Egal, ob Sie sich mehr Flexibilität in der Gestaltung Ihrer elektrisch betriebenen Gartendekoration wünschen oder beim Entspannen im Garten Ihr Smartphone laden wollen. Gartensteckdosen liefern Ihnen eine Reihe von Möglichkeiten. Von unauffälliger Natur-Optik bis zu Außenleuchten in modischem Design wurden in Gartensteckdosen-Tests in der Regel diverse Typen genauer unter die Lupe genommen.
Entscheiden Sie sich aus unserer Vergleichstabelle für ein Modell mit Spritzwasserschutz, um sich bei der Gartenbewässerung keine Gedanken machen zu müssen. Derzeit küren wir das Modell Philips 17108/47/16*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Julie S.verantwortet den Bereich „Garteneinrichtung & Überdachung“
Mein umfangreiches Wissen als Gartenenthusiastin und meine Fachkenntnisse im Bereich Gartenbedarf ermöglichen es mir, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Gärten bestmöglich zu gestalten und zu pflegen. Mein Weg führte mich vom leidenschaftlichen Hobbygärtnern zur Autorin. Mit meinen detaillierten Produktbewertungen, Vergleichen und Tipps unterstütze ich Leser dabei, die richtigen Entscheidungen für ihr grünes Paradies zu treffen. Mein Ziel ist es, Gartenliebhaberinnen zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihre Gärten zu verschönern.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Gartensteckdose Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Gartensteckdosen stellen als zusätzlicher Energieverteiler mit 2-fach oder 4-fach Anschlüssen eine praktische Stromquelle im Außenbereich dar.
Unterschieden werden Außensteckdosen anhand ihrer Befestigungsart, Form und Funktion. Die häufigsten Typen sind dabei Gartensteckdosen mit Erdspieß, Steckdosensäulen und getarnte Energieverteiler in Natur-Optik.
Wichtig ist, dass die Außensteckdosen witterungsbeständig und spritzwassergeschützt sind. Dafür besitzen sie meist abdeckende Schutzklappen aus Kunststoff.
Deutsche Kleinbürgerlichkeit mit langer Tradition: Bei einer Umfrage der IfD Allensbach befürworteten rund 30 Prozent der Befragten die Außendekoration mit Gartenzwergen. Auch ein buntes Blumenbeet, eine glanzvolle Gartenlaterne oder ein beleuchteter Goldfischteich bereiten den eigenen Garten optisch auf und verleihen ihm eine individuelle Note.
Doch für viele dieser Deko-Objekte benötigen Sie vor allem eins: Strom. Ähnlich wie eine Steckdosenleiste im Haus kann eine Gartensteckdose dabei Abhilfe schaffen, denn sie bietet als Verteiler mehrere Anschlussmöglichkeiten und kann sich je nach Modell optimal in das Gartendesign einfügen.
In unserem Gartensteckdosen-Vergleich 2025 zeigen wir Ihnen, zwischen welchen Typen unterschieden werden kann und was Sie bei der Montage und dem Material der Außensteckdose beachten sollten. Entscheidend bei der Suche nach Ihrem persönlichen Gartensteckdosen-Testsieger ist letztlich vor allem die Frage, wo die Außensteckdose platziert werden und welche zusätzlichen Funktionen sie erfüllen soll.
1. Praktische Stromversorgung: Eine gute Gartensteckdose bietet viele Anschlüsse und ausreichend Schutz
Wenn Sie viele verschiedene Geräte oder Leuchten in Ihrem Garten gleichzeitig betreiben oder einfach gerne möglichst flexibel bei den Anschlussmöglichkeiten im Außenbereich Ihres Wohnraums sein möchten, ist eine Gartensteckdose (auch Energieverteiler genannt) unerlässlich.
Eine 4-fach Außensteckdose mit Kunststoff-Klappen zum Schutz.
Diese bietet meist 2 – 4 Steckdosen, welche mit einem Klappdeckel und einer Kindersicherung ausgestattet sind. Elementar ist natürlich ein Schutz vor Spritzwasser, Feuchtigkeit und Schmutz, der über die entsprechende Schutzklasse markiert ist, sowie ein stabiler Stand.
Vor der ersten Verwendung wird die Außensteckdose dafür am Boden befestigt und über ein wasserfestes Kabel an das Stromnetz angeschlossen.
