Weihnachtsdeko

Weihnachtskugeln basteln: 4 Ideen für DIY-Christbaumschmuck

weihnachtskugeln-basteln

Werkzeuge

Um den Baumschmuck selber zu machen, brauchen Sie als Werkzeug in erster Linie eine Heißklebepistole. Sehr praktisch sind dazu auch die neuen Akku-Heißklebepistolen. Ansonsten sollten Sie beim Weihnachtskugeln basteln mit Kindern lediglich für eine schützende Unterlage sorgen.

Dieses Jahr wird die alte Weihnachts Deko entstaubt – denn Weihnachtskugeln selber basteln macht nicht nur Spaß, diese wunderschönen Unikate sehen am Weihnachtsbaum auch super aus. Zudem bringt das gemeinsame Basteln die gesamte Familie in Weihnachtsstimmung und leitet so das besinnliche Fest ein. Ihre Verwandten und Freunde werden staunen.

Auf Heimwerker.de präsentieren wir Ihnen vier einfache und doch wunderschöne Anleitungen für selbst gemachten Weihnachtsbaumschmuck. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachbasteln!

1. Transparente Weihnachtskugeln mit Strasssteinen basteln

1.1. Materialiste

Die folgenden Materialien und Werkzeuge benötigen Sie, um durchsichtige Weihnachtskugeln zu basteln:

Art Bedarf
Material
  • transparente Kunststoffkugeln
  • Strasssteine
  • Schmucksteinkleber
  • Streuteile als Füllung
Werkzeug
  • Strasssteinaufnehmer, alternativ ein Buntstift und etwas Knetgummi
  • Cuttermesser

Möchten Sie ein gutes Cuttermesser günstig online kaufen, lohnt sich ein Blick in eine Online-Kaufberatung.

1.2. Bastelanleitung

Schritt 1: Vorlage platzieren

Wer die Strassteine nicht freihand aufbringen möchte, kann eine Vorlage aus Papier mit etwas Klebefilm von innen in die transparente Kunststoffkugel kleben. Mit dem Cuttermesser kann man auch sehr filigrane Vorlagen herstellen.

Schritt 2: Strasssteine aufkleben

Auf einem Stück Pappe etwas Schmuckkleber auftragen. Einen Stein aufnehmen, leicht in den Kleber eintauchen und anschließend auf der Kugel platzieren. Wer keinen Strasssteinaufnehmer hat, kann diesen auch ganz einfach aus einem Buntstift und etwas Knetgummi selber herstellen.

Schritt 3: Kugel befüllen

Die Kugel kann nach Belieben mit verschiedenen Streuteilen befüllt werden. Bei unserem Beispiel oben haben wir mit grünen und roten Strasssteinen die Buchstaben h und w für »Heimwerker« geklebt und die Kugel mit goldenen Glitzersternen befüllt. Damit wird der Christbaum nur so funkeln und strahlen.

weihnachtskugel-basteln-eins

Bekleben Sie die Kugel mit Strasssteinen. | Ein Stift mit Knete dient als Strasssteinaufnehmer.

  • Transparente Kunststoffkugeln auf Amazon ansehen »

2. Festliche Christbaumkugeln bemalen

Einfarbige Weihnachtsbaumkugeln lassen sich mit Lack-Spray besprühen und mit Glanzlack-Stiften festlich bemalen. Hier lesen Sie, was Sie dazu brauchen und wie Sie dabei vorgehen.

2.1. Materialliste

  • Einfarbige oder weiße Christbaumkugeln
  • Glanzlack-Marker in verschiedenen Farben
  • Acrylsprühlack in leuchtenden Farbtönen

2.2. Bastelanleitung

weihnachtskugeln-Mit Glanzmarker beschriftete Kugeln

Mit Glanzmarker beschriftete Kugeln.

Schritt 1: Kugeln reinigen

Zuerst werden die Kugeln mit einem fusselfreien Tuch gesäubert, um alle Fingerabdrücke, Staub und Fettrückstände zu entfernen.

