Wer sein Fahrrad in der Stadt abstellt, ohne es anzuschließen, muss früher oder später damit rechnen, dass es geklaut wird. Ein Kettenschloss ist eine gute Möglichkeit, um Dieben Einhalt zu bieten.
In den vielen Kettenschloss-Tests schneiden Modelle mit besonders dicken Ketten meist besser ab. Wenn Sie öfter Ihre Schlüssel verlegen, sollten Sie jetzt zu einem Kettenschloss mit Zahlen-Schloss aus unserer Tabelle greifen.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Kettenschloss Empfehlungen:
Highlight
Aaron Lock One
1126 Bewertungen
Highlight
Nietfullthings Edelstahl-Kette
37 Bewertungen
Kaufberatung zum Kettenschloss Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Kettenschlösser gelten als etwa so sicher wie Falt- und Bügelschlösser, sind zudem flexibel einsetzbar, tendenziell aber auch sehr viel schwerer.
Es gibt Kettenschlösser mit Schlüssel sowie jene mit Zahlencode – je nach Geschmack, denn manche kommen mit dem einen besser klar als mit dem anderen.
Achten Sie beim Kauf neben einer ausreichenden Länge (von bestenfalls über 100 cm) vor allem auf eine ausreichend große Stärke (von mindestens 9 mm) – bei einem teuren Rad empfehlen wir keinesfalls weniger.
Laut einer Statistik des Bundeskriminalamts hat sich die Anzahl gestohlener Fahrräder in Deutschland in den letzten 20 Jahren zwar insgesamt deutlich verringert (von insgesamt 514.000 Diebstählen im Jahr 1995 über 437.000 in 2003 zu 335.000 in 2015), vor allem aber in Großstädten ist sie noch immer erschreckend hoch. Zu den gefährlichsten deutschen Städten für Fahrradbesitzer (2015) zählen übrigens Münster, Magdeburg, Halle (Saale), Potsdam und Kiel – pro 100 Einwohnern wird hier im Durchschnitt1,3 bis 1,8 Einwohnern das Fahrrad entwendet.
Entsprechend groß ist die ungebrochene Nachfrage nach guten Fahrradschlössern, die es dem potenziellen Dieb mit seinem Bolzenschneider möglichst schwer machen oder ihn im Zweifel sogar ganz abschrecken. Im Ratgeber zu unserem Kettenschloss-Vergleich 2022 / 2023 haben wir uns mit einer besonders widerstandsfähigen Fahrradschloss-Variante genau auseinandergesetzt. Neben einer Darstellung der Vor- und Nachteile dieser Schloss-Art geben wir Ihnen außerdem wertvolle Tipps zum sicheren Anschließen mit auf den Weg.
1. Das Besondere am Kettenschloss
Fahrradschloss-Varianten en masse
Kein Fahrradschloss ist letztlich hundertprozentig gegen Diebstahl geschützt – das weiß auch die Stiftung Warentest. Die entscheidende Frage ist: Für den Aufbruch welchen Schlosses entscheidet der Dieb sich? Steht Ihr Zweirad in einer Reihe von anderen Drahteseln, reicht es mitunter schon aus, wenn es besser als seine Nachbarn gesichert ist.
Das Kettenschloss gilt neben Faltschloss und Bügelschloss als vergleichsweise sicher – insbesondere im Vergleich zu dem als extrem unsicher geltenden Kabelschloss bzw. Spiralschloss. Falls Ihnen an Ihrem Fahrrad wirklich etwas liegt, sollten Sie auf diese Art Schloss verzichten.
Fahrradschlösser gibt es viele – was also macht eins mit Kette so besonders? Zum einen besteht es aus mehreren ineinander verhakten Metallgliedern, welche alle flexibel bewegt werden können, was den Einsatz des Schlosses relativ komfortabel macht.
Durch diese Bauform lässt es sich zumeist problemlos an einen Pfosten, Pfahl, Baum, Zaun und vor allem auch an Straßenlaternen anschließen – statisch feste, nicht bewegbare Konstruktionen im Straßenverkehr sollten ohnehin zu Ihren „besten Freunden“ gehören, wenn es darum geht, einen sicheren Ort zum Anschließen zu finden.
