Herz basteln: 9 einzigartige Geschenkideen für den Muttertag
Jedes Jahr im Mai ist es wieder so weit. Am Muttertag zeigt man seiner Mutter oder Ehefrau, wie dankbar man für ihre Fürsorge und Aufopferung ist. Schmuck, Pralinen oder Blumen sind natürlich schön und schnell gekauft, aber eben auch einfallslos und mitunter teuer.
Wer ein Mutterherz wirklich erfreuen will, bastelt daher selbst einzigartige Geschenke zum Muttertag. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Muttertagsherz, das sprichwörtlich von Herzen kommt?
Egal ob aus bunter Pappe und Transparentpapier, bemaltem Ton, Salzteig oder Stoffresten – selbst die ganz Kleinen können hier schon mithelfen und der Mama ein individuelles Muttertagsherz basteln und verzieren.
In diesem Heimwerker.de-Artikel stellen wir Ihnen verschiedene kreative Anleitungen zum Basteln von Herzen mit Kindern vor: Mit unseren Bastelideen können Kinder und Väter ganz einfach ein Herz zum Muttertag basteln. Die Mutter wird sich sicher über so viel Mühe, Liebe und Dankbarkeit freuen. Wir wünschen viel Freude beim Nachbasteln und Verschenken!
1. Herzen aus Papier basteln zum Muttertag
Materialliste
- Bastelkarton
- Transparentpapier
- alte Zeitschriften
- Schere
- Bleistift
Herzen aus bunter Pappe und Transparentpapier sind schnell gebastelt und können individuell gestaltet werden. Auch Kleinkinder können schon fleißig mithelfen.
Papier ist ein Bastelmaterial, das es in fast jedem Haushalt gibt. Wer von seiner Bastelaktion für den Valentinstag noch farbige Bastelkartons oder Transparentpapier übrig hat, kann schnell ein paar Herzen ausschneiden und hübsch arrangiert auf eine Muttertagskarte kleben.
Damit die Herzen symmetrisch werden, kann man aus dünnem Papier eine Herz-Vorlage basteln. Dazu das Papier in der Mitte falzen und nur ein halbes Herz an der Falzkante aufzeichnen und ausschneiden. Klappt man das Papier auf, erhält man ein ganzes Herz.
Besonders dekorativ – und nicht nur für den Muttertag geeignet – sind Girlanden mit unterschiedlich großen und verschiedenfarbigen Herzen aus alten Zeitschriften oder Büchern. Die Herzen ausschneiden, anmalen und anschließend mit dem Zick-Zack-Stich der Nähmaschine zu einer langen Kette verbinden.

Basteln mit Herz: Hübsch ist auch ein Herzrahmen über einem Foto. | Besonders interessant wird es, wenn man tolle Muster auf die Herzen näht, vor allem, wenn sie als Dekoration gedacht sind.
- Tonpapier auf Amazon ansehen »
2. Herz aus Pappe und Garn

Das Pappherz wird mit Garn umwickelt.
Zum Basteln benötigen Sie Garn oder Wolle in zwei verschiedenen Rottönen, Pappe, Papier, Bleistift und Cutter. Fertigen Sie aus Papier eine Herzschablone an: Dazu das Papier in der Mitte falzen und entlang der Falzkante ein halbes Herz aufzeichnen.
Dann die Form ausschneiden und aufklappen – so erhalten Sie ein symmetrisches Herz. Anschließend das Herz mit einem Bleistift auf die Pappe übertragen und mit dem Cutter ausschneiden.
Nun mit der Spitze des Cutters vorsichtig einen Schlitz in die Mitte des Pappherzens stechen. Zwei verschiedenfarbige Garne hindurchziehen, mit einem Knoten fixieren und um das Herz wickeln. Damit das Herz regelmäßig wird, werden die Fäden so geführt, dass sie sich immer wieder in der Mitte des Herzens kreuzen – erst zum Schluss die Garne kreuz und quer wickeln.
Basteltipp: Führen Sie lieber stetige, präzise Schnitte aus, als mit viel Kraft zu versuchen, das Herz in einem Schritt herauszuschneiden.
3. Wollherz als Muttertagsgeschenk

