Bei warmem Wetter oder an schwülen, regnerischen Sommertagen möchte niemand eine schwer zu verstauende Regenjacke mit sich rumtragen. Ein Regenponcho schafft in diesem Fall Abhilfe: Platzsparend verstaubar, besticht dieses Accessoire durch ein luftig-leichtes Tragegefühl, was es zu einem perfekten Begleiter für die Sommerzeit macht.
In den Regenponcho-Tests diverser Verbraucherinstitute hat sich gezeigt, dass sich Materialien wie Polyamid oder Polyester besonders gut bei Regenwetter bewähren. Schützen Sie Ihre Kleidung vor Nässe mit einem Regenponcho aus unserer Produkttabelle, der gut zu verpacken ist und nach hohen Umwelt-Standards überprüft wurde. Derzeit küren wir das Modell Lowland Outdoor Regenponcho*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Laura P.verantwortet den Bereich „Sicherheit & Einbruchschutz“
Als Freizeitexpertin habe ich das große Privileg, als Autorin meine Leidenschaft für die vielfältige Welt der Freizeitaktivitäten auszuleben. Durch meine umfangreiche Erfahrung und mein Fachwissen kann ich Menschen dabei unterstützen, ihre wertvolle freie Zeit auf bereichernde und unterhaltsame Weise zu gestalten. Meine Texte sind gefüllt mit inspirierenden Ideen, praktischen Tipps und nützlichen Empfehlungen, um unvergessliche Momente zu schaffen und neue Abenteuer zu erleben. Dabei möchte ich ebenfalls großartige Tipps und Tricks in Bezug auf Ihre Freizeitgestaltung erklären.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Regenponcho Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Um Kleidung vor Nässe zu schützen, bieten sich Regenponchos an, die man bei Regen schnell überwerfen kann. Zudem ist der Regenschutz im Gegensatz zu anderer Regenbekleidung oder zu Regenschirmen besonders leicht und gut verstaubar.
Dem Variantenreichtum der Regenponchos sind kaum Grenzen gesetzt: Es gibt sie an allen Farben und Mustern, für Frauen, Männer und Kinder. Es gibt Einweg-Ponchos und Modelle, die immer wieder verwendet werden können.
Regencapes können aus unterschiedlichen Materialien bestehen: Nylon, Polyester und Polyamid werden meistens genutzt, da diese besonders wasserabweisend sind. Ein Baumwolle-Anteil unterstützt die Atmungsaktivität des Regenschutzes.
Es gibt viele Kleidungsstücke und Accessoires, die uns vor Nässe schützen: zum Beispiel Regenjacken, Regenhosen, Regenhauben oder Regenschirme. Ein Nachteil all dieser ist, dass sie sich nicht so einfach verstauen lassen und ein relativ hohes Gewicht aufweisen.
Eine Alternative bietet ein Regenponcho, auch Regencape genannt. Vor allem bei warmem Wetter oder an schwülen, regnerischen Sommertagen schützt solch ein luftiger und leichter Poncho perfekt vor Nässe.
In unserem Regenponcho-Vergleich 2025 haben wir verschiedene Typen des Regenschutzes betrachtet und die Vor- und Nachteile für Sie zusammengefasst. Auf welche Kriterien Sie beim Kauf Ihres Ponchos oder Capes achten sollten, erfahren Sie hier.
1. Schutz bei Regen und Sturm – der Regenponcho
Geschichte des Regenponchos
Das älteste Cape ist wahrscheinlich der rund 5.000 Jahre alte Grasmantel von Ötzi. Frühe Formen dieses Regenumhang-Typs gab es auch im alten China. Damals bestand das Cape häufig aus Stroh, Sauergras- oder Silbergrasgewächsen.
Seit den 1930er- und 1940er-Jahren kamen immer mehr unterschiedliche Regenschutz-Modelle aus neuen Materialien wie Baumwolle oder Kunststoffe in den Handel.
Regenponchos werden auch oft als Regencapes bezeichnet und sollen – wie auch eine Regenjacke oder ein Regenmantel – vor Regen und Sturm schützen. Neben dem Einsatz auf Schiffen oder Booten zum Schutz vor starkem Seegang tragen viele Menschen einen Regenponcho beim Wandern (auch: Wanderponcho), Trekking oder auf dem Fahrrad.
Aufgrund des weiten, mantelartigen Schnitts und der damit verbundenen Luftigkeit ist der Regenschutz besonders bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Jagen und auf Radtouren beliebt, da man so weniger ins Schwitzen gerät. Zudem bietet die Größe bzw. Weite des Capes auch die Möglichkeit, z. B. auch Taschen vor Regen schützen.
Wie bei Ponchos und Capes üblich, besitzen Regenponchos keine Ärmel. In der Regel ist der Poncho rundherum dicht und wird mit einer Knopfleiste vorne geschlossen. Die meisten Cape-Modelle sind mit einer Kapuze und zwei seitlichen Durchgriffen für die Arme ausgestattet, um so möglichst großen Schutz vor Nässe zu bieten.
