Weihnachtsdeko

Weihnachtssterne basteln mal anders: 4 innovative Anleitungen für mehr Deko-Abwechslung

  • Die Vorweihnachtszeit lädt zum Basteln ein – insbesondere auch zum Basteln mit Kindern. Sterne gehören zu den beliebtesten weihnachtlichen Deko-Elementen. Ein wenig Transparent- oder Bastelpapier reicht für schöne, einfache Sterne schon aus.
  • In Japan hat die Falttechnik den Namen Origami. Es gibt zahlreiche Anleitungen dazu – einige um Origami-Sterne zu basteln finden Sie in diesem Ratgeber.
  • Sie haben noch nicht genug vom Sterne basteln und falten? Ganz unten finden Sie Links zu weiteren kostenlosen Anleitungen, um aus unterschiedlichsten Materialien Fröbelsterne, Filzsterne oder auch finnische Faltsterne herzustellen.

Sterne falten – Origamisterne aus Papier

Hilfreiche Werkzeuge beim Basteln mit Papier

Wer häufig mit Papier bastelt, profitiert auf jeden Fall von einem Cutter, einem Metalllineal und einer Schneidematte. Auch Klebstoffe und Akku-Heißklebepistolen sind bei sehr vielen Basteleien gefragt.

Beim Sternefalten können Sie mit wenigen Handgriffen aus einem einfachen Stück Papier eine tolle Dekoration für die vorweihnachtliche Adventszeit basteln. Mit bunten Fensterbildern zaubern Sie farbenfrohe Akzente und können selbst zur kalten und tristen Jahreszeit die dunklen Räume beleben.

Unsere bebilderten Faltanleitungen sind auch für ungeübte Bastelfreunde und Kinder einfach zu händeln. So können die Kleinen ihre gefalteten Sterne auch gut als Weihnachtsgeschenke für die Oma oder Tante verwenden.

1. Weihnachtsstern aus Transparentpapier

der fertige Weihnachtsstern

So soll der fertige Weihnachtsstern aussehen.

Materialliste:

  • Transparentpapier in den Farben Ihrer Wahl
  • Klebestift oder Flüssigkleber
  • Schere
  • Lineal
  • Bleistift

Um einen Stern zu falten, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Es gibt sternförmige Hexagramme, versetzte Sterne, Sternformen im 3D-Format und auch Sterne, die leuchten, wenn man sie gegen das Licht hält.

Die folgende Schritt für Schritt-Faltanleitung können Sie mit wenig Materialbedarf leicht und schnell zuhause nachmachen.

  • Transparentpapier auf Amazon.de ansehen »

1.1. Erster Schritt

Zuerst schneiden Sie acht einzelne Rechtecke mit den Maßen 12×6 cm aus dem Transparentpapier zurecht.

Legen Sie ein einzelnes Rechteck nun vor sich auf einen Tisch und falten es der Länge nach, indem Sie die linke lange Seite auf die gegenüberliegende lange Seite legen.

rechteck-halbieren-und-halbiert

1. Halbieren Sie das Rechteck in der Mitte. | Legen Sie das halbierte Rechteck vertikal vor sich hin.

1.2. Zweiter Schritt

Anschließend öffnen Sie die Faltung wieder, sodass die Mittellinie sichtbar ist. Falten Sie nun alle vier Ecken zur Mittellinie.

ecke-papier-mittellinie-falten

2. Falten Sie die einzelnen Ecken zur Mittellinie. | So soll es aussehen, wenn Sie alle Ecken zur Mittellinie gefaltet haben.

1.3. Dritter Schritt

Das entstandene Sechseck versehen Sie nun mit einer Spitze, indem Sie zwei schräge Außenkanten erneut zur Mittellinie falten. Diese Schritte wiederholen Sie nun mit den übrigen sieben Rechtecken.

zacken-fuer-den-stern-falten

3. Nun falten Sie die Außenkanten zur Mittellinie. | Wiederholen Sie diesen Schritt an den übrigen Rechtecken.

1.4. Vierter Schritt

Kleben Sie schließlich jeweils die Sternspitzen aneinander. Die langen Spitzen zeigen dabei nach außen.

stern-fuer-weihnachten

4. Kleben Sie die Spitzen der Rechtecke zusammen. | Schon halten Sie das Endergebnis in Ihren Händen!

2. Sternförmiges Hexagramm

2.1. Erster Schritt

Für das Basteln legen Sie sich ein quadratisches Stück Papier oder Fotokarton zurecht. Die Größe des Bastelmaterials bestimmt die Größe des gefalteten Sterns.