Zuerst das Drahtherz mit Wolle umwickeln. Danach gestalten Sie es mit Wolle in beliebigen Farben.
Mit dieser Anleitung basteln Sie aus verschiedenfarbiger Wolle und Blumendraht ein schönes Herz zum Muttertag. Um dieses Herz zu basteln, benötigen Sie Draht, um die Stabilität des Gebildes zu gewährleisten.
Im ersten Schritt formen Sie aus einem langen Draht ein Herz und verdrehen die Enden, sodass keine spitzen Ecken entstehen, überstehender Draht wird abgeschnitten. Im Anschluss knoten Sie an der Spitze einen Wollfaden fest und wickeln die Wolle so oft um die Herzform, bis der blanke Draht nicht mehr sichtbar ist.
Danach wählen Sie eine zweite Farbe und knoten wiederum einen Faden an der Spitze fest. Jetzt wickeln Sie die Wolle stramm über das Herz und um den Rahmen. Hierbei können
Sie entweder das ganze Herz in einer Farbe gestalten oder Sie verwenden mehrere Farbtöne. Für eine zweifarbiges Herz schneiden Sie den Faden der ersten Farbe ab, knoten ihn fest und wickeln nun die nächste Wolle um das Muttertagsherz.
Zum Schluss sollte das ganze Herz mit Wolle umwickelt sein. Auf diese Weise basteln Sie in kurzer Zeit ein buntes Muttertagsherz. Mit etwas väterlicher Unterstützung können auch schon Kleinkinder mitwirken und selbstständig ein buntes Wollherz basteln.
- Amigurumi auf Amazon ansehen »
4. Amigurumi-Herz häkeln
Unabhängig davon, ob Sie bereits häkeln können oder es gerade lernen – diese kleinen Amigurumi-Herzen zeigen, wie viel Mühe sich der Schenkende gegeben hat. Möchten Sie noch andere Amigurumi-Figuren häkeln, finden Sie in unserer Bauplan-Sammlung weitere kostenlose Amigurumi-Anleitungen.
5. Herz basteln aus Ton

Nach der Trocknungsphase das Tonherz mit glänzender oder matter Acrylfarbe bemalen.
Wer mit Bastelton arbeitet, benötigt keinen Brennofen: Der Ton trocknet an der Luft und kann anschließend einfach weiterverarbeitet werden. Für unser Muttertagsherz entnehmen Sie eine etwa faustgroße Menge Ton und formen sie zu einem Herzen.
Außerdem benötigen Sie Acrylfarbe, einen Pinsel sowie Moosgummistempel oder eine Alternative zum Eindrücken von Mustern.
Mit einem Motivstempel oder dem Ende eines dünnen Pinsels können Sie nun ein individuelles Rankenmotiv in das Herz einarbeiten – natürlich lässt sich jedes beliebige Motiv verwenden. Sehr schön sind auch Muster, die geklöppelte Spitzendeckchen hinterlassen.
- Bastelfilz auf Amazon ansehen »
6. Herzen basteln aus Filz
Zum Basteln eines Filz-Herzens benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:
Art | Bedarf |
---|---|
Material |
|
Werkzeug |
|

Verzieren Sie das Filzherz mit Perlen, Knöpfen oder Pailetten.
Stelle Sie aus dem Bastelkarton eine Herzschablone her. Nun mit der Schablone zwei Herzen auf dem Bastelfilz aufzeichnen und ausschneiden. Im Anschluss wird ein Herz nach Belieben mit Perlen, Knöpfe, Pailletten und Stoffresten verziert – natürlich können Sie auch beide Herzen dekorieren.
In einem nächsten Schritt werden die beiden Herzen miteinander vernäht. Dazu beide Herzchen aufeinander legen, sodass die verzierten Seiten nach außen zeigen.
Beginnen Sie mit dem Stickgarn oben in der Mitte, um die Aufhängung festzunähen und arbeiten Sie sich dann rundherum weiter, bis nur noch eine kleine Öffnung besteht: Durch dieses Loch etwas Stoffwolle zwischen beide Lagen schieben, sodass es plastisch wird, und das Herz anschließend zunähen.
Basteltipp: Wer das Herz variieren will, kann auch mit Baumwollstoff experimentieren, mit der Nähmaschine arbeiten, das Herz sparsam verzieren oder Aufhängung und Füllung weglassen. Stattdessen kann man ein Stoffstück einnähen, das mit dem eigenen Namen und einem Herzen aus zwei Fingerabdrücken verziert ist.
- Bügelperlen auf Amazon ansehen »
7. Herz aus Bügelperlen
Materialliste
- Bügelperlen
- Steckbrett in Herzform
- Backpapier
- Bügeleisen
- Pinzette
Noch eine Idee für ein individuelles Muttertagsgeschenk: Aus bunten Bügelperlen ein Herz basteln. Diese Anleitung eignet sich auch hervorragend für Kleinkinder, wenn der Vater den letzten Schritt – das Bügeln – übernimmt.
Das Bügelperlenherz ist schnell hergestellt: Einfach die bunten Perlen nach Belieben auf das Steckbrett in Herzform geben und mit Hilfe eines Bügeleisens fixieren. Als Schutz während des Bügelns wird Backpapier zwischen Perlen und Bügeleisen gelegt – so schmelzen die Perlen und bilden eine flache Oberfläche, ohne dabei am Bügeleisen kleben zu bleiben.

