Oster-Eierbecher basteln: 3 Anleitungen und Ideen

Bastelideen für Oster-Eierbecher – Zu Ostern gehören Eier nicht nur zum Essen auf den Tisch, sondern eignen sich auch hervorragend für eine schöne Ostertischdeko.
Passend dazu sollte man sie in farbenfrohen oder liebevoll verzierten Eierbechern anrichten. Einfache Holzeierbecher lassen sich mittels der Brandmalerei in verschiedenen Mustern gestalten. Ebenso können Kinder aus Tonpapier lustige Eierbecher basteln, beispielsweise in Form eines Hasen oder als Frühlingsblumen.
Daneben findet auch der leere Eierkarton Verwendung, der sich in bunte Hennen- und Küken-Eierhalter verwandeln lässt. Wer ein bisschen mehr Zeit hat, gestaltet sie aus Modelliermasse oder häkelt sie aus Loom-Bändern selber.
Im Kombination mit bunten Ostereierkerzen schmücken die gestalteten Eierbehältnisse aus Holz oder Ton eine festliche Tafel für das Osterfrühstück und verleihen ihr einen besonderen Flair. Auf Heimerker.de haben wir 3 Anleitungen für Eierbecher und viele weiterer Bastelideen zusammengestellt.
1. DIY-Holzeierbecher mit Herzen
Materialliste
- Eierbecher aus Holz
- Lötkolben oder Brandmalkolben
- Schleifpapier
- Bleistift
- Radiergummi
Mit dieser Anleitung gestalten Sie aus schmucklosen Holzeierbechern liebevoll verzierte Becher für das Osterfrühstück. Das Herzmotiv und das Punkte-Muster sind nur zwei von vielen Möglichkeiten, die Behältnisse mit Brandmalerei zu verschönern.
Als weitere Motive eignen sich beispielsweise ein Osterhase, Eier, Küken oder filigrane Linien-Muster.
1.1. Bastelanleitung
Schritt 1: Muster aufzeichnen
Im ersten Schritt zeichnen Sie mit einem weichen Bleistift die Herzen oder das gewünschte Muster rund um den Eierbecher auf und malen als weitere Verzierung kleine Punkte entlang des Fußes. Statt eines Herzens können Sie auch beispielsweise den Anfangsbuchstaben des Vornamens einzelner Familienmitglieder aufzeichnen.
Schritt 2: Linien nachziehen
Vor der Brandmalerei muss der Lötkolben aufheizen. Je nach Leistung dauert es ca. 2-3 Minuten. Sobald er heiß wird, werden die Linien vorsichtig nachgezogen.
Tipp: Versuchen Sie keinen Druck auf den Kolben auszuüben, sonst werden die Linien schnell ungleichmäßig und es entstehen unschöne Brandstellen. Stattdessen wird die Spitze nur leicht über das Holz gezogen, um feine Linien einzubrennen.

Muster vorzeichnen | Konturen nachzeichnen | Eierbecher mit Herzen verzieren
Schritt 3: Bleistiftstriche entfernen
Zum Abschluss lässt man die eingebrannten Motive kurz abkühlen. Danach entfernt man mit einem Radiergummi vorsichtig alle Bleistiftstriche, die eventuell noch sichtbar sind.
Wer möchte, dekoriert den Eierbecher mit einem farbigen Schleifenband, das um den Fuß gebunden wird.
Achtung: Beim Malen mit dem Lötkolben ist Vorsicht geboten, da die heiße Spitze bei Berührung Verbrennungen verursachen kann.
2. Osterhasen-Eierbecher aus Papier basteln

Diese süßen Eierbecher aus Papier können Sie nach Ihren Vorlieben gestalten.
Noch kreativer wird es mit lustigen Eierbechern aus Tonpapier. Wie wäre es mit einem Hasen? Dank der Bastelvorlage können auch jüngere Kinder die Eierhalter mit ein bisschen Hilfe ihrer Eltern selber machen.
Materialliste:
- Tonpapier in verschiedenen Farben
- Kleine, bunte Wattekugeln
- Bastelvorlage „Osterhasen-Eierbecher“
- Filz- oder Buntstifte
- Bastelkleber
- Schere
- Bleistift und Radiergummi
- Tonpapier auf Amazon.de ansehen »

Kostenlose Vorlage für die Oster-Eierbecher aus Papier.

