Seife selber machen
- Es gibt Rohseife mit der Sie Seife mit Inhaltsstoffen Ihrer Wahl selber gießen können.
- Natürliche Zusätze wie Blüten,Kräuter, Kaffee oder natürliche Duftöle geben Duft und teilweise auch Farbe sowie einen Peelingeffekt.
- Schöne Exemplare entstehen durch besondere Formen, Marmorieren oder verschieden farbige Schichten.
Hilfreiches Zubehör
Als Formen zum Ausgießen eignen sich Silikonformen oder Backförmchen. Wer einen 3D-Drucker besitzt, kann sich auch ganz eigene Formen erstellen. Um die Rohseife zu schmelzen, eignet sich entweder eine Mikrowelle oder beispielsweise ein Gasbrenner (s. Gaskocher Test & Vergleich) wie er auch beim Camping verwendet wird.
Selbst gemachte Geschenke und Mitbringsel sind sehr beliebt. Ein sehr schönes Projekt ist Seife selber zu machen. Es eignet sich auch sehr gut, um mit Kindern zu basteln.
Als Basis empfehlen wir Rohseife, die es in unterschiedlichen Qualitäten gibt. Ihr bekommt Rohseife transparent oder weiß, sogar schon gefärbt und mit unterschiedlichen rückfettenden Substanzen, wie Glyzerin, Ziegenmilch und vieles andere mehr. Um die Seifenstück zu gießen, gibt es zahlreiche Gießformen, man kann auch beispielsweise Muffin-Silikonformen zum Seife-gießen verwenden. Auch kleine Schachteln u. ä., die mit Frischhaltefolie ausgelegt sind, eignen sich. Was die Inhaltsstoffe angeht, ist ebenfalls vieles möglich. Ätherische Öle, die nicht färben oder getrocknete und frische Blüten, Kräuter und Seifenfarben (bitte keine anderen Farbstoffe, sonst verfärbt man sich Nägel und Hände möglicherweise).
Einer Seife die Peelingqualitäten haben soll, könnt Ihr Kaffeemehl, Kleie oder Heilerde zusetzen.
Material und Werkzeugbedarf
Material | Werkzeug |
---|---|
|
|
Vorbereitungen zum Seife-selber-machen
Da der Zeitraum in welchem die Seife richtig flüssig bleibt, relativ kurz ist, solltet Ihr Euch alle Inhaltsstoffe und Geräte bereitstellen.
Die Inhaltsstoffe am besten in offenen Behältnissen, sodass Ihr wirklich schnell auf alles zugreifen könnt. Die Formen aus Silikon können erst wieder weggestellt werden, wenn die Seife richtig abgekühlt ist, von daher denkt daran, die Formen direkt da stehen zu haben, wo sie auch ein paar Stunden stehen bleiben können.
![]() | ![]() | ![]() |
- Rohseife auf Amazon ansehen »
Rohseife schneiden und vorsichtig erwärmen
Die Rohseife könnt Ihr im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen. Sie sollte nicht kochen, da sie dann schäumt und Eure Seifenstücke blasig aussehen. In der Mikrowelle auf der kleinsten Stufe brauchte die Rohseife (bei einer empfohlenen Portion von je 250 g) ca. 4 Minuten. Es empfiehlt sich dabei zu bleiben und mit einem Löffel zu prüfen, ob keine Stücke mehr unaufgelöst am Boden des Behälters sind.
- Silikonformen auf Amazon ansehen »
Tipp 1: Seife mit Blüten und Seifenfarbe gießen
Sobald die Seife ganz flüssig ist, mischt Ihr schnell Seifenfarbe nach Geschmack unter. Damit ein paar Blüten noch gut sichtbar sind auf der Oberfläche, streut Ihr einige auf den Boden der Gießform. Dann kommt noch eine Hand voll Blüten direkt in die Seife und wird verrührt. Nun zügig in die Gießform abfüllen.


Tipp: Sollten die Blüten nicht mehr stark duften, könnt Ihr ein wenig Lavendelöl beimischen. Meist ist der Duft der Lavendelblüten jedoch intensiv genug. Ähnlich verhält es sich mit dem Rosmarin. Malven dagegen duften sehr zart und da kann ein blumiger Duft eine gute Ergänzung sein.


Tipp 2: Peeling-Seife selber machen
Rosmarin mit Kaffee ergibt ein anregendes Peeling in der selbstgemachten Seife. Seifenfarbe erübrigt sich bei dieser Mischung, da der Kaffee die Seife bräunlich färbt. Also einfach eine neue Portion Seife erwärmen, je zwei Esslöffel Rosmarin und Kaffeemehl untermischen und gießen. Wir machen auch eine Portion nur mit Rosmarin und etwas grüner Seifenfarbe, die als Duftseife in Schränken und im Bad gut einsetzbar ist.


