Tageslicht-Lampen ahmen das natürliche Licht der Sonne nach. Sie sind somit für unseren Körper und vor allem für unsere Augen besonders angenehm. Als Stehlampen fügen sie sich am Arbeitsplatz, im Wohnzimmer und eigentlich überall ansprechend ins Wohnambiente.
In der Kaufberatung auf heimwerker.de zu den Tageslicht-Stehlampen-Tests erklären wir Ihnen, wie sich Tageslicht zusammensetzt, warum die LED-Technologie dazu besonders geeignet und obendrein stromsparend ist und was Sie sonst noch vor Ihrem Kauf bedenken müssen. Finden Sie mit unserer Hilfe die richtige Tageslicht-Stehlampe für Ihre Anforderungen! Derzeit küren wir das Modell Arcchio 9968004*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Von Machern für Macher empfohlen: Tageslicht-Stehlampe
Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Tageslicht-Stehlampe Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Tageslicht ist auch als Sonnenlicht oder weißes Licht bekannt. Es entsteht, weil sich die Spektralfarben der unterschiedlichen Wellenlängen überlagern. Das ist auch der Grund, warum Tageslicht weiß wirkt.
LEDs eignen sich hervorragend dafür, diesen Effekt nachzuahmen. Sie sind zudem stromsparend, extrem hell und zuverlässig. Zumal bei vielen LED-Geräte ein Farbwechsel per Knopfdruck.
Tageslicht-Stehlampen sind in diversen Materialien erhältlich. Besonders elegant und zeitlos wirken Lampen aus Holz oder Edelstahl. Wenn es etwas edler sein soll, bieten sich Stehlampen aus Messing an.
Glühlampen, Leuchtstoffröhren, aber auch Energiesparlampen sind mittlerweile nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Spätestens seit die LED-Technologie erschwinglich geworden ist, hält sie zunehmend in unserem Alltag Einzug. Das hat auch gute Gründe!
Zwar sind LED-Leuchten im Anschaffungspreis noch immer teurer als vergleichbare Leuchtmittel, jedoch geben diese deutlich mehr Licht ab, sind energieeffizienter und obendrein auch noch langlebiger. Zudem sind sie in der Lage durch das Mischen verschiedener Lichtfarben Tageslicht zu imitieren. Die Vorteile liegen also auf der Hand.
Tageslicht-Lampen orientieren sich an unseren natürlichen Bedürfnissen nach ausreichend Sonnenlicht. Kein Wunder also, dass sie gerade dort Verwendung finden, wo die Menschen über einen langen Zeitraum auf künstliches Licht angewiesen sind. So sind Tageslicht-Stehlampen in Büros längst keine Seltenheit mehr.
In der Kaufberatung auf heimwerker.de zum Tageslicht-Stehlampen-Vergleich möchten wir Ihnen physikalische und technische Hintergründe erläutern und Ihnen somit bei Ihrer Kaufentscheidung helfen. Finden Sie mit uns die beste Tageslicht-Stehlampe für Ihre Ansprüche!
1. Was ist eine Tageslicht-Stehlampe?
Die sieben Spektralfarben des Tageslichtes können durch ein Prisma sichtbar gemacht werden.
Wir gehen einmal davon aus, dass Sie wissen, was eine Stehlampe ist. Dieser Teil muss also nicht mehr erklärt werden. Bleibt noch der „Tageslicht“-Teil übrig. Und genau hier wird es spannend.
Tageslichtlampen sind Lampen, die das Tageslicht bzw. Sonnenlicht imitieren. Um zu verstehen, wie Sie das erreichen, muss man verstehen, was Tageslicht ist und wie sich dieses zusammensetzt.
Tageslicht hat viele Namen: Jedes Kind weiß, was Tageslicht ist. Erklären, können es jedoch nur wenige. Wir kennen es auch als Sonnenlicht, natürliches Licht oder weißes Licht.
Die Sonne wirft Licht verschiedener Wellenlängen auf die Erde. Die Erdatmosphäre filtert gewisses Licht heraus. Sichtbar bleibt für uns lediglich das sogenannte „sichtbare Licht“. UV-Licht und Infrarotlicht können wir hingegen nicht mit unseren Augen wahrnehmen.
Tageslicht erscheint zunächst farblos, aber das ist nicht korrekt. Es besteht aus insgesamt sieben Spektralfarben, die sich in unterschiedliche Farbtemperaturen bzw. Wellenlängen einteilen lassen. Da das Tageslicht alle Spektralfarben gleichzeitig transportiert, überlagern sich die Wellenlängen und sorgen dafür, dass wir das Tageslicht als weiß oder gar farblos wahrnehmen.