Ein Bügelperlenherz zum Muttertag ist schnell hergestellt.
Wer es aufwändiger mag, kann auch eine Herzschachtel basteln. Für Boden und Deckel die Steckplatte vollständig ausfüllen, Backpapier darüber legen und überbügeln. Backpapier entfernen. Form von Steckplatte lösen und auch von der Rückseite leicht überbügeln.
Für die Seiten nur die Ränder der herzförmigen Steckplatte befüllen, sodass Sie einen Herzrahmen erhalten. Wenn man genügend Seitenteile gefertigt hat, diese übereinander und auf den Boden stapeln und anschließend mit transparentem Garn oder dünnen Draht verbinden.
Damit der Deckel nicht von der Dose rutscht, fertigen Sie ein Herz aus Bügelperlen, das in die Dose hinein passt. Ebenfalls werden das kleine Herz und der Deckel mit Garn oder Draht verbunden. Fertig ist die Herzdose!
8. Caketopper mit Herzen zum Muttertag selber basteln

Sie können die Caketopper ein- oder beidseitig mit Herzen verzieren.
Zum Muttertag freut sich die Mama bestimmt über selbstgebackene Kuchen, Muffins oder Cupcakes – besonders, wenn diese zusätzlich mit hübschen Caketoppern verziert sind. Dazu benötigen Sie:
- Holzspieße
- Bastelkarton in verschiedenen Farben
- Strasssteine zum Aufkleben
- Weißer Markerstift
- Bastelschere mit Musterzahnung
- Bastelkleber
- Zirkel
Mithilfe eines Zirkels zeichnet man Kreise auf farbigem Karton und schneidet sie aus. Mit einer Bastelschere mit Motivzahnung sehen die Kreise wie Blumen aus.
Damit die Blütenblätter auch schön zur Geltung kommen, schneiden Sie aus weißem Karton Kreise aus, die einen kleineren Durchmesser haben: Jeweils eine weiße Scheibe und zwei farbige Blumen bilden die Basis für einen Caketopper. Bekleben Sie eine Blume mit dem weißen Kreis, bestreichen Sie die andere Blume mit Bastelkleber, legen Sie einen Holzspieß darauf und platzieren Sie die erste Blume obenauf. Alles fest andrücken und gut trocknen lassen.
Passend zum Motto die Caketopper ein- oder beidseitig mit Herzen verzieren, die man aus den farbigen Kartons ausgeschnitten und mit Strasssteinen und weißem Markerstift dekoriert hat. Besonders schön wird es, wenn die aufeinanderliegenden Teile nach oben hin immer etwas kleiner werden und aus verschiedenen Materialien bestehen.
- Caketopper auf Amazon ansehen »
9. Videoanleitung: Tulpenstrauß aus Papier basteln
Zusätzlich zu einem selbst gebastelten Herz können Sie Ihre Mutter mit einem selbst gemachten Tulpenstrauß aus Papier eine Freude bereiten. Wie einfach das geht, zeigt das folgende Video.
10. FAQ: Fragen und Antworten rund ums Basteln mit Herz
Egal, ob Sie ein Herz basteln für Valentinstag, Hochzeit, Muttertag oder einen anderen Anlass – wir hoffen, dass auf dieser Seite die richtige Anleitung für Sie dabei war. Zum Abschluss unseres Ratgebers widmen wir uns nun Fragen, die in diesem Zusammenhang häufig gestellt werden.
10.1. Aus welchem Material kann man traditionelle Maiherzen basteln?
Klassische Maiherzen bestehen aus einem Styropor- oder Pappgrund. Dieser wird mit buntem Krepppapier oder Reis beklebt. Es muss aber nicht immer ein Maiherz aus Krepppapierröschen sein: Wie Sie aus anderen Materialien wie Salzteig, Filz oder Stoff moderne Maiherzen basteln, lesen Sie hier.
» Mehr Informationen10.2. Wie kann man ein großes Holz-Herz basteln?
