- Die meisten GPS-Geräte, die es im Online-Handel gibt, sind standardmäßig mit einem Set von Europa-Basis-Karten ausgestattet. Je nach Bedarf bzw. Reiseroute können Sie das Kartenmaterial um Ihr Wunschziel erweitern.
- Die Displaygröße sollten Sie mit Blick auf die künftige Aktivität wählen. Zum Wandern reicht Ihnen ein kleineres Display mit zwei bis drei Zoll. Um beim Fahrradfahren die Strecke erkennen zu können, sollte das Gerät eine Displaygröße über drei Zoll haben.
- Die besten GPS-Geräte habe jede Menge Ausstattungsdetails zu bieten, wie etwa einen elektronischen Kompass, einen Höhenmesser und sogar eine integrierte Kalenderfunktion für den Stand von Mond und Sonne sowie für Angler und Jäger.

GPS-Geräte sind beim Wandern sehr praktisch. Sie können sich auf die Natur und Ihre Umgebung konzentrieren, während Ihr GPS-Gerät Sie outdoor leitet. Anstelle von Kompass und Karte gibt es heute moderne GPS-Geräte für Wanderer, GPS-Geräte fürs Fahrrad, GPS-Geräte fürs Auto und auch GPS-Geräte für die Landwirtschaft. Doch worauf kommt es beim Blick auf die technischen Details überhaupt an? Worauf sollten Sie achten, bevor Sie ein GPS-Gerät kaufen?
In diversen GPS-Geräte-Tests im Internet raten Nutzer von GPS-Geräten potentiellen Käufern dazu, auf die Maße zu achten. Größe, Länge, Breite, Dicke und Gewicht sind für all jene wichtig, die das GPS-Gerät zum Wandern oder zum Fahrradfahren nutzen. Dann sollte es möglichst klein und handlich sein. Design und Farbe sind hingegen zweitrangig. Wichtiger ist das Material, das Wind und Wetter standhalten sollte. Darüber hinaus sind technische Daten wichtig, wie etwa die Reichweite, die Akkulaufzeit und die Ausstattung – ob Zubehör mit dabei ist, ob das Gerät mit Tasche ist oder ob ein Akku oder Batterien dabei sind.
Die Details zu diesen Punkten, worauf Sie also beim Kauf eines GPS-Geräts achten sollten, hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.
1. Welche Geräte-Typen gibt es bei GPS-Geräten laut Tests im Internet?

Mit einem GPS-Gerät können Sie die Route für ein Outdoor-Abenteuer zuhause vorplanen und ihr unterwegs folgen.
GPS-Geräte können spezielle Signale von Satelliten empfangen, die sich in der Erdumlaufbahn befinden. Anhand der empfangenen Daten für die GPS-Geräte-Vermessung kann das Gerät mithilfe von Kartenmaterial ziemlich genau die Position bestimmen und auf einer Karte anzeigen. Die GPS-Geräte-Genauigkeit reicht bis auf 3 Meter genau. Sie sind nicht nur zum einfachen Navigieren zu benutzen, sondern auch um GPS-Touren zu planen. Auf einige GPS-Geräte lassen sich Geocaching-Quests laden, sodass kein Papier mehr notwendig ist, um die erforderlichen Daten beim Spiel dabeizuhaben.
Im Fachhandel, als Saisonware in Discountern wie Aldi oder Lidl oder im Onlinehandel werden diese Arten von GPS-Geräten unterschieden:
Geräte-Typ | Merkmale |
GPS-Maus 
| - kleiner, flacher GPS-Empfänger
- keine grafische Oberfläche
- nimmt GPS-Daten auf und gibt sie per Schnittstelle – Bluetooth oder serielle Schnittstelle – an ein anderes Gerät weiter
- zur GPS-Navigation ist ein weiteres Gerät notwendig
|
GPS-Datenlogger und GPS-Tracker 
| - GPS- oder GSM-Tracker zeichnen Daten auf
- Speicherung erfolgt intern
- Datenauslese erfolgt über eine Schnittstelle
- Notebook oder anderes Endgerät erforderlich
- zur Ortung von Personen geeignet
- ideal zur Sicherheit als GPS-Gerät für Kinder oder als GPS-Gerät für Hunde
|
Mobilfunkgeräte 
| - Handys oder Smartphones sind meist mit GPS ausgestattet
- Apps notwendig zur Positionsbestimmung
- GPS-Geräte-Genauigkeit: circa 10 Meter
|
Navigationsgeräte und -systeme 
| - Navigationssysteme sind in Fahrzeugen fest eingebaut, beispielsweise von Garmin, Becker oder TomTom
- Handgeräte als Beispiel MTB-Navigationsgeräte, die Modelle Oregon und Edge von Garmin, Edge oder die Geräte von Decathlon
- zeigen den aktuellen Standort und zurückgelegte Strecken an
- GPS-Routen oder GPS-Tracks programmierbar
- geben mittels Sprachausgabe den Weg ziemlich genau an
- GPS-Geräte-Genauigkeit: circa 3 Meter
|
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: GPS-Geräte funktionieren auch außerhalb der Reichweite von Mobilfunknetzen. Einige bieten die Möglichkeit auf Knopfdruck einen Notruf an die Rettungskräfte zu übermitteln. Diese Funktion kann bei GPS-Geräten für Skitouren beispielsweise lebensrettend sein, wenn jemand von der Piste abkommt oder auf schwarzen Pisten fährt.
