Zur Lackpflege gehört nicht nur die regelmäßige Autowäsche: Um das Auto perfekt vor allen Witterungsbedingungen zu schützen und kleinere Schäden zu verhindern, sollten AutobesitzerInnen alle paar Wochen Autowachs zur Lackversiegelung auftragen.
In diversen Autowachs-Tests können Sie nachlesen, dass Hartwachs einen umfassenderen Schutz als Sprühwachs bietet, dafür aber schwerer aufzutragen ist. Sprühwachs hingegen ist günstiger und leichter in der Anwendung, muss aber häufiger aufgetragen werden. Entscheiden Sie sich jetzt für das passende Produkt aus unserer Tabelle und stellen Sie langfristig ein gutes Lackbild sicher. Derzeit küren wir das Modell Meguiar's G17516EU wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Auto spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt der Bereitstellung von Informationen und Tipps, die Autobesitzern dabei helfen, die besten Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Ersatzteilen, Zubehör und Autotechnologien an. Ich teile auch praktische Ratschläge zur Wartung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung der Fahrzeugleistung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Autowachs Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Um den Lack Ihres Autos zu schützen, empfiehlt es sich, nach einigen Autowäschen diesen mit Wachs zu versiegeln.
Es gibt unterschiedliches Wachs zur Autopflege: Hartwachs und Sprühwachs. Ersteres bietet besseren Schutz, benötigt aber länger zum Auftragen. Im Gegenzug dazu kann Sprühwachs einfach aufgesprüht werden.
Damit sich das aufgetragene Wachs gleichmäßig verteilt und keine Flecken nach Auftragen oder Aufsprühen entstehen, sollten Sie ein fusselfreies Tuch verwenden und die Oberfläche polieren.
Neben der Behandlung Ihres Fahrzeugs mit Autoshampoo sollten Sie den Lack mit Autowachs polieren, um die Oberfläche zum Glänzen zu bringen und ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen. Mit der Kombination aus Shampoo und Wachs werden Sie dabei die besten Ergebnisse erzielen und ihr Auto wird im schönsten Glanz erstrahlen.
In unserem Autowachs-Vergleich 2023 erfahren Sie, wie sich Sprühwachs und Hartwachs unterscheiden und ob jedes Wachs für jeden Lack geeignet ist. Ebenso werden wir Ihnen eine Kaufberatung geben, wo Sie günstiges Autowachs kaufen können.
Zur Lackpflege gehört nicht nur die regelmäßige Autowäsche, sondern auch das Auftragen eines Autowachses.
Autowachs dient dazu, die Oberfläche des Autolacks zu schützen und zu pflegen. Das Autopflegemittel trägt zur Lackversiegelung bei und sollte bei der Reinigung des Fahrzeugs nicht fehlen. Damit schützt es vor Verschleiß und Rost, damit das Fahrzeug lange glänzen kann und fahrtüchtig bleibt. Daher erfüllt Autowachs sowohl einen technischen als auch einen ästhetischen Zweck.
Autowachs wird nach den Inhaltsstoffen grob in zwei Kategorien eingeteilt: Naturwachs und synthetisches Wachs. Ersteres sollte Carnaubawachs beinhalten, welches aus der Carnaubapalme gewonnen wird. Naturwachs ist zumeist etwas teurer als synthetisches Wachs, sorgt aber für einen angenehm weichen, natürlichen Glanz. Produkte mit Carnaubawachs sind als Paste oder als Sprühwachs erhältlich.
