Mit einem Mesh-WLAN-System bringen Sie schnelles Internet in jeden Winkel Ihres Hauses. Je höher die Datenrate und besser die interne Kommunikation der Geräte, desto schneller ist Ihre Verbindung ins Internet.
Wichtige Daten zu einer Reihe von Geräten finden Sie in unserer Test- und Vergleichstabelle. Werfen Sie einen Blick in unseren Ratgeber, wenn Sie erfahren möchten, welche Mesh-WLAN-Lösung die richtige für Sie ist und wie Sie Ihr Heim mit Mesh-WLAN ausstatten. Derzeit küren wir das Modell Tp-Link Deco BE25*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Als Autorin für Texte rund um das Thema Möbel und Einrichtung ist es meine Leidenschaft, anderen dabei zu helfen, ihre Wohnräume zu gestalten und ein harmonisches Zuhause zu schaffen. Mit meinem umfangreichen Wissen und meiner Kreativität teile ich inspirierende Ideen und wertvolle Tipps. In meinen Artikeln behandele ich verschiedene Aspekte der Einrichtung, angefangen bei der Auswahl der passenden Möbelstücke bis hin zur Raumgestaltung und Dekoration. Ich gebe Empfehlungen für Farbschemata, Materialien und Stile, um sicherzustellen, dass jeder Raum seine eigene Persönlichkeit erhält. Dabei ist es mir wichtig, dass die vorgestellten Lösungen sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Mit meinen Texten möchte ich Lesern helfen, ihre Wohnräume zu optimieren, ihren individuellen Stil zum Ausdruck zu bringen und ein gemütliches und ansprechendes Zuhause zu schaffen, in dem sie sich rundum wohlfühlen.
Janina S.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Mesh-WLAN Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein normales WLAN-System können Sie nicht ohne Beeinträchtigung der Geschwindigkeit erweitern. Beim Mesh-WLAN hingegen bleibt die Geschwindigkeit auch bei größerer Reichweite hoch.
Auch Laien haben meist keine Probleme bei der Einrichtung eines Mesh-WLANs. Notwendige Einstellungen können bequem über Smartphone-Apps vorgenommen werden.
Je nach System können Amazon Alexa oder Google Assistant in das Mesh-System integriert werden. Dadurch ist eine besonders komfortable Sprachsteuerung möglich.
Wer in einem größeren Haus lebt, kennt das Phänomen, dass der WLAN-Empfang mit zunehmender Entfernung zum Router nachlässt. Oft ist das WLAN nur in Teilen des Hauses problemlos verfügbar. Eine Lösung ist ein sogenannter Repeater, der das Signal des WLAN-Routers aufnimmt und weiterleitet. Dadurch wird zwar die Reichweite erhöht, jedoch wird die Geschwindigkeit dabei mitunter drastisch reduziert.
Mesh-WLAN-Systeme erlauben eine Vergrößerung der Reichweite ohne Geschwindigkeitseinbußen. Wie Mesh-WLAN-Systeme funktionieren und welche Produkte sich für den Einsatz in Ihrem Haushalt eignen, erfahren Sie in unserem Mesh-WLAN-Vergleich 2025.
1. Mesh-WLAN überzeugt mit Geschwindigkeit und Komfort
WiFi: Geschwindigkeit und Frequenzen
Es gibt zwei Frequenzbänder, auf denen WLAN-Module funken: 2,4 GHz und 5 GHz. In der IEEE-Norm 802.11 sind Spezifikationen für die Nutzung festgelegt. Um die volle Geschwindigkeit nutzen zu können, müssen sowohl Router als auch Client neueste Standards unterstützen.
Wenn Sie die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks vergrößern möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können Repeater einsetzen, die das Signal weiterleiten. Allerdings hat diese Variante den Nachteil, dass die Geschwindigkeit deutlich reduziert wird.
Zudem bauen Repeater oft ein weiteres WLAN auf, mit dem Sie sich separat verbinden müssen. So kann es passieren, dass Sie sich für eines von mehreren Netzen entscheiden müssen.
