Hefezopf und Hefekranz backen: Rezepte für selbst gemachten Osterzopf
Weitere interessante Beiträge:
Hefezopf und Hefekranz sind ein typisches Ostergebäck und werden am Ostersonntag sowohl zum Frühstück als auch zum Brunch serviert. Mit unseren beiden Rezepten kann jeder einen Hefezopf oder Hefekranz backen und zum Osterfest genießen. Die Zubereitung der Teigs ist auch für Anfänger im Backen geeignet. Außerdem erfahren Sie hier, wie Sie den Osterzopf selber flechten.
Bei der hier vorgestellten Zubereitung handelt es sich um Grundrezepte für Hefegebäck zu Ostern. Wer einen gefüllten Osterzopf haben möchte, zum Beispiel mit Schokoladenstreusel, kann die gewünschten Zutaten dem Teig zufügen.
Rezept: Hefekranz backen

Der Hefekranz besteht aus süßem Weißbrotteig, der in der Form eines Kranzes geflochten wird.
Je nach Geschick des Bäckers sind manche Kränze auch einfach nur in Ringform angelegt. In unserem Rezept wird der Hefekranz wie eine Kordel gedreht.
Der Clou in diesem Hefekranz-Rezept: Der Teig reicht auch noch für einen niedlichen Osterhasen, der in den fertigen Osterkranz gesetzt werden kann.
Neben den Lammkuchen ist der Hase schließlich das beliebteste Ostertier in Gebäckform.
Menge: Ergibt ca. 20 Stücke
Zubereitungszeit | Zutaten Teig | Zutaten sonstige |
---|---|---|
|
|
|
- Mixer auf Amazon ansehen »
Zubereitung des Oster-Hefekranzes

Zunächst wird die Hefe zerbröselt und in 50 ml lauwarmer Milch aufgelöst. Das Mehl gibt man in eine Schüssel und drück mittig eine kleine Mulde ein. Der Zucker wird gleichmäßig auf den Mehlrand und in der Mulde verteilt. Dann gießt man die Hefe-Milch in die Mulde und verrührt sie mit etwas Mehl vom Rand. Der Vorteig wird nun abgedeckt und 15 Minuten an einem warmen Ort stehengelassen.
Zerlassene Butter wird mit der restlichen Milch, dem Ei und dem Salz verrührt. Dies wird dann zum Vorteig gegeben, alles miteinander vermengt und zu einem glatten Teig verknetet. Wieder wird der Teig abgedeckt und 30 Minuten an einen warmen Ort gestellt.
Vom nochmals durchgekneteten Hefeteig trennt man 2/3 ab und formt diese zu zwei etwa 25 cm langen Rollen, die zu einer Kordel gegeneinander aufgedreht werden. Die Enden verschließt man so miteinander, dass ein Kranz mit etwa 20 cm Durchmesser entsteht. Diesen gibt man auf ein vorher mit Backpapier ausgelegtes Blech und lässt ihn 15 Minuten abgedeckt gehen. Dann kann er im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten goldgelb backen.
Die noch vorhandenen 1/3 des Grundteigs rollt man etwa 1,5 cm dick aus und schneidet mithilfe einer Schablone einen Hasen aus – als Augen kann jeweils eine Rosine verwendet werden. Der Osterhase wird dann abgedeckt 15 Minuten in Ruhe gelassen. In der Zeit kann man ein Eigelb mit 2 EL Milch verquirlen, anschließend den Hasen damit bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 25 Minuten backen.
Hefekranz und Hasen abkühlen lassen, dann wird alles schön angerichtet und mit Puderzucker bestäubt. Guten Appetit!
- Osterdeko auf Amazon ansehen »
Osterzopf selber machen: Rezept für Hefezopf

Genau wie der Hefekranz wird Osterzopf aus verschiedenen Teigsträngen geflochten.
Der luftig gebackene Hefezopf schmeckt bestrichen mit Butter und Marmelade hervorragend. Allerdings mögen auch viele die Kombination mit eher deftigen Aufstrichen wie Wurst oder Käse. Und zur allergrößten Not kann man den Hefezopf auch pur genießen.
Mit unserem Osterzopf-Rezept gelingt der Hefezopf garantiert. Besonders schön wirkt der Zopf, wenn man ihn mit Eigelb bestreicht und mit Mandelblättchen oder Hagelzucker bestreut.
Menge: Ergibt einen Hefezopf (6 bis 8 Portionen), Kalorien für eine Scheibe: ca. 300; Fett: ca. 10 g
Zubereitungszeit | Zutaten |
---|---|
|
|
- Backformen auf Amazon ansehen »
Zubereitung: Hefezopf backen
- Zunächst wird das Mehl in eine Schüssel gegeben, eine Mulde hineingedrückt und die Hefe hineingebröckelt.
- Die restlichen Teigzutaten gibt man ebenfalls hinzu und vermengt alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig – zunächst auf niedrigster, dann vier Minuten auf der höchsten Stufe.
- Nachdem der Teig 15 Minuten an einem warmen Ort geruht hat, wird er abermals durchgeknetet.
- Aus dem fertigen Teig formt man drei gleiche Teigstränge und flechtet sie locker zu einem Zopf.
- Der Hefezopf wird auf ein gefettetes Backblech gelegt, abgedeckt und 30 Minuten an einem warmen Ort stehen gelassen.
- Die Oberfläche des Osterzopfs kann man nun mit verquirltem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
- Hefezopf backen: Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C, Umluftherd: 180 °C, Gasherd: Stufe 3-4) wird der Hefezopf auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten gebacken.
Bildnachweise: Shutterstock/Elena Hramova, Shutterstock/Luccia, vgl/bestandsfoto überarbeitet, 'Hefekranz und Hefezopf backen': von Aurora Mehl(Aurora Mehl), 'Hefekranz mit Osterhasen backen': von Aurora Mehl(Aurora Mehl), 'Hefezopf backen – Rezept': von Wikipedia.de (gemeinfrei)(Wikipedia.de), 'Hefekranz und Hefezopf backen': von Aurora Mehl(Aurora Mehl), 'Hefekranz mit Osterhasen backen': von Aurora Mehl(Aurora Mehl), 'Hefezopf backen – Rezept': von Wikipedia.de (gemeinfrei)(Wikipedia.de) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Hefezopf und Hefekranz backen: Rezepte für selbst gemachten Osterzopf.