Für den sicheren Transport von Fahrrädern, Surfbrettern, Kajaks oder Skiern reicht der Platz im Kofferraum eines Fahrzeugs meist nicht aus. Auf einem Dachträger können Sie Ihre Ausrüstung flexibel transportieren. Allerdings gilt es zu beachten, dass die maximale Fahrzeugbreite nur minimal überschritten werden darf.
Lesen Sie in unserer Kaufberatung nach, welche gesetzlichen Anforderungen für Dachträger gelten und welche Hersteller die besten Modelle im Angebot haben. Der Vergleichstabelle können Sie entnehmen, welche Kriterien in Dachträger-Tests eine wichtige Rolle spielen und das ideale Produkt für Ihren Bedarf auswählen. Derzeit küren wir das Modell Menabo 84900000 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Auto spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt der Bereitstellung von Informationen und Tipps, die Autobesitzern dabei helfen, die besten Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Ersatzteilen, Zubehör und Autotechnologien an. Ich teile auch praktische Ratschläge zur Wartung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung der Fahrzeugleistung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.
Jia L.Lektor
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Dachträger Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Dachträger eignen sich ideal für den Transport von Fahrrädern, großen Gegenständen wie Surfbrett oder Kanu und zusätzlichem Gepäck in einer Dachbox. Verwenden Sie Dachgepäckträger nicht für den Transport von schweren E-Bikes.
Für den Transport sehr schwerer Gegenstände wie E-Bikes sind Sie mit einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung richtig beraten – am besten mit Laderampe.
Einfache Heckträger für die Befestigung an der Heckklappe sind die günstige Alternative, verursachen jedoch bei unvorsichtiger Verwendung Lackschäden.
Reicht der Platz im Kofferraum des Autos nicht aus, erweitern Sie den Stauraum mit einem Dachträger – oder je nach zu transportierender Ausrüstung einem Heckträger.
Erfahren Sie jetzt, welche Typen es gibt, was am besten womit transportiert wird und worauf bei der Auswahl zu achten ist. Die folgenden Antworten auf relevante Fragen rund um Dachträger, Dachboxen und Alternativen wie Heckträger helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
1. Welche Dachträger-Typen und Alternativen gibt es?
Heckträger gibt es auch für Kastenwagen und Wohnmobile.
Heckträger gibt es auch für Kastenwagen und Wohnmobile.[/caption] Reicht der Stauraum für den Transport von Gepäck und Ausrüstung nicht aus, haben Sie drei Möglichkeiten für zusätzlichen Platz:
Dachgepäckträger
Heckträger
Heckträger für die Anhängerkupplung
Die Auto-Dachträger unterscheiden sich nach Art der Befestigung in Fixträger, Relingträger und Regenrinnenträger. Für Fahrzeuge mit Reling kaufen Sie einen Relingträger, für Modelle mit Regenrinne ein Modell der Serie Regenrinnenträger. Die Dachgepäckträger im Test verfügen über entsprechende Befestigungsmöglichkeiten. Die meisten Kombis haben eine Dachreling, für diese stehen verschiedene Grundträgersysteme zur Auswahl. Die Basissysteme beinhalten zwei Trägerstangen, die die Halterungen an beiden Relingseiten miteinander verbinden.
Hat Ihr Fahrzeug weder Regenrinne noch Reling, wählen Sie einen Fixträger aus. Diese als Grundträger bezeichneten Dachgepäckträger befestigen Sie mit entsprechendem aus Füßen und Stützen bestehendem Zubehör am Dach. Bei manchen Modellen erfolgt die Montage über Klemmen im Türrahmen. Der Heckträger wird an der Heckklappe befestigt, die stabilere Alternative ist der Heckträger für die Anhängerkupplung.
2. Kaufberatung: Auswahl nach Fahrzeug, Hersteller, Tragkraft & Trägertyp
Dachträger mit Dachbox für zusätzlichen Stauraum.
Welchen Dachträger kaufen Sie idealerweise? Hersteller, Modell und Baujahr Ihres Fahrzeugsschränken die Auswahl ein, achten Sie beim Dachträger-Vergleich auf die Kompatibilität. Die Dachgepäckträger im Test gibt es als hoch belastbare Lastenträger und aerodynamisch optimierte Varianten. Fahrzeughersteller wie BMW und Mercedes bieten eigene Dachträger an, die perfekt für das jeweilige Modell konzipiert sind.
Beim Transport von Fahrrädern und Gepäck in einer Dachbox müssen Sie zudem die maximale Tragkraft berücksichtigen. Wählen Sie das richtige Modell aus, der Dachbox-Test informiert über die Vorteile verschiedener Modelle. Fahrradträger für die Anhängerkupplung haben die höchste Traglast, gefolgt vom Dachträger und Heckträger für die Befestigung an der Heckklappe.