Kurz gesagt definiert sich Tageslicht als der sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums, welches den Wellenlängen zwischen etwa 350 nm und 800 nm entspricht. Die Farbtemperatur von Sonnenlicht wird dabei mit einem Wert von etwa 5770 Kelvin angeben, weshalb sich Tageslichtlampen an diesem Wert orientieren. Von Tageslichtlampen spricht man bei einer Farbtemperatur zwischen 5300 und 6500 Kelvin.
2. Technische Details von Tageslicht-Stehlampen
Da Sie nun in aller Kürze erfahren haben, worum es sich bei Tageslicht handelt, wollen wir einen Blick auf die technischen Details von Stehlampen mit Tageslicht werfen. Diese werden Ihnen bei der Kaufentscheidung helfen.
2.1. Die Beleuchtungsstärke Lux bestimmt über die Helligkeit der Lampe
Was ist lux?
„Lux“ ist das lateinische Wort für „Licht“. Zudem stellt es die physikalische Einheit der Beleuchtungsstärke bzw. Lichtdichte dar. Es gibt also einen Wert für auftreffendes Licht an.
Die Tageslicht-Stehlampen-Tests zeigen, dass die max. Beleuchtungsstärke der unterschiedlichen Modelle stark auseinander geht. Einige Tageslicht-Stehlampen bieten 1000 lux und weniger, während andere Geräte bis zu 10.000 lux liefern. Ein gewaltiger Unterschied.
Tageslicht-Stehlampen mit 1000 lux sind für bestimmte Anwendungen definitiv zu schwach. Gerade Anwender, welche die Lampe auch zur Lichttherapie nutzen wollen, sollten auf beleuchtungsstärkere Modelle zurückgreifen, die ab 2500 oder besser 3000 lux beginnen. Erst ab diesem Wert hat das Licht einen therapeutischen Effekt.
In vielen Lebensbereichen kann eine Stehlampe mit Tageslicht sinnvoll sein – im Büro, auf der Terrasse oder im Wohnzimmer als Leselampe. Tageslicht-Stehlampen mit Lupe sind jedoch leider nicht verbreitet. Lampen mit Lupe werden üblicherweise als Leselampe entsprechend klein oder in Form einer Schreibtischlampe produziert. Allerdings werden in manchen Praxen Tageslicht-Stehlampen mit Lupe genutzt, so beispielsweise beim Zahnarzt.
Die Beleuchtungsstärke gibt also darüber Auskunft, wie hell die Lampe erstrahlt. Nicht immer ist es sinnvoll auch die volle Leistung zu nutzen, da zu helles Licht unangenehm für die Augen ist oder auch einfach die Stimmung zerstören kann. Daher bieten nahezu alle Hersteller Möglichkeiten an, die Lichtstärke zu regulieren.
In den meisten Fällen geschieht dies, indem Sie auf bis zu fünf Helligkeitsstufen zurückgreifen könne. Auch dimmbare Tageslicht-Stehlampen sind üblich. So kann die Helligkeit problemlos auf Ihre Wünsche eingestellt werden.
Tipp: Wenn es konkret darum geht, Räume hell auszuleuchten, empfiehlt es sich, auf Tageslicht-Deckenfluter zu setzen, statt auf Stehlampen. Zum Beispiel in Fotostudios kann das hilfreich sein.
2.2. Stiftung Warentest ohne Tageslicht-Stehlampen-Tests: Wir wissen-LEDs haben Leuchtstoffröhren längst abgelöst
Tageslicht-Stehlampen setzen auf LEDs. Hier im Bild eine LED-Diode.
Um die beschriebenen Helligkeitswerte zu erreichen, setzen Hersteller auf unterschiedliche Leuchtmittel. Die klassische Wahl sind tageslichtfähige Leuchtstoffröhren. Diese gelten mittlerweile jedoch als veraltet, da sie nicht so lichtstark und langlebig sind und zudem der Stromverbrauch höher liegt. Man setzt hingegen heutzutage auf die LED-Technologie.
Tageslicht-Stehleuchten-Tests zeigen, dass fast alle Hersteller auf LED setzen. LED steht für light-emitting Diode, also übersetzt für lichtemittierende Diode. Es handelt sich dabei also um ein lichtabgebendes Bauteil, welches der elektrischen Wirkungsweise einer Diode entspricht. Demnach ist ein LED-Licht auch in der Lage, Licht in unterschiedlichen Farben abzugeben, was der Nachahmung von Tageslicht – wir erinnern uns: Tageslicht besteht aus sieben Spektralfarben – zuträglich ist.