Schritt 2: Mit Acrylsprühlack lackieren

Jetzt hängt man die Kugeln auf und lackiert sie in einem Abstand von 25 cm. Für eine gleichmäßige Farbverteilung besprüht man sie im Kreuzgang.

Anschließend muss der Lack trocknen. Wer möchte, lackiert die Kugeln mit verschiedenen Farben.

Tipp: Mit dem Spray lassen sich ebenfalls Tannenzapfen gestalten.

Schritt 3: Christbaumkugeln bemalen

Zum Schluss bemalen Sie die Kugeln mit Lack-Markern in beliebigen Farben, zum Beispiel mit Mustern, weihnachtlichen Motiven oder Weihnachtsgrüßen.

  • Glitzerkleber auf Amazon ansehen »

3. Weihnachtskugeln mit Glitzerkleber gestalten

3.1. Materialliste:

  • Alte oder matte Christbaumkugeln (nicht aus Plastik)
  • Glitzerkleber in verschiedenen Farben

3.2. Bastelanleitung:

weihnachtskugeln-Ornamente aus Glitzerkleber

Weihnachtskugel mit Ornamenten aus Glitzerkleber.

Schritt 1: Glitzerkleber testen

Der Glitzerkleber hält am besten auf alten oder matten Kugeln aus Glas. Auf hochglänzenden, neuen Kugeln oder Modellen aus Plastik hält er dagegen nur schwer oder muss ggf. dick aufgetragen werden. Testen Sie das Verzieren auf einem Stück Papier, um ein Gefühl für die Dosierung zu finden.

Schritt 2: Kugeln mit filigranen Mustern verzieren

Danach können Sie die Christbaumkugeln nach Belieben mit dem Glitzerkleber gestalten, zum Beispiel mit filigranen Linien, Punkten oder Mustern. Mit einem weißen Glitzerkleber lassen sich tolle Schnee-Effekte kreieren.

Schritt 3: Mehrfarbige Kugeln gestalten

Je nachdem, wie dick der Kleber aufgetragen wurde, dauert es etwas länger, bis er vollständig getrocknet ist. Für mehrfarbige Kugeln ist es daher wichtig, dass eine Farbe vollständig trocken ist, bevor die Nächste aufgetragen wird.

Nach der Gestaltung befestigt man einen Aufhänger und hängt die Kugeln an den Weihnachtsbaum. Die verzierten Kugeln eignen sich auch wunderbar, um einen modernen Adventskranz zu basteln.

weihnachtsbaumkugel-basteln

Auch Spiralen und Punkte sind schöne Motive. | So sehen alte Kugeln wieder wie neu aus.

4. Selbst gebackener Weihnachtsbaumschmuck aus Lebkuchenteig

weihnachtskugeln-aus-lebkuchen

Den süßen Baumschmuck können Sie nach den Festtagen aufessen.

Essbarer Schmuck am Christbaum erfreut gleich zweimal zu Weihnachten: Zum einen bringen die leckeren Baumanhänger Abwechslung in den Bauschmuck aus Kugeln, Papiersternen und Holzfiguren, zum anderen können die Kids es kaum erwarten, den süßen Schmuck nach den Festtagen zu plündern.

Für den Teig vermengen Sie Mehl, Zucker und Backpulver sowie Butter, Eier, Milch und den Honig und rühren mit dem Knethaken eine gleichmäßige Masse. Zum Schluss werden die gemahlenen Nüsse und das Lebkuchengewürz hinzugegeben.

Wer mag, rührt zwei Teelöffel Zitronensaft unter. Anschließend wickeln Sie den Lebkuchenteig in Frischhaltefolie und lassen ihn 45 Minuten im Kühlschrank ruhen.

4.1. Zutaten:

  • 7 EL Honig
  • 250 gr Mehl
  • 150 gr Zucker
  • 1 TL Natron
  • 1 EL Lebkuchengewürz
  • 2 EL Butter
  • 1 Ei

4.2. Rezept und Bastelanleitung

Nach der Ruhezeit die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig mit einem Nudelholz ca. ½ cm dick ausrollen. Mit weihnachtlichen Ausstechformen verschiedene Motive, wie Lebkuchenmänner, Sterne, Nikoläuse, Engel oder Glocken, ausstechen.

weihnachtskugeln-lebkuchen

Nutzen Sie Lebensmittelfarben, um bunten Zuckerguss herzustellen.

Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C Umluft die Lebkuchen ca. 10 bis 15 Minuten backen lassen. Nach dem Backen mit einem Rolladenspieß oder einem Strohhalm ein Loch in die warmen Kekse bohren, an dem später Geschenkband als Aufhänger befestigt werden. Bei größeren Motiven, wie Sternschnuppen, kann man mehrere Löcher stechen.

Nach dem Backen können die Lebkuchen-Anhänger nach Belieben mit Zuckerguss gestaltet werden. Hierzu gießen Sie unter ständigem Rühren ein bisschen Zitronensaft hinein, bis er eine zähflüssige Konsistenz hat. Nach Bedarf mit einem Teelöffel Honig süßen, falls er zu sauer geworden ist.

Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel füllen und die Spitze abschneiden. Jetzt können die warmen Lebkuchen verziert werden, beispielsweise mit Tupfen entlang des Randes. Bei großen Motiven lassen sich halbierte Mandeln oder kleine Zuckerperlen in den Guss drücken.

Im letzten Schritt den essbaren Baumschmuck auskühlen lassen. Danach ein Geschenkband durch die Öffnung fädeln und die Lebkuchen an den Weihnachtsbaum hängen.

5. Weitere Ideen für DIY-Weihnachtsbaumschmuck

Zuletzt möchten wir Ihnen auf Heimwerker.de noch weitere schöne Anleitungen zum Christbaumkugel basteln vorstellen. Diese eignen sich auch besonders, um Weihnachtskugeln mit Kindern zu basteln. Viel Spaß beim Nachmachen!

6. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Basteln mit Weihnachtskugeln

Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Ideen und Vorlagen rund ums Basteln von Weihnachtskugeln mit Pailetten oder anderen Materialien zu eigenen DIY-Projekten anregen. Sind noch Fragen offen, finden Sie in diesem Kapitel weitere wichtige Informationen, auf die wir im Rahmen dieses Artikels noch nicht eingegangen sind.

6.1. Was kann man aus Weihnachtskugeln noch machen?

Christbaumkugeln gehören an den Baum, so kennt man es seit Kindertagen von Weihnachtsfesten mit der Familie. Allerdings schließt diese Tradition andere Möglichkeiten der Verwertung nicht aus: Sie könnten beispielsweise einen Kranz aus Weihnachtskugeln basteln, den Sie an Tür oder Fenster aufhängen. Wer beim Adventskranz nicht auf Nadeln setzen möchte, kann diesen ebenfalls mit kleinen Christbaumkugeln bekleben.

» Mehr Informationen

6.2. Aus welchem Material bastelt man Weihnachtskugeln?

In den meisten unserer Anleitungen haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie alten Kugeln zu neuem Glanz verhelfen. Doch natürlich können Sie auch eigene Weihnachtskugeln herstellen. Zum Basteln von Weihnachtskugeln eignet sich Styropor beispielsweise: Nehmen Sie eine Styroporkugel und verzieren Sie diese mit Glitzerkleber, Strasssteinen und Pailetten. Vor allem, wenn Kinder im Haushalt wohnen, ist diese Methode von Vorteil: Fällt eine Styropor-Weihnachtskugel runter, kann sie nicht kaputt gehen. Styroporkugeln in unterschiedlichen Größen gibt es online günstig zu kaufen, sodass Sie auch Mini-Weihnachtskugeln basteln können, wenn Ihnen danach ist.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: adobe.stock/pressmaster, adobe.stock/Atlas, adobe.stock/Sandra Thiele, Adobe Stock/Romolo Tavani, 'Christbaumkugeln basteln': (Dremel), 'Bänder aufkleben': (Dremel), 'Zierbänder aufkleben': (Dremel), 'Glassteinchen aufkleben': (Dremel), 'Christbaumkugeln basteln': (Dremel), 'Bänder aufkleben': (Dremel), 'Zierbänder aufkleben': (Dremel), 'Glassteinchen aufkleben': (Dremel) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)