Die Grillen zirpen, in der Nähe ertönt der Ruf einer Eule und das wärmende Lagerfeuer knistert hörbar - die Stimmung beim Zelten in der Wildnis oder auf einem Campingplatz ist unvergleichlich. Damit das gemütliche Zusammensitzen am Lagerfeuer bis spät in die Nacht andauert, darf ein bisschen Komfort in Form von praktischen Campingstühlen nicht fehlen.
Insbesondere bei Trips von einem Lager zum nächsten ist es wichtig, dass Ihr Campingstuhl aus möglichst leichten Materialien besteht. Das Gewicht von Testsiegern aus Campingstuhl-Tests variiert meist zwischen 0,8 bis ca. 5 kg. Finden Sie einen besonders leichten Campingstuhl in unserer Produkttabelle. Derzeit küren wir das Modell Agem Campingstuhl*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Anja K.verantwortet den Bereich „Garteneinrichtung & Überdachung“
Der Haushalt ist wie ein stiller Mitbewohner – er begleitet uns durch alle Lebensphasen, egal wo wir wohnen oder wie sich unser Alltag verändert. Ich habe erlebt, wie vielfältig das Haushaltsleben sein kann: als Single, im Ausland, in Gemeinschaft. Als Autorin für Vergleichsartikel ist es mir ein Anliegen, diese Erfahrungen weiterzugeben. Ich stelle Produkte vor, die den Haushalt vereinfachen – besonders in der Küche, wo kleine Helfer oft den größten Unterschied machen.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Campingstuhl Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Campingstühle eignen sich natürlich nicht nur für Zeltabenteuer, sondern auch zum Angeln, beim Lagerfeuer am See, für den heimischen Balkon und entspannten Ausruhen auf einem Festival.
Generell wird unterschieden zwischen einem klappbaren Campingstuhl (stabil, aber etwas sperrig) und einem Faltstuhl (platzsparender, aber etwas fragiler).
Achten Sie beim Kauf eines Campingstuhls vor allem auf die maximale Belastbarkeit und das Material der Sitzfläche. Die Stangen sollten bestenfalls aus Carbon bestehen, denn das ist nicht nur so leicht wie Aluminium, sondern zudem noch stabiler.
Dem modernen Outdoor-Begeisterten ist es schon lange bewusst: Zum Zelten in der Wildnis darf ein bequemer Campingstuhl nicht fehlen. Dieses äußerst praktische Utensil bietet sich natürlich auch für zahlreiche andere Aktivitäten an, bspw. bei langen Wanderungen, einer Angel-Tour mit Freunden und insbesondere für den Einsatz auf einem Festival, wo nach langem Tanzen in großer Hitze das Sitzen zum Luxus-Ereignis wird.
Worauf Sie beim Kauf eines Exemplars besonders Acht geben sollten und über welche Extras die besten Stücke verfügen, verrät Ihnen unser Campingstuhl-Vergleich 2025 mitsamt folgendem Ratgebertext.
1. Nimmt so ein Campingstuhl nicht zu viel Platz weg?
Die Geschichte des Klappstuhls
Falt- bzw. klappbare Stühle sind wahrlich keine Erfindung der Moderne, denn bereits bei den Ägyptern, Griechen und Römern wurden die Herrschersitze ebenfalls so konstruiert, dass man sie zusammenfalten konnte.
Zu den beliebtesten Materialien gehörten neben Lederhäuten, Wolltüchern und zusammenlegbaren Latten auch anspruchsvolle Schnitzarbeiten, vergoldete Verzierungen und Elfenbeinplatten, in die vor allem Tiersymbole eingraviert wurden – für heutige Verhältnisse vermutlich ein relativ aufwändiges Verfahren.
Tatsächlich eignet sich auch der beste Campingstuhl nur bedingt für jene Minimal-Abenteurer, die sich auf ultraleichte Zelte, Schlafsäcke und (notfalls noch) eine Isomatte beschränken. Für die meisten anderen Camping-Liebhaber bietet sich ein Campingstuhl allerdings genauso an wie eine geeignete Luftmatratze, ein Reisekissen oder auch eine Camping-Dusche.
Auch platztechnisch müssen Sie sich nicht sorgen: Einige faltbare Campingstühle sind mit ca. 35 cm Länge kürzer als die meisten Zelte (wenn zusammengepackt).
Die folgende Liste gibt einen hoffentlich inspirierenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten eines Campingstuhls:
bei einem Angel- oder Jagdausflug
bei einer Natur-Wanderung
beim Lagerfeuer mit Gleichgesinnten
zum Entspannen nach wildem Tanz auf einem Musik-Festival
als zusätzliche Sitzmöglichkeit auf dem heimischen Balkon
als praktisches Accessoire bei einem Roadtrip mit Freunden
Im Folgenden haben wir für Sie die Vor- und Nachteile das klassischen Campingstuhls im Vergleich zu einem neumodischen Dreibeinhocker gegenübergestellt:
Vorteile
eine Rückenlehne sorgt für mehr Bequemlichkeit
Armlehnen sorgen für eine Getränkeablage
sehr belastbar
Nachteile
oft schwerer und nicht so effizient zu transportieren
eignet sich nur bedingt als Deko-Artikel
2. Welche Typen von Campingstühlen gibt es?
In der folgenden Übersicht beschreiben wir die wichtigsten Unterschiede der verschiedenen Arten von Campingstühlen.