Mesh-Router hingegen funken auf mehreren Frequenzen. So können die Geräte auf einer Frequenz miteinander kommunizieren und auf einer anderen mit den verbundenen Endgeräten. Die Endgeräte werden dabei nur mit einem einzelnen WLAN-Netzwerk verbunden. Dies ist für den Nutzer komfortabler und geht ohne Geschwindigkeitsverlust vonstatten.
Überblick über Mesh-Systeme und WLAN mit Repeater: Die folgende Tabelle stellt Ihnen die beiden Varianten näher vor.
System
Beschreibung
Mesh-WLAN
ein einziges WLAN-Netz mit vielen Knotenpunkten
hohe Geschwindigkeit
Konfiguration per Smartphone-App
hohe Anschaffungskosten
Geräte verschiedener Hersteller nicht immer kompatibel
zusätzliches oder DSL- oder Kabel-Modem erforderlich
Router und Repeater
auch mit verschiedenen Routern möglich
günstigere Anschaffung
deutliche Geschwindigkeitseinbußen
verschiedene WLAN-Netze und Hotspots
2. Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf eines Mesh-Routers achten sollten
Wenn Sie Geräte für ein Mesh-WLAN kaufen, sollten Sie Aspekten wie Funkmodus und Datenrate besondere Aufmerksamkeit widmen. Weitere Kaufkriterien finden Sie in diesem Kapitel.
2.1. Inklusive Geräte und maximale Anzahl der Geräte
Bei den meisten Mesh-Systemen in Tests sind ein Router und ein Satellit im Lieferumfang enthalten. Meist lassen sich maximal 3 – 5 Geräte anschließen, davon ein Router und eine Reihe von Satelliten.
2.2. Funkmodus, Abdeckung und Datenrate
Die Hersteller bewerben ihre Mesh-Router gerne mit der maximalen Datenrate. Diese liegt bei den meisten Mesh-Routern in Tests zwischen 1.200 und 3.000 MBit/s. Wir empfehlen Ihnen ein Gerät mit hoher Datenrate, wenn Sie viele WLAN-fähige Endgeräte parallel nutzen möchten.
Mesh-Systeme senden auf beiden verfügbaren Frequenzbändern. Einige Geräte in Tests nutzen allerdings im 5-GHz-Bereich zwei Kanäle, also insgesamt 3 Funkkanäle. Diese Tri-Band-Variante erhöht die Bandbreite und damit auch die Geschwindigkeit Ihres WLAN-Netzwerks. Die Abdeckung liegt bei den meisten Mesh-Systemen zwischen rund 200 – 420 m2.
2.3. MU-MIMO, Beamforming und Ethernet Backhaul
Über eine MU-MIMO-Funktion, die das Anfunken mehrerer Geräte ermöglicht, verfügen die meisten Mesh-WLANs in Tests.
Als Beamforming wird die Ausrichtung der Übertragung auf ein spezielles Endgerät bezeichnet. Dadurch wird eine deutlich höhere Geschwindigkeit ermöglicht. Auch dies ist bei den meisten Geräten in Tests möglich.
Darüber hinaus können die meisten Mesh-WLAN-Geräte intern per Ethernet-Kabel kommunizieren. Das hat den Vorteil, dass Ihre Endgeräte über mehr WLAN-Bandbreite verfügen.
2.4. Anschlüsse für Router und Satellit: Ethernet und USB
Die Einrichtung eines Mesh-WLAN-Netzwerkes ist häufig mit hohen Kosten verbunden.
Ethernet- und USB-Anschlüsse an Router und Satelliten erlauben Ihnen, Peripheriegeräte anzuschließen, zum Beispiel einen Drucker oder Smart-TV. Zudem können Sie bei Geräten mit Ethernet-Anschluss Backhaul einrichten.
2.5. Maße von Router und Satellit
Die Maße der Geräte werden von den Herstellern auf der Packung angegeben. An diesen Angaben können Sie sich orientieren, wenn Sie eine grobe Vorstellung haben, wo Sie die Geräte aufstellen möchten. In der Regel sind die Geräte kompakt, so dass sie nicht als störend empfunden werden.
