Ostergeschenke selber machen
Der Frühling liegt spürbar in der Luft und die meisten von uns zieht es nach draußen. Dort sieht es allerdings noch ein bisschen trist aus. Dabei stehtOstern vor der Tür und wir beschäftigen uns schon mit den Gedanken an Ostergeschenke. Selber machen steht hoch im Kurs.
Nichts liegt näher, als die Ostergeschenke selber zu machen und gleichzeitig alles Triste draußen vor der Tür zu vertreiben. Nicht nur bei uns selbst, sondern auch gleich bei Familie und Freunden. Es gibt Frühlings- oder Osterdeko aus der eigenen Kreativschmiede.
Bei unserem größeren Objekt geht es um den Osterhasen, dem wir eine große Möhre gönnen. Eine Möhre ist keine Möhre, deshalb machen wir gleich noch ein paar mehr, die als selbst gemachte Ostergeschenke auch in einem Blumenstrauß oder Blumentopf eine gute Figur machen.
- Kapp-Gehrungssäge auf Amazon.de ansehen »
Materialien und Kosten
Material | Kosten |
---|---|
5 Leimholzbretter 30 x 80 cm | 11 € |
Buchenstäbe 1 x 1 x 80 cm | 4,25 € |
Schrauben und Distanzstücke | 1,25 € |
Acrylfarbe orange, weiß, grün | 20 € |
verschiedene Pinsel | 8 € |
Lasur (palisander) | 9 € |
Schleifpapier verschiedene Körnungen | 2,80 € |
Gesamtkosten | 56,30 € |

Werkzeugliste: Stichsäge, Kapp- und Gehrungssäge, Bohrer, Schleifklotz
In unserer Anleitung haben wir eine Möglichkeit von vielen beispielhaft gebastelt. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wer mag kann Blumen statt Möhren machen oder eine Katze statt einem Hasen. Da wir unsere Ostergeschenke selber machen, gönnen wir uns auch gleich selbst eine Version davon für unseren Eingangsbereich. Ein paar Pflanzen dazu und der Frühling hält Einzug.
1. Schritt: Formen auf Leimholzbretter aufmalen
Wir zeichnen unsere Formen auf den Leimholzbrettern grob vor. Die korrekten Linien zeichnen wir dann mit Hilfe passender runder Gegenstände z. B. mit rotem Buntstift ein.


2. Schritt: Formen aussägen
Tipp: Wer eine Dekupiersäge mit Rundsägeblättern nutzen kann, hat es hier leichter.
Wir nehmen die Stichsäge, weil unsere Dekupiersäge noch keine Adapter für Rundsägeblätter hat und diese erst eintreffen, als wir mit dem Aussägen und Schleifen bereits fertig sind.
Da die Stichsäge deutlich weniger beweglich ist, müssen wir immer wieder kleine Stücke absägen um in einem anderen Winkel neu ansetzen zu können. Aber wer seine Ostergeschenke selber machen möchte und sich dabei solche Formen ausdenkt, der muss das eben alles beim Schleifen wettmachen.
3. Schritt: Schleifen, schleifen, schleifen
Wir schleifen sämtliche Kanten bis wir zufrieden sind. Das dauert mehrere Stunden und verbraucht einen kleinen Stapel unterschiedlicher Schleifpapierkörnungen.
- Schleifpapier auf Amazon.de ansehen »
4. Schritt: Bodenplatte zusägen und schleifen
Wir sägen mit der Kapp- und Gehrungssäge 25 cm in der Länge des Leimholzbretts ab und schleifen auch bei diesem die Ränder schön glatt und runden die Kanten dabei etwas ab.


5. Schritt: Hasen auf Bodenplatte aufschrauben und -leimen
Wir zeichnen bei den beiden Hasenhälften unten je zwei Bohrlöcher an und übertragen die Abstände auf die Bodenplatte. Nun bohren wir die Löcher mit einem 3,5 mm Bohrer vor.
Dann tragen wir Leim auf die Unterkante auf und schrauben die Hasenhälften von unten an die Bodenplatte an. Leim der aus der Verbindung quillt sofort trocken abwischen.
Wir bohren von hinten durch den rechten Teil des Hasen. Dann nehmen wir passende Schrauben, die Distanzstücke und schrauben die große Möhre mit dem entstehenden Abstand rechts an den Hasen.
6. Schritt: Möhren auf die Buchenholzstäbe leimen
Wir tragen Leim auf die Buchenholzstäbe auf und bringen die Möhren mit Schraubzwingen darauf an. Der Leim muss nun wie vom Hersteller angeben trocknen.


- Holzlasur auf Amazon.de ansehen »
7. Schritt: Hase lasieren
Der Hase wir mit der Lasur gleichmäßig lasiert und muss nun trocknen (Herstellerangaben beachten).
8. Schritt: Möhren anmalen
Wir malen nun die Möhren an. Erst überall orange, dann das Grün und zum Schluss malen wir noch weiße Tupfen auf die Möhren, weil es dadurch noch ein bisschen lustiger aussieht und gar nicht erst den Anschein erweckt, naturalistisch wirken zu wollen.


Bildnachweise: Legacy/Unbekannt (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Ostergeschenke selber machen.