Energiekosten
Wenn Sie Energiekosten sparen wollen, achten Sie unbedingt auf den Verbrauch Ihres neuen 3-Brenner-Gasgrills. Die besten Gasgrills mit 3 Brennern liegen unter 1.000 g/h.
Wenn Sie keinen eigenen Garten haben, sondern nur auf dem Balkon grillen dürfen, ist der Gasgrill eine gute Option. Es entsteht kein Rauch wie bei einem Holzkohlegrill, dennoch grillt er fast wie mit offenem Feuer. Ein 3-Brenner-Gasgrill bietet genügend Platz für einen großen Grillrost. So haben Sie viel Platz für das Grillgut bei der nächsten Gartenparty.
Mit einem 3-Brenner-Gasgrill ist indirektes Grillen möglich. Sie können damit auch Gemüse, Fisch und andere empfindlichere Lebensmittel einfach zubereiten. Die Versorgung mit Gas erfolgt über eine Gasflasche. Die Gaszuleitung ist so gestaltet, dass Sie die drei Brenner individuell regeln können. Damit ist es möglich, in drei verschiedenen Temperaturzonen zu grillen. Das Gas sorgt für schnelle und gleichmäßige Hitze. Druckregler am Gasgrill mindern den Gasdruck und sorgen für einen gleichmäßigen Gasstrom.

Mobile Gasgrills mit drei Brennern sind sehr beliebt. Sie lassen sich rasch in den Garten fahren und meist bequem auf Rollen in die Garage fahren zum Überwintern.
In diversen Tests zu Gasgrills mit 3 Brennern werden diese Arten unterschieden:
3-Brenner-Gasgrill-Typ | Merkmale |
fest installierter 3-Brenner-Gasgrill 
| - Einbau-3-Brenner-Gasgrill mit festem Platz
- häufig größere Modelle
- meist aus rostunempfindlichem Material
|
mobiler 3-Brenner-Gasgrill 
| - variabel positionierbar
- kann leicht in der Werkstatt oder der Garage überwintern
- kleine Modelle mit zwei, größere meist mit vier Rädern
- kleine Räder rollen schlecht über Pflaster oder Rasen
- 3-Brenner-Gasgrill mit klappbaren Seitentischen sparen noch mehr Platz
|
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gasgrill 3 Brenner Vergleich 2023.