Jeder, der etwas Übung im Umgang mit Sägen hat, kann ein Herz aus Holz basteln. Zunächst basteln Sie eine Herz-Vorlage aus Papier. Diese Schablone legen Sie auf eine Sperrholzplatte und zeichnen die Umrisse des Herzens auf. Mit einer Stich- oder Laubsäge sägen Sie das Herz dann aus. Sind Sie noch auf der Suche nach einer solchen Säge, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Kaufberatung Stichsäge: Test und Vergleich auf Heimwerker.de! Nachdem Sie das Herz ausgesägt haben, bearbeiten Sie es mit Schleifpapier und bemalen und dekorieren es nach eigenen Vorlieben.
» Mehr Informationen10.3. 3D-Herz basteln – wo finde ich Ideen und Tipps?
Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl können Sie eine Karte mit 3D-Herz basteln und mit Geld oder einer anderen kleinen Aufmerksamkeit darin verschenken. Beim Aufklappen einer solchen Glückwunschkarte kommt das dreidimensionale Gebilde zum Vorschein. Als Motiv zum Basteln einer solchen Karte kommen außer Herzen auch Blumen, Kerzen oder Geschenke in Betracht. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Themenseite Pop-Up-Karten basteln.
Alternativ bietet sich das Basteln eines Origami-Herzens an, durch geschicktes Falten können Sie auch mit dieser Technik einen 3D-Effekt erzeugen. Statt normalem Papier können Sie Geld zum Basteln des Herzens verwenden: Auf unserer Themenseite Geldgeschenke basteln erfahren Sie, wie Sie ein Herz aus Geldscheinen falten können.
» Mehr InformationenBildnachweise: Shutterstock/Nazarova Mariia, 'Muttertagsherz aus Filz': von Woodleigh School(flickr), 'Herzen aus Papier': von Ladyheart / morguefile.comCopyright: [Ladyheart / morguefile.com], 'Foto mit Herzrahmen': von kakisky / morguefile.comCopyright: [kakisky / morguefile.com], 'Girlande mit Papierherzen': von Stacie Stacie Stacie(flickr), 'Herz aus Garn (Original Titel: Wicker Heart Valentine’s Day | wicker furniture blog.) [beschnitten]': von Wicker Paradise(Wicker Paradise@Flickr), 'Mit Wolle umwickeltes Herz (Original Titel: Weave That Yarn Heart! | wicker furniture blog.) [vergrößert]': von Wicker Paradise(Wicker Paradise@Flickr), 'Herz aus Ton': von Elin B(flickr), 'Verziertes Filzherz': von bymanu(flickr), 'Herz aus Bügelperlen': von Efraimstochter / pxiaby.comLizenz: [CC0 1.0], 'Caketopper Herzform': von AForestFrolic(flickr), 'Muttertagsherz aus Filz': von Woodleigh School(flickr), 'Herzen aus Papier': von Ladyheart / morguefile.comCopyright: [Ladyheart / morguefile.com], 'Foto mit Herzrahmen': von kakisky / morguefile.comCopyright: [kakisky / morguefile.com], 'Girlande mit Papierherzen': von Stacie Stacie Stacie(flickr), 'Herz aus Garn (Original Titel: Wicker Heart Valentine’s Day | wicker furniture blog.) [beschnitten]': von Wicker Paradise(Wicker Paradise@Flickr), 'Mit Wolle umwickeltes Herz (Original Titel: Weave That Yarn Heart! | wicker furniture blog.) [vergrößert]': von Wicker Paradise(Wicker Paradise@Flickr), 'Herz aus Ton': von Elin B(flickr), 'Verziertes Filzherz': von bymanu(flickr), 'Herz aus Bügelperlen': von Efraimstochter / pxiaby.comLizenz: [CC0 1.0], 'Caketopper Herzform': von AForestFrolic(flickr) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Hallo,
vielen Dank für diesen Artikel.
Sie haben mir damit ganz schön geholfen.Tolle tipps.
Jetzt kann ich meine Mutter schön überraschen, bisher wusste ich nicht so ein schönes Herz basteln,
Liebe Grüße,
Robin