Während es draußen blitzt und donnert, ziehen sich die Menschen in die wohligen vier Wände zurück. Doch obwohl ihre Geräte im Haus vor Regen geschützt sind, kann ein Blitzeinschlag zu einer zu großen Spannung im Stromkreislauf führen und besonders sensible Geräte beschädigen.
Abhilfe schafft hier ein Überspannungsschutz, der ähnlich wie ein Adapter zwischen Steckdose und Gerät geschaltet wird. In Überspannungsschutz-Tests werden besonders Modelle mit einer Kindersicherung positiv bewertet. Erfahren Sie jetzt in unserer Kaufberatung, warum Sie die Belastbarkeit des Schutzes ganz genau unter die Lupe nehmen sollten. Derzeit küren wir das Modell Brennenstuhl Steckdosenadapter*Wir setzen Links zu ausgewählten Online-Anbietern und Geschäftspartnern, von denen wir eventuell eine Vergütung erhalten. Preis-, Lieferzeit- und Lieferkostenänderungen sind zwischenzeitlich möglich. Preise inkl. MwSt, eventuell zzgl. Versand. wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Als begeisterter Heimwerker und Bauherr weiß ich, dass beim Hausbau nicht nur handwerkliches Geschick gefragt ist, sondern auch ein gewisses Finanzverständnis. Dank meiner Erfahrung in beiden Bereichen kann ich Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund um den Hausbau und -renovierung geben, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Als Experte für Haus- und Bau-Themen verfüge ich über fundiertes Wissen in Bezug auf Bauprozesse, Materialauswahl, Kostenplanung und rechtliche Aspekte. Ob es um die Optimierung der Energieeffizienz, die Wahl der richtigen Baustoffe oder die Umsetzung von kreativen Gestaltungsideen geht - ich stehe Ihnen mit meinem Fachwissen zur Seite. Mit meiner Unterstützung können Sie die Qualität und Funktionalität Ihres Hauses maximieren und gleichzeitig Ihre finanziellen Ressourcen effizient nutzen. Es bereitet mir große Freude, meine Expertise als Autor zu nutzen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Traumhaus zu verwirklichen und Ihr Zuhause zu einem Ort des Komforts und der Inspiration zu machen.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Überspannungsschutz Test bzw. Vergleich 2025
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Ein Überspannungsschutz bewahrt Ihre sensiblen Elektrogeräte vor zu hohen Spannungsspitzen im Stromkreislauf, wie sie etwa bei einem Blitzeinschlag – auch in größerer Entfernung – auftreten können.
Die hier besprochenen Überspannungsschutz-Adapter werden zwischengeschaltet, das heißt, dass sie in die Steckdose gesteckt werden und selbst auch über eine Steckdose verfügen, in die dann der Gerätestecker kommt.
Ist die Netzspannung zu hoch, wird die Stromzufuhr sofort gestoppt. Beachten sollten Sie die maximale Belastbarkeit (in Watt) und die Tatsache, dass viele Modelle nach einmaligem Einsatz nicht mehr eingesetzt werden können.
In Deutschland kam es im Jahr 2015 zu fast 550.000 Blitzeinschlägen (Quelle: Siemens). Meistens berichtet der Wetterdienst über heraufziehende Gewitter im Vorfeld, sodass viele Menschen sich rechtzeitig vom Freien in die Gebäude retten können. Doch obwohl das Haus für das körperliche Wohl ein guter Aufenthaltsort ist, während draußen Donner und Blitze toben, ist die Gefahr für viele Elektrogeräte im Haushalt keineswegs vorbei.
Wenn Sie bisher auch zu jenen gehörten, die hektisch die Stromkabel aus den Steckdosen ziehen, um Ihre wertvollen Geräte vor zu hohen Stromspitzen zu bewahren, könnte Überspannungsschutz günstig für Sie sein. Was ihn neben der Maximalbelastung ausmacht und worauf Sie achten sollten, erklären wir in unserem Überspannungsschutz-Vergleich 2025.
1. Es liegt Spannung in der Luft – So wirkt Überspannungsschutz
Der Heldentod ist die Regel
Wenn Ihr Überspannungsschutz-Testsieger wirklich gebraucht wird und sich den hohen Spannungen entgegenstellt, war es das bei vielen Modellen mit der Funktionsfähigkeit. Viele sind in der Regel nur einmal nutzbar. Wenn Sie hier den Neukauf vermeiden wollen, halten Sie Ausschau nach Marken, deren Hersteller die Wiederverwendbarkeit angeben.
Wichtig zu wissen ist, dass Ihr Haus keineswegs direkt von einem Blitz getroffen werden muss, damit der Stromkreislauf davon betroffen ist und die zu hohe elektrische Spannung in Ihre Geräte gelangen kann. Der Blitzeinschlag kann auch im Nachbarhaus oder der näheren Umgebung stattfinden, um kurz danach eine immense Überspannung im heimischen Stromnetz zu verursachen.
