aufpralls aufnehmen und die auf den Kopf einwirkenden Kräfte mindern.

Häufig sind Herren-Radhelme jedoch im Gegensatz zu Fahrradhelmen für Damen auch in XXL-Größen erhältlich. Denn der Kopfumfang, welcher bei Männern etwas größer ausfallen kann, ist das wesentliche Merkmal für die Auswahl der richtigen Fahrradhelm-Größe. Was es außer der Helmgröße noch zu beachten gibt, wenn Sie einen Fahrradhelm für Herren kaufen möchten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

2. Fahrradhelm-Typen: Für viele Fortbewegungsarten geeignet

Helm-Typ Eigenschaften
Allround-Helm
allroundhelm-herren
  • für Rad-, BMX-, Mountain-Bike- und Skateboard-Sport gleichermaßen geeignet
  • Hinterkopf gut geschützt durch bis in den Nacken reichende Rückseite
  • glatte Oberfläche erleichtert das Abgleiten vom Untergrund bei Stürzen
  • relativ schlechte Belüftung
City-Helm
city-helm-herren
  • sehr gute Belüftung
  • hoher Tragekomfort dank relativ geringen Gewichts
  • ausreichende Sicherheit für den alltäglichen Stadtverkehr
E-Bike-Helm
e-bike-helm-herren
  • hohe Stabilität
  • guter Schutz vor Verletzungen auch bei höheren Geschwindigkeiten
  • meist weniger gut belüftet als ein City-Helm – Pedelec-Fahren weniger schweißtreibend

3. Kaufberatung für Herren-Fahrradhelme

Häufig wird bei der Auswahl eines Fahrradhelms zunächst einmal auf die Optik geachtet. Es gilt jedoch sowohl für hochwertige als auch für günstige Fahrradhelme für Herren: Entscheidend sind die Passform und der Tragekomfort. Doch wichtig ist auch, welche Art von Radsport Sie damit betreiben möchten oder, ob Sie das Fahrrad lediglich als Fortbewegungsmittel nutzen.

3.1. Konstruktion: In-Mold-Helme bieten Stabilität und Sicherheit

Microshell oder Hardshell?

Schwere Hardshell-Helme bieten vor allem bei hoher Geschwindigkeit oder beim Ausführen von Stunts und Tricks einen besseren Schutz, weshalb sie bei BMX-Sportlern und Skateboardern beliebt sind. Für eine normale Fahrt mit dem Rad im Straßenverkehr sind dünnere und leichtere Microshell-Helme jedoch völlig ausreichend und bieten einen höheren Tragekomfort.

Fahrradhelme für Herren bestehen wie alle modernen Radhelme aus zwei Schalen: Die äußere Schale ist aus glattem Kunststoff und sorgt bei einem Sturz für das Abgleiten vom Boden, während die innere Schale aus Hartschaumstoff gefertigt wird und als Stoßdämpfer fungiert.

Bei den meisten Microshell- und Hardshell-Helmen sind die innere und die äußere Schale gemäß der sogenannten In-Mold-Bauweise fest miteinander verbunden. Diese Konstruktionsart bietet ein hohes Maß an Stabilität und Sicherheit. Auch Double-In-Mold-Helme verfügen über fest verbundene Außen- und Innenschalen. Zusätzlich wird die Stabilität der Double-In-Mold-Konstruktion jedoch durch eine zweite Außenschale am unteren Rand des Helms erhöht.

Hinweis: Helme, deren Innen- und Außenschale lediglich mit Klebstoff verbunden sind, entsprechen nicht mehr modernen Sicherheitsstandards. Wir raten wegen ihrer geringen Schutzwirkung von der Verwendung solcher veralteter Helm-Modelle mit punktuell verklebten Schalen ab.

3.2. Tragekomfort: Ohne schweißnasses Haar ans Ziel

Lüftungsschlitze
Bei einigen Pedelec-Helmen lassen sich die Lüftungsöffnungen teil verschließen.

Je besser sich der Helm an die Kopfform des Radfahrers anpassen lässt, umso höher ist in der Regel der Tragekomfort. Wir empfehlen daher ein Modell, das sich mithilfe eines Drehrads am Hinterkopf sowie mithilfe von längenverstellbaren Kinnriemen passgenau einstellen lässt.

Belüftungskanäle sorgen dafür, dass Fahrtwind an den Kopf gelangt. Dadurch gerät die Kopfhaut weniger ins Schwitzen. Eine gute Polsterung des Helminneren mit variabel positionierbaren Schaumstoffelementen macht den Fahrradhelm für Herren auch auf längeren Strecken angenehm zu tragen.

Tipp: Achten Sie beim Kauf darauf, dass das Modell nicht zu schwer ist. Mehr als 500 g sollte ein guter Helm nicht auf die Waage bringen.

4. Herren-Fahrradhelm-Test bei der Stiftung Warentest

radsportler
In modernen Prüfverfahren wird viel Wert auf die Sicherheit von Stirn und Schläfen gelegt.