Synthetikwachs kann jedoch auch mit einigen Vorteilen glänzen:
Vorteile
Polymermischung ohne natürliche Inhaltsstoffe – kein Eingriff in die Natur nötig
sehr gute Versiegelung
auch mit natürlichen Wachsen mischbar
als Sprühwachs oder Paste erhältlich
relativ preisgünstig
Nachteile
harter Glanz
weniger widerstandsfähige Schutzschicht
2. Hart oder weich – Unterschiede zwischen Spühwachs und Hartwachs
Autowachs können Sie entweder in Dosen als sogenanntes Hartwachs kaufen oder als flüssiges Wachs in einer Sprühflasche. Welche Vor- und Nachteile beide Typen haben, sehen Sie in folgender Tabelle:
Art des Wachses
Eigenschaften
Hartwachs
dichtere Konsistenz – bessere Versiegelung besserer Schutz vor Rost oftmals qualitativ hochwertiger als Sprühwachs x langwieriges Auftragen – viel Polieren nötig
Sprühwachs
unkompliziertes Auftragen kein weiteres Einarbeiten nötig x weniger gute Versiegelung x muss häufiger aufgetragen werden als Hartwachs
Natur oder Synthetik? Hartwachs-Produkte bestehen fast immer aus Naturwachsmischungen, z. B. Carbnauba- und Bienenwachs. Sprühwachse hingegen sind meistens synthetische Polymerverbindungen, unter die gelegentlich ein Naturwachs gemischt wird, um die Haltbarkeit zu verbessern.
3. Kaufberatung für Autowachs: Die wichtigsten Kriterien
3.1. Der Glanz: teure Produkte oftmals besser
Wichtig für Ihre Zufriedenheit mit dem Autowachs: ein ebenmäßiger Glanz.
Sollten Sie neben der Lackversiegelung großen Wert auf das Äußere Ihres Fahrzeugs legen, ist es wichtig zu wissen, wie hoch der Glanzgrad des Produkts ist. Hochwertige Produkte bieten sowohl Schutz als auch schönen Glanz. Sollten Sie jedoch mehr Wert auf den Glanz legen, kann ein billigeres Produkt, welches vor allem schönen Glanz bietet, aber weniger lange haltbar ist, für Sie die richtige Wahl sein.
3.2. Die Wachsarten: sprühen oder polieren
Wie im Kapitel 1 bereits erwähnt, können Sie zwischen Hartwachs und Sprühwachs wählen. Dabei liegt es an Ihnen, ob Sie mehr Wert auf Witterungsresistenz oder eher auf kurzzeitigen Glanz legen. Die Autowachs-Einwirkzeit bei Sprühwachs ist dabei geringer, bietet jedoch nicht den länger andauernden Schutz von Hartwachs. Sollten Sie großen Wert auf Schutz legen, ist ein Hartwachs wahrscheinlich Ihr persönlicher Autowachs-Testsieger.
3.3. Das Preis-Leistungs-Verhältnis: Achten Sie auf die Menge
Achten Sie immer auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn Sie Autowachs kaufen. Sprühwachs ist meist günstiger, muss aber häufiger aufgetragen werden.
Wollen Sie das für Ihre Ansprüche beste Autowachs finden, sollten Sie auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Qualitativ hochwertiges Wachs kann einen Preis von bis zu 10 € pro 100 ml haben, wohingegen günstiges Autowachs in etwa bei 1 € pro 100 ml liegt.
Natürliches Hartwachs mit einem hohen Anteil an Carnaubawachs ist besonders teuer, besitzt jedoch die höchste Qualität und schützt Ihren Lack besonders lang.
Synthetisches Sprühwachs kostet hingegen am wenigsten, jedoch hält der schützende Effekt weniger lang vor. Entsprechend müssen Sie synthetisches Sprühwachs oftmals häufiger auftragen.
4. Wie trägt man Autowachs auf?
Bevor Sie dazu kommen, das Autowachs auf den Lack aufzutragen, ist es notwendig, die Lackoberfläche gründlich zu reinigen. Haben Sie die Vorreinigung zur Autopflege durchgeführt, können Sie mit der Lackversiegelung beginnen, das Autowachs auftragen und mit einem weichen Schwamm oder einem Mikrofasertuch verteilen.
Beachten Sie: Das Wachs muss nach dem Auftragen noch einwirken. Das dauert bei Hartwachs etwa 30 bis 60 Minuten , wohingegen Flüssigwachs schneller einwirkt, da es weniger dick aufgetragen wird.
Mit einer Akku-Poliermaschine geht das Waschen und Polieren des Lacks noch leichter von der Hand.