Die Vor- und Nachteile der LED-Technik im Überblick:
Vorteile
besonders hell durch hohe Beleuchtungsstärken
geringe Fehleranfälligkeit und besonders langlebig
geringer Energieverbrauch, eignet sich zu Strom sparen
Nachteile
höherer Anschaffungspreis
2.3. Echtes Tageslicht hat eine Farbtemperatur von etwa 5700 Kelvin
Unabhängig von Beleuchtungsstärke und Helligkeit können Tageslicht-Stehlampen warmes Licht oder kaltes Licht abgeben. Warmes Licht nehmen wir wie zum Beispiel bei einer Kerze als gelblich bis rötlich wahr, kaltes Licht hingegen als bläulich. Bei Tageslicht-Stehlampen ist kaltweißes Licht zudem verbreitet, da dieses dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahe ist. Zudem werden gelegentlich Tageslicht-Stehlampen mit daylight als zusätzliches Kürzel betitelt.
Wie bereits erwähnt, spricht man in Fällen der farblichen Zuordnung des Lichtes von der sogenannten Farbtemperatur des Lichtes, welche man in Kelvin angibt. Zur besseren Einordnung hier ein kurzer beispielhafter Überblick über Farbtemperaturen und einige entsprechende Lichtquellen:
Farbtemperatur in Kelvin
Lichtquelle
1500 Kelvin
Kerze
2700 Kelvin
60 Watt Glühlampe
3100 Kelvin
Halogenlampe
4000 Kelvin
neutralweiße Leuchtstofflampe
5000 Kelvin
Sonne am Morgen/Abend
5770 Kelvin
direktes Sonnenlicht
6500-7500 Kelvin
bedeckter Himmel
9000-12000 Kelvin
Blaue Stunde
Besonders gut: Die meisten Tageslicht-Geräte unterstützen gleich mehrere Farbtemperaturen wie warmes, neutralweißes, kaltweißes oder sogar farbiges Licht. Dieses kann manuell oder teilweise sogar per automatischem Farbwechsel eingestellt werden.
2.4. LEDs minimieren den Stromverbrauch
Der Stromverbrauch bzw. die Leistung der Geräte wird mit der physikalischen Einheit Watt angegeben. Je höher die Watt-Zahl, desto höher die Leistung. Leider geht mit steigender Watt-Zahl auch ein höherer Stromverbrauch einher. Es lohnt sich also, einen Blick auf die Watt-Werte zu werfen.
Wir haben Sie zudem bereits darauf hingewiesen, dass LEDs deutlich stromsparender arbeiten, als beispielsweise Leuchtstoffröhren. Dies wird auch in den Tageslicht-Stehlampen-Tests deutlich.
Viele Geräte, die auf die LED-Technologie setzen, kommen mit einstelligen Werten im Bereich der Watt-Leistung aus. Selbst bei Modellen mit extremer Beleuchtungsstärken liegen die Werte maximal im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich.
Praktisch zu wissen: LED-Lampen übertrumpfen in Bezug auf stromsparenden Energieverbrauch in den meisten Fällen selbst Energiesparlampen. Zudem können einige Geräte auch unterwegs per Batterie betrieben werden.
2.5. Elegant und modern: Tageslicht-Stehlampen aus Holz und Edelstahl
Tageslicht-Stehlampen sind schlicht und modern und aus unterschiedlichem Material zu bekommen. Es gibt Tageslicht-Stehlampen aus Holz, ebenso wie Tageslicht-Stehlampen aus Edelstahl erhältlich sind. Diese fügen sich harmonisch in nahezu jedes Wohnambiente.
Wenn es zudem etwas extravaganter sein soll, sind auch Tageslicht-Stehlampen aus Messing verfügbar, die mit ihrem goldenen Schimmer sehr edel wirken. Die zeitlose Variante sind jedoch ganz sicher Tageslicht-Stehlampen aus Holz oder Edelstahl. Damit liegt niemand falsch.
Die Maße der Lampen können ebenso variieren. Bei Stehlampen trifft dies insbesondere auf die Höhe der Lampen zu. Falls Sie eine besonders hohe Leuchte wünschen, zeigen die Tageslichtlampen-Tests, dass es durchaus Modelle gibt, die eine Höhe von bis zu 1,80 m erreichen.
