Kaufberatung zum Gummistiefel Damen Test bzw. Vergleich 2025

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Gummistiefel für Damen können Sie in verschiedenen Schafthöhen kaufen. Neben kniehohen Modellen können Sie ebenfalls Modelle erhalten, die nur bis über den Knöchel oder bis knapp zum Knöchel gehen.
  • Coole Damen-Gummistiefel haben Muster oder Formen aufgemalt, ausgefallene Damen-Gummistiefel kommen in quietschenden Neonfarben oder mit auffälligen Mustern.
  • Gummistiefel sind oft aus Naturkautschuk oder auch Neopren. Diese Materialien machen die Damen-Gummistiefel wasserdicht und leicht abwaschbar, falls Sie durch Matsch oder Sand laufen müssen. Thermo-Damen-Gummisteifel sind oft sehr gut und dicht gefüttert, neben Lammfell eignet sich ebenfalls Microfiber dafür.

damen-gummistiefel-testGummistiefel sind vielseitig einsetzbar. Längst müssen Sie nicht mehr klobige, hohe Stiefel in quietschend gelb tragen, um Ihre Füße vor Regen und Kälte zu schützen. Auch modischere Modelle haben Ihren Weg in die Läden und ins Internet gefunden. In unserem folgenden Ratgeber von Heimwerker.de wollen wir Ihnen allerlei Kaufkriterien an die Hand geben, damit Sie einen eigenen Damen-Gummistiefel-Testsieger 2025 finden können mit einem einfachen Damen-Gummistiefel-Test.

1. Welche Funktionen haben Damen-Gummistiefel?

Die offensichtlichste Funktion ist die Abwehr von Regen und allgemeiner Nässe. Dennoch haben Damen-Gummistiefel im Test weitere Funktionen, die Ihnen im Alltag eine große Hilfe sein könnten. Damit Sie einen Überblick bekommen, was Damen-Gummistiefel alles können, haben wir Ihnen hier eine Liste geschrieben:

  • Schutz vor Kälte: In manchen Modellen können Sie verschiedenes Innenfutter wählen. Für kalte Wintertage können Sie gefütterte Damen-Gummistiefel wählen. Das Innenfutter ist in den meisten Fällen herausnehmbar und kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Damen-Gummistiefel für den Winter sind oftmals mit Lammfell gefüttert.
  • Leicht abwaschbar: Das Material ist leicht sauber zu machen. Für Arbeiten, die potenziell viel Schmutz verbreiten, können also bequeme Damen-Gummistiefel getragen werden. Diese müssen Sie im Anschluss lediglich mit Wasser abspülen und schon sind sie wie neu.
  • In vielen Formen zu haben: Neben den kniehohen Stiefeln können Sie ebenfalls Modelle in anderen Höhen haben. Stiefelleten, Halbschuhe oder 3/4-hohe Stiefel können Sie an Damen-Gummistiefeln kaufen. Wenn die Damen-Gummistiefel hoch sind, schützen Sie am meisten vor Kälte. Auch in unterschiedlichen Farben können Sie das Schuhwerk bekommen. Bunte Damen-Gummistiefel, schwarze Damen-Gummistiefel oder gelbe Damen-Gummistiefel: Für alle Geschmäcker und für alle Outfits können Sie passende Farben oder Muster finden.

Hinweis: Halbhohe Gummistiefel sind lediglich für milde Nässe geeignet und halten die Füße unter Umständen nicht trocken. Für einen milden Tag können Sie trotzdem halhohe Gummischuhe tragen, oftmals haben diese eine Anti-Rutsch-Sohle, wodurch Sie auf nassen Straßen nicht ausrutschen.

damen-gummistiefel-bunt

Der beste Damen-Gummistiefel ist der Bequemste für Sie.

2. Welche Typen an Damen-Gummistiefeln gibt es?

Wie bereits angeschnitten, können Sie mittlerweile auch andere Arten an Damen-Gummistiefeln günstig kaufen. Dabei geht es insbesondere um die Höhe des Schuhwerks. Zur Übersicht ist hier eine Tabelle mit den verschiedenen Typen von Damen-Gummistiefeln:

