Camping wird immer beliebter in Deutschland, die Anzahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen steigt seit vielen Jahren stetig an. In der Outdoor-Ausrüstung eines gut vorbereiteten Campers darf neben Campingkocher, Schlafsack und Taschenlampe eine Campinglampe nicht fehlen, die das Zeltinnere erhellt.
In Campinglampen-Tests wird zwischen verschiedenen Brennstofftypen unterschieden: Es gibt Batterie-Campinglampen und Leuchten, die mit Gas betrieben werden, aber einige Modelle funktionieren auch über Solarenergie oder Strom aus einer Steckdose. Entnehmen Sie in unserer Tabelle die Vor- und Nachteile der verschiedenen Campingleuchten und finden Sie Ihren persönlichen Testsieger. Derzeit küren wir das Modell Le 3300008*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Campinglampe Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Moderne Campinglampen sind leicht, robust und erhellen Ihnen die Nacht – ob nun im Zelt drinnen oder am Angelteich draußen. Es gibt die verschiedensten Modelle: die Zeltlampe, die Steh-, Mehrzweck- und die Gaslampe.
Einige Leuchten können mit Hilfe einer sogenannten Handkurbel manuell wieder aufgeladen werden. Dies ist umweltschonend und erinnert an frühe Modelle von Taschenlampen. Andere Campinglampen sind mit einer USB-Schnittstelle ausgestattet – so können Sie diese an einer Steckdose aufladen oder die Laterne als Energiequelle zum Laden Ihres Smartphones nutzen.
Bei einer Campinglampe mit Gas können Sie die Gas-Kartusche auch für Ihren Gaskocher verwenden. So sparen Sie Platz in Ihrem Camping-Gepäck.
Ein kuschliges Lagerfeuer, das Zirpen der Grillen, der Ruf einer Eule in der Nähe – die entspannende Wirkung eines idyllischen Outdoor-Trips begeistert immer mehr Deutsche. Laut einer Umfrage des IfD Allensbach besaßen im Jahr 2016 etwa 9,44 Millionen Deutsche eine Camping-Ausrüstung. Das sind rund eine Millionen mehr als noch vier Jahre zuvor.
Solange man sich draußen aufhält, spendet das eigens entzündete Lagerfeuer Wärme und Licht. Und im Zelt? Hier sollten Sie lieber die Finger vom Feuer lassen – Sie möchten ja schließlich wieder heil nach Hause kommen. Um im Zelt nicht blind wie ein Maulwurf sein zu müssen, setzt ein gut ausgerüsteter Camper auf eine Campinglampe. In unserem Campinglampen-Vergleich 2025 erfahren Sie, welche verschiedenen Typen von Outdoor-Leuchten es gibt und welche davon die richtige für Sie ist – damit Ihnen nicht erst beim Camping ein Licht aufgeht.
Das gute Porzellan sollten Sie besser zu Hause lassen. Damit Sie keine Scherben in Ihrem Rucksack finden, sollten Sie auf Campinggeschirr zurückgreifen. Das ist bruchsicher und ideal an die Outdoor-Bedingungen angepasst. Mittlerweile gibt es sogar biologisch abbaubares Outdoor-Geschirr aus Bambus.
Klassische Campingleuchten können Sie im Gegensatz zu einer Taschenlampe auf den Boden stellen und Sie erhalten eine 360°-Beleuchtung. Es gibt sogar Modelle, die Sie wie eine LED-Glühbirne an die höchste Stelle Ihres Zeltes hängen können. So haben Sie beide Hände frei, um in den späten Abendstunden noch die eine oder andere Seite in Ihrem Buch zu lesen.
Zudem gibt es stetig technische Neuerungen und Features, mit denen die Hersteller die Campinglampen ausstatten: Es gibt sie mit USB-Anschlüssen für Ladestationen von Smartphones, inklusive Solarpanels sowie mit verschiedenen Leuchtmodi und der perfekten Aufhängung.
Aber nicht nur beim Camping kann Ihnen eine solche Leuchte Freude bereiten. Bei der nächtlichen Forellenjagd, einem Bootsausflug oder einem Festivalbesuch werden Sie die Vorzüge einer Campinglampe ebenfalls sehr zu schätzen lernen. Ihren Kindern können Sie mit ihr ebenfalls eine Freude machen: Sie erleuchtet das geheime Clubhaus im Baum und ermöglicht ihnen viele Stunden kreativen Spiels im Baumhaus.