Dem Design der Capes sind keine Grenzen gesetzt: Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Farben, transparent und mit bunten Mustern. Heutzutage nutzt man häufig Nylon, Polyester oder Polyamid als Regenponcho-Material.
Selbst der schönste, beste Regenponcho verfehlt seinen Zweck, wenn er nicht wasserdicht ist. Viele Modelle sind zudem atmungsaktiv und lassen sich praktischerweise zusammenfalten und verstauen, wenn das Wetter keinen Schutz vor Regen erfordert.
2. Regenponcho oder Regenjacke – was ist besser?
Art des Regenschutzes
Regenjacke
Regenponcho
Vorteile
liegt eng am Körper an und schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein mit Taschen ausgestattet auch bei starkem Sturm geeignet
meist kein weiterer Regenschutz notwendig kann schnell übergeworfen werden – einfache Handhabung geringes Gewicht, gut zu verstauen preisgünstiger als andere Regenschutz-Kleidung
Nachteile
x teilweise werden noch andere Utensilien zum Schutz vor Regen nötig (etwa Regenhose, Rucksackschutz) x weniger leicht zu verstauen, höheres Gewicht x häufig kostspieliger
x kann die Bewegungsfreiheit einschränken x bei starkem Sturm eher ungeeignet
3. Kaufberatung für Regenponchos: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
3.1. Einsatzgebiet meines Regenponchos
Ein Regenponcho mit Camouflage-Muster, welcher als Tarp (Plane) umfunktioniert wurde.
Bevor Sie einen Regenponcho kaufen, sollten Sie sich überlegen, wofür Sie den Regenschutz benötigen: Zwar scheinen viele Modelle zunächst ähnlich, aber wenn Sie einen Praxis-Test mit Regenponchos angehen, stellen Sie alsbald Unterschiede fest. Für den Einsatz auf dem Fahrrad oder Moped sind andere Modelle geeignet sind als für die Treibjagd oder beim Trekking.
Welche Kategorien von Regencapes es gibt, haben wir für Sie zusammengefasst:
Regenponchos fürs Fahrrad oder Moped: sämtliche Farben und Muster; Schnürung als Windschutz und lange Ärmel von Vorteil
Regenponchos für Outdoor-Aktivitäten (Camping, Wandern): sämtliche Farben und Muster; oft auch als Tarp (Schutzplane) mittels metallverstärkter Ösen verwendbar
Regenponchos für die Jagd: gedeckte Farben (grün, braun, Tarnmuster); ebenfalls oft als Tarp oder Plane verwendbar
3.2. Regenponcho: Größen und Ausstattung
Sie sollten Ihren Regenponcho-Testsieger danach aussuchen, wofür Sie ihn benötigen. Ein Regenponcho in Blau eignet sich zum Beispiel für die Jagd weniger gut. (hier ein Modell der Marke Fenical)
Einweg-Regenponchos gibt es in der Regel nur in einer Größe, was zum Problem werden kann, wenn Sie etwa besonders klein oder korpulent sind. Hochwertigere, für den mehrmaligen Gebrauch gedachte Regencapes gibt es in unterschiedlichen Größen von etwa XS bis XXL.
Zudem kann man zwischen Unisex-Regencapes,Regenponchos für Damen, Regenponchos für Herren sowie Regenponchos für Kinder unterscheiden. Ein Großteil der im Handel erhältlichen Modelle ist allerdings sowohl für Damen als auch für Herren geeignet.
Achten Sie darauf, dass die ausgestreckten Arme immer noch vom Cape bedeckt sind, um zu vermeiden, dass die Arme zum Beispiel beim Fahrradfahren nass werden. Weiterhin sollte der Poncho nicht zu eng am Körper anliegen, damit eventuelle Taschen oder Rucksäcke ebenfalls vom Regenschutz bedeckt und so vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Wichtig: Wenn Sie sich nicht gerade für einen Einweg-Regenponcho entscheiden, sollten Sie Ihren Regenschutz vor dem Kauf anprobieren oder zumindest die Maße des Kleidungsstücks überprüfen. Vor allem beim Kinder-Regencape ist darauf zu achten, dass der Regenschutz nicht zu lang oder zu weit ist, damit die kleinen nicht permanent stolpern.
Auch bei der Ausstattung von Regencapes gibt es Unterschiede. Ein Fahrrad-Regenponcho sollte idealerweise mit Schlaufen ausgestattet sein, die zugezogen werden können. Auf diese Weise bleibt auch die Hose trocken. Zudem wird verhindert, dass dass das Cape aufgrund des Fahrtwindes ins Sichtfeld flattert.
3.3. Regenponcho: Welches Material ist das beste?
Auch für Kinder gibt es günstige Regenponchos mit Kapuze aus Polyester.
In vielen Tests haben Regenponchos gezeigt, dass sich Materialien wie Polyamid oder Polyester gut bei Regenwetter bewährt haben. Kunststoffe nehmen in der Regel keine Feuchtigkeit auf, weshalb sie sich zum Schutz vor Nässe eignen. Viele Hersteller, wie etwa Vaude oder Tatonka, vertrauen daher auch auf diese wasserfesten Materialien.