Gummistiefel-Typ Merkmale
Kniehoher Gummistiefel
  • Damen-Gummistiefel besonders hoch, bieten maximalen Schutz vor Nässe
  • Schwer anzuziehen, es gibt keinen Reißverschluss
  • Kommen mit oder ohne Innenfutter
3/4-hoher Gummistiefel
  • Geht ungefähr bis zur Hälfte der Wade hoch
  • Immer noch guter Schutz vor Nässe und Kälte
  • Innenfutter kann einfach ausgetauscht werden
Stiefeletten
  • Kurzer Damen-Gummistiefel
  • Schutz bis etwas über den Knöchel
  • Können einfach im Alltag getragen werden, gut für regnerische Tage
  • Kommen oft nicht mit Innenfutter
Damen-Gummistiefel halbhoch
  • Bieten lediglich Schutz am Fuß selbst
  • Reichen oft für leichte Gartenarbeiten oder kurze Besorgungen
  • Meistens kein Innenfutter
  • Besonders leichte Damen-Gummistiefel

Gummi bietet Ihnen den Vorteil, dass er einfach zu pflegen und sehr langlebig ist. Alle der Gummistiefel-Typen können Sie über lange Zeit tragen, ohne dass sie kaputt gehen. Dadurch, dass die Schuhe aus einem eher harten Material bestehen, können die Schuhe sehr unbequem werden nach einer Weile.

Wichtig ist, dass Sie entweder Einlegesohlen oder Innenfutter im Schuh haben, sodass Sie die Schuhe auch mehrere Stunden am Stück tragen können. In einem eigenen Damen-Gummistiefel Test können Sie verschiedene Modelle zum Probetragen holen, um einen angenehmen Schuh zu finden.

2.1. Innenfutter oder Einlegesohlen?

Die Entscheidung, ob Sie lieber das eine oder das andere wollen, kann hart sein. Besonders dann, wenn man keine Gegenüberstellung der einzelnen Merkmale hat. In der Heimwerker.de-Redaktion haben wir Ihnen hier eine Tabelle erstellt, wo wir Ihnen die beiden Möglichkeiten vorstellen wollen:

Einlegesohle Innenfutter
  • Kann Fußfehlstellungen ausgleichen, besonders vom Orthopäden angeordnete Einlegesohlen
  • Federt den Gang ab, kann gut bei schmerzenden Füßen helfen durch das starre Gummi der Sohle
  • Atmungsaktiv, lässt den Fuß nicht übermäßig schwitzen und absorbiert schlechte Gerüche
  • Meistens bereits in den Schuhen enthalten, muss nicht dazu gekauft werden
  • Es gibt verschiedene Innenfutter-Arten, die alle für andere Vorteile sorgen
  • Bei den meisten Modellen herausnehmbar und waschmaschienengeeignet
  • Für Menschen ohne Probleme mit den Füßen eher geeignet
» Mehr Informationen

3. Welches Innenfutter eignet sich für welche Situation?

Innenfutter ist vielseitig und kann aus vielen verschiedenen Materialien bestehen, wobei alle mit einer anderen Funktion verbunden sind. In einem eigenen Damen-Gummistiefel Test können Sie die verschiedenen Innenfutter durchprobieren. Folgende Innenfutter-Arten werden am häufigsten verwendet:

  • Warmfutter: Meistens aus Woll- oder Textilfasern gefertigt, um den Fuß besonders warm zu halten. Eher als Damen-Gummistiefel für den Winter geeignet, da sich das Futter sehr aufwärmen kann. Dennoch besteht eine sehr gute Klimaregulierung am Fuß, zwischen den Fasern sind Lufteinschlüsse, die dafür sorgen, dass die Füße nicht schwitzen.
  • Lammfellfutter: Die Füße werden optimal gewärmt, das Futter ist dennoch sehr luftdurchlässig. Ihre Füße sollten nicht schwitzen, solange Sie Lammfellfutter tragen. Lammfell hat äußerst weiche und langlebige Fasern, die ein angenehmes Tragegefühl geben.
  • Lederfutter: Meist aus Kalbsleder gefertigt und oft sehr teuer, da es sich um echtes Leder handelt. Es kann auch auf Lederimitat zurückgegriffen werden, welches wesentlich günstiger und zudem vegan ist. Besonders bei schwitzigen Füßen zu empfehlen, da Leder sehr viel Wasser aufnehmen kann. Auch ist Leder besonders atmungsaktiv und allergikerfreundlich. Dennoch sollten Sie auf Echtleder verzichten, wenn Ihnen Tierschutz und Nachhaltigkeit am Herzen liegen.
  • Microfiber: Sehr feine Fasern mit kaum Gewicht, die Feuchtigkeit zuverlässlich aufsaugen können. Wesentlich günstiger als Lederfutter, während es alle Vorteile von Lederfutter bedient. Microfiber wird immer beliebter bei den Herstellern durch seine niedrigen Kosten und hohe Langlebigkeit.