Im Gegensatz zurAutopolitur, die vor allem für schönen Glanz sorgt, verschließt das Wachs die Poren des Lacks und wirkt damit wasserabweisend. Die Politur (wie z. B. mit 3M Politur) kann dabei von Hand oder mit einer Poliermaschine aufgetragen werden, nachdem das Autowachs verwendet wurde.
Bei der Nanoversiegelung wiederum werden Nanopartikel zugegeben, was eine fast vollständige Versiegelung des Lacks bewirkt und dem Lotuseffekt sehr ähnlich ist.
Für einen optimalen Schutz und Glanz ist es sinnvoll, sowohl eine Versiegelung mit Wachs als auch eine Politur zu verwenden. Die Poliermaschine erfordert jedoch Übung und sollte nicht von Laien verwendet werden.
Wie Sie Autowachs richtig auftragen, erfahren Sie in diesem Video:
5. Fragen und Antworten rund um das Thema Autowachs
5.1. Woraus besteht Autowachs?
Ist eine Nanoversiegelung sinnvoll?
Um den Abperleffekt zu steigern, kann eine Nanoversiegelung sinnvoll sein. Die Struktur der Oberfläche wird mit Nanopartikeln beschichtet, welche kleiner sind als Schmutz- und Wasserpartikel, damit diesen der Kontakt zur Oberfläche erschwert wird. So gleiten Wasser und Dreck leichter von der Oberfläche ab.
Wo die winzigen Teilchen in der Industrie noch zum Einsatz kommen und was Sie darüber wissen müssen, hat die Stiftung Warentest in ihrer Ausgabe 10/2012 zusammengefasst. Ein Autowachs-Test gehört leider nicht zu dem Artikel.
Autowachs besteht aus verschiedenen Inhaltstoffen. Diese können entweder synthetischen oder natürlichen Ursprungs sein. Zur Art des natürlichen Wachses zählt weißes Bienenwachs, Kokosnussöl, Propolis, Jojoba-Öl, Mandelöl oder das teure Carnaubawachs.
Bienenwachs lässt sich dabei leichter bearbeiten als höherwertiges Carnaubawachs, ist jedoch nicht so widerstandsfähig. Entsprechend werden zumeist Mischungen aus verschiedenen Wachssorten verwendet, um die positiven Eigenschaften zu kombinieren.
Je nachdem, wie das Auto beansprucht wird bzw. wie oft Sie es benutzen und waschen, kann Autowachs einige Wochen oder sogar Monate halten. Aber welches Autowachs hält am längsten? In der Regel hält teureres Hartwachs bis zu 3 Monate länger als Sprühwachs. Sprühwachs dagegen muss nach einigen Autowäschen bereits erneuert werden. Je nachdem, wie oft Sie Ihr Kfz waschen und welcher Witterung es ausgesetzt ist, muss das Wachs nach einigen Wochen oder einigen Monaten erneuert werden.
Um neues Wachs aufzutragen und den Lack vor der Witterung zu schützen, ist es nötig, das alte Wachs zunächst zu entfernen. Dabei sollten Sie Verdünner oder Silikonentferner auftragen und mit einem Mikrofasertuch durch Reiben die Oberfläche entfetten.
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Autowachs-Vergleich gewählt werden?
In unserem Autowachs-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welchen der Autowachse haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Der Autowachs von SONAX hat mit über 14506 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Autowachse-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 20 unterschiedliche Autowachse recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Autowachs-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Sonax 02012000-820 BrilliantWax überzeugt mit einem guten Preis: Für 16,98 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Autowachs ca. 24,46 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Autowachs-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Autowachse-Vergleich gibt es 20 Autowachse in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Autowachse-Vergleich verliehen wurde?
4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Autowachs aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Meguiar’s G200916EU Ultimate Quik Spray Wax 473ml, Sprühwachs. Mehr Informationen »
Hat Ihnen dieser Autowachs-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (19) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Autowachs Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Autowachs Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Autowachs Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Autowachs Vergleich 2023.