Osterdeko

Ostereier verzieren mit Scherenschnitt und Seidenpapier

Scherenschnitt-Motive für Ostereier

Hübsch gestaltete Eier gehören als Dekoration fürs eigene Zuhause oder als kleine Geschenke für Freunde und Familie zum Osterfest einfach dazu. Eine filigrane, sehr kunstvolle Möglichkeit zum Ostereier gestalten möchten wir Ihnen hier vorstellen: Ostereier mit Scherenschnitt-Motiven.

Der Scherenschnitt ist ursprünglich ein sehr altes Kunsthandwerk aus China. Inzwischen ist er allerdings auf der ganzen Welt bekannt und wurde vor allem in der Goethezeit im 19. Jahrhundert in Deutschland populär.

Mit sehr feinen Scheren oder speziellen Messern werden dabei die Umrisse eines Motivs, eines Musters oder eines Ornaments ausgeschnitten, sodass im Idealfall einmal das Motiv und dessen Negativ als dekoratives Element entstehen.

Diese Technik eignet sich hervorragend, um Oster- und Frühlingsmotive wie Hasen, Hühner, Eier, Tulpen und generell Blumen jeder Art als Scherenschnitt zu realisieren. Diese können dann anschließend auf die ausgeblasenen und gereinigten Hühnereier geklebt werden.

Materialliste
  • Eier
  • Scherenschnittpapier in einer Farbe Ihrer Wahl
  • Tapetenkleister
  • Pinsel
  • Feine Schere und/oder Messer
  • Bleistift
  • weißes Papier zum Vorzeichnen
  • Büroklammern
  • Kleister
  • Pinsel

Scherenschnitt-Motiv

Schönes Motiv, jedoch kein Scherenschnitt, da die Verbindungen fehlen.
Schönes Motiv, jedoch nicht für den Scherenschnitt geeignet, da die Verbindungen fehlen.

Zunächst brauchen Sie zum Basteln dieser Osterdeko natürlich ein geeignetes Motiv.

Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass alle Teile miteinander verbunden sind.

Entweder zeichnen Sie das Motiv für Ihren Oster-Scherenschnitt auf einem weißen Blatt Papier vor, welches Sie später mit Büroklammern auf das Scherenschnittpapier heften.

Oder Sie zeichnen das Motiv direkt auf die Rückseite des Scherenschnittpapiers.

Anschließend geht es ans Ausschneiden.

Benutzen Sie dafür eine kleine, spitze Schere, damit das Motiv möglichst detailreich und sauber ausgeschnitten werden kann. Es gibt dafür auch spezielle Scherenschnitt-Scheren und -Messer.

  • Scherenschnitt-Werkzeuge auf Amazon ansehen »

Scherenschnitt auf das Ei kleben

Wenn es möglich ist, können Sie versuchen, das Motiv so auszuschneiden, dass das Negativ, das dadurch entsteht, nicht beschädigt wird. Dieses können Sie nämlich auch sehr gut als Deko-Element benutzen.

Wenn Sie den Scherenschnitt angefertigt haben, müssen Sie ihn nur noch auf dem gereinigten und trockenen Osterei fixieren. Besonders sauber und ordentlich können Sie es mithilfe einer Tapetenkleister-Lösung festkleben.

Rühren Sie hierfür ein wenig Kleister mit Wasser an: Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen im Kleister sind und er sich leicht verteilen lässt, denn sonst besteht die Gefahr, dass der Scherenschnitt beim Aufkleben beschädigt wird.

Bringen Sie nun mit dem Pinsel eine dünne Schicht Kleister auf und drücken Sie den Scherenschnitt vorsichtig an – und schon sind Sie fertig mit der Ostereiergestaltung! Der Klebstoff muss noch einige Stunden trocknen und schon kann das Scherenschnitt-Ei im Osternest Platz nehmen oder an einem Osterzweig als Deko aufgehangen werden.

  • Bastelkleber auf Amazon ansehen »

Videos zum Thema Ostereier mit Scherenschnitt

In diesen Videoanleitungen finden Sie weitere Anregungen für das Gestalten Ihrer Ostereier mit Scherenschnitt:

Ideen für selbst gestaltete Ostereier

Neben dem Scherenschnitt, dem klassischen Eierfärben und Bemalen von Ostereiern gibt es noch viele andere Möglichkeiten, bunte Eier zu gestalten, z. B. indem sie mit buntem Seidenpapier oder Samen beklebt werden.

Eier mit Seidenpapier bekleben

Seidenpapier lässt sich sehr gut auf Ostereier kleben.
Eier mit Seidenpapier bekleben

Wer zu Ostern keine Eier bemalen oder färben möchte, kann sie mit buntem Seidenpapier oder Krepppapier bekleben.

Die so gestalteten Ostereier schmücken Ostersträucher oder -nester.

Diese Methode eignet sich jedoch eher für ausgeblasene Eier, da gekochte Eier schwer zu schälen wären und der Klebstoff auch lebensmittelecht sein müsste.

Für gekochte Eier empfehlen wir unsere Basteltipps zum Eierfärben mit Naturfarben.

Materialien für bunte Eier
  • Ausgepustete Eier
  • Seiden- oder Krepppapier in verschiedenen Farben
  • Kleister oder Bastelkleber
  • Schere
  • Ggf. einen Borstenpinsel

Eier mit buntem Papier bekleben

Komplett mit Seidenpapier beklebtes Osterei
Buntes Osterei

Zunächst schneiden Sie aus dem Seidenpapier viele bunte Schnipsel und rühren eine kleine Menge Kleister an. Danach bestreichen Sie das ganze Ei mit dem Kleister oder Bastelkleber.

Drücken Sie die einzelnen Papierschnipsel vollständig in den Kleister und streichen Sie sie glatt, bis die Eierschale nicht mehr zu sehen ist. Danach tragen Sie erneut Kleister auf und bekleben die Eier mit einer zweiten Schicht. Anschließend lassen Sie diese trocknen.

Tipp: Um die Ostereier aufzuhängen, sollte die obere Öffnung in der Eierschale frei bleiben. Halbieren Sie ein Streichholz und binden Sie einen Faden an ein Ende. Dieses wird vorsichtig durch die Öffnung geschoben. Binden Sie das andere Fadenende zu einer Schlaufe und schon kann das mit Seidenpapier beklebte Ei aufgehängt werden, da sich das Streichholz im Inneren verkantet.

  • Seidenpapier auf Amazon ansehen »

Video: Eier mit Serviettentechnik verzieren

Bildnachweise: Shutterstock/DEmax, 'Scherenschnitt': von Suriko(fotolia.com), 'Osterei mit Seidenpapier bekleben': (Decorate eggs with tissue paper, 'Osterei mit Seidenpapier': (Decorate eggs with tissue paper, 'Scherenschnitt': von Suriko(fotolia.com), 'Osterei mit Seidenpapier bekleben': (Decorate eggs with tissue paper, 'Osterei mit Seidenpapier': (Decorate eggs with tissue paper (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)