Im ersten Schritt wird das Papier einmal mittig vom linken zum rechten Rand gefaltet.

paier-blau-halbieren

1. Legen Sie sich Ihr Material zurecht. | Halbieren Sie das Papier in der Mitte.

2.2. Zweiter Schritt

Beim Falten sollten stets alle Faltlinien kräftig mit dem Finger nachgezogen werden. So kann man verhindern, dass das Bastelpapier aus der Form rutscht.

Als Nächstes wird die aufliegende obere rechte Ecke so zum linken Rand gefaltet, dass eine Faltlinie bis zur unteren rechten Ecke entsteht.

papier-blau-schneiden

2. Falten Sie die obere rechte Ecke zum linken Rand. | Schneiden Sie das Papier an der Faltlinie entlang in zwei Hälften.

2.3. Dritter Schritt

Das entstandene Dreieck kann man aufklappen – daraus wird jetzt der Stern gefaltet. Die linke untere Ecke faltet man anschließend auf die obere.

blaues-papier-dreieck

3. Klappen Sie das entstandene Dreieck auf. | Falten Sie die linke untere Ecke nach oben.

2.4. Vierter Schritt

Nach dem erneuten Aufklappen wird dann die rechte untere Ecke auf die obere gefaltet. Klappt man das Dreieck auf, sieht man eine vertikale und zwei diagonale Faltlinien.

blau-dreieck-aufklappen

4. Falten Sie nun die rechte untere Ecke zur oberen Ecke. | Beim Aufklappen sehen Sie nun, dass eine vertikale und zwei diagonale Faltlinien entstanden sind.

2.5. Fünfter Schritt

Jetzt kommen wir zum kniffligen Teil. In einer Ecke beginnend wird diese in die Mitte des gegenüberliegenden Randes gefaltet.

Das entstandene kleine Dreieck faltet man nun in dessen Mittelpunkt wieder zurück. So entsteht der erste Zacken unseres gefalteten Sterns.

papier-stern-blau-erster-zacken

5. Falten Sie eine Ecke zur Mitte des gegenüberliegenden Randes. | Dann falten Sie das entstandene kleine Dreieck wieder zurück – schon haben Sie den ersten Zacken ihres Sterns!

2.6. Sechster Schritt

Der letzte Schritt wird mit den übrigen beiden Ecken wiederholt.

So entsteht ein wunderschönes sternförmiges Hexagramm, welches man als belebendes Element für die heimische Weihnachtsdeko verwenden kann

sternfoermiges-hexagramm

6. Wiederholen Sie den Schritt mit den verbleibenden beiden Ecken. | Fertig ist der Stern in Form eines Hexagramms!

3. Stern falten mit Scherenschnitt

3.1. Erster Schritt

Für das Basteln eines Sterns mit Scherenschnitt wird ein quadratisches Stück Papier oder Fotokarton benötigt. Die Größe des Bastelmaterials bestimmt die Größe des gefalteten Sterns.

Im ersten Schritt wird das Papier einmal mittig vom linken zum rechten Rand gefaltet.

papier-gruen-halbieren

1. Ein Stück Papier oder Fotokarton – mehr brauchen Sie auch diesmal nicht! | Falten Sie das Stück Papier in der Mitte.

3.2. Zweiter Schritt

Im nächsten Schritt wird das halbierte Quadrat noch mal in der Mitte gefaltet. Alle Faltlinien sollten stets kräftig mit dem Finger nachgezogen werden, damit das Papier in der gewünschten Form bleibt.

Das kleine Quadrat wird nun zu einem Dreieck gefaltet – und zwar so, dass vorher die offene Seite nach oben zeigt und man dann das Papier diagonal von rechts nach links faltet.

papier-gruen-vierteln

2. Halbieren Sie das Papier erneut in der Mitte. | Falten Sie das kleine Quadrat nun zu einem Dreieck.

3.3. Dritter Schritt

Jetzt wird ein letztes Mal gefaltet. Die Spitze des Dreiecks faltet man von rechts zur Mitte des linken Randes.