2. Campinglampen-Typen: Die vier gängigsten Modelle für Ihr Licht
Campingleuchten-Typ
Beschreibung der Lampen-Kategorie
die Camping-Gaslampe:
Campinglampen, die mit Gas betrieben werden, haben in der Regel eine höhere Watt-Leistung als solche, die auf eine Stromquelle zurückgreifen. Sie sind sehr standfest und halten einiges aus. Sie können die Lampe mit Ihrem Camping-Gaskocher kombinieren – Sie benötigen nur eine Gas-Kartusche für beide Geräte
Achten Sie auf die richtige Gas-Kartusche für Ihre Gaslampe. Sehr gängig ist das Modell C 206.
die Zeltlampe:
Diese Campinglampe hat oft einen Akku und ist speziell auf die Erleuchtung des Zeltinnenraums ausgerichtet. Sie ist mit einer Befestigungsvorrichtung versehen, so dass Sie sie im Zelt aufhängen können. Häufig geschieht dies einfach mit einem Karabiner. Moderne Zelte haben eigens für die LED-Beleuchtung eine Lasche an der Zeltdecke. besonders leicht oft spritzwasserfest und schwimmfähig
die Standlampe:
Sie ist sehr beliebt als stabile 360° Tischleuchte, verfügt oft aber ebenfalls über eine Möglichkeit zur Aufhängung. Es gibt auch Modelle, die sich zu einer Taschenlampe umfunktionieren lassen. stabile Tischleuchte oft mit Solarpanel Umfunktionieren zur LED-Taschenlampe
die Mehrzwecklampe:
Dies ist ein sehr vielseitiges Modell: Sie kann als Laterne, Stand- oder Zeltlampe verwendet werden. Über eine USB-Schnittstelle sind die Campinglampen an einer Steckdose wiederaufladbar. oft mit Solarpanel es gibt auch Modelle mit USB-Schnittstelle – zum Laden eines Smartphones
Die Leistung von Campinglampen mit LED: Die Lichtrate wird in Lumen angegeben. Bei einer durchschnittlichen Outdoor-Lampe können Sie von 30 bis 50 Lumen Leistung ausgehen.
Für den direkten Vergleich finden Sie hier die Vor- und Nachteile einer Standlampe gegenüber einer Zeltlampe:
Vorteile
sehr stabiler, fester Stand
oft aufladbar durch Solarpanels
auch außerhalb des Zelts einsetzbar
Nachteile
Laterne ist für die Aufhängung im Zelt oft zu schwer
3. Kaufberatung: So finden Sie Ihren persönlichen Campinglampen-Testsieger
3.1. Der richtige Lampen-Typ für Ihr Vorhaben
Eine Campinglampe mit Gas erhellt das Zeltinnere, aber Sie müssen aufpassen, dass Sie die Lampe nicht umkippen.
Wir empfehlen Ihnen, sich, bevor Sie eine Campinglampe kaufen, genau zu überlegen, wie bzw. wo Sie diese verwenden möchten. Benötigen Sie eine Lampe für die Ausleuchtung des Zeltinnenraums, dann raten wir Ihnen zu einer Zeltlampe. Diese ist besonders leicht und ideal für die vorgefertigte Lasche im Zelt.
Eine Standlampe sollten Sie sich kaufen, wenn Sie abends auch mal länger draußen und nicht nur an einem Lagerfeuer, sondern an einem Tisch sitzen möchten. Ob beim Kochen oder abendlichen Kartenspiel: Diese Art von Lampe spendet Ihnen ausreichend Licht bei Ihren nachtschwärmenden Aktivitäten.
Wenn Sie eine längere Wandertour machen wollen, dann sollten Sie sich für eine Mehrzwecklampe mit Solarpanel und USB-Schnittstelle entscheiden. So können Sie sicher gehen, dass Sie im Notfall auf Ihrem Handy genügend Saft haben, um Hilfe zu rufen.
Wenn Sie an Gepäck sparen möchten, dann lohnt sich der Griff zur Gaslampe. Durch die Kombinationsmöglichkeit mit dem Gaskocher schlagen Sie quasi zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Gaskartusche brauchen Sie sowieso zum Kochen und so benötigen Sie nur noch eine „halbe“ Lampe extra.
Überlegen Sie sich vor dem Kauf nicht nur was Sie benötigen, sondern auch, wie viel Gewicht Sie dann bei einer Wandertour mit sich tragen müssen.
3.2. Der richtige Leucht-Typ für Sie: Darf es eine Solar-Campinglampe sein?
Mit einer Mehrzwecklampe mit Solarpanel und USB-Anschluss können Sie unterwegs auch ganz einfach Ihr Smartphone laden.
Bei Campinglampen können Sie zwischen verschiedenen Brennstofftypen wählen: Einige leuchten mit Hilfe von Batterien oder Gas, andere über Solarenergie oder Strom aus einer Steckdose. Für letztere müssen Sie sicher sein, dass Sie immer in der Nähe einer solchen Stromquelle sind, wenn Sie Licht benötigen.
