Geübte Heimwerker, welche auch vor großen Projekten keine Scheu zeigen, werden sich wahrscheinlich schon einmal mit einer Neuverfliesung oder einem Wanddurchbruch beschäftigt haben. Für beide Vorhaben benötigen Sie schweres Werkzeug, welches auch sehr hartes Material zertrümmern kann. Hier schafft ein Stemmhammer Abhilfe.
Gängige Stemmhammer-Tests betonen die Wichtigkeit einer hohen Schlagstärke für effizientes Arbeiten. Doch auch auf eine SDS-Werkzeugaufnahme sollte geachtet werden, da diese zum Standard bei Meißel- bzw. Bohraufsätzen gehören sollte. Wählen Sie jetzt einen Stemmhammer aus unserer Vergleichstabelle, welcher dank geringer Lärmentwicklung auch Ihre Ohren schont. Derzeit küren wir das Modell Makita HM1213C wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Stemmhammer Vergleich 2025.