Danach wird mit einer Schere die offene Spitze schräg angeschnitten. Dabei soll ein Stück des oberen und unteren Teil des Faltstücks abgeschnitten werden.

weihnachtsstern-gruen-scherenschnitt-fertig

3. Schneiden Sie die offene Spitze mit einer Schere schräg an. | So soll der Weihnachtsstern aussehen, wenn er fertig ist.

Tipp: Je nachdem wie man das Dreieck einschneidet und wie viel man dort abschneidet, entsteht ein anderes Sternenmuster. So können Sie viele verschiedene Sterne basteln.

4. Versetzter Stern

4.1. Erster Schritt

Für das Falten dieses Sterns wird ein quadratisches Stück Papier oder Fotokarton benötigt. Die Größe des Bastelmaterials bestimmt die Größe des gefalteten Sterns.

Im ersten Schritt wird das Papier einmal mittig diagonal gefaltet.

versetzter-stern-material

1. Auch diesmal ist der Materialbedarf wieder gering. | Falten Sie das Papier einmal diagonal in der Mitte.

4.2. Zweiter Schritt

Das entstandene Dreieck wird jetzt abermals zu einem kleineren Dreieck gefaltet. Öffnet man das Stück Papier, sieht man die beiden diagonalen Faltlinien.

versetzter-stern-dreieck

2. Falten Sie das Dreieck erneut mittig. | Öffnen Sie das gefaltete Dreieck.

4.3. Dritter Schritt

Die vier Ecken werden nacheinander mit der Spitze auf den Mittelpunkt umgelegt. So entsteht ein kleineres Quadrat.

Eines der Dreiecke faltet man nun in dessen Mittelpunkt wieder zurück. So entsteht der erste Zacken unseres gefalteten Sterns.

versetzter-stern-orange

3. Falten Sie die Spitzen der vier Ecken zur Mitte des Papiers. | Falten Sie eines der Dreiecke zurück, um den ersten Zacken des Sterns zu erhalten.

4.4. Vierter Schritt

Der letzte Schritt des Sterne Faltens wird mit den verbleibenden drei Ecken wiederholt. Dreht man das Bastelpapier nun um, sieht man den toll aussehenden Stern in seiner vollen Pracht.

versetzter-stern-orange-fertig

4. Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen drei Ecken. | Fertig ist der versetzte Stern!

  • Flüssigkleber auf Amazon.de ansehen »

6. Ideen und Anregungen aus dem Netz

Bildnachweise: Shutterstock/Qung Ho, 'Faltstern': (Fractal Modular Star, 'Der fertige Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Weihnachtsstern falten': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Das halbierte Rechteck': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Ecke einfalten': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Das doppelte Trapez': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Außenkanten falten': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Die entstandene Spitze': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Fertige Zacken': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Die Spitzen aneinanderkleben': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Der fertige Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Verschiedenfarbige Weihnachtssterne': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Benötigtes Papier in blau': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Papier halbieren': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-3': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-4': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-5': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-6': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-7': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-8': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-9': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-10': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-11': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-12': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-1': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-2': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-3': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-4': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-5': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-6': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-7': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-8': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-1': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-2': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-3': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-4': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-5': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-6': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-7': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-8': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Faltstern': (Fractal Modular Star, 'Der fertige Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Weihnachtsstern falten': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Das halbierte Rechteck': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Ecke einfalten': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Das doppelte Trapez': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Außenkanten falten': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Die entstandene Spitze': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Fertige Zacken': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Die Spitzen aneinanderkleben': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Der fertige Weihnachtsstern': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Verschiedenfarbige Weihnachtssterne': Sabrina Espey - heimwerker.de, 'Benötigtes Papier in blau': heimwerker.de - heimwerker.de, 'Papier halbieren': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-3': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-4': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-5': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-6': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-7': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-8': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-9': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-10': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-11': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-1-12': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-1': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-2': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-3': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-4': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-5': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-6': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-7': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-2-8': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-1': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-2': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-3': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-4': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-5': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-6': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-7': heimwerker.de - heimwerker.de, 'papierstern-3-8': heimwerker.de - heimwerker.de (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)