Regencapes aus Nylon sind besonders reiß- und scheuerfest. Polyester ist im Gegensatz dazu zwar etwas weniger robust, dafür aber sehr wasserabweisend.
Träger von Kunststoff-Kleidung neigen häufig zum Schwitzen, was eine untergeordnete Rolle spielt, wenn der Poncho sehr luftig ist.
Achtung: Soll Ihr Regenponcho atmungsaktiv sein, dann achten Sie darauf, eine Mischung aus Kunststoff und Baumwolle zu wählen, da so ein Feuchtigkeitstransport möglich ist und Schwitzen verhindert wird.
Ein Nachteil von Baumwolle ist laut Stiftung Warentest (Ausgabe 02/2009), dass diese schneller in Flammen gerät als synthetische Stoffe wie etwa Polyester. Was den Regenschutz angeht, spielt diese Materialeigenschaft jedoch nur eine untergeordnete Rolle – sofern Sie nicht auf der Suche nach einem Regencape für den beruflichen Einsatz als Feuerwehrmann sind.
Regencapes können Sie im Online-Handel kaufen, in Outdoor-Geschäften oder auch in Drogerien (Rossmann, dm).
Vor allem Einweg-Regencapes finden Sie wie auch Regenschirme fast überall. Soll es ein hochwertiger Regenschutz sein, den Sie zum Wandern oder Bergsteigen benötigen, bietet es sich an, ein spezialisiertes Outdoor-Geschäft aufzusuchen oder im Internet nach passenden Angeboten zu schauen.
Regenmäntel besitzen im Gegensatz zum Regenponcho Ärmel und liegen enger an.
Ein klassischer Poncho besitzt keine Ärmel, sondern ist lediglich mit einer Öffnung für Hals bzw. Kopf ausgestattet. Wenn der Regenschutz mit Ärmeln ausgestattet ist, spricht man eigentlich eher von einem Regenmantel. Allerdings werden Sie beim Kauf nach Regenkleidung merken, dass diese Begrifflichkeiten nicht so genau genommen werden. Die Begriffe Regencape, Regenponcho und Regenmantel werden häufig synonym verwendet.
Wichtig ist, dass Sie Ihr Regencape, wenn es nass geworden ist, zunächst trocknen lassen, bevor Sie es zusammenfalten und verstauen. So vermeiden Sie die Entstehung von Schimmel.
Zudem können Sie Ihr Cape auch zusätzlich mit Imprägnierspray einsprühen, um den Regenponcho wasserdicht zu halten. Bei der Wahl des Sprays sollten Sie auf das Material Ihrer Regenbekleidung achten.
In unserem Imprägnierspray-Vergleich können Sie sich über die verschiedenen Sprays und ihre Eigenschaften informieren.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Regenponcho
In diesem YouTube-Video wird der beliebte BW-Poncho vorgestellt, der perfekt für Outdoor-Aktivitäten bei Regen geeignet ist. Der Erfahrungsbericht gibt einen detaillierten Einblick in die Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit des Klassikers. Wer nach einem zuverlässigen Regenponcho sucht, sollte sich dieses Video auf keinen Fall entgehen lassen.
Lowland Outdoor Regenponcho
Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Größe
M bis XL
Mit Tasche zum Verstauen
Nein
Vaude Covero II Poncho
Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Größe
S bis XXL
Mit Tasche zum Verstauen
Nein
Hock Fahrradponcho
Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Größe
L bis XXL
Mit Tasche zum Verstauen
Ja
AWHA Regenponcho Schwarz/Unisex
Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Größe
S bis XL
Mit Tasche zum Verstauen
Ja
alpenmüller Regenponcho
Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Größe
Einheitsgröße
Mit Tasche zum Verstauen
Ja
Infreecs Jagd-Regenponcho
Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Größe
Einheitsgröße
Mit Tasche zum Verstauen
Ja
Brandit 3169
Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Größe
Einheitsgröße
Mit Tasche zum Verstauen
Ja
Schutz bei Regen und Sturm – der Regenponcho
Regenponcho oder Regenjacke – was ist besser?
Kaufberatung für Regenponchos: Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Fragen & Antworten zum Thema Regenponcho
Regenponcho Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Lowland Outdoor Regenponcho
Vaude Covero II Poncho
Preis-Leistungs-Sieger
Hock Fahrradponcho
AWHA Regenponcho Schwarz/Unisex
Kurzfassung: Bestenliste für Regenponchos
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Größe
Pluspunkt der Regenponchos
Artikel ansehen
Rang 1
Lowland Outdoor Regenponcho
ca. 33 €
M bis XL
Reflektoren zur guten Sichtbarkeit im Dunkeln
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Vaude Covero II Poncho
ca. 44 €
S bis XXL
nach hohen Umwelt-Standards überprüft
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Hock Fahrradponcho
ca. 39 €
L bis XXL
Volumenverstellbare Kapuze
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
AWHA Regenponcho Schwarz/Unisex
ca. 29 €
S bis XL
auch in Army-Grün erhältlich
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Regenponcho-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (11) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Regenponcho Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Regenponcho Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Regenponcho Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Arbeitskleidung & -schutz
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Regenponcho Vergleich 2025.