Campingstuhl-Typ
Beschreibung
Klappstuhl
Der Campingstuhl zum Zusammenklappen ist die klassische Variante: Sitzoberfläche und Lehne lassen sich derart zusammenlegen, dass sie aufeinander liegen und in dieser komprimierten Form entweder getragen oder in die Ecken eines Wohnwagens geschoben werden können. Der Nachteil liegt darin, dass diese Modelle noch immer etwas sperrig sind und daher wohl selten über mehrere Tage beim Wandern durch die Natur getragen werden.
Das Material ist zwar oft sehr steif, aber durch einen robusten Stahlrahmen auch besonders stabil, wodurch sich der Klappstuhl vor allem als Anglerstuhl und auch zum Speisen am Campingtisch eignet. Für zusätzliche Standfestigkeit sorgen bei manchen Modellen zudem mitgelieferte Plastikfüße.
Faltstuhl
Der Hauptunterschied zum klappbaren Campingstuhl bei der Kategorie Faltstuhl ist, dass sich diese Modelle zusammenfalten lassen. Dies sorgt einerseits für eine (oft marginal) geringere Stabilität, aber andererseits für sehr viel mehr Platzersparnis. Diese Stühle nehmen zusammengefaltet die Form eines eingerollten Zeltes ein, nur sind sie meist noch kürzer und leichter.
Dreibeinhocker
Dreibeinhocker schließlich sind auf einem Tripod basierende, ebenfalls faltbare Campingsitze, die zusammengefaltet noch ein wenig weniger Platz einnehmen, aber dafür auch an Stabilität einbüßen. Nur wenige Modelle verfügen auch über eine Sitzlehne. Diese Stühle werden dafür jedoch oft mit einer praktischen Tragetasche geliefert.
3. Kaufberatung für Campingstühle: Welche Kriterien sind entscheidend?
Die folgenden Kaufkriterien sind besonders maßgeblich beim Erwerb Ihres persönlichen Campingstuhl Testsiegers.
3.1. Belastbarkeit
Insbesondere bei Reisen an ferne Orte ist es wichtig, dass Ihr Campingstuhl aus möglichst leichten Materialien besteht.
Hier ist genaues Augenmaß gefordert: Klappstuhl-Modelle gelten zwar grundlegend als stabiler, wurden aber oft nur für eher kleinere Gesäße konstruiert – Faltstühle bieten da oft mehr Platz. Sollten Sie sich eher zur Kategorie Schwergewicht zählen, sollten Sie genau hinschauen: Manche Campingstühle halten bis zu 160 kg aus, andere wiederum drohen, bereits bei knapp 100 kg zu reißen.
3.2. Material und Gewicht
Zum Material der Stangen: Vierkant-Aluminium gilt als eines der leichtesten Metalle und wird daher besonders gerne für Sport- und Camping-Utensilien verarbeitet. Ebenfalls leicht, aber noch stabiler als Aluminium sind zudem Stangen aus Carbon. Das Gewicht spielt bei Campingstühlen natürlich eine ausschlaggebende Rolle und es variiert stark: Die Modelle aus unserem Campingstuhl Vergleich variieren von 0,8 bis ca. 5 kg.
Hinweis: Das Sitzflächen-Material besteht zumeist aus Nylon, Polyester oder PVC – wichtig ist, dass es leicht abwaschbar ist; achten Sie hierbei auch auf entsprechende Hinweise. Campingstühle mit einer Sitzfläche aus Baumwolle sollten Sie hingegen meiden, da diese durch aufgenommene Feuchtigkeit und Nässe schnell sehr schwer werden.
3.3. Transport
Das gemütliche Zusammensitzen am Lagerfeuer wird oft erst durch den Einsatz praktischer Campingstühle zum Erfolg.
Tatsächlich sind nicht alle Campingstühle klappbar (jedoch sämtliche Modelle aus unserem Vergleich). Während Klappstühle als eher sperrig gelten, lassen diese sich dennoch praktikabel unter in Kleinbusse eingebaute Betten oder hinter bzw. neben ein großes Regal in der eigenen Wohnung schieben.
Manche Camping-Faltstühle hingegen sind zusammengefaltet so klein und leicht, dass sich mitunter gleich mehrere von ihnen in einen Rucksack packen lassen. Alternativ können diese Stühle natürlich auch in einem Beutel transportiert werden. Generell gilt: 30 bis 60 cm bei einem zusammengeklappten bzw. zusammengefalteten Campingstuhl sind bereits äußerst kurz; länger als 100 cm sollte er bestenfalls nicht sein.