2. Kaufberatung für Gartensteckdosen: Darauf müssen Sie achten
Bei der Wahl der besten Gartensteckdose spielen natürlich neben der Anzahl der Steckanschlüsse, der Befestigungsart und der Kabellänge auch Ihr persönlicher Geschmack und die Gestaltung Ihres Gartens eine wichtige Rolle. Größe, Form und Design unterscheiden sich bei Außensteckdosen häufig sehr stark. Da Sie vor dem Kauf nur selten die Möglichkeit zu einem richtigen Gartensteckdosen-Test haben werden, soll Ihnen unsere folgende Kaufberatung einen Überblick über die wichtigsten Kategorien und Kriterien zum Thema Steckdose für den Garten liefern.
2.1. Natürlich oder modern: Gartensteckdosen-Typen nach Design und Funktion
Die verschiedenen Gartensteckdosen-Typen auf dem Markt lassen sich in Größe, Form und Design, aber auch in Art der Montage und zusätzlichen Funktionen unterscheiden. Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht zu den häufigsten Varianten:
Säule
Erdspieß
Natur
Außenleuchte
edles Design – häufig aus Edelstahl
Sockelbefestigung mit Schrauben
relativ groß & auffällig
einfach und schlicht – meist aus Kunststoff
Befestigung mit Erdspieß im Boden
eher unauffällig
Baumstumpf- oder Stein-Optik – oft aus Kunstharz-Mischung
Befestigung mit Schrauben am Boden
unauffällig
edles Design
Sockelbefestigung mit Schrauben
2-in-1-Funktion: Leuchte & Steckdosen
Während Natur- und Erdspieß-Gartensteckdosen sowie Steckdosensäulen über bis zu 4 Anschlüsse verfügen können, befinden sich an Außenleuchten meist nur 2 Steckdosen. Dafür profitieren Sie hier von der Doppelfunktion als Gartenlampe.
2.2. Material und Wetterfestigkeit
Die häufigsten Materialien, welche bei Außensteckdosen Verwendung finden, sind Edelstahl und Kunststoff. Der Vorteil bei Letzterem ist in erster Linie, dass Kunststoff ein sehr pflegeleichtes Material ist, das sich einfach reinigen lässt und ein sehr geringes Gewicht aufweist. Der wichtigste Punkt bei Gartensteckdosen ist natürlich, dass diese witterungsbeständig sind und nicht rosten können. Bei Kunststoffen als Material ist dies stets der Fall und auch Edelstahl zeichnet sich generell dadurch aus, dass es sehr gut vor Korrosion schützt.
Das Material ist abhängig von der jeweiligen Gartensteckdosen-Art und der Befestigung. Dabei gilt: Bei einer Montage mit Erdfuß ist leichtes Kunststoff am besten geeignet, während für eine Verschraubung im Boden stabiles Edelstahl zu bevorzugen ist. Für Gartensteckdosen, die Stein oder Holz imitieren, werden für einen möglichst authentischen Look oft Kunstharz-Mischungen verwendet.
Das sagt die Stiftung Warentest
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Gartensteckdosen-Test durchgeführt. In der Ausgabe 7/2011 informiert sie jedoch grundlegend über die verschiedenen Schutzklassen bei elektronischen Geräten.
Im Gartenbereich gilt: IP44 ist die Mindestanforderung – erst ab IP55 ist auch ein Schutz gegen Strahlwasser gewährleistet.
Hinzu kommt der Faktor Design: Mit einer Gartensteckdose aus Edelstahl wird ein moderner und schlichter Look unterstützt, der so die restliche Gestaltung Ihres Gartens perfekt komplettieren kann. Sie wollen die Steckdosen lieber unauffällig integrieren und verstecken? Dann ist eine Baumstumpf-Gartensteckdose oder eine in Steinoptik vermutlich die beste Wahl!
Eine Außensteckdose für den Garten gilt als wetterfest, wenn diese vor Feuchtigkeit und Schmutz, insbesondere aber auch vor Regen geschützt ist. Dies ist der Fall, sobald die Gartensteckdose mit der Schutzart IP44 ausgezeichnet ist. Genauer erläutert steht die erste Kennziffer für einen Schutz gegen feste Fremdkörper (z.B. Drähte) und die zweite Kennziffer für einen Schutz gegen allseitiges Spritzwasser.
2.3. Kabellänge und Anschlüsse
Diese 2-fach Steckdoseneinheit verfügt über selbstschließende Abdeckungen aus Kunststoff.
Ein häufig auftretendes Problem nach dem Kauf einer Außensteckdose ist, dass die beigelegten Kabel oftmals deutlich zu kurz sind. Besonders günstige Gartensteckdosen verfügen teils über Kabel unter 2 m Länge. Wollen Sie sich den zusätzlichen Erwerb eines Anschlusskabels sparen, achten Sie deshalb auf die entsprechenden Angaben der Hersteller.