2. Was ist beim Kauf von GPS-Geräten zu beachten?
Am Anfang waren GPS-Geräte auf das Auto beschränkt. Mittlerweile gibt es zahlreiche GPS-Geräte für Wanderer und Radfahrer, die das Navigieren auch bei anderen Outdooraktivitäten übernehmen. Geocaching-GPS-Geräte unterstützen die Menschen, die sich auf Schatzsuche begeben und die verschiedenen Caches suchen, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Besonders wichtig sind die Karten.
2.1. Was ist das Besonders an einem Datenlogger?
Der Datenlogger sorgt nicht nur dafür, dass GPS-Daten angezeigt werden, sondern sendet quasi auch seine eigenen GPS-Daten. In GPS-Geräte-Tests im Internet ist diese Funktion vor allem bei Eltern beliebt, die ihren Nachwuchs mit einem GPS-Datenlogger ausstatten, um sie im Notfall orten zu können. Auch Hundehalter schwärmen in GPS-Geräte-Tests im Internet davon.
Das sind die Vor- und Nachteile von sogenannten Datenloggern:
Vorteile- speichern Koordinaten
- zurückgelegte Strecke lässt sich nachverfolgen
- einfache Anwendung
- sehr klein und kompakt
Nachteile- zum Auslesen der Daten ist ein Endgerät erforderlich
- keine direkte Navigation möglich
» Mehr Informationen 2.2. Welche Größe sollte das Display haben?

Ein kleines Display ist für eine Wanderung ausreichend.
Eine gute Sichtbarkeit bieten Modelle mit einer Displaygröße von 3,5 bis 4 Zoll. Doch die Geräte sind gleichzeitig sehr klobig. Damit das Wandergepäck nicht so schwer wird, empfiehlt sich als GPS-Gerät für Wanderer ein Gerät mit einem kleineren Display mit 3 Zoll oder weniger.
GPS-Geräte fürs Fahrrad sollten ein größeres Display haben, damit sich die notwendigen Daten auch während der Fahrt gut ablesen lassen. Allerdings bringen größere Displays auch ein größeres Gehäuse mit sich, das länger und breiter ist.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Es gibt sehr unterschiedliche GPS-Geräte, was Funktionsumfang und Ausstattung anbelangt. Genauso unterschiedlich sind auch Maße und Gewicht der Geräte. Die Kleinsten wiegen weniger als 100 Gramm, während große Geräte mehr als ein halbes Kilo wiegen können.
» Mehr Informationen 2.3. Die Energieversorgung – Akku oder Batterien?
Kleine Outdoor-GPS-Geräte funktionieren häufig auch mit Batterien. Doch das Navigieren ist sehr energieintensiv, sodass die Batterien schnell verbraucht sind. Bei längeren Touren empfiehlt es sich daher, Ersatzbatterien im Gepäck zu haben. Unabhängig von der Marke sind für den Betrieb meistens die Größen AA oder AAA notwendig.

Für eine mehrtägige Tour ist ein GPS-Gerät mit einer sehr guten Akkuleistung besonders wichtig.
Wer sein Navigationsgerät häufiger nutzen will, sollte darüber nachdenken Akkus zu verwenden. Sie sollten dabei auf hochwertige Akkus achten, die auch noch zuverlässig funktionieren, wenn es kalt ist und sie über eine ausreichende Kapazität verfügen.