Zuletzt hat die Stiftung Warentest in der Ausgabe 08/2015 die Ergebnisse des jüngsten Fahrradhelm-Tests vorgestellt.

Die vorderen Plätze belegen dabei Modelle der Marken Casco, Nutcase und KED sowie Abus- und Alpina-Fahrradhelme, die auch wir in unserem Herren-Fahrradhelm-Vergleich berücksichtigt haben.

Zwar unterscheidet die Stiftung Warentest nicht zwischen Herren- und Damen-Helmen, jedoch schneiden selbst die Fahrradhelm-Testsieger bei der Stiftung nur mit „gut“ ab.

Das liegt vor allem an den gestiegenen Sicherheitsanforderungen und neuen Prüfverfahren der Stiftung Warentest: Neuerdings wird dabei besonders der Schutz von Stirn und Schläfen bei schweren Stürzen überprüft.

Die Testnote „gut“ lässt hier also nicht auf eine nachlassende Qualität der Herren-Fahrradhelme im Test schließen, sondern spiegelt lediglich die höheren Standards heutiger Prüfverfahren wider.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Fahrradhelme für Herren

5.1. Warum sollte ich nicht ohne Helm Fahrrad fahren?

Wenn Sie trotz guter Argumente ohne Helm radeln, sind Sie in Deutschland in guter Gesellschaft: SPIEGEL Online berichtet, dass hierzulande nur gut jeder zehnte Radler in die Kategorie „Helmträger“ fällt. Bei allem Verständnis für die Scheu vor der ungewohnten Kopfbedeckung: Es spricht mehr für den Helm als nur die Schutzfunktion bei Unfällen, wie der Überblick über deren Vor- und Nachteile zeigt. Helme…

    Vorteile
  • können schwere Kopfverletzungen durch einen Sturz verhindern.
  • können auf den Köpfen von Erwachsenen eine Vorbildwirkung auf Kinder erzielen.
  • können sehr sportlich aussehen und sind häufig in modernen Designs zu haben.
  • können vor Regen und Sonne schützen.
    Nachteile
  • lassen die Kopfhaut schnell ins Schwitzen geraten.
  • müssen nach der Ankunft am Ziel umständlich transportiert und verstaut werden.
» Mehr Informationen

5.2. Wie muss ein Fahrradhelm richtig sitzen?

  1. Der Fahrradhelm muss auch ohne verschlossene Kinnriemen fest auf dem Kopf sitzen, ohne zu rutschen.
  2. Die Riemen sollten ein Dreieck um das Ohr bilden und nirgendwo als drückend oder einschneidend empfunden werden.
  3. Der Fahrrad-Helm sollte horizontal auf dem Kopf sitzen, sodass die Stirn, die Schläfen und der Hinterkopf gleichermaßen bedeckt sind.
  4. Der Herren-Fahrradhelm sollte sich weder nach vorn verschieben lassen, wo er die Sicht des Fahrers behindert, noch nach hinten in den Nacken, wo er die Stirn bei einem Sturz ungeschützt lässt.
» Mehr Informationen

5.3. Wann muss ein Fahrradhelm ausgetauscht werden?

Nach 5 Jahren ist Schluss

Auch wenn Sie besonders vorsichtig fahren und Ihr Helm bisher keine Stürze abfedern musste, ermüdet irgendwann das Material. Ausgetauscht werden sollte auch ein unfallfrei genutzter Helm daher nach etwa 5 Jahren. Ein neuer Helm empfiehlt sich auch aus anderen Gründen: Ein alter Helm entspricht nicht mehr den modernen Sicherheitsanforderungen an einen Kopfschutz.

Ein Fahrradhelm sollte unbedingt nach jedem Sturz ausgetauscht werden: Das gilt sowohl für den Fahrradhelm für Herren, als auch für Damen- und Kinderfahrradhelme. Es ist durchaus möglich, dass die Helmkonstruktion noch intakt aussieht, obwohl sie innerlich durch den Aufprall beschädigt wurde. Ein beschädigtes Helm-Innenleben bietet Ihnen jedoch keinen Schutz mehr für den nächsten Sturz.

Damit Sie sich von der großen Auswahl verschiedener Herren-Fahrradhelme nicht überfordert fühlen, haben wir hier die wichtigsten Marken und Hersteller von Radhelmen für Sie zusammengefasst. Dazu zählen unter anderem KED-Fahrradhelme sowie Fahrradhelme für Herren von Uvex und Abus. Der Hersteller KED hat neben Radhelmen auch Reit- und Skihelme im Programm. Uvex bietet zudem auch Sportbrillen an.