Tipp 3: Marmorieren beim Seife selber machen
Wenn Ihr Farbe und eventuell ätherisches Öl als Duft in die Seife gebt und nur ganz wenig rührt, dann die Seife direkt in die Formen gießt, erhaltet Ihr marmorierte Seife. Dazu ist aber etwas mehr Farbe erforderlich, als bei den Kräuter- und Blütenseifen, wo die Seifenfarbe nur eine Nebenrolle spielt.


Tipp 4: Seife mit verschiedenen Schichten
Hübsche Ergebnisse erzielt Ihr auch, wenn Ihr Seife mit unterschiedlichen, aber harmonischen Inhaltsstoffen und/oder Farben in Schichten gießt. Dabei muss die erste Schicht allerdings schon fest sein, bevor Ihr die zweite darauf gießt.


Tipp 5: Pflegeseife mit Honig
Honig pflegt die Haut sehr gut, von daher ist es leicht, eine Portion Pflegeseife selber zu machen. Einfach eine gute Portion Honig (etwa 2 – 3 Esslöffel) in die Rohseife einrühren. Diese Seife braucht etwas länger um fest zu werden. Von daher ist es sinnvoll, sie am Ende der eigenen Seifenherstellung zu machen.


Kosmetik, Seife und Gesichtsmasken selber machen
Nicht jeder Mensch ist von der Natur mit einer schönen, glatten und reinen Haut beschenkt worden. Daher ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung unseres Körpers sehr wichtig. Doch viele Produkte enthalten allergieauslösende Substanzen oder werden allgemein von der Haut nicht gut vertragen.
Qualitativ hochwertige Kosmetikprodukte sind oft teuer und erfüllen nicht immer das gewünschte Ergebnis. Jedoch können Sie auch kostengünstige Kosmetik zuhause herstellen. Meistens finden Sie die benötigten Materialien sogar in Ihren Schränken.
Wir haben die besten Herstellungs- und Zubereitungsanleitungen für Sie zusammengetragen.
Stöbern Sie auch in unseren Rezepten und Anleitungen und stellen Sie viele weitere Produkte für die Hautpflege selber her: | Hier finden Sie kostenlose Bauanleitungen für Badmöbel und Tipps für die Planung des Badezimmers: |
Seife selber machen – Rezepte
Seife selbst herstellen »
Ein Grundrezept zum Selbermachen
Duftseife »
selber machen
Seife herstellen »
Ein Rezept für eine einfache Hausseife
Rosenseife »
selbst herstellen
Kastanien-Seife »
Eine tolle Anleitung für flüssige Waschseife aus Kastanien
Hafer Peeling Seife »
Peelende Seife mit Haferflocken und Kokosnussöl selber machen. Bebildertes Rezept mit Einzelschritten
Rosmarin Seife »
Eine Schritt für Schritt Anleitung
Seifenrezepte »
Rezepte für eine Zitronenschaumseife und eine Cremeseife mit Honig und Rosen
Rohseife »
Seife selber herstellen. Eine genaue Anleitung
Felt over a bar of soap »
Ein Stück Seife umfilzen
Naturseife selber machen »
Eine Schritt für Schritt Anleitung
Olivenölseife »
mit Tonerde selber machen. Eine genaue Anleitung
Tomatenseife »
Mediterrane Seife zum selber machen
Schwarze Seife »
Alles was Sie wissen müssen und eine genaue Anleitung
Glycerinseife selber machen »
Videoanleitung mit Rezept für eine bunte Seife
Seife selber machen »
Ein einfaches Rezept für Anfänger
Kernseife »
selber herstellen. Ein Schritt für Schritt Anleitung
Glycerinseife »
mit Kokosöl und Rizinusöl selber machen.
Pflanzenölseife »
mit Minze-Salbei-Duft selber machen. Eine einfache Anleitung
Kokosseife »
selbst herstellen. Eine Anleitung mit Bildern
Lavendelseife »
selber herstellen.
Duftende Seifen selber machen »
Rezept für selbst gemachte Duftseifen aus erwärmten Seifenresten in verschiedenen Formen zum Advent
Bildnachweise: VGL/Christiane Baldwin, 'Kosmetik, Seife und Gesichtsmasken selber machen': von andivan / morguefile.comCopyright: [andivan / morguefile.com], 'Kosmetik, Seife und Gesichtsmasken selber machen': von andivan / morguefile.comCopyright: [andivan / morguefile.com] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Seife selber machen.