Der Trägertyp hat wesentlichen Einfluss auf den Beladungskomfort. Fahrräder müssen Sie beim Heckträger nur auf Hüfthöhe anheben, für hochwertige Modelle sind zudem überaus praktische Laderampen erhältlich. Diese sind spätestens für das Be- und Entladen von schweren E-Bikes empfohlen.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl auf den Komfort mit bequemer Montage und Beladung. Zweiter wichtiger Auswahlpunkt ist die Sicherheit. Kaufen Sie für die zu transportierenden Gegenstände daher das passende Zubehör zum Grundträger.
3. Dachträger-Vergleich: Vor- und Nachteile der Dachgepäckträger & Alternativen
Dachträger-Typ & Alternativen
Vorteile
Nachteile
Dachträger als Fixträger, für die Regenrinne oder Reling
Platz für lange Ausrüstung wie Fahrräder, Ski & Surfbrett Befestigung einer Dachbox möglich relativ hohe Traglast
x höhere Windgeräusche x höherer Spritverbrauch x schwere Gegenstände müssen überkopf gehoben werden x nicht für E-Bikes geeignet x geringe Beeinträchtigung des Fahrverhaltes
Heckträger für Heckklappe
einfache Montage komfortabler Transport von Fahrrädern günstig in der Anschaffung
x geringe maximale Traglast x nicht für große Ausrüstung wie Surfbretter x Sicht nach hinten eingeschränkt
Heckträger für Anhängerkupplung
hohe Traglast mit Transportbox leicht erreichbarer Stauraum kaum Beeinträchtigung des Fahrverhaltens
x Vorsicht beim Einparken x teurer in der Anschaffung
3.1. AHK-Heckträger: Welche speziellen Vor- und Nachteile bieten die beste Alternative?
Die Heckträger für die Anhängerkupplung ist die hochwertige Alternative zum Dachträger. Die Übersicht fasst die Vor- und Nachteile im direkten Vergleich zusammen.
4. Was wird wo am besten transportiert? Fahrrad, Ski oder Gepäck?
Dachträger für den Transport von Fahrrädern.
Auf dem Dachträger transportieren Sie bis zu fünf Fahrräder, die Sie nebeneinander im Fahrradträger am Dach befestigen. Der Transport erfolgt in der Regel stehend, teilweise liegend. Je nach Bedarf können Sie den vorhandenen Platz aufteilen und zum Beispiel für eine Dachbox und zwei Fahrräder, Dachbox und Surfbrett (mit Surfbretthalter) oder Dachbox und Skier (mit Skihalter) verwenden. Lange Skier, Surfbretter und andere lange Ausrüstungsgegenstände müssen Sie auf dem Autodach transportieren. Die maximale Fahrzeugbreite darf nur minimal überschritten werden, weshalb Sie mit einem Heckträger nur Fahrräder und separat erhältliche Boxen transportieren können.
4.1. Empfohlenes Zubehör
Für den sicheren Transport von Fahrrädern, Skiern, Surfbrettern, Kajaks und anderen großen Gegenständen gibt es entsprechendes Zubehör. Sinnvolles Dachträger-Zubehör ist unter anderem:
Dachbox in der gewünschten Größe, die stabilen Kunststoff-Boxen beanspruchen lediglich einen Bruchteil der zur Verfügung stehenden Dachlast
Fahrradhalterungen bzw. Fahrradträger
Skihalterung bzw. Skiträger
Surfbretthalter
Lastenhalter
eine Markise für Dachträger von Thule oder anderen Herstellern
zusätzliche Traversen aus Stahl oder Aluminium machen das Beladen und Befestigen einfacher, innovative Modelle sind beidseitig ausziehbar
Schlösser und Spannbänder
Dachboxen eignen sich ideal für den Trip in den Urlaub, besonders Wintersportler kaufen diese gern. Bekleidung und weitere Ausrüstung bleiben trocken und sauber, dank der aerodynamischen Bauweise hält sich der zusätzliche Kraftstoffverbrauch in Grenzen. Dachboxen gibt es mit unterschiedlichen Öffnungsmöglichkeiten. Tipp: Für ein möglichst neutrales Fahrverhalten sollten Sie die Dachbox mittig auf dem Fahrzeugdach montieren. Und sichern Sie das Gepäck in der Box gegen Verrutschen, meist sind dafür entsprechende Vorrichtungen vorhanden.
Fahrradhalter montieren Sie stehend oder liegend, der aufrechte Transport ist die bevorzugte Variante. Auch ist eine Gabelmontage mit Fixierung durch Schnellspanner möglich. Bei dieser Variante lässt sich der Fahrradhalter für mehr Komfort mit einem Dachlift kombinieren. Nach der Beladung an der Seite des Pkw klappen Sie den Halter einfach auf das Dach.