2.6. Schutzfunktionen und Sprachsteuerung
Damit nicht jedes WLAN-fähige Gerät in der näheren Umgebung Ihr WLAN-Netzwerk nutzen kann, ist ein Schutz gegen Hacker und unerlaubten Zugriff wichtig. Bei den meisten Geräten lassen sich Gast-Netzwerke einrichten. So können Gäste im Internet surfen, ohne die Sicherheit Ihres Netzwerks zu gefährden.
Kindersicherungen sind Standard. Mit diesen können Sie den Internetzugang für bestimmte Nutzer regeln und zusätzlich Webseiten blockieren.
In Sachen Sicherheit haben Mesh-WLAN-Systeme Vor- und Nachteile:
Vorteile
einfach per App zu konfigurieren
meist Gast-Netzwerk und Kindersicherung möglich
Nachteile
nicht bei allen Routern komplexe Konfiguration möglich
Eine Sprachsteuerung erlaubt Ihnen eine besonders komfortable Steuerung des Mesh-WLANs. Achten Sie auf die Kompatibilität, die der Hersteller angibt.
3. Das beste Mesh-WLAN garantiert eine hohe Bandbreite
Ein Mesh-WLAN, das besonders gut bewertet wird, garantiert Ihnen eine hohe Bandbreite. Auf diese Weise erhöhen Sie die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks, ohne die Geschwindigkeit zu reduzieren.
4. Mesh-WLAN in Tests: Einige Geräte kommen mit Zubehör
Je nach Modell ist im Lieferumfang Zubehör enthalten, etwa eine Wandhalterung. Mit dieser können Sie Router und Satelliten aufhängen, wenn Sie keine Fläche zur Verfügung haben, auf der Sie sie abstellen können.
5. Tipps zur Einrichtung eines Mesh-WLAN
Ob Fritzbox- oder Telekom-Mesh-WLAN: Am Anfang steht die Einrichtung Ihres Netzwerks. Wie diese vonstatten geht, erfahren Sie auf Heimwerker.de.
Verbinden Sie zunächst das Gerät, das als Mesh-Router fungieren soll, per Ethernet- oder LAN-Kabel mit Ihrem Modem oder Router. Platzieren Sie dann nach und nach die Satelliten an geeigneten Stellen. Die genaue Konfiguration des Netzwerks nehmen Sie über die entsprechende App auf Ihrem Smartphone vor.
Tipp: Bei den meisten Systemen spielt es keine Rolle, welches Gerät an das Modem angeschlossen wird. Netgear-Systeme der Orbi-Reihe machen allerdings einen Unterschied zwischen Router und Satellit.
6. Wichtige Marken und Hersteller von Mesh-Routern
Beim Mesh-WLAN bleibt die Geschwindigkeit im Gegensatz zu einem normalen WLAN auch bei größerer Reichweite hoch.
Mesh-WLAN-Reviews im Internet zeigen die Vorteile von Mesh-Systemen. Im Handel gibt es eine Reihe von Produkten, mit denen Sie zu Hause ein Mesh-WLAN realisieren können, etwa Router und Repeater für Mesh-WLAN. Bekannt sind vor allem Telekom-Mesh-WLAN und AVM-Mesh-WLAN. Weitere wichtige Marken, die wir für unseren Ratgeber auf Heimwerker.de ermittelt haben, sind die folgenden.
ASUS
AVM
Google
Huawei
Linksys
Netgear
Telekom
Zyxel
Günstige Mesh-WLAN-Router finden Sie in Onlineshops, die niedrigere Preise anbieten als der stationäre Handel. Produkte wie WLAN-Repeater gibt es regelmäßig beim Discounter, zum Beispiel bei Aldi.
7. Häufige Fragen rund um das Thema Mesh-WLAN und Mesh-Router
7.1. Was bringt Mesh-WLAN?
Liest man im Internet von Erfahrungen mit Mesh-WLAN, wird der größte Vorteil dieses Systems schnell klar: Es vergrößert den Wirkungskreis des WLAN-Netzwerks und ist dabei stabiler als Repeater und Powerline-Adapter.