Die Betriebszeit einer Akkuladung sollte etwa 12 bis 18 Stunden betragen. Dann funktioniert das Gerät auch bei Verzögerungen oder Zwischenfällen bis zum Ende der Tour. Kommt es dennoch zu einem kleinen Engpass mit der Energieversorgung, können Ersatzakkus oder Powerbanks eine große Hilfe sein.
Bei den meisten GPS-Geräten sind die Akkus bereits im Lieferumfang enthalten. Sollten Sie Akkus nachkaufen müssen, achten Sie genau auf den Akku-Typ. Die verschiedenen Hersteller haben unter Umständen ihre Eigenheiten.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie Akkus oder Batterien herausnehmen und kühl lagern. Vor dem nächsten Gebrauch sollten Sie den Ladezustand prüfen.
» Mehr Informationen 2.4. Welches Zubehör ist für das Navigationsgerät erforderlich?
Fremdhersteller
Manchmal stellen auch Fremdhersteller interessantes Zubehör bereit. Wenn Sie Zubehör von Fremdherstellern kaufen, muss es kompatibel sein.
Zu GPS-Geräten gibt es eine Menge an Zubehör. Das fängt bei einfachen Schutzhüllen an, geht über Ersatzakkus bis hin zu Halterungen. Je nach Hersteller sind bereits einige Zubehörteile mit dabei. Wenn Sie optionales Zubehör kaufen, sollten Sie genau darauf achten, ob Sie es auch wirklich brauchen.
Wenn Sie Ihr GPS-Gerät beim Laufen verwenden, können Features wie Tritt- oder Herzfrequenzaufzeichnung hilfreich sein. Für den Einsatz als GPS-Gerät beim Segeln sollte das Gerät wasserdicht sein. GPS-Geräte fürs Wandern sollten zumindest spritzwassergeschützt sein.
Sinnvoll ist eine Tasche oder Schutzhülle. Wichtig ist, dass das Gerät gut hineinpasst und sich für den Zweck auch wirklich eignet. Mit speziellen Ösen oder Befestigungsvorrichtungen können Sie das Navi mit Tasche an Ihrem Rucksack oder der Hose befestigen. Dann ist es im Bedarfsfall schnell zur Hand.

Je nachdem, wann das GPS-Gerät zum Einsatz kommt, stellen die Nutzer unterschiedliche Ansprüche an das Gerät. Auf einer Radtour darf das Display ruhig größer sein. Beim Segeln hingegen ist ein wasserdichtes Gehäuse wichtig.
» Mehr Informationen 3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den GPS-Geräte-Vergleich
3.1. Welches GPS-Gerät ist zum Wandern am besten?
Mit dem Smartphone kommen Sie schon recht weit, wenn Sie es als Navigationsgerät beim Wandern nutzen. Wenn Sie allerdings viel wandern, Routen und Wegpunkte planen oder GPS-Tracks vom Computer laden wollen, ist das mit einem GPS-Gerät wesentlich komfortabler und einfacher. Ein gutes Gerät für Wanderer ist das handliche GPSMAP von Garmin.
» Mehr Informationen 3.2. Welches ist das beste GPS-Gerät?
Je nach Verwendungszweck sind nicht immer die gleichen Geräte die besten. Wer mit Rennrad, Mountainbike oder Tourenrad viel unterwegs ist, ist mit einem Garmin Edge gut bedient. Die Geräte sind nicht nur zum Navigieren da, sondern auch intelligente Trainingscomputer. GPS-Geräte fürs Motorrad brauchen hingegen eine robuste Halterung. Einen offiziellen GPS-Geräte-Test, beispielsweise von der Stiftung Warentest, gibt es nicht. Stattdessen küren vor allem diejenigen, die viel outdoor unterwegs sind – also Radler, Wanderer, Jogger und sogar Motorradfahrer – ihre ganz eigenen GPS-Geräte-Testsieger.
» Mehr Informationen 3.3. Wie kann ich ein GPS-Gerät orten?

Ein GPS-Gerät weist nicht nur den Weg, sondern kann auch für Sicherheit sorgen, wenn jemand allein unterwegs ist und geortet werden muss.