Achtung: Lammfellfutter ist in der Regel keine Tierquälerei, dennoch ist es nicht vegan. Lämmer müssen zum Sommer hin geschoren werden, damit neues Fell wachsen kann. Das geschorene Fell wird hier für die Produktion genutzt. Tierfreundlichere Alternativen finden Sie in unserer Liste.

damen-gummistiefel-sohle

In der Kategorie „Sohle“ können Sie mit den Gummistiefeln punkten, oft haben diese eine Anti-Rutsch-Sohle.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Damen-Gummistiefel-Vergleich

In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen 5 weitere Fragen beantworten, die sich unsere Leserschaft im Zusammenhang mit dem Thema Damen-Gummistiefel gestellt hat.

4.1. Gibt es einen Stiftung Warentest Vergleich für Damen-Gummistiefel?

Bei Stiftung Warentest können Sie keinen eigenen Artikel zu Damen-Gummistiefeln finden. Vergleichbar ist dennoch ein Artikel über Kinder-Gummistiefel, wo Sie ebenfalls allgemeine Tipps und Informationen zu Gummistiefeln finden können. Ein wichtiger Tipp ist dabei Folgender: Dadurch, dass Gummistiefel keinen Reißverschluss haben, sollten Sie bei der Größe darauf achten, dass die Gummistiefel nicht zu locker sitzen. Sind Sie zu weit an Fuß und Bein, können Sie scheuern beim Laufen. Das ergibt schmerzhafte Wunden und kann vermieden werden, wenn die Gummistiefel enger am Bein sitzen. Sitzt ein Damen-Gummistiefel in 39 besonders eng, können Sie stets eine Nummer größer tragen, damit es für Sie bequemer ist.

» Mehr Informationen

4.2. Was sind die Vor- und Nachteile von Damen-Gummistiefeln?

Wir haben Ihnen hier zusammengestellt, welche Vor- und Nachteile Gummistiefel für Damen haben:

    Vorteile
  • Schützen vor Regen und Kälte
  • Halten die Füße warm, können ebenfalls die Waden schützen
  • Halten die Füße warm, können ebenfalls die Waden schützen
  • Material ist leicht abwaschbar, Innenfutter ist meist herausnehmbar und waschmaschienengeeignet
    Nachteile
  • Material eher steif, man kann den Knöchel meist kaum bis gar nicht biegen
  • Bei Menschen mit weiteren Waden gibt es weniger Auswahl bei den Modellen
  • Anziehen oft schwer wegen fehlendem Reißverschluss
» Mehr Informationen

4.3. Welche Marken und Hersteller bieten Damen-Gummistiefel im Sortiment an?

Einige Marken und Hersteller haben Damen-Gummistiefeln in verschiedenen Variationen im Sortiment. Wir haben Ihnen eine Liste zusammengestellt, welche Marken Sie sich anschauen können:

  • Hunter
  • Aigle
  • Deichmann
  • Blackfox
  • Viking
  • Crocs
  • Ugg
  • Tommy Hilfiger
damen-gummistiefel-farben

Gummistiefel können mit allen möglichen Mustern kommen.

» Mehr Informationen

4.4. Kaufberatung: Auf welche Kaufkriterien kommt es an?

Gibt es Barfuß-Damen-Gummistiefel?

Barfuß-Schuhe sollen sehr gut für die Haltung sein und bei Fußfehlstellungen helfen. Barfußschuhe sind häufig aus Neopren, haben aber an sich wenig mit einem Gummistiefel zu tun.

Wenn Sie Damen-Gummistiefel kaufen wollen, haben Sie die Qual der Wahl, sich durch die Vielzahl an Modellen zu wühlen. Wir von der Heimwerker.de-Redaktion haben Ihnen hier einige Kaufkriterien aufgelistet, an denen Sie sich langhangeln können, um Damen-Gummistiefel einem Vergleich zu unterziehen:

  • Schafthöhe: Für Gartenarbeiten, Arbeiten im Stall mit Tieren oder falls Sie in sehr matschigen Gegenden leben, sollten Sie auf die Klassiker zurückgreifen. Damen-Gummistiefel für den Garten können ebenfalls mit Kniepads kommen, damit Sie sich einfacher hinknien können. Für leichtere Arbeiten oder regnerische Tage, an denen es zur Uni oder Arbeit geht, können Sie ebenfalls kürzere Gummistiefel wählen. Für den puren modischen Aspekt können Sie ebenfalls die sehr niedrige Schafthöhe wählen und zum Beispiel den Gummistiefel für Damen als Stiefellette tragen. Kurze Damen-Gummistiefel gehen bis zum Knöchel und können auch als Gummischuhe bezeichnet werden.
  • Schaftweite: Weitschaft Damen- Gummistiefel können Sie in manchen Läden finden, nach diesen müssen Sie leider dennoch etwas suchen. Die klassischen wasserdichten Damen-Gummistiefel haben eine Einheitsgröße als Schaftweite.
  • Material: Normale Gummistiefel sind aus einfachen Gummi oder Naturkautschuk. Dieses Material ist fest und lässt sich gut verbiegen. Es gibt auch Neopren Gummistiefel für Damen. Neopren hat den Vorteil, dass Ihre Füße nicht zu kalt werden, wenn Sie nasse Füße bekommen. Schicke Damen-Gummistiefel haben besonders glänzendes Material. Das Gewicht kommt ebenfalls vom Material, welches verwendet wird. Naturkautschuk ist im jeden Fall schwerer als Neopren, allerdings ist es stabiler und rutschfester.
  • Innenfutter: Für warme Füße sorgen Warmfutter oder Lammfell, während Lederfutter oder Microfiber gegen schwitzige Füße helfen sollen. Entscheiden Sie sich für gefütterte Damen-Gummistiefel, welche auf Ihre Bedürfnisse passen. Ein Allrounder im Warmhalten, aber gleichzeitig sehr atmungsaktiv ist Microfiber. Thermo-Damen-Gummistiefel haben ein dichtes Innenfutter und eignen sich besonders im tiefen Winter.
  • Farbe: Quietschend gelbe Gummistiefel, wie sie einst Tradition waren, können Sie immer noch kaufen. Allerdings können Sie mittlerweile bunte Damen-Gummistiefel in allen Farben bekommen. Lustige Damen-Gummistiefel haben ebenfalls Muster oder Tiere drauf, an denen Sie sich erfreuen können. Elegante Damen-Gummistiefel können Sie allerdings auch in schwarz bekommen. Für jeden Stil werden Sie bei verschiedenen Herstellern Modelle finden, die Sie mögen werden.
» Mehr Informationen

4.5. Welche Socken sollten Sie in Gummistiefeln tragen?

Ein schlimmes Gefühl ist es, wenn die Socken in den Schuhen scheuern oder rutschen. Das macht das Laufen auf Dauer sehr unbequem, deswegen sollten Sie stets wissen, welche Socken Sie anziehen sollten im Gummistiefel für Damen. Bei den Klassikern bis zum Knie sollten Sie lange Socken bis zu Kniestrümpfen tragen. Diese rutschen kaum und verhindern unangenehmes Scheuern durch die Gummistiefel selber.

Bei Damen-Gummistiefeln, die halbhoch sind, sollten Sie ebenfalls lange Socken tragen. Erst wenn die Gummistiefel kürzer werden, können Sie auf Sneakersocken zurückgreifen. Allerdings laufen Sie bei diesen immer Gefahr, dass sie den Hacken runterrutschen. Stylische Damen-Gummistiefel können Sie ebenfalls mit längeren Socken kombinieren, sodass der oberste Rand der Socken über den Rand der Gummistiefel hinausschaut.

» Mehr Informationen
Hunter Damen Original Tall
Hunter Damen Original Tall Derzeit ab 91,00 € verfügbar
Obermaterial Gummi
Tragekomfort ++
Viking Foxy Vinter
Viking Foxy Vinter Derzeit ab 68,00 € verfügbar
Obermaterial Gummi
Tragekomfort ++
Beck 853
Beck 853 Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Obermaterial Gummi
Tragekomfort ++
Aigle Polka Giboulée
Aigle Polka Giboulée Derzeit ab 65,00 € verfügbar
Obermaterial Gummi
Tragekomfort +
Ladeheid LA-967
Ladeheid LA-967 Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Obermaterial Gummi
Tragekomfort ++
Beck 834
Beck 834 Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Obermaterial Gummi
Tragekomfort ++
Lvrao Regenschuhe
Lvrao Regenschuhe Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Obermaterial Synthetik
Tragekomfort -