Repeater nehmen das Signal auf und senden es weiter. Wird ein weiterer Repeater angeschlossen, sendet auch er das aufgenommene Signal weiter. Auf diese Weise lässt sich der Wirkungskreis zwar vergrößern, allerdings leidet die Geschwindigkeit des WLAN-Netzes. Grob gesagt, verringert sich die Geschwindigkeit mit jedem eingesetzten Repeater um die Hälfte.
Zudem fungiert jeder Repeater als Hotspot mit eigener Kennung im Netz. Das führt dazu, dass Smartphones zwischen Hotspots „umherspringen“. Dabei kommt es mitunter zu Störungen.
Beim Mesh-WLAN entsteht ein Netz mit verschiedenen Knotenpunkten, die wiederum miteinander verbunden sind. Sie alle teilen sich eine einzelne Kennung, so dass es keine Störungen beim Übertritt zwischen Knotenpunkten gibt.
Wie die Aktivierung des Mesh-WLAN im Einzelnen abläuft, ist von den verwendeten Geräten abhängig. Wir schildern hier beispielhaft, wie Sie ein Mesh-WLAN mit AVM-Geräten aktivieren. AVM-Mesh-Geräte wie die Mesh-WLAN Fritzbox 7490 sind gängige Produkte, die von vielen Menschen genutzt werden.
Möchten Sie in der Fritzbox Mesh aktivieren, sollten Sie zunächst die Firmware der Fritzbox aktualisieren. Die Mesh-Funktionen finden Sie in der Benutzeroberfläche von Mesh-WLAN-Routern und Repeatern. Unter dem Punkt „Heimnetz“ finden Sie die Einstellungen für Mesh.
Integrieren Sie Alexa oder den Google Assistant in Ihr Mesh-WLAN-System.
Beim Aufstellen von Mesh-WLAN-Router und Nodes kann es sein, dass Sie ein wenig experimentieren müssen. Möchten Sie ein Mesh-WLAN einrichten, muss der zentrale Router per Kabel angeschlossen werden, damit Sie eine Verbindung zum Internet haben.
Achten Sie darauf, dass der Router nicht versteckt hinter Möbeln steht. Ideal ist ein freier Standort auf Augenhöhe. Die Satelliten des Mesh-WLAN-Netzwerks positionieren Sie am besten auf halbem Weg zum Ende der Reichweite des WiFi-Netzes.
Sind alle Geräte aufgestellt, können Sie in der App prüfen, ob alle Nodes über eine gute Verbindung verfügen. Stellen Sie dabei fest, dass es bei einem Gerät Probleme gibt, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Schauen Sie nach, ob Hindernisse die Signalqualität verringern. Hindernisse können Wände oder Türen sein. Sorgen Sie dafür, dass die Geräte nicht auf dem Boden stehen, sondern leicht erhöht. Verlieren Sie nicht das gesamte Netzwerk aus den Augen: Oft kann die Veränderung des Standorts eines anderen Geräts das Problem lösen.
7.4. Wie schneiden Mesh-Router im Test der Stiftung Warentest ab?
Produkte rund um Unterhaltungselektronik und Telekommunikation stehen bei den Experten der Stiftung Warentest regelmäßig auf dem Prüfstand. Im Jahr 2018 wurden verschiedene Geräte für WLAN-Netzwerke getestet. Darunter waren sowohl Powerline-Adapter mit WLAN als auch Repeater und Mesh-WLAN-Systeme.
Der Mesh-WLAN-Testsieger ist das WiFi 3er Pack von Google. Das Set erhielt von den Testern die Gesamtnote befriedigend (2,6). Während die Sicherheitsaspekte mit gut bewertet wurden, sehen die Experten das Datensendeverhalten der App kritisch.