Die Ohren können mit Bunt- oder Filzstiften verziert werden.
Zunächst wird die Bastelvorlage für den Hasen ausgedruckt und auf Tonpapier übertragen.
Ohne Vorlage zeichnen Sie ein ca. 13-14 cm langes und 3,5 cm breites Rechteck sowie ein Paar Hasenohren.
Danach malen die Kinder mit Stiften ein lustiges Gesicht auf den rechteckigen Papierstreifen und malen die Ohren in einem Rosa-Ton aus.
Alternativ können sie sie mit Mustern oder bunten Farben verzieren.
Im nächsten Schritt schneiden Sie alle Teile aus und kleben eine kleine Wattekugel als Nase mit einem Tropfen Kleber fest.
Schließlich werden die Enden des Papierstreifens aufeinandergeklebt, sodass in die runde Öffnung ein Ei gestellt werden kann, und die Ohren auf der Innenseite der Eierhalter befestigt. Nach dem Trocknen können die Oster-Eierbecher auf den Frühstückstisch gestellt werden.
3. Eierbecher aus Terrakotta-Töpfen selber basteln
Materialliste
- 1 kleiner Terrakotta-Blumentopf
- 1 großer Terrakotta-Blumentopf
- Moosgummi
- Bastelfilz
- Geschenkband oder farbiger Bast
- Filzstift oder schwarzen Lackmarker
- Bastelkleber
- Heißklebepistole
- Bleistift
- Schere
Die lustigen Eierhalter schmücken nicht nur die Tische, sondern dienen auch als Deko für den Frühling.
Besonders ausgefallene Eierbecher stellen diese Bastelarbeiten aus Terrakotta-Töpfen, Moosgummi und Filz dar, die auch nach dem Osterfest als Frühlingsdekoration die Tische oder Regale dekorieren können.
4. Bastelanleitung für Terrakotta-Eierbecher
Pro Becher brauchen Sie jeweils einen großen und einen kleinen Terrakotta-Blumentopf, die nach Belieben verziert werden. Beginnen Sie zunächst mit dem Gestalten der Töpfe: Zeichnen Sie mit einem Bleistift verschiedene Motive auf den Filz und das Moosgummi, z. B. Gänse, Blumen oder Herzen, und schneiden Sie diese aus.

Eierbecher aus Blumentöpfen. Wenn Sie möchten, können Sie die Blumentöpfe vor dem Verzieren noch anmalen.
Wer möchte, kann eine Reihe aus abwechselnd kleinen und großen Gänsen basteln oder ein lila Filz-Herz, das auf ein größeres rosa Moosgummi-Herz geklebt wird. Ebenso lässt sich mit Lackmarkern ein fröhliches Gesicht auf den kleinen Blumentopf malen.
Gestalten Sie die Töpfe nach Ihren eigenen Vorstellungen, aber achten Sie darauf, dass der große Topf mit der breiten Öffnung nach unten zeigt und der kleine mit der Öffnung nach oben.
Im nächsten Schritt wird die Heißklebepistole vorgeheizt. Sobald sie die richtige Temperatur hat, verteilen Sie den Heißkleber auf der Außenseite des Bodens des großen Terrakotta-Topfes – aufpassen, dass er nicht in das Drainageloch läuft – und drücken das kleine Exemplar auf ihm fest.
Anschließend wird der kahle Übergang mit Heißkleber bestrichen und mit einem Filzband dekoriert. Alternativ wickeln Sie einfach buntes Geschenkband herum und verknoten es. Nach dem Trocknen sind die originellen Eierbecher fertig.
Tipp: Wählen Sie für den kleinen Blumentopf eine Größe, in die das Ei problemlos mit dem unteren Bereich hineingestellt werden kann.
5. Links zu Vorlagen und Anleitungen zum Basteln von Eierwärmern für Ostereier