Um kein Verlängerungskabel nutzen zu müssen, welches ebenfalls die Voraussetzung „spritzwassergeschützt“ zu erfüllen hat, empfehlen wir eine Kabellänge von mindestens 5 m, besser ist jedoch ein 10-m-Kabel. Dank einer sehr großen Reichweite besitzen Sie somit für die Platzierung des Steckdosensystems in Ihrem Gartenbereich ausreichend Flexibilität und Mobilität.
Besonders praktisch: Als Erdkabel verlegt verschwindet das Anschlusskabel der Gartensteckdose unauffällig im Boden. Wichtig dabei ist jedoch, dass der Kabelmantel ausreichend robust und isoliert ist. Verwenden Sie also keinesfalls handelsübliche Verlängerungskabel, sondern nur spezielle Erdkabel zur Verlegung im Freien.
In der Regel verfügen Außensteckdosen über 2-fach oder 4-fach Anschlüsse. Diese müssen in jedem Fall über eine Kindersicherung, also einen erhöhten Berührungsschutz verfügen. Zusätzliche (oftmals selbstschließende) Kunststoffklappen oder -türen decken die Steckdosen ab.
Verfügt die Gartensteckdose über eine Zeitschaltuhr, können Sie den Zeitpunkt festlegen, wann z. B. Beleuchtung oder Bewässerung abgestellt werden sollen.
3. Fragen und Antworten rund um das Thema Gartensteckdose
3.1. Welchen Vorteil bieten Gartensteckdosen mit Zeitschaltuhr?
Mit einem integrierten Timer in der Außensteckdose können Sie Geräte anschließen, welche über Nacht oder in Abwesenheit automatisch ausgeschaltet werden sollen, wie z. B. Weihnachtsbeleuchtung oder Rasensprenger. Die meisten Gartensteckdosen mit Zeitschaltuhr besitzen eine 15-Minuten-Taktung (.d.h die kürzeste Einschalt-Zeitspanne liegt bei 15 Min.) und sind mit allen verfügbaren Steckdosen-Anschlüssen verknüpft.
Natürlich können Sie an eine gewöhnliche Außensteckdose auch eine externe Zeitschaltuhr anschließen. Achten Sie jedoch stets auf die Schutzklasse: Die Zeitschaltuhr sollte in jedem Fall spritzwassergeschützt und für den Außenbereich geeignet sein. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Zeitschaltuhren-Vergleich.
3.2. Welche bekannten Marken und Hersteller von Außensteckdosen gibt es?
Getarnte Energieverteilung: Gartensteckdose als Baumstumpf.
Gartensteckdosen erhalten Sie einerseits von einigen großen Elektronikkonzernen wie Philips, Brennenstuhl oder Heitronic, andererseits aber auch von einer Vielzahl kleinerer Fachhändler für Gartenzubehör und -dekoration wie Oase oder Colourliving. Während bei letzteren in erster Linie Design und Optik entscheidend sind, steht bei den bekannten Elektrounternehmen vor allem die Funktionalität im Vordergrund.
Die häufigsten Hersteller und Marken, die Ihnen begegnen werden, wenn Sie eine Gartensteckdose kaufen möchten, sind die folgenden:
Praktische Stromversorgung: Eine gute Gartensteckdose bietet viele Anschlüsse und ausreichend Schutz
Kaufberatung für Gartensteckdosen: Darauf müssen Sie achten
Fragen und Antworten rund um das Thema Gartensteckdose
Gartensteckdose Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Philips 17108/47/16
Led Universum Außensteckdose
Preis-Leistungs-Sieger
Brennenstuhl 1154450
Rev 0068206258
Kurzfassung: Bestenliste für Gartensteckdosen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Schutzklasse
Pluspunkt der Gartensteckdosen
Artikel ansehen
Rang 1
Philips 17108/47/16
ca. 42 €
IP44
edle Optik
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Led Universum Außensteckdose
ca. 44 €
IP44
leistungsstark
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Brennenstuhl 1154450
ca. 29 €
IP44
Schutzkontakt-Stecker
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Rev 0068206258
ca. 52 €
IP44
mit Einzelschaltern
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Mg-Elektro SB-122
ca. 179 €
IP55
elegantes Design
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Gartensteckdose-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (16) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Gartensteckdose Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Gartensteckdose Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartensteckdose Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Strom im Garten
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gartensteckdose Vergleich 2025.