Wenn Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen anstehen, darf Malervlies als Unterlage zum Schutz vor herabtropfender Farbe oder klecksendem Kleister nicht fehlen. Da Sie vor dem Kauf keine Malervlies-Tests in Eigenregie durchführen können, haben wir für Sie recherchiert, woran Sie das beste Abdeckvlies für Ihren Bedarf erkennen.
Bedenken Sie auf jeden Fall, dass besonders strapazierfähiges Malervlies eine hohe Grammatur hat. Entscheiden Sie sich für Malervlies mit sehr guter Materialstärke und guter Rutschfestigkeit, um sich den Weg in den Baumarkt zu sparen. Derzeit küren wir das Modell Flesta 30.030.103*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Malervlies
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Relaxdays 10032736
107 Bewertungen
Falk. Sverantwortet den Bereich „Farben & Tapeten“
Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Malervlies Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Zwei verschiedene Produkttypen fallen unter den Begriff Malervlies. Erstens: Abdeckvlies, das den Fußboden vor Verschmutzung schützt, zum Beispiel beim Tapezieren, bei Malerarbeiten oder anderen Bau- und Renovierungsmaßnahmen. Zweitens: Renoviervlies, das bei der Wandsanierung verwendet wird, um Wände für die gewünschte Oberflächengestaltung (Tapezieren, Streichen, Verputzen) vorzubereiten.
Beim Anbringen von Renoviervlies ist die Art der Verklebung ein wichtiger Aspekt. Für die temporäre Anbringung eignet sich handelsüblicher Tapetenkleister, für ein dauerhaftes Verkleben ist spezieller Vlieskleber erforderlich.
Große Bodenflächen, Laufwege und Treppen sind am besten durch ein selbstklebendes Bodenvlies geschützt. Die Unterseite ist dann mit einer rutschhemmenden Beschichtung und/oder Selbstklebestreifen versehen.
Je nach Einsatzzweck erfüllt Malervlies verschiedene Funktionen. Welche Vorteile Sie mit den jeweiligen Malervlies-Typen genießen und welche Eigenschaften Malervlies zum Testsieger in der Fachpresse machen, erfahren Sie bei uns. In unserem aktuellen Malervlies-Vergleich 2025 dreht sich zudem alles um die Wahl des richtigen Malervlieses für den Bodenschutz. So finden Sie das beste Malerflies für Ihre Zwecke.
1. Malervlies: Eine Bezeichnung, zwei Verwendungszwecke
Ob Laie oder Profi am Werk, schon bei einfachen Sanierungs- oder Renovierungsmaßnahmen führt der Weg in den Baumarkt, um eines zu kaufen: Malervlies. Dass dabei mitunter zwei ganz verschiedene Produkte im Einkaufswagen landen, ist vielen gar nicht bewusst.
Denn als Malervlies wird zum einen die Unterlage bezeichnet, die beim Tapezieren oder Streichen den Boden vor herabtropfender Farbe oder klecksendem Kleister schützt. Zum anderen ist Malervlies eine Art der Wandverkleidung.
1.1. Vliestapete: Ganz einfach optimale Bedingungen für die Wandgestaltung schaffen
Beim Streichen, Tapezieren oder anderen Sanierungsmaßnahmen kann der Boden schnell verschmutzen. Bodenvlies bietet optimalen Schutz.
Wer renoviert, modernisiert oder einfach Lust auf frischen Wind in seinem Zuhause hat, setzt sich mitunter auch mit der Gestaltung der Zimmerwände auseinander. Doch um die Pläne umsetzen zu können, ist ein entsprechender Untergrund notwendig.
Wände mit Beschädigungen, Unebenheiten, Beschichtungen oder einer zu hohen oder zu geringen Saugfähigkeit sind zum Tapezieren oder Streichen ungeeignet. Das trifft zum Beispiel auf Rigips oder alte Rauhfaser zu.
Mit Malervlies schaffen Sie auf schnelle, einfache Weise ideale Bedingungen für die anschließende Wandgestaltung. Sie können Risse, Unebenheiten und andere Fehler ausgleichen und anschließend das Malervlies streichen, verputzen oder tapezieren.
Vliestapete gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, zum Beispiel als Glattvlies, als Malervlies mit Struktur oder gar 3D-Effekt.
Materialkunde: Was ist Vlies?
In vielen Industrie- und Alltagsbereichen kommt Vliesstoff zum Einsatz. Vlies ist ein textiles Material, das aus einzelnen, nicht miteinander verbundenen, Fasern besteht. Vlies ist kein Gewebe oder Gewirke, sondern wird durch ein industrielles Verfestigungsverfahren aus tierischen, pflanzlichen sowie mineralischen oder chemischen Fasern hergestellt. Vliesstoffe finden Verwendung unter anderem als Dämm- und Filtermaterial oder als Innenfutter von Kleidungsstücken.
Je hochwertiger das Malerabdeckvlies ist, desto schöner sehen Ihre Wände nach der Renovierung aus. Das beste Malervlies zeichnet sich durch eine gute Anpassungsfähigkeit und ein optimales Maß an Saugfähigkeit aus.
Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Wandsanierung ist aber auch das Zubehör, das Sie beim Malervlieskleben verwenden. Insbesondere ein guter Vlieskleber, ein stabiler Tapeziertisch, Malerbürste und Wandfarbe sind entscheidend. Spachtel und Kleistereimer sind ebenfalls notwendig.
1.2. Malerabdeckvlies: Schützt den Boden vor Schmutz und Kratzern
Wenn in den eigenen vier Wänden umgebaut oder renoviert wird, zieht das in vielen Fällen eine starke Beanspruchung des Fußbodens nach sich: Sie laufen mit verschmutzten, groben Arbeitsschuhen rein und raus, Werkzeug fällt aus der Hand, Leiter oder Möbel werden verrückt, Flüssigkeiten wie Farbe, Leim oder Putz tropfen herunter.
Gerade in Teppichfasern oder Fugen eines Dielenbodens halten sich Rückstände häufig hartnäckig. Hartböden wie Fliesen oder Parkett sind darüber hinaus stoß- und kratzempfindlich. Den Boden abzudecken beugt Schmutz wie Schäden effektiv vor.
Das Auslegen von Karton oder Papier, um den Boden zu schützen, birgt Gefahren. Sie können beispielsweise stolpern und fallen.
Neben Abdeckfolie und Zeitungspapier gibt es dafür Abdeckvlies. Der Anschaffungspreis liegt zwar höher als bei Folie oder gar altem Zeitungspapier, doch besitzt Malervlies Vorteile, die ihn gegenüber andere Arten des Bodenschutzes herausstechen lassen. Vorteile von Malervlies im Überblick:
rutschfest dank Selbstklebestreifen und Beschichtung
dämpft Stöße und andere Beanspruchung ab
saugt Flüssigkeiten auf
praktisch als Meterware erhältlich
kann individuell zugeschnitten werden
wiederverwendbar
Vorsicht bei der Verwendung von Zeitungspapier als Bodenschutz! Das Papier klebt, wenn es feucht wird, leicht an Ihren Schuhen fest und verhindert unterbrechungsfreies Arbeiten. Das lästige Papier schränkt Sie in Ihrer Mobilität ein und wird zur gefährlichen Rutschpartie.
2. Malervlies-Typen: Bodenschutz oder Hilfe für die Wandsanierung
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Malervlies-Arten. Die Zuordnung in die jeweilige Kategorie wird durch den Verwendungszweck bestimmt. Innerhalb der Kategorie gibt es wiederum verschiedene Spezialtypen. Bis heute liegt kein Malervlies-Test der Stiftung Warentest vor. Alle wichtigen Anhaltspunkte für den Kauf eines Malervlieses, das Ihre Anforderungen erfüllt, finden Sie daher bei uns.
Malervlies-Arten
Beschreibung
Malerabdeckvlies
schützt den Boden vor Schmutz, Abrieb und Schäden
trägt zur Unfallverhütung bei
wird aus Baumwoll- oder Synthetikfaser industriell gefertigt
optional mit rutschhemmender, wasserdichter Polyethylen-Schicht
Renoviervlies
sorgt für optimalen Wanduntergrund, um Gestaltungswünsche realisieren zu können
zum Tapezieren, Streichen und Verputzen geeignet
kann temporär angebracht oder fest verklebt werden
besteht aus Textil- und Papierfaser
Heizen Sie ressourcenfreundlicher mit Thermovlies. Renoviervlies können Sie übrigens auch nutzen, um Energie zu sparen. Spezielles Thermovlies sorgt für eine bessere Dämmung an Wänden und Decke, sodass weniger Wärme entweichen kann. Versprochen werden je nach Hersteller Energieeinsparungen von rund 20 Prozent.
3. Malervlies-Kaufberatung: Ob auf Boden oder Wänden – entscheidend ist die richtige Fixierung
Damit Sie keinen aufwendigen und kostspieligen Malervlies-Test in Eigenregie durchführen müssen, geben wir Ihnen ein paar wichtige Aspekte an die Hand. So finden Sie direkt das beste Malervlies für sich. Dabei gibt es Kaufkriterien, die Sie sowohl beim Kauf von Malervlies-Tapete als auch bei Malerabdeckvlies für Fußböden beachten sollten.
Die wichtigste Frage, die Sie vor dem Kauf für sich beantworten sollten, ist die nach der richtigen Fixierung. Soll das tapezierfähige Renovierflies für unbestimmte Zeit auf der Wand haften bleiben, ist ein spezieller Vlieskleber erforderlich, den Sie ebenfalls in gut sortierten Baumärkten erhalten. Bei Malerabdeckvlies sorgt Antirutschfolie aus Kunststoff für den nötigen Grip. Eine zusätzliche Fixierung durch Klebeband ist in nur wenigen Fällen notwendig.