Im Test zeigte sich, dass die Mesh-WLAN-Technologie bisher wenige Vorteile gegenüber WLAN-Repeatern und Powerline-Adaptern hat. Die Mesh-Produkte im Test waren nicht schneller als Repeater und Powerline-Adapter, kosteten aber deutlich mehr. Allerdings machte sich ein Vorteil des Mesh-Systems bemerkbar: Mesh-Netze arbeiten stabiler als Lösungen mit Repeatern und Powerline-Adaptern. Von zentraler Bedeutung für das WLAN-Netzwerk daheim ist der Router.
Achten Sie darauf, einen aktuellen Router zu verwenden und stets die aktuelle Betriebssoftware zu installieren.
Wir haben einschlägige Mesh-WLAN-Tests unter die Lupe genommen und die wichtigsten Informationen zusammengetragen. In unserem Ratgeber auf Heimwerker.de erfahren Sie, worauf es beim Kauf eines Mesh-Routers oder Mesh-Systems ankommt.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Mesh-WLAN
Das YouTube-Video „Schnelles Wlan mit Mesh System von TP Link Deco | Schnelles Internet günstig einfach Deco M4 Mesh“ präsentiert eine einfache und kostengünstige Lösung für schnelles WLAN. Das Mesh-System von TP Link Deco M4 bietet eine zuverlässige und erweiterbare Internetabdeckung für große Wohnflächen. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem System problemlos überall in Ihrem Zuhause schnelles WLAN genießen können.
Tp-Link Deco BE25
Derzeit ab 240,00 € verfügbar
Geräte max.
150 Geräte
Datenrate
5.000 MBit/s
TP-Link Deco XE75
Derzeit ab 268,00 € verfügbar
Geräte max.
100 Geräte
Datenrate
1.167 MBit/s
Tenda Nova MW6
Derzeit ab 85,00 € verfügbar
Geräte max.
7 Geräte
Datenrate
1.200 MBit/s
Eero Mesh-WLAN-Router
Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Geräte max.
75 Geräte
Datenrate
1.000 MBit/s
TP-Link Deco X50
Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Geräte max.
150 Geräte
Datenrate
3.000 MBit/s
Zyxel Multy X
Derzeit ab 187,00 € verfügbar
Geräte max.
3 Geräte
Datenrate
3.000 MBit/s
TP-Link Deco X1500
Derzeit ab 108,00 € verfügbar
Geräte max.
120 Geräte
Datenrate
1.201 MBit/s
Mesh-WLAN überzeugt mit Geschwindigkeit und Komfort
Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf eines Mesh-Routers achten sollten
Das beste Mesh-WLAN garantiert eine hohe Bandbreite
Mesh-WLAN in Tests: Einige Geräte kommen mit Zubehör
Tipps zur Einrichtung eines Mesh-WLAN
Wichtige Marken und Hersteller von Mesh-Routern
Häufige Fragen rund um das Thema Mesh-WLAN und Mesh-Router
Mesh-WLAN Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Tp-Link Deco BE25
TP-Link Deco XE75
Preis-Leistungs-Sieger
Tenda Nova MW6
Eero Mesh-WLAN-Router
TP-Link Deco P9
Kurzfassung: Bestenliste für Mesh-WLANs
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Geräte max.
Pluspunkt der Mesh-WLANs
Artikel ansehen
Rang 1
Tp-Link Deco BE25
ca. 240 €
150 Geräte
unterstützt bis zu 150 zusätzliche Geräte
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
TP-Link Deco XE75
ca. 268 €
100 Geräte
unterstützung von bis zu 100 weiteren Geräten
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Tenda Nova MW6
ca. 85 €
7 Geräte
kompakte Abmessungen
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Eero Mesh-WLAN-Router
ca. 259 €
75 Geräte
weitere Varianten verfügbar
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
TP-Link Deco P9
ca. 162 €
100 Geräte
kostenfreier Malware-Schutz
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Mesh-WLAN-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (14) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Mesh-WLAN Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Mesh-WLAN Vergleich 2025.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mesh-WLAN Vergleich 2025.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Bürobedarf
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mesh-WLAN Vergleich 2025.