GPS-Ortung funktioniert nur mit speziellen GPS-Tracking-Geräten. Diese sind beispielsweise als GPS-Gerät für Kinder geeignet, wenn Eltern im Notfall ihre Kinder orten wollen. Normale Hand-GPS-Geräte zur Navigation senden normalerweise keine Signale aus, sodass Sie auch nicht geortet werden können. Wenn Sie diese Funktion für den Notfall wünschen, müssen Sie beim Kauf darauf achten, dass das Gerät entsprechend ausgestattet ist.
» Mehr Informationen 3.4. Wie benutze ich ein GPS-Gerät?
Für die Nutzung eines GPS-Geräts gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können GPS-Daten von Routen aus dem Internet herunterladen oder sie am PC selbst erstellen. Per USB lassen sich die meisten Geräte mit den Daten füttern. Bei einigen Herstellern müssen Sie die Hersteller-Software nutzen. Wenn Sie Daten auf Ihr Navigationsgerät laden möchten, müssen diese im Format gpx vorliegen.
» Mehr Informationen 3.5. Wo gibt es GPS-Geräte zu kaufen?
Neben Sportfachgeschäften sind Elektrofachmärkte die richtige Adresse für den Kauf eines GPS-Geräts, beispielsweise Media Markt, Saturn oder Conrad. Der Preis variiert je nach Ausstattung und verbauter Technik. Das beliebte Garmin Edge gibt es in der Modellvariante 530 für 300 Euro. Auch das Garmin GPSMAP 64 x liegt in dieser Preisspanne. Das Garmin Montana 700 kostet mit 649 Euro mehr als Doppelte. In der Kategorie der günstigen GPS-Geräte finden sich hingegen eher unbekannte Marken, wie etwa TwoNav für unter 250 Euro und TAHUNA für unter 200 Euro, aber auch Garmin bietet mit dem Modell eTrex eine preiswertere Variante an. Wir raten Ihnen dazu, einen Blick in unseren GPS-Geräte-Vergleich zu werfen und die dort notierten Kennwerte zu vergleichen, um das beste GPS-Gerät mit Blick auf Preis und Leistung zu finden.
» Mehr Informationen
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im GPS-Gerät-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im GPS-Gerät-Vergleich die Wahl aus 4 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welche der GPS-Geräte sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste GPS-Gerät-Modell wählen?
In diesem GPS-Geräte-Vergleich haben Sie die Wahl aus 19 GPS-Geräte, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei GPS-Geräte?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere GPS-Geräte bis zu 774,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche GPS-Gerät-Modelle werden im GPS-Geräte-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "GPS-Gerät" wurden 19 GPS-Gerät-Modelle von 4 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche GPS-Gerät-Produkt hat im GPS-Geräte-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Garmin Foretrex 601 besonders gut. Sie vergaben für die GPS-Gerät 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Genauigkeit des Standorts | Pluspunkt der GPS-Geräte | Artikel anschauen |
Garmin GPSMap 66i | 618,00 | | Geocaching Live Modus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin Montana 700i | 633,95 | | IPX7 bedingt wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin Montana 700 | 649,99 | | Kompatibel mit Garmin Connect Mobile | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin GPSMAP 86s | 369,79 | | Geocaching Live Modus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin GPS-Gerät Montana 750i schwarz | 774,00 | | Papierloses Geocaching | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin GPSMap 65s | 410,09 | | Unterstützt papierloses Geocaching | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin eTrex 32x | 245,99 | + | Tolles Display, auch bei Sonnenschein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Mio Cyclo 215 HC | 312,24 | | Wasserfestes Gehäuse (IPX5) | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TwoNav GPS Cross | 276,35 | | Wi-Fi und Bluetooth | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin GPSMap 78 | 249,50 | | Unterstützt papierloses Geocaching | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin eTrex Touch 35 | 199,00 | | Papierloses Geocaching | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin Edge 5 30 | 189,95 | | Papierloses Geocaching | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin Edge Explore | 199,99 | ++ | Einfache Bedienung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin eTrex 22x | 186,16 | + | Tolles Display, auch bei Sonnenschein | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
TUSITA Montana 700 | 12,90 | | Papierloses Geocaching | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin Foretrex 601 | 159,99 | | IPX7 bedingt wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin GPS 73 | 151,90 | | IPX7 bedingt wasserdicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin eTrex SE | 173,99 | | Geocaching Live Modus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Garmin eTrex 10 GPS-Hand-Gerät | 102,94 | ++ | Hochempfindlicher GPS-Empfänger | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema GPS-Geräte Vergleich 2023.