Wollen Sie Malervlies zu einem späteren Zeitpunkt entfernen, verwenden Sie zum Anbringen gewöhnlichen Tapetenkleister. Diesen entfernen Sie durch flüssigen Tapetenablöser (Vorsicht: enthalten giftige Stoffe) oder durch Dampf-Ablöser.
3.1. Malerabdeckvlies in Zahlen: Eine Rolle reicht für 25 oder 50 m2
Malerabdeckvlies gibt es in verschiedenen Größen. Mit einer Rolle können Sie in der Regel bis zu 25 oder 50 m2 Boden abdecken.
Malerabdeckvlies ist gewöhnlich als Meterware erhältlich. Dabei steht Ihnen in der Regel Malervlies mit 25 m oder Malervlies mit 50 m Länge zur Verfügung. Außerdem hat sich die Breite von einem Meter etabliert.
Für welche Abmessungen (1 x 50 m oder 1 x 25 m) Sie sich entscheiden, hängt natürlich von der Größe der Bodenfläche ab, die geschützt werden soll. Eine Abdeckvliesrolle reicht für 25 oder 50 m2.
Ein weiterer wichtiger Wert, der für die Kaufentscheidung bedeutsam ist, ist die Grammatur. Sie wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m2) angegeben und verweist bei Papier und Stoffen auf die Masse im Verhältnis zur Fläche.
Es gilt die Faustregel: Je höher die Grammatur, desto strapazierfähiger ist das Abdeckvlies. Risse entstehen seltener und Stöße werden sicher abgefedert.
Ein Quadratmetergewicht von etwa 200 empfehlen wir für die allermeisten Verwendungsbereiche. Besonders hohen Schutz bietet Vlies-Legeboden mit 850 g/m2. Diesen können Sie problemlos mit einem Hubwagen oder einem Baugerüst belasten.
3.2. Was spricht gegen Abdeckfolie?
Personen, die nur hin und wieder renovieren, tapezieren oder streichen, greifen häufig lieber zur Abdeckfolie. Für eine bessere Kaufentscheidung gibt es hier die entscheidenden Vor- und Nachteile von Abdeckfolie auf einen Blick.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Malervlies
4.1. Welches Abdeckvlies ist für Treppen geeignet?
Soll auf Treppen oder anderen Aufgängen gearbeitet werden, ist besondere Vorsicht geboten. Für noch besseren Halt als bei gewöhnlichem Malerabdeckvlies empfehlen wir speziell entworfenes Malervlies für die Treppe. Treppenvlies ist besonders rutschfest, da es neben der PE-Beschichtung selbstklebende Streifen besitzt.
4.2. Wo kann ich Malervlies kaufen und welche Hersteller kommen infrage?
Wenn Sie Malervlies als Test in Baumärkten wie Obi oder Hornbach kaufen wollen, stehen Ihnen gleich eine ganze Reihe verschiedener Hersteller zur Auswahl. Zu den bekanntesten zählen Floordirekt und B & S. Sie halten im Sortiment verschiedene Ausführungen bereit, auch günstiges Malervlies. Doch auch andere Marken sind vertrauensselig:
4.3. Malerabdeckvlies mit Antirutschfolie – ja oder nein?
Malerabdeckvlies dient in erster Linie dazu, sensible Fußböden vor Verschmutzung und Beschädigung zu schützen sowie Ihnen bei allen Tätigkeiten sicheren Halt zu geben. Abdeckvlies mit Antirutschfolie ist daher bei allen Renovierungs- und Umbaumaßnahmen empfehlenswert. Ohne rutschhemmende Folienbeschichtung eignet sich Vlies hingegen hervorragend als flexibler Möbel- und Bodenschutz, zum Beispiel bei Umzügen.
Malervlies: Eine Bezeichnung, zwei Verwendungszwecke
Malervlies-Typen: Bodenschutz oder Hilfe für die Wandsanierung
Malervlies-Kaufberatung: Ob auf Boden oder Wänden – entscheidend ist die richtige Fixierung
Fragen und Antworten rund um das Thema Malervlies
Malervlies Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Flesta 30.030.103
Stier Malervlies 902411
Plid Malervlies
Preis-Leistungs-Sieger
Relaxdays 10032736
Uficell 10100
Kurzfassung: Bestenliste für Malervliese
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Preis / m2
Pluspunkt der Malervliese
Artikel ansehen
Rang 1
Flesta 30.030.103
ca. 48 €
ca. 0,98 € pro m
sehr gute Materialstärke
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Stier Malervlies 902411
ca. 55 €
ca. 1,11 € pro m
sehr gute Materialstärke
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Plid Malervlies
ca. 25 €
ca. 1,01 € pro m
saugfähig, flexibel und wiederverwendbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Relaxdays 10032736
ca. 29 €
ca. 3,00 € pro m
wasserdicht
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Uficell 10100
ca. 22 €
ca. 0,89 € pro m
sehr guter Fußbodenschutz
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Malervlies-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,6 / 5 (8) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Malervlies Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Malervlies Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Malervlies Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Wandfarben
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Malervlies Vergleich 2025.