Zum anderen sind Kettenschlösser zwar vergleichsweise schwer, aber dies aus einem guten Grund: Auch mit einem guten Bolzenschneider gibt selbst ein eher günstiges Kettenschloss nicht so schnell auf – bedenken Sie: der Dieb hat häufig nur wenige Sekunden Zeit, sein Ziel zu erreichen und genau diese Zeit verliert er bei einem widerstandsfähigem Radschloss.
Zur besseren Übersicht haben wir Ihnen im Folgenden die Vorzüge und Nachteile von Kettenschlössern noch einmal zusammengefasst:
Vorteile
relativ sicher, da sehr robust und massiv
beweglich und flexibel dank Kettensystems
auch für Türen, Tore und Zäune verwendbar
Nachteile
teilweise sehr schwer
mitunter rostanfällig
Textilschlauch kann potenziell reißen
2. Die zwei Verschluss-Arten eines Kettenschlosses
Kettenschloss mit Schloss und Schlüssel
Kettenschloss mit Zahlencode
Schlüssel können am Schlüsselbund mitgeführt werden Schlüssel können bei Verlust nachbestellt werden x leichtes Spiel für Diebe bei Schlüssel-Diebstahl x Anschließen kann etwas länger dauern
zügiges Anschließen keine Schlüsselsuche x leichtes Spiel für Diebe, wenn Kombination bekannt ist x weniger geeignet für vergessliche Fahrradschlossbesitzer
Dieses Kettenschloss von Kryptonite wird mit einem 15 mm starken Bügelschloss aus gehärtetem Spezialstahl geliefert – dazu kommen 3 Schlüssel, einer davon mit integrierter Schlüsselbeleuchtung.
3. Kaufberatung für Kettenschlösser: Worauf Sie achten sollten
Bevor Sie sich nun ein neues Kettenschloss kaufen, sollten Sie sich unbedingt die folgenden Kriterien näher ansehen. Verkürzt gesagt: Achten Sie auf eine ausreichende Flexibilität Ihres persönlichen Kettenschloss-Testsiegers sowie ein Mindestmaß an Sicherheit. Zudem: Die besten Kettenschlösser sind leider nicht gerade die leichtesten.
3.1. Sicherheit bzw. Stärke der Kettenglieder
Die Sicherheit eines Fahrradschloss ist das wohl mit Abstand wichtigste Kriterium beim Kaufentscheid eines jeden Radfahrers. Bei Kettenschlössern ist die Stärke der Kettenglieder entscheidend, so dass man grundlegend feststellen kann: Je dicker die Glieder sind, desto sicherer, aber auch schwerer ist das Kettenschloss.
Die Kettenschloss-Modelle aus unserem Vergleich weisen Stärken zwischen 5 und 14 mm auf – wir empfehlen für ein Mindestmaß an Sicherheit an Ihrem neuen Kettenschloss jedoch eine Stärke von mindestens 9 mm.
Dieses Kettenschloss von ABUS ist mit 140 cm überdurchschnittlich lang.
3.2. Handhabung und Beweglichkeit
Neben der Härte bzw. Schwere des Schlosses sind einerseits eine einfache Handhabung sowie andererseits eine möglichst große Flexibilität wichtige Faktoren, wenn auch nicht die ausschlaggebenden. Während sich bspw. ein Bügelschloss aufgrund seiner baulichen Form einfach an den Fahrradrahmen montieren lässt, ist dies bei einem schweren Kettenschloss nicht so einfach möglich, insbesondere wenn Sie ein ansonsten sehr leichtes Rennrad fahren und es dann um die Sattelstange wickeln müssten.
Um Ihr Fahrrad mit dem Kettenschloss möglichst bequem an andere Gegenstände (Laternen, Zäune, Pfähle, etc.) binden zu können, sollten Sie unbedingt auf die Länge achten: Wir empfehlen hierfür mindestens eine Länge von 100 cm, damit es nicht zu eng wird.