Die besonders sensiblen Elektrogeräte, die sich in der Wohnung befinden, wie beispielsweise Computer, WLAN-Router sowie Fernseher samt Zubehör laufen dann Gefahr, irreversibel beschädigt zu werden. Diese Vorstellung sollte Anlass genug dafür geben, einen Überspannungsschutz kaufen zu wollen, denn er bietet effektive Abschirmung vor diesem Horrorszenario.
Überspannungsschutz bietet selbst eine Steckdose.
Nicht verwechseln sollen Sie übrigens Überspannungsschutz mit Blitzschutz. Unter Blitzschutz versteht man einen Mechanismus, der aktiv wird, wenn infolge eines Blitzeinschlags hoher Strom durch den elektrischen Kreislauf des Gebäudes fließt. Sie kennen den äußeren Blitzschutz vor allem als Blitzableiter, der als Netz oder Metallstange den Blitz schon auf dem Dach abfängt und in den Boden leitet.
Der Überspannungsschutz wirkt hingegen im Gebäude und kann als innerer Blitzschutz DSL, Telefonleitung und weiteres elektronisches Equipment vor dem Stromtod bewahren. Im Gegensatz zum äußeren Blitzschutz springt er bei Spannungsspitzen an, die sich im Stromnetz bilden, ihren Ursprung aber auch in Blitzeinschlägen haben können, die sich in weiterer Entfernung ereignet haben.
Schutz auch für Kinder: Einige Überspannungsschutz-Adapter verfügen auch über eine integrierte Steckdosensicherung. Das ist für gewöhnlich eine Plastikscheibe, die die Steckdosenbuchse bedeckt und erst dann den Weg für den Stromstecker freigibt, wenn er mit etwas Druck seitlich auf ihnen gedreht wird. Hat Ihr Modell diese zusätzliche Kindersicherung nicht, können Sie für kleines Geld eine separate Steckdosensicherung kaufen. Da der Überspannungsschutz der Schuko-Norm entspricht, kommt es hier auch nicht zu Kompatibilitätsproblemen.
Bevor wir Ihnen erläutern, was der beste Überspannungsschutz können sollte, nennen wir Ihnen die geläufigen Vor- und Nachteile:
Vorteile
sehr einfache Installation
wirksamer und effektiver Schutz
günstig in der Anschaffung
Nachteile
meist Kauf mehrerer Adapter nötig
oft nur einmalig nutzbar
2. Wie funktioniert ein Überspannungsschutz?
Überspannungsschutz kann auch Netzwerke schützen.
Ein Überspannungsschutz muss in der Lage sein, den Stromkreis und damit den Stromfluss zum Gerät zu unterbrechen. Der Überspannungsschutz-Adapter hat den Überspannungsableiter als Herzstück. Dieser ist ein mit Gas gefüllter Behälter mit zwei Elektroden, die rechts und links angebracht sind und sich im Normalfall nicht berühren. Fände eine Berührung statt, würde der dadurch entstehende Stromfluss zu einem sofortigen Kurzschluss führen.
Das Gas fungiert als natürliches Trennmittel zwischen den beiden Elektronenleitern, da es bei normal fließendem Strom von maximal 230 V einen höheren elektrischen Widerstand (angegeben in der Maßeinheit Ohm) besitzt. Steigt die elektrische Spannung im Stromkreislauf jedoch an, ist sie höher als besagter Widerstand und wandelt das Gas so um, dass es den Strom leitet und die beiden Elektroden miteinander verbindet. Der hierdurch entstehende Kurzschluss ist der Beweis, dass der Überspannungsschutz sinnvoll gearbeitet hat.
Schutz vor Schäden durch Überspannungen an einzelnen Geräten können Sie erreichen, wenn Sie jede Steckdose mit Überspannungsschutz ausstatten. Wie auch die Stiftung Warentest, die selbst noch keinen reinen Überspannungsschutz-Test hat, aber in ihrer Ausgabe 09/2010 anmerkte, besteht der innere Blitzschutz aber noch aus weiteren Komponenten, die Sie in Ihren heimischen Stromkreislauf integrieren sollten. Diese erläutern wir Ihnen in der nachfolgenden Tabelle:
Schutz-Typ
Beschreibung
Grobschutz
Der Blitzstromableiter gehört zum Grobschutz und ist auch als Überspannungsschutz-Typ 1 bekannt. Er wird in der Gebäudeeinspeisung des Stromnetzes installiert und schwächt die Spannung auf mehrere tausend Volt ab.
Normalerweise regelt er den Strom auf 1.300 bis 6.000 Volt herunter. Damit der nachfolgende Mittelschutz funktionieren kann, wäre eine Spannung von oft nur maximal 4.000 Volt jedoch wünschenswert.
Mittelschutz
Mehrere tausend Volt sind natürlich immer noch ziemlich hoch, weshalb auch bei den Etagenverteilern Überspannungsschutz angebracht werden sollte. Dieser setzt das Maximum an Restspannung auf den Bereich von 600 bis 2000 Volt.
