Bei den meisten Anwendern wird die Kaufentscheidung maßgeblich durch den Preis beeinflusst. Allerdings sagt dieser in den meisten Fällen recht wenig über die Produkt- und Brenneigenschaften des Produktes aus.
3.1. Darreichungsform
Ein sehr wichtiger Punkt ist hingegen die Darreichungsform. Bioethanol wird als Flüssigkeit oder Gel angeboten. Bioethanol-Brenngel ist deutlich dickflüssiger und hat eine geleeartige Konsistenz, wodurch es auch dann nicht ausläuft, wenn der Brennstoffbehälter einmal versehentlich umfallen sollte. Beachten Sie aber, dass nicht jeder Kamin für die Verwendung von Bioethanol-Gel ausgelegt ist.
Bioethanol-Darreichungsform | Eigenschaften |
Flüssiges Bioethanol | - günstig in der Anschaffung
- läuft leicht aus
- für die meisten Ethanol-Kamine geeignet
- kann einfacher umgefüllt werden
|
Bioethanol-Gel | - dickflüssig mit geleeartiger Konsistenz
- läuft nicht (so leicht) aus
- längere Brenndauer
- nicht für alle Arten von Ethanol-Kaminen geeignet
|
Daneben sollten Sie bei der Auswahl des besten Bioethanols für Ihre individuellen Anforderungen aber auch noch die folgenden Kriterien berücksichtigen:
3.2. Verwendung

Im privaten Bereich wird Bioethanol hauptsächlich für Wandkamine, Tischkamine, als umweltschonendes Reinigungsmittel oder für Bioethanol-Fackeln bzw. Feuerstellen im Allgemeinen verwendet.
Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten zur Verwendung von Bioethanol ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf umfassend darüber informieren, ob das Produkt auch tatsächlich für die geplante Nutzung vorgesehen ist. Bioethanol für Tischkamine oder Feuerschalen ist in der Regel nicht als Frostschutzmittel fürs Auto geeignet. In der Industrie dient Ethanol vor allem als Lösungsmittel und Brennstoff und wird als Basis für die Herstellung weiterer Chemikalien verwendet.
3.3. Menge
Bioethanol wird üblicherweise in Form von 1-Liter-Flaschen oder in Kanistern mit 10 l oder sogar 30 l Bioethanol angeboten. Kleinere Gebinde lassen sich zwar platzsparender verstauen, durch den Kauf größerer Mengen Bioethanol kommen Sie in den meisten Fällen aber deutlich günstiger weg und tun überdies auch noch der Umwelt was Gutes.
3.4. Verpackung
Damit das Bioethanol nicht durch die UV-Strahlung der Sonne geschädigt werden kann, muss die Verpackung möglichst hochwertig und zudem gut abgedunkelt sein. Eine Verpackung aus Edelstahl ist besonders robust und lässt sich bei Bedarf nachfüllen. Zu diesem Zweck sollte sich im Lieferumfang möglichst auch ein Trichter zum Umgießen befinden.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Bioethanol Vergleich 2025.