Tipp: Das Gewicht der Kettenschlösser kann stark variieren und reicht bei den Modellen aus unserem Kettenschloss-Vergleich von 0,7 bis hin zu satten 5 kg. Sollte das Schloss zu schwer für den Rahmen Ihres Fahrrads sein, können Sie es aber auch einfach im Rucksack oder auch auf dem Gepäckträger transportieren, falls vorhanden.
3.3. Hersteller und Marken
Zu den mit Abstand bekanntesten Marken im Bereich Fahrradschlösser zählen Abus und Kryptonite – hier zahlen Sie auch für den Namen mit.
Zu den weiteren, noch weniger bekannten Herstellern gehören die folgenden:
On-Guard
Red Cylcing
Axa
Nean
Infactory
Filmer
Wählen Sie zum Anschließen Ihres Fahrrads eine feste Verankerung, bspw. eine Laterne oder einen Zaun (wie hier im Bild).
4. Tipps zum richtigen Anschließen
Selbst, wenn Sie sich mittlerweile für ein Schloss der Kategorie Kette entschieden haben – die Auswahl ist noch immer groß. Viele Hersteller stellen zudem nicht nur mehrere Fahrradschloss-Typen her, sondern auch diverse Variationen einer Art. Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen gelten allerdings für alle Schlösser. Die wichtigsten Ratschläge haben wir Ihnen hier aufgelistet:
Wählen Sie einen Ort, der öffentlich und möglichst gut zu überblicken ist – Hinterhöfe und Seitenstraßen sind eher ungeeignet. Bibliotheken und öffentliche Plätze hingegen sind zumeist eine gute Idee.
Suchen Sie sich eine sichere und fest am Boden verankerte Halterung, bestenfalls eine entsprechende Fahrradstange, ein Straßenschild oder eine Laterne. Notfalls reichen auch ein (ausreichend stabiler) Baum, ein Pfahl oder ein Pfeiler.
Befestigen Sie Ihr Schloss so, dass es den Rahmen, das Hinterrad sowie die feste Halterung umschließt – niemals (allein) das Vorderrad anschließen!
Stellen Sie stets sicher, dass Sie auch den Fahrradschlüssel dabei haben – bestenfalls befestigen Sie ihn an Ihrem regulären Schlüsselbund. Bewahren Sie auch den Ersatzschlüssel gut auf; vorzugsweise an einem separaten Ort zu Hause.
Der Wohnort im Allgemeinen ist nicht zu unterschätzen. Rund um das Kottbusser Tor in Berlin ein Fahrrad mit einfachem Spiralkabelschloss anzuschließen ist sicherlich sehr viel fahrlässiger, als es in einer Kleinstadt gänzlich unabgeschlossen vor der örtlichen Bäckerei stehen zu lassen.
Auch das beste Kettenschloss kann dem richtigen Werkzeug nicht widerstehen – insbesondere, wenn dem Dieb genug Zeit zur Verfügung steht (und zumeist reichen schon 1 bis 5 Minuten).
5. Fragen und Antworten rund ums Thema Kettenschloss
5.1. Für den Notfall: Wie bricht man ein Kettenschloss am besten auf?
Für den Fall, dass Sie den Schlüssel zum Kettenschloss zu Hause oder auch die PIN bzw. den Zahlencode vergessen haben (etwa weil Sie das Schloss gerade neu gekauft haben) und selbst den Ersatzschlüssel nicht mehr finden können, bleiben nur noch zwei Lösungen:
Sie kontaktieren den Hersteller und hoffen auf gute (aber durchaus teure) Service-Leistungen
Sie öffnen Ihr Schloss selbst (insbesondere dann, wenn es wirklich eilt)
Das folgende Video gibt dazu einige Tipps:
Wenn Sie – bspw. bei einem Fahrradausflug mit Freunden – ohnehin einen Rucksack dabei haben, kann dieser auch zur Aufbewahrung des Fahrradschlosses genutzt werden.» Mehr Informationen
5.2. Kann ich ein Kettenschloss auch bspw. für ein Motorrad nutzen?
Ausreichend lange Kettenschlösser mit einer Stärke von mindestens 10 mm können auch dazu dienen, Ihr Motorrad bzw. Moped oder Roller zu befestigen. Grundlegend gilt: Je höher der Wert Ihres Zweirads, desto mehr sollten Sie auch für ein möglichst sicheres Schloss ausgeben. Eine klapprige Schwabe bedingt bspw. kaum ein 14 mm dickes Kryptonite-Kettenschloss mit Titanverstärkung.