4. Weitere Fragen rund um das Thema Campingstuhl
4.1. Was sind die beliebtesten Hersteller und Marken von Campingstühlen?
Zu den bekannteren Herstellern von Campingstühlen gehören die folgenden:
Helinox
Grand Canyon
Angel-Berger
Coleman
Quechua
Mil Tec
McKinley
High Peak
Grand Canyon
Camp 4
Und diese Hersteller gelten als vergleichsweise preisgünstig:
4.2. Gibt es auch Campingstühle für mehr als eine Person?
Dieser Campingstuhl wurde zum Anglerstuhl umfunktioniert – zudem ist er stabil genug, um Vater und Tochter zugleich auszuhalten.
In der Tat kamen bereits einige Hersteller auf die Idee, einen Campingklappstuhl für mehrere Personen zu entwerfen. Achten Sie hierbei für besten Komfort darauf, dass die gesamte Sitzfläche mindestens über 100 cm in der Länge und 40 cm in der Tiefe verfügt. Mittlerweile existieren auch Modelle mit höhenverstellbaren Armlehnen und auch an die beinahe obligatorisch eingebauten Getränkehalter wurde fast immer gedacht.
4.3. Worauf sollte ich bei einem Campingstuhl für Kinder achten?
Falls Sie generell sehr campingbegeistert sind und auch Nachwuchs haben, dürfen die Kids beim Zelturlaub natürlich nicht fehlen – die Sicherheit der Kinder hat hier natürlich oberste Priorität.
Achtung: Ein Kinder-Campingstuhl sollte unbedingt entweder über einen Feststellhebel oder eine Einklappsicherung verfügen, damit die Kleinen nicht unerwartet zusammengeklappt werden. Bei vielen Herstellern ist dies bereits eine Selbstverständlichkeit, allerdings noch lange nicht bei allen.
4.4. Gibt es bereits einen Campingstuhl Test der Stiftung Warentest?
Bisher haben sich weder die Stiftung Warentest noch vergleichbare Institute explizit mit einem Campingstuhl Vergleich befasst. Generell stehen Camping-Artikel aber hoch im Kurs bei der Stiftung. An dieser Stelle möchten wir Sie bspw. auf einen Campingmatten-Test der Schweizer Verbraucherzeitschrift Saldo aufmerksam machen, die in der Ausgabe 05/2016 von der Stiftung Warentest erschien.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Campingstuhl
Willkommen zu meinem neuen YouTube-Video! In diesem Video teste ich die brandneuen Alu(Steck)Stühle für den Kastenwagen ????? #G8N. Ich zeige euch, wie einfach und praktisch diese Campingstühle sind und wie gut sie sich in einem Kastenwagen nutzen lassen. Schaut euch meinen Test an und erfahrt, warum diese Alu(Steck)Stühle ein absolutes Must-Have für Campingliebhaber sind!
Agem Campingstuhl
Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Ergonomie
Ergonomisch
Standfestigkeit
Extrem standfest
KingCamp Moonchair KC3989
Derzeit ab 75,00 € verfügbar
Ergonomie
Leicht ergonomisch
Standfestigkeit
Sehr standfest
Timber Ridge Campingstuhl
Derzeit ab 118,00 € verfügbar
Ergonomie
Leicht ergonomisch
Standfestigkeit
Sehr standfest
Isabella Komfortsessel Thor
Derzeit ab 128,00 € verfügbar
Ergonomie
Leicht ergonomisch
Standfestigkeit
Sehr standfest
Skandika Tepsa
Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Ergonomie
Ergonomisch
Standfestigkeit
Sehr standfest
Timber Ridge XXL Campingstuhl
Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Ergonomie
Ergonomisch
Standfestigkeit
Extrem standfest
Brunner FRA601279 Campingstuhl
Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Ergonomie
Keine Herstellerangabe
Standfestigkeit
Sehr standfest
Nimmt so ein Campingstuhl nicht zu viel Platz weg?
Welche Typen von Campingstühlen gibt es?
Kaufberatung für Campingstühle: Welche Kriterien sind entscheidend?
Weitere Fragen rund um das Thema Campingstuhl
Campingstuhl Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Agem Campingstuhl
Preis-Leistungs-Sieger
KingCamp Moonchair KC3989
Timber Ridge Campingstuhl
Isabella Komfortsessel Thor
Kurzfassung: Bestenliste für Campingstühle
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Ergonomie
Pluspunkt der Campingstühle
Artikel ansehen
Rang 1
Agem Campingstuhl
ca. 89 €
++ergonomisch
sehr komfortabel
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
KingCamp Moonchair KC3989
ca. 75 €
+leicht ergonomisch
sehr standfest
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Timber Ridge Campingstuhl
ca. 118 €
+leicht ergonomisch
2er Set
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Isabella Komfortsessel Thor
ca. 128 €
+leicht ergonomisch
sehr komfortabel
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Timber Ridge TR-280
ca. 59 €
++ergonomisch
hohe maximale Belastbarkeit
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Campingstuhl-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (14) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Campingstuhl Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Campingstuhl Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Campingstuhl Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Gartenmöbel
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Campingstuhl Vergleich 2025.