Essen

Bruschetta selber machen

Bruschetta selber machenBruschetta – die beliebte, italienische Vorspeise.

Perfekt immer dann, wenn es leckere, aromatische Tomaten gibt. Denn auf die Tomaten kommt es an, wenn Sie köstliche Bruschetta selber machen möchten.

Daneben brauchen Sie Zwiebeln, Knoblauch ein gutes Olivenöl und natürlich ein italienisches Weißbrot (beispielsweise Chiabatta), als Grundlage. Zumindest für eine klassische italienischen bruschetta. Wer es lieber abwechslungsreich mag, kann Bruschetta Variationen probieren.

Info: Ob es dabei nur um kleine Abwandlungen geht, wie die Zugabe Pinienkernen, das Überbacken mit Mozarella oder, ob ganz andere Gemüse auf das geröstete Brot kommen, ist Geschmackssache.

Bruschetta selber mache

  • Premium Olivenöl auf Amazon.de ansehen »

Rezept für Bruschetta Italiana – Bruschetta Rezept klassisch

Das einzig „richtige Rezept“ gibt es nicht. Auch in Italien werden die Bruschette von Region zu Region etwas verschieden gemacht. Das folgende Rezept ist jedoch auf jeden Fall typisch für italienische Bruschette.

Gutes Olivenöl auf das geröstete Brot
Geröstetes Brot mit Olivenöl
Bewährtes Duo – Tomate und Basilikum
Bewährtes Duo – Tomate und Basilikum
Zutaten als Vorspeise für 4 Personen:
  • 4 sonnengereifte, aromatische Tomaten (Strauchtomaten)
  • 1 – 2 milde, weiße Zwiebeln je nach Größe
  • 1 frische Knoblauchzehe
  • Premium Olivenöl
  • frisches Basilikum
  • Chiabatta
  • Salz

Zubereitung:

  1. Zimmerwarme Tomaten waschen, abtrocknen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel/n in kleine Würfel schneiden und Basilikum hacken.
  3. Tomaten, Zwiebeln und Basilikum mischen.
  4. Knoblauchzehe schälen und halbieren.
  5. Chiabatta in Scheiben schneiden und in einer Grillpfanne (auf dem richtigen Grill oder unterm Grill im Backofen) von beiden Seiten anrösten.
  6. Die Oberseite der Scheiben direkt nach dem Rösten mit der Knoblauchzehe abreiben.
  7. Danach träufeln Sie Olivenöl auf das Brot und geben die Tomatenmischung auf das Brot.
Bei uns eher kleine Happen als Vorspeise
Bei uns eher kleine Happen als Vorspeise.
So sieht ein Bruschetta in Italien aus
So sieht ein Bruschetta in Italien aus.

Tipp: Zügig servieren, da das Brot noch ein wenig warm sein sollte. Bruschetta schmeckt aber auch kalt.

Bruschetta mit Käse überbacken
Bruschetta mit Käse überbacken

Bruschetta Variationen

Wenn Sie ein Bruschetta Rezept von Jamie Oliver suchen, finden Sie eines, in dem er Ricotta benutzt. Bei einem Bruschetta Rezept von Tim Mälzer kommen Thymian und Rosmarin zum Einsatz. Warum sollten Sie dann nicht Ihr eigenes Lieblings-Bruschetta Rezept entwickeln?

Anregungen für verschiedene Zutaten:

Mit Schinken, Ruccola und Mozarella
Mit Schinken, Ruccola und Mozarella
  • Petersilie
  • Thymian
  • Rosmarin
  • Parmesan (roh oder zum Überbacken)
  • Mozarella (roh oder zum Überbacken)
  • Pinienkerne (roh oder geröstet)
  • Parmaschinken
  • geröstete Sonnenblumenkerne
  • Lauchzwiebeln
  • Oliven
  • Kapern
  • getrocknete Tomaten
  • Pesto
  • Sardellen
  • Orangenfilets
  • Ricotta
  • Ruccola
  • Bruschetta Gewürzmischung auf Amazon.de ansehen »

Bruschetta ohne Tomaten selber machen?

Nützliches zur Buschetta vorbereitung

Nicht jeder mag Tomaten. Die lassen sich bei Bruschetta auf Wunsch durch andere Gemüse ersetzen. Allerdings sollte man darauf achten, dass Gemüse die (roh) nicht genug Eigengeschmack mitbringen vorher am besten gegrillt werden. Also Zucchini oder Auberginen in Scheiben grillen und dann würfeln und mit den anderen Zutaten vermengen. Besonders lecker sind auch gehäutete, gegrillte Paprika als Alternative zu Tomaten.

Bruschetta Rezept einfach und schnell?

Viel schneller und einfach sind Bruschette nicht zu machen, allerdings können sich ganz Eilige fertiges Bruchettagewürz wie Bruschetta rosso und Bruschetta verde zulegen oder sogar einfach einen Bruschetta Brotaufstrich aus dem Glas. Sogar extra italienische Bruschetta Brotscheiben gibt es im Handel. Wenn das Brot dann noch einfach in den Toaster gesteckt wird, ist die Blitz-Variante ruck zuck fertig.

Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)