  • Abus
  • Alpina
  • Kali Protectives
  • Lazer
  • O’Neal
  • Carrera
  • Rudy Project
  • Casco
  • Endura
  • Mavic
  • POC
  • Bell
  • KED
  • Melon
  • MET
  • Nutcase
  • Smith
  • Uvex
  • Giro
  • Profex
  • Sport Direct
» Mehr Informationen

5.4. In welchen Ländern besteht eine Fahrradhelm-Pflicht?

In Deutschland gibt es wie in den meisten anderen Ländern der Welt keine gesetzliche Verpflichtung zum Tragen eines Helms beim Radfahren. In vielen europäischen Staaten wie beispielsweise in Österreich, Tschechien, Island, Spanien und Schweden ist eine Helmpflicht für minderjährige Radler verbreitet. In Finnland sind Radler jeden Alters zum Helmtragen verpflichtet – ein Bußgeld für das Fahren ohne Helm wird hier allerdings nicht fällig.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Herren-Fahrradhelm-Vergleich gewählt werden?

In unserem Herren-Fahrradhelm-Vergleich werden Modelle von 15 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Herren-Fahrradhelme haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Herren-Fahrradhelm von UVEX hat mit über 10442 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Herren-Fahrradhelme-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 15 Herstellern 24 unterschiedliche Herren-Fahrradhelme recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Herren-Fahrradhelm-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Alpina Carapax 2.0 überzeugt mit einem guten Preis: Für 74,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Herren-Fahrradhelm ca. 45,74 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Herren-Fahrradhelm-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Herren-Fahrradhelme-Vergleich gibt es 24 Herren-Fahrradhelme in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Herren-Fahrradhelme-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Herren-Fahrradhelm aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Alpina Mythos 3.0 L.E.. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Erhältliche Größen Pluspunkt der Herren-Fahrradhelme Artikel anschauen
Alpina Mythos 3.0 L.E. 62,95 M (52 - 57 cm) Extrem leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex I-VO CC 79,95 S (52 - 57 cm) M (56 - 60 cm) Leichtes Öffnen und Schließen mit einer Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus URBAN-I 3.0 Fahrradhelm 69,95 L (56 - 61 cm) Besonders stabile Außenschale » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina Carapax 2.0 74,99 S (52 - 57 cm) M (56 - 62 cm) Anschmiegsames Run System Ergo Flex » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Giro Fixture Unisex 60,49 Leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex Radfahrerhelm 51,99 Leichtes Öffnen bzw. Schließen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex finale 2.0 e-bike S4109900415 99,05 56 - 61 cm Problemlose Kopfumfang-Anpassung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shinmax HT-19 43,99 M (57-62cm) Mit 17 Lüftungslöchern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ABUS Stadthelm Scraper 3.0 ACE 38,99 M 54 - 58 cm Mit ABS-Hartschale » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus Aduro 2.0 43,95 L (58 - 62 cm) Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zeroall ‎DT-HK007 44,99 56 - 62 cm Kopfumfang einfach einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nutcase Gen3 49,99 S (52 - 56 cm) Besonders stabile Außenschale » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinglead KL-19 41,99 L (57-62cm) Mit LED-Sicherheitsleuchte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zacro ZCH7DE1QL217 39,99 54 - 63 cm CE Zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fischer Urban Levin 86714 24,99 S/M (52 - 59 cm) L/XL (58 - 61 cm) Sehr gute Belüftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cratoni Pacer + 39,99 M - L (54 - 58 cm) Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina MTB 17 Fahrradhelm 37,46 Extrem leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Exclusky ‎EXCLU0121MC8 29,99 56 - 61 cm Gute Belüftung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meteor Marven 27,99 S (51 - 56 cm) M (55 - 58 cm) Polsterung herausnehmbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shinmax NR-025 35,99 57 - 62 cm Zertifiziertes Produkt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uvex air wing cc S410048 29,90 56 - 60 cm Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meteor Unrest 23,10 M 55 - 58 cm AIR-FLOW-Belüftungssystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dunlop HB13 19,99 S (51 - 55 cm) Extrem leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DesignSter Fahrradhelm 24,99 57 - 63 cm Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina Mythos 3.0 L.E.
Alpina Mythos 3.0 L.E. Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Konstruktion In-Mold
Polsterung Ja
Uvex I-VO CC
Uvex I-VO CC Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Konstruktion In-Mold
Polsterung Ja
Abus URBAN-I 3.0 Fahrradhelm
Abus URBAN-I 3.0 Fahrradhelm Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Konstruktion Hardshell
Polsterung Ja
Alpina Carapax 2.0
Alpina Carapax 2.0 Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Konstruktion In-Mold sehr leicht
Polsterung Ja
ABUS Stadthelm Scraper 3.0 ACE
ABUS Stadthelm Scraper 3.0 ACE Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Konstruktion In-Mold
Polsterung Ja
Abus Aduro 2.0
Abus Aduro 2.0 Derzeit ab 43,00 € verfügbar
Konstruktion In-Mold
Polsterung Ja
Zeroall ‎DT-HK007
Zeroall ‎DT-HK007 Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Konstruktion In-Mold sehr leicht
Polsterung Ja