Gewürzregal aus Holz selber bauen: Praktische Anleitung in 8 einfachen Schritten
- Sie lieben es zu kochen und Ihnen geht langsam der Platz für Ihre Gewürze aus? Mit unserer Bauanleitung und etwas Geschick können Sie ganz einfach ein neues, praktisches DIY-Gewürzregal aus Holz für die Küche selber basteln bzw. bauen.
- Wir leiten Sie durch den gesamten Bauprozess, vom Zuschneiden der Platten über das Bohren bis zum Versiegeln der Farbe.
- Natürlich können Sie unsere Bauanleitung auch einfach als Grundlage benutzen und Farben und Formen verändern. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Benötigtes Werkzeug
- Säge
- Schleifpapier
- Akku-Bohrschrauber oder Bohrmaschine
- Schleifwerkzeug
Ein kleines Regal selber zu bauen ist ein überschaubares Projekt. Immer dann, wenn wir sehr individuelle Ansprüche an ein Regal haben, lohnt es sich ein solches Regal selber zu machen.
Wer viele Gewürze verwendet, kommt mit den üblichen Gewürzregalen oft nicht aus. Oder sie entsprechen einfach nicht dem eigenen Einrichtungsstil.
Wir geben Ihnen eine Anleitung, um ein Gewürzregal für die Küchenwand selber zu bauen, für recht viele Gewürze, mit einem zusätzlichen Fach für eine Küchenrolle oder kleine Flaschen, wie Sojasoße, Sweetchili, Worcestersoße und dergleichen.
Es versteht sich von selbst, dass Sie das Regal genau passend für die geeignete Stelle in Ihrer Küche planen. Unsere Anleitung für Ihr selbstgebautes Gewürzregal zum an die Wand hängen sieht einen maritimen Stil vor. Nichts hindert Sie daran, die Seile und dazugehörigen Bohrungen wegzulassen oder stattdessen Holzstäbe zu benutzen. Auch die weiße Farbe ist natürlich austauschbar. Passen Sie das selbst gebaute Gewürzregal aus Holz einfach Ihrer Küche und Ihren Gewürzbehältern an. Viel Spaß beim Basteln!
1. Materialbedarf
Material | Maße | Kosten |
---|---|---|
Sperrholzplatte | 600 x 1200 x 10 mm | 13,00 € |
Quadratleisten | 5 x 5 mm rund 3 m | 2,00 € |
Holzleim | ||
Sekundenkleber | ||
Kreidefarbe | weiß | 3,10 € |
Polyhanfseil | 6 mm 2 m im Baumarkt | 2,70 € |
Klarlack | Sprühdose matt | 4,20 € |
25,00 € |
2. Anleitung: DIY-Gewürzregal aus Holz selber bauen
2.1. Schritt 1: Die richtigen Maße für das Regal planen

Nachdem Sie die zur Verfügung stehende Fläche und die Gewürzbehälter ausgemessen haben, können Sie die Regalbretter dementsprechend zuschneiden.
Messen Sie die Fläche aus, die Sie für Ihr Gewürzregal zur Verfügung haben.
Dann messen Sie Gewürzbehälter und zählen diese.
Das Regal sollten Sie so bauen, dass für ein paar Neuzugänge Platz bleibt.
Danach legen Sie fest, wie viele Regalbretter Sie brauchen und welche Breite, Tiefe und Höhe das Regal insgesamt haben soll.
In unserer Anleitung haben wir eine Breite von 33 cm, eine Höhe von 66 cm und eine maximale Tiefe von 16 cm, wobei die Regalbretter selbst eine Tiefe von 10 cm haben. Das Material ist eine 10 mm starke Sperrholzplatte.
2.2. Schritt 2: Material für das Gewürzregal zuschneiden

Gehen Sie beim Sägen so präzise wie möglich vor, damit nicht so viel Material dabei verloren geht.
Zu Beginn zeichnen Sie die Maße für Ihre einzelnen Zuschnitte auf der Sperrholzplatte an.
Am besten so, dass möglichst wenig Material dabei verloren geht. Holzreste können Heimwerker immer gebrauchen.
Da das untere Regalfach nach außen neigt, bekommt es Seitenwände die ein schiefes Viereck bilden.
Sie sind unten 10 cm und oben 15 cm breit und haben eine Höhe von 9 cm. Die Verblendung des Faches vorne hat eine Höhe von 11 cm und eine Breite von 33 cm.
Alle anderen Regalbretter sind 10 x 33 cm und die Rückwand 33 x 66 cm. Alles wird möglichst präzise zugeschnitten. Dazu benutzen Sie beispielsweise eine Stichsäge oder eine Tischkreissäge.
Die kleinen Quadratleisten, die einen Rand ergeben sollen, werden auf 6 x 33 cm und 10 x 9,5 cm geschnitten. Das geht z. B. leicht mit einer Laubsäge.
2.3. Schritt 3: Alle Teile vom Regal schleifen

Bevor Sie die zugeschnittenen Einzelteile zusammenbauen, verpassen Sie Ihnen einen ersten Schliff.
Den ersten Schliff bekommen die Einzelteile schon vor dem Zusammenbau.
Sobald Sie alle Bestandteile des Regals fertig zugeschnitten haben, können Sie damit beginnen, alle Teile des Regals mit Schleifpapier gründlich zu schleifen.
Dabei sollten Sie darauf zu achten, dass alle Kanten lückenlos zusammenpassen.
Im Zweifel müssen Sie nachschleifen, bis es richtig sitzt. Umso gründlicher Sie jetzt dabei vorgehen, umso weniger Arbeit werden Sie später haben.
2.4. Schritt 4: Die Einzelteile zum Regal zusammenbauen