5.3. Wo bewahre ich mein Kettenschloss am besten auf?
Während leichtere Kettenschlösser (unter 2 kg) meist noch bequem am Rahmen selbst befestigt werden können, wird dies bei schwereren Modellen (und manche Modelle wiegen knappe 5 kg) deutlich schwieriger. Bei vielen Radlern ist neben der Aufbewahrung im Rucksack das stilechte Tragen des Schlosses als Kette um den Hals sehr beliebt. Ihrer Gesundheit (und vor allem Ihrem Rücken) zuliebe sollten Sie dies allerdings auf kurze Strecken reduzieren bzw. bei schweren Schlössern (ab ca. 3 bis 4 kg) möglichst ganz unterlassen.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Kettenschloss-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Kettenschloss-Vergleich zieht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welches Kettenschloss hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 9796 Rezensionen,hat das -Zahlenschloss von Nean die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Kettenschlösser wurden insgesamt im Kettenschlösser-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Kettenschloss findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Vinz BIS710-120. So erhalten Sie für 39,95 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Kettenschlösser hat die VGL-Redaktion für den Kettenschlösser-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Kettenschlösser-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 Kettenschloss-Modellen. Mehr Informationen »
Welches Kettenschloss aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Abus Steel O Chain 880. Das Kettenschloss hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Art des Verschlusses
Pluspunkt der Kettenschlösser
Artikel anschauen
Abus Steel O Chain 880
48,04
Schlüssel-Schloss
Starke Kettenglieder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus CityChain 1010
93,89
Schlüssel-Schloss
Stabiler Sicherheits-Zylinder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vinz BIS710-120
39,95
Schlüssel-Schloss
Sehr lange, bewegliche Kette
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Axa Cherto+ 95/9
46,69
Schlüssel-Schloss
Starke Kettenglieder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus Chain 8210
50,95
Schlüssel-Schloss
Abus Sicherheitslevel 10
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus Kettenschloss Steel-O-Chain 9808
59,95
Schlüssel-Schloss
Stabiler Sicherheits-Zylinder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kryptonite New York Fahgettaboudit 1410
114,99
Schlüssel-Schloss
Kette aus Mangan-Stahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus Granit Citychain XPlus 1060
125,80
Schlüssel-Schloss
Starke Kettenglieder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus 71195
34,90
Schlüssel-Schloss
Sicherheitslevel 8
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus 1385
39,95
Zahlen-Schloss
Starke Kettenglieder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus Tresor 1385/85
31,92
Zahlen-Schloss
Code mit 4 Ziffern
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wheels of Amsterdam E01_SML
29,50
Zahlenschloss
Starke Kettenglieder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vonsalen GRANDOZER Premium Fahrradschloss
24,90
Zahlen-Schloss
Code mit 5 Ziffern
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abus Steel-O-Chain 4804K
19,99
Schlüssel-Schloss
Sehr leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Burg Wächter SKM 6/90/Ni40
18,45
Schlüssel-Schloss
Starke Kettenglieder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nean-Zahlenschloss
12,90
Zahlen-Schloss
Stoffummantelung gut verarbeitet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Gipfelsport 20010
12,99
Zahlen-Schloss
Code mit 5 Ziffern
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Looxmeer Fahrradschloss 6541
9,99
Zahlen-Schloss
Zwei Schlösser können ineinander gesteckt werden um die Reichweite zu erhöhen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Infactory Profi
16,40
Zahlen-Schloss
Verschweißte Stahlglieder
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Spgood Fahrradschloss
12,99
Zahlen-Schloss
In 14 verschiedenen Farben erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fischer 85898
9,99
Schlüssel-Schloss
Robust und langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kettenschloss Vergleich 2023.