Nach unten hin sind der Größe sowieso kaum Grenzen gesetzt. So gibt es Tageslichtleuchten auch als Tischlampe, Leselicht oder gar für die Hosentasche. Nur von einer Stehlampe kann in diesem Fall dann nicht mehr gesprochen werden.
3. Zusatzfunktionen: Per Fernbedienung die Farbstimmung wechseln
Wie bereits geschildert, sind Tageslicht-Stehlampen im Büro, Zuhause oder auch im öffentlichen Raum zunehmend beliebt. Unabhängig von der Tatsache, dass diese Tageslicht nachahmen, unterstützen die Modelle auch unterschiedliche Funktionen, die sich praktisch auf die Anwendung auswirken.
Ein praktisches Bauelement ist zudem ein flexibler Lampenhals. Durch solch eine Konstruktion kann die Lampe so eingestellt werden, dass der Lichtkegel exakt dort landet, wo Sie ihn benötigen.
Unterstützt Ihre gewählte Tageslicht-Stehlampe Farbwechsel, ist auch dies ein tolles Feature. Durch Farbwechsel lässt sich die Lichtstimmung in Ihrem Raum nach Wunsch verändern. Egal, ob besonders helles Arbeitslicht oder gemütlich Licht für den Fernsehabend, mit einem Farbwechsel ist die richtige Atmosphäre nur einen Tastendruck entfernt.
Womit wir auch schon bei dem nächsten Punkt wären: Tageslicht-Stehlampen inkl. Fernbedienung. Gerade in Bezug auf die gewünschte Änderung der Farbstimmung macht eine Fernsteuerung Sinn. Doch auch einfaches An- und Ausschalten kann mit einer Fernbedienung bequem von jedem Punkt im Raum vorgenommen werden. Leider ist eine Fernbedienung jedoch nur bei einer Hand voll Anbietern Teil des Lieferumfangs.
4. Tageslicht-Stehlampen erhalten Sie am ehesten in Fachgeschäften
Egal ob Sie die Tageslicht-Stehlampe im Büro oder Wohnzimmer einsetzen wollen, ob Sie sich für eine Tageslicht-Stehlampe mit LED oder Leuchtstoffröhre als Leuchtmittel entscheiden – für Stehlampen mit Tageslicht gibt es eine Vielzahl von Herstellern und Marken. Dazu zählen bekanntere Hersteller wie Tageslicht-Stehlampen von Kenley oder Philips Tageslicht-Stehlampen, aber auch andere Marken sind erhältlich. Dazu gehören unter anderem:
Daylight
Beurer
Easy Maxx
TV-Das Original
Taotronics
sowie Tageslicht-Stehlampen von Kenley
Wenn Sie eine Tageslicht-Stehlampe kaufen wollen, so eignen sich dazu am besten Internetseiten wie heimwerker.de oder andere Verkaufsplattformen. Je nach Angeboten können Sie günstige Tageslicht-Stehlampen oder den Tageslicht-Stehlampen-Testsieger auch in Baumärkten wie Obi, Hagebau oder Hornbach erwerben. Eher selten finden Sie Stehlampen mit Tageslicht im Einzelhandel, wie beispielsweise bei Aldi oder Drogeriemärkten wie DM oder Rossmann. Tageslicht-Stehlampe bei Lidl sind leider ebenfalls nicht üblich. Statt Tageslicht-Stehlampen könnten bei Lidl jedoch Tageslicht-Schreibtischlampen oder andere kleinere Modelle erhältlich sein.
5. Häufig im Internet gestellte Fragen zum Thema Tageslicht-Stehlampe
Wir hoffen, dass die Kaufberatung 2025 auf heimwerker.de Ihnen bis hierhin die meisten Ihrer Fragen bereits beantwortet hat. Sollte dem nicht so sein, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Antworten zu den am meisten im Internet gestellten Fragen zum Thema Tageslicht-Stehlampe.
5.1. Sind Tageslicht-Stehlampen mit LED nicht unangenehm für die Augen?
Tageslicht-Stehlampen werden auch in Arztpraxen oder zur Lichttherapie eingesetzt.
Eine Tageslicht-Stehlampe mit LED imitiert das Sonnenlicht, welches auch als weißes Licht bekannt ist, da sich im Sonnenlicht das Licht sämtlicher Wellenlängen überlagert. Eine Vollspektrum-Tageslicht-Stehlampe versucht das Gleiche auf künstliche Weise.