Eine Solar-Campinglampe ist umweltfreundlich, aber hier müssen Sie sicher sein können, dass sich die Lampe tagsüber genügend auftanken kann, um Ihnen den Abend hell zu erleuchten. Neben dem Solarpanel gibt es aber noch eine andere „grüne“ Energiequelle: das Aufladen mit einer Handkurbel. Eingefleischten Campern wird beim Anblick von diesem Lampen-Typ die Erinnerung an ältere Taschenlampen-Modelle wieder lebendig. Campinglampen mit Handkurbel sind also nicht nur was für umweltbewusste, sondern auch für Nostalgiker.
3.3. Sinnvolle Features: Spritzwasserschutz und Faltfähigkeit
Viele Mehrzwecklampen lassen sich falten und dann als Taschenlampe nutzen.
Um am Packvolumen zu sparen, sollten Sie nach einer Campinglampe Ausschau halten, die sich praktischerweise zusammenfalten lässt. Dank einer faltbaren Campinglampe können Sie mindestens ein dickes Paar Socken mehr einpacken.
Vor allem wenn Sie Ihren Ausflug in der Nähe von Gewässern unternehmen oder gar Wassersport betreiben möchten, raten wir Ihnen zu einer Campinglampe, die mit Spritzwasser problemlos zurechtkommt. Sie möchten ja schließlich lange Freude an Ihrem Neuerwerb haben und viele schöne Stunden in hell erleuchteter Umgebung verbringen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Campingbeleuchtung
4.1. Welches sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Campingleuchten?
Wie nicht anders zu erwarten, tummeln sich viele verschiedene Hersteller auf dem Markt für Camping-Zubehör – in Anbetracht der steigenden Beliebtheit von Outdoor-Trips ist dies kein Wunder. Gaslampen wie z.B. vom Hersteller Campingaz sind etwas teurer als andere Modelle. Stand-, Zelt- und Mehrzwecklampen gibt es sowohl im unteren als auch im mittleren Preissegment. Die Marke Lixada ist z.B. eher günstig, während LitExpress ebenso wie AceCamp für ihre Qualitäts-Lampen etwas mehr Geld verlangen.
Die beliebtesten Hersteller und Marken haben wir Ihnen im Folgenden zusammengestellt:
Bislang hatte die Stiftung Warentest noch keine Campinglampen im Test. Aber im Mai 2016 hat sie anderes Camping-Zubehör getestet: die Campingmatte. Produkte der Marke Jack Wolfskin gewannen hier den Test – aber die Konkurrenz war nicht viel schlechter.
4.3. Was ist besser: eine teure oder eine günstige Campinglampe?
Diese Frage ist von der Modell-Wahl abhängig. Eine günstige Campinglampe wird mit Sicherheit nicht gasbetrieben sein. Bei einer solchen Lampe sollten Sie weniger auf den Preis als auf die Qualität achten – Sie müssen ja sicher sein können, dass kein Gas entweicht. Die beste Campinglampe muss nicht zwingend die teuerste sein – die günstigste wird sie aber auf keinen Fall sein.
4.4. Wie hoch ist die durchschnittliche Brenndauer?
Die maximale Leuchtdauer von Campingleuchten ist bei den einzelnen Produkten sehr unterschiedlich. Es gibt Modelle, die Sie rund 4 Stunden mit Helligkeit erfreuen und andere, die es sogar auf bis zu 14 Stunden bringen, bevor der Akku erneut geladen werden muss. In Ausnahmefällen kann eine maximale Leuchtdauer von 350 Stunden erreicht werden (bei sehr leistungsstarken Batterien). In den meisten Fällen bewegt sie sich jedoch zwischen 4 und 14 Stunden.
Campinglampen-Typen: Die vier gängigsten Modelle für Ihr Licht
Kaufberatung: So finden Sie Ihren persönlichen Campinglampen-Testsieger
Fragen und Antworten rund um das Thema Campingbeleuchtung
Campinglampe Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Le 3300008
Brennenstuhl 1171800 a
Preis-Leistungs-Sieger
Le 3300002
Rocam LED Campinglampe
Kurzfassung: Bestenliste für Campinglampen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Energiequelle
Pluspunkt der Campinglampen
Artikel ansehen
Rang 1
Le 3300008
ca. 29 €
Strom
herausragend gute Verarbeitung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Brennenstuhl 1171800 a
ca. 38 €
Power
mit integrierter Powerbank
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Le 3300002
ca. 23 €
Strom
sehr hell
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Rocam LED Campinglampe
ca. 26 €
Batterie
robust
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Campinglampe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (11) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Campinglampe Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Campinglampe Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Campinglampe Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Ausrüstung
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Campinglampe Vergleich 2025.