Bedenken Sie jedoch, dass erst die Kombination der Überspannungsschutz-Typen 1 und 2 die Gefahr senkt. Praktisch sind hier Kombigeräte, die die Eigenschaften der Überspannungsschutzgeräte der Klasse 1 und 2 in sich vereinen.
Feinschutz
Der Feinschutz, auch Überspannungsschutz-Typ 3 genannt, ist ideal, weil er die empfindlichen Elektrogeräte im Ernstfall vom Stromkreislauf entkoppeln kann. Er wird in die Steckdose gesteckt und verfügt seinerseits über Steckdosenbuchsen, in die anschließend der Gerätestecker eingeführt wird.
Das Gerät bezieht auch hierdurch problemlos seine Elektrizität, ist durch den zwischengeschalteten Überspannungsschutz-Adapter aber nun effektiv gegen Spannungsspitzen geschützt.
Nicht überlasten! Ganz entscheidend für einen Überspannungsschutz-Test, ab welchem Wert er überlastet wird. Die Belastbarkeit pendelt sich meist bei 3.500 Watt ein. Die Geräte, die geschützt werden sollen, sollten diesen Leistungswert nicht überschreiten. Wenn Sie also einen Staubsauger und einen Fön an einer überspannungsgeschützten Mehrfachsteckdose betreiben wollen, kann es schon schnell über diesen Wert kommen. Dann kann auch der beste Überspannungsschutz nichts mehr ausrichten.
Videos mit Anleitungen und Rezensionen zu Überspannungsschutz
In diesem Video vergleichen wir günstige und teure Überspannungsschutzvorrichtungen für Wechsel- und Gleichstrom. Wir stellen die Funktionen, Qualität und den Schutzumfang verschiedener Modelle gegenüber und zeigen euch, welcher Überspannungsschutz für eure elektronischen Geräte am geeignetsten ist. Schaut rein, um herauszufinden, welche Schutzvorrichtung euren Anforderungen am besten gerecht wird!
Brennenstuhl Steckdosenadapter
Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Stecker-System
Schuko
Vorteile
Auch als 2er-, 3er-, 4er- oder 5er-Set erhältlich
Goobay 3er Netz-und Überspannungsschutz
Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Stecker-System
Schuko
Vorteile
Besonders kompakt
Dehn 952400
Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Stecker-System
Hutschiene TH35
Vorteile
Mehrpoliger Überspannungsableiter
Unidapt WW05-F-PD
Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Stecker-System
1 x Schuko, 2 x USB A, 1 x Typ C
Vorteile
Kompakt und tragbar
Vivanco 21950
Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Stecker-System
Schuko
Vorteile
Besonders kompakt
reVolt PX1891-944
Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Stecker-System
Schuko
Vorteile
Zwei USB-Ladeschnittstellen
as-Schwabe 18611
Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Stecker-System
Schuko
Vorteile
Zwei LED-Leuchten informieren über Stromversorgung und Funktionstüchtigkeit
Es liegt Spannung in der Luft – So wirkt Überspannungsschutz
Wie funktioniert ein Überspannungsschutz?
Überspannungsschutz Vergleich 2025 im Überblick
Vergleichssieger
Brennenstuhl Steckdosenadapter
Goobay 3er Netz-und Überspannungsschutz
Dehn 952400
Preis-Leistungs-Sieger
Unidapt WW05-F-PD
Lencent Steckdosenadapter
Kurzfassung: Bestenliste für Überspannungsschutz
Position
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Stecker-System
Pluspunkt der Überspannungsschutz
Artikel ansehen
Rang 1
Brennenstuhl Steckdosenadapter
ca. 8 €
Schuko
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 2
Goobay 3er Netz-und Überspannungsschutz
ca. 14 €
Schuko
3er-Set
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 3
Dehn 952400
ca. 59 €
Hutschiene TH35
hohe Gerätesicherheit durch Ableiterüberwachung mit Thermo-Dynamik-Control
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 4
Unidapt WW05-F-PD
ca. 12 €
1 x Schuko, 2 x USB A, 1 x Typ C
flammhemmend
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Rang 5
Lencent Steckdosenadapter
ca. 14 €
1 x Schuko, 3 x USB A, 1 x Typ C, 2 x Euro
Kurzschlussschutz
Zum Angebot »
Zum Angebot »
Hat Ihnen dieser Überspannungsschutz-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (21) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Überspannungsschutz Vergleich!
Kommentare (1) zum Überspannungsschutz Test
Martin
Wer denkt sich nur solche abstrusen Erklärungen aus. Da wird Strom und Spannung wild durcheinander geworfen. Da pendelt sich irgend wo eine Belastbarkeit ein- So ein Unfug.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Neue Anleitungen, Guides und Vergleich aus Strom & Elektroinstallation
Wer denkt sich nur solche abstrusen Erklärungen aus. Da wird Strom und Spannung wild durcheinander geworfen. Da pendelt sich irgend wo eine Belastbarkeit ein- So ein Unfug.