Im Wohnraum kann uns das weiß anmutende Licht der LED-Beleuchtung einer Standleuchte oder Tischlampe daher unnatürlich vorkommen. Das liegt in den meisten Fällen jedoch schlichtweg daran, dass die LED-Beleuchtung zu hell eingestellt ist.
Dimmbare Tageslicht-Stehlampen können die Lösung sein. Auch Stehlampen mit Helligkeitsstufen ermöglichen die individuelle Anpassung des abgegeben Lichts auf Ihre Bedürfnisse. Letztendlich ist es schließlich ein subjektiver Eindruck, ob das LED-Licht als unangenehm empfunden wird.
Keine Bedenken: Wissenschaftliche Studien kamen bisher zu dem Ergebnis, dass LED-Licht in normalen Dosen unbedenklich und nicht etwa gesundheitsschädigend für die Netzhaut ist.
5.2. Sind Tageslicht-Stehlampen mit LED nicht zu teuer?
Wie so Vieles ist auch dies eine relative Betrachtungsweise. Richtig ist: LED-Lampen sind in der Anschaffung gegenüber herkömmlichen Leuchtstoffröhren tatsächlich kostenintensiver. Allerdings ist die Lebensdauer von LED-Lampen wesentlich höher. Hinzu kommt, dass LEDs deutlich weniger Strom verbrauchen, so dass sich deren Kauf insbesondere bei Dauerbetrieb schnell rentieren kann.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Tageslicht-Stehlampe
In unserem neuesten YouTube-Video „Tageslichtlampe TEST (2023) ?Die 3 besten Tageslichtlampen im Vergleich!“ stellen wir Ihnen die top Tageslicht-Stehlampen vor, die Ihnen helfen werden, den Tag optimal zu nutzen. Erfahren Sie, welche Modelle die beste Helligkeit und Farbtemperatur bieten, um Ihre Produktivität und Stimmung zu steigern. Entdecken Sie die neuesten Features, Designs und Preise, um die perfekte Tageslichtlampe für Ihr Zuhause oder Büro zu finden.
Arcchio 9968004
Derzeit ab 312,00 € verfügbar
Material
Metall
Farbtemperatur
4.000 K
Shinemuse LED Stehlampe JF02
Derzeit ab 285,00 € verfügbar
Material
Aluminium, Kunststoff
Farbtemperatur
4.000 K
Innovate LED Stehlampe
Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Material
Metall
Farbtemperatur
4.000 K
Caromolly Tageslichtlampe VL-FL-F6
Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Material
Metall
Farbtemperatur
2.700 - 6.000 K
Anten 2-in-1 Stehleuchte
Derzeit ab 45,00 € verfügbar
Material
Metall
Farbtemperatur
3.000 - 6.000 K
Bk Licht LED Stehlampe
Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Material
Metall
Farbtemperatur
3.000 - 6.000 K
OUTON Stehlampe
Derzeit ab 41,00 € verfügbar
Material
Metall, Kunststoff
Farbtemperatur
3.000 - 6.000 K
Was ist eine Tageslicht-Stehlampe?
Technische Details von Tageslicht-Stehlampen
Zusatzfunktionen: Per Fernbedienung die Farbstimmung wechseln
Tageslicht-Stehlampen erhalten Sie am ehesten in Fachgeschäften
Häufig im Internet gestellte Fragen zum Thema Tageslicht-Stehlampe
Tageslicht-Stehlampe Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Arcchio 9968004
Preis-Leistungs-Sieger
Shinemuse LED Stehlampe JF02
Innovate LED Stehlampe
Caromolly Tageslichtlampe VL-FL-F6
Innovate LED Stehlampe 41617
Kurzfassung: Bestenliste für Tageslicht-Stehlampen
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Material
Pluspunkt der Tageslicht-Stehlampen
Artikel ansehen
Rang 1
Arcchio 9968004
ca. 312 €
Metall
modernes Design
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Shinemuse LED Stehlampe JF02
ca. 285 €
Aluminium, Kunststoff
dimmbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Innovate LED Stehlampe
ca. 299 €
Metall
Energieeinsparung und lange Lebensdauer
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Caromolly Tageslichtlampe VL-FL-F6
ca. 79 €
Metall
steuerbar durch Fernbedienung
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Innovate LED Stehlampe 41617
ca. 610 €
Metall
mit Touch Panel
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Tageslicht-Stehlampe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (15) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tageslicht-Stehlampe Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Tageslicht-Stehlampe Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tageslicht-Stehlampe Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Licht & Lampen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tageslicht-Stehlampe Vergleich 2025.