Im nächsten Schritt werden die Regalbretter angeschraubt.
Zeichnen Sie mit einem Winkel und einem Lineal in 10 cm Abständen die ersten fünf Linien an, auf denen die Regalbretter angeschraubt und geleimt werden. Die sechste Linie wird 5 mm über der unteren Kante angezeichnet.
Alle sechs Regalbretter bekommen in den beiden vorderen Winkeln eine 8 mm Bohrung, die jeweils 5 mm vom Rand entfernt ist.
Es wird also ein Punkt angezeichnet, der 9 mm von vorne und von links bzw. rechts entfernt ist. Darauf setzen Sie den 8 mm Holzbohrer mit der Spitze an, dann passt es am Ende.
Mit einem 3 mm Bohrer bohren Sie nun jeweils drei Löcher auf den Linien vor. Genauso verfahren Sie mit der Kante der einzelnen Regalbretter.
Sind alle vorgebohrt, geben Sie eine Linie Holzleim auf die Kante der Regalbretter und schrauben von hinten durch die Rückwand die einzelnen Regalbretter an.
Für die Seitenteile des unteren Faches Ihres selbst gebauten Gewürzregals bohren Sie 15 mm vom Rand entfernt je 2 Bohrungen, die auch wieder auf der geraden Kante der Seitenteile vorgebohrt werden.
Von der anderen Seite werden durch die Blende ebenfalls zwei Löcher links und rechts vorgebohrt auf gleicher Position in der Außenkarte der Seitenteile.

Mit einem 3 mm Bohrer bohren Sie nun jeweils links und rechts drei Löcher auf den angezeichneten Linien vor.

Wenn Sie wie den Gewürzschrank exakt nach unserer Anleitung gestalten wollen, prüfen Sie nun, ob das Seil durch die Bohrlöcher des selbst gebauten Gewürzregals passt.
Tipp: Eine Bohrschablone hilft bei der gleichbleibenden Platzierung der Bohrungen. Ein Streifen Pappe im richtigen Maß reicht dazu völlig. Einfach an der richtigen Stelle kleine Löcher z. B. mit einer spitzen Schere oder einer Nadel an der richtigen Stelle und fertig. Alternativ lässt sich auch beispielsweise die Rückwand erst vorbohren an den angezeichneten Stellen und dann das jeweils anzubringende Teil passend dranhalten und mit einer dünnen Kulimine durch die Löcher die Stellen auf dem Gegenstück anmarkern.
2.5. Schritt 5: Leisten an das Regal leimen
Die kleinen Leisten leimen Sie nun an die Kanten der Regalbretter. Die sechste 33 cm lange Quadratleiste wird in den Winkel geleimt, der unter der Blende des unteren Fachs entsteht.

Die kleinen Leisten werden an die Kanten der Regalbretter geleimt.

Wichtig: Drücken Sie die Leisten fest an, damit das Regal später auch hält.

Die Lücken werden mit Leisten abgedeckt.
2.6. Schritt 6: Holzspachtel für kleine Lücken und Absplitterungen
Beim Sägen splittert schon mal ein Holzspan ab oder es ergeben sich kleine Lücken an der ein oder anderen Stelle. Alle diese Stellen spachteln Sie mit Holzleim.
Das geht bei so kleinen Teilen gut mit einem kleinen Reststück Holz o. ä. Gut trocknen lassen gemäß der Anweisungen des Herstellers auf der Packung.
Anschließend werden alle Kanten leicht abgeschliffen außerdem eventuelle Unebenheiten an den Spachtelstellen.

Mit Holzspachtel können kleinere Unebenheiten ausgeglichen werden.

Größere Überstände entfernen Sie mit einem Bandschleifer.

Schleifen Sie alle scharfen Kanten und den Spachtel glatt.
2.7. Schritt 7: Streichen mit Kreidefarbe und Versiegeln
Nun mit Geduld das Regal von allen Seiten – außer der Rückseite – deckend streichen und die Farbe gut trocknen lassen. Anschließend mit mattem Klarlack aus der Sprühdose versiegeln und wieder gut trocknen lassen.

Im nächsten Arbeitsschritt wird das selbstgebaute Regal sorgfältig in einer Farbe Ihrer Wahl gestrichen.

Im Anschluss daran versiegeln Sie die Fläche noch mit Klarlack.
- Kreidefarbe auf Amazon.de ansehen »
2.8. Schritt 8: Polyhanfseil an das Regal anbringen und fertig
Schneiden Sie zwei etwa 80 cm lange Seilstücke ab und schmelzen Sie sie an den Enden mit einem Feuerzeug etwas an, damit es nicht fransig wird. Dazu vorsichtig die blaue Stelle der Flamme nehmen, damit es nicht dunkel wird.
Wenn die Enden kalt sind, fädeln Sie von hinten oben nach unten das Seil durch die Löcher und machen ganz unten einen einfachen Knoten.
Von oben das Seil gerade ziehen und dann glatt mit der Rückwand abschneiden. Mit ein oder zwei Tropfen Sekundenkleber von hinten festkleben. Sie haben es geschafft und können Ihr selbst gemachtes Regal einräumen.

Fädeln Sie das Seil von hinten oben nach unten durch die Löcher und machen Sie ganz unten einen einfachen Knoten.

Es ist vollbracht! Nun können Sie Ihre Gewürze in das selbst gebaute Gewürzregal aus Holz einräumen und sich an Ihrem Werk erfreuen.
Jetzt haben Sie zwar ein neues, selbst gebautes Gewürzregal, aber die passenden Gläser fehlen Ihnen noch? Schauen Sie doch hier:
- Gewürzgläser auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: legacy/unbekannt, shutterstock/Ed Samuel (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Gewürzregal aus Holz selber bauen: Praktische Anleitung in 8 einfachen Schritten.