Eierwärmen in Oster-Optik lassen sich sehr gut selber machen, zum beispiel durch Häkeln und Stricken.
Zum Osterfest gibt es in vielen Haushalten bemalte Ostereier zum Frühstück. Diese werden zunächst in einem schönen Osternest serviert und können dann nach Belieben ausgewählt und zu frischem Stuten verspeist werden.
Doch die bunten Eier müssen nicht in einen normalen Becher gestellt werden, wie es gerne beim Sonntagsbrunch geschieht. Passend zur restlichen Osterdekoration können Sie natürlich selbst Eierbecher und Eierwärmer basteln und individuell gestalten – so wird das Osterfrühstück zum besonderen Erlebnis.
Die hier gesammelten Anleitungen geben Ideen und zeigen, wie Sie im Handumdrehen und mit einfachen Materialien Ihre eigene Osterei-Dekoration selber machen können.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
5.1. Eierwärmer selber basteln
Ostereier-Mütze beispielsweise in Form von Hasenohren als Eierwärmer häkeln
Ausführliches Häkel-Tutorial mit detaillierten Abbildungen zum Häkeln von kleinen Eierwärmer-Mützchen zu Ostern
Eierwärmer in Pudelmützenform
Bebilderte Anleitung zur Gestaltung von Eierwärmen in Form von Pudelmützen aus Wollstoff genäht
Eierwärmer-Pudelmützen stricken
Ausführliche und reich bebilderte Strickanleitung für niedliche Pudelmützen-Eierwärmer
Mini-Boshi Eierwärmer häkeln
Kurzanleitung mit Häkelvorlage für Eierwärmer als Mini-Bommelmützen im Boshi-Style
Haseneierwärmer häkeln
Häkelanleitung für einen niedlichen Hasen als Eierwärmer
Eierwärmer für Osterfrühstück
Niedliche Eierwärmer aus Filz in 2 Farben basteln mit kostenlosen Vorlagen
Oster-Eierwärmer nähen
Huhn und Osterhasen als Eierwärmer aus weißem und braunen Filzstoff nähen
- Häkelgarn auf Amazon.de ansehen »
5.2. Eierbecher selber machen
Pokemon-Eierbecher
Bastelanleitung für Eierbecher mit Pokemon-Motiven: Pikachu- und Togepi-Eierbecher
Zur Anleitung » (englisch)
Eierbecher aus Bügelperlen
Kostenlose Anleitung zur Gestaltung farbenfroher Eierbecher aus Bügelperlen
Quilling Eierbecher
Bebilderte Anleitung für einen Eierbecher aus Quilling-Papierstreifen in den österlichen Farben Blau und Gelb Quilling-Grundform ist die Spirale
Sammlung rund ums Ei
Bastelanleitungen für Eierbecher mit Blüten, Hasen und weiteren Motiven
Bunte Eierbecher
Eierbecher aus Tonpapier, Buntpapier und Papierrollen selber basteln
Oster-Eierbecher basteln
Eierbecher zu Ostern aus Klopapierrolle und Pfeifenreiniger basteln Eierbecher-Vorlage zum Ausdrucken inklusive
Hasen-Eierbecher aus Tonpapier
Eiberbecher in Hasenform basteln, der Platz für ein Osterei bietet Vorlage zum Ausdrucken als PDF inklusive
Küken-Eierbecher
Eierbecher oder Osternest in Form von einem Küken
Easter Craft: Egg Holder
Eierbecher zu Ostern aus bemalten Papierrollen basteln
Origami-Eierbecher
Einfach den Osterbecher selber falten. Origami-Anleitung mit Video
Bildnachweise: adobe.stock/Carola Schubbel, adobe.stock/Olaf Schulz, legacy/ unbekannt, 'Eierbecher basteln für Ostern': von angelina.s...k.... / pixelio.de(Pixelio), 'Eierbecher basteln für Ostern': von angelina.s...k.... / pixelio.de(Pixelio) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Oster-Eierbecher basteln: 3 Anleitungen und Ideen.