Skihalter gibt es auch für Snowboards mit passenden Aufsätzen. Wählen Sie zur Sicherheit ein abschließbares Modell aus. Die Befestigung erfolgt mit der Spitze nach hinten, für längere Fahrten sollten Sie diese in einem Skisack verwahren.
Surfbretthalter montieren Sie direkt auf den Grundträger. Diese schützen die empfindliche Ausrüstung mit einer gummierten Aufnahme, auch Masthalter sind erhältlich. Lastenhalter verwenden Sie zum Beispiel für den Transport von einem Kajak. Es gibt Systeme mit umlaufendem Rahmen für den Transport von Koffern, verschiedene Varianten stehen zur Auswahl.
5. Dachgepackträger-Test und Alternativen
Dachgepäckträger von Thule für den sicheren Transport.
Die Stiftung Warentest 2023 prüft die Einfachheit der Montage, Beladung und die Sicherheit der Dachträger von Thule und anderen Herstellern wie Fischer und Unitec. Der Dachträger-Testsieger überzeugt mit einfacher Befestigung, aerodynamischen Eigenschaften und hoher Tragkraft. Für den sicheren und komfortablen Transport von Fahrrädern überzeugen die Auto-Fahrradträger für die Anhängerkupplung (AHK) im Test. Besonders schwere Fahrräder wie E-Bikes lassen sich mithilfe einer Laderampe deutlich sicherer und komfortabler Be- und Entladen.
6. Tipps zur Verwendung
Für die maximale Sicherheit und optimale Bedienung sollten Sie die folgenden Tipps berücksichtigen:
Halten Sie den zusätzlichen Kraftstoffverbrauch möglichst gering, indem Sie das Gepäck flach und gleichmäßig verteilen und maximal 130 km/h schnell fahren. Die zusätzliche Dachlast erhöht den Kraftstoffverbrauch um bis zu 1,5 l/100 km.
Achten Sie auf die maximale Dachlast und transportieren Sie schwere Gegenstände im Kofferraum oder in einer Transportbox auf dem Heckträger.
Überprüfen Sie regelmäßig den festen Sitz der Verschraubungen, Befestigungen und des Gepäcks.
7. FAQs: Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Dachträger
7.1. Welche gesetzlichen Anforderungen gelten für Dachträger?
Die Regelung der StVZO § 30c zum Thema vorstehende Außenkanten besagt: „Am Umriss der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, dass sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden.“ Die Richtlinien über äußere Fahrzeugteile besagen: „Gepäckträger dürfen keine Spitzen und müssen abweisende Wirkung haben“.
7.2. Wie weit dürfen Träger und Beladung überstehen?
Dass das Fahrrad gesichert sein muss, ist klar. Beim Umzug oder dem Transport von viel Gepäck für den Urlaub wird häufig improvisiert. Die StVO regelt das erlaubte Beladen in § 22. Der Träger sollte die Länge und Breite des Fahrzeugs nur minimal übersteigen. Für den maximalen Überstand der Ladung gilt:
Maximalhöhe Fahrzeug und Ladung: 4 Meter
Überstand hinten: maximal 1,5 Meter
Ausnahme: Beträgt die Länge der geplanten Wegstrecke weniger als 100 Kilometer, darf die Zuladung bis zu drei Meter hinausragen.
Überstand vorn: keiner. Ladung darf nach vorne bis zu einer Höhe von 2,5 Metern nicht über das Auto hinausragen, so werden keine Fußgänger verletzt.
Maximale Breite des Fahrzeugs insgesamt: 2,55 Meter
Achtung: Verstöße gegen § 22 StVO bestraft der Gesetzgeber mit bis zu 50 Euro Bußgeld. Bei einer gegebenen Gefährdung müssen Sie mit drei Punkten in Flensburg rechnen. Eine Überladung wird mit 125 Euro geahndet.
Die Art und Weise der Befestigung hängt vom Dachträger-Typ ab. Modelle für die offene und geschlossene Reling montieren Sie mit passendem Abstand auf dem Dach. Ein verbreitetes System ist die Befestigung an vorhandenen Fixpunkten, meist liegen diese unter Kunststoffabdeckungen. Die Befestigung an der Regenrinne ist inzwischen seltener, ein bekanntes Beispiel für solch ein Dachträger-Befestigungssystem ist der VW Bulli.
7.4. Wie schnell darf man mit einem Dachträger fahren?
Für das Fahren mit einem Dachträger und zum Beispiel einer Dachbox gibt der Gesetzgeber in Deutschland keine Höchstgeschwindigkeit vor. Hersteller und Vertreter der Autoindustrie wie TÜV und ADAC empfehlen eine maximale Geschwindigkeit von 130 km/h. Darüber hinaus steigt der Kraftstoffverbrauch überproportional und die Geräuschkulisse nimmt erheblich zu.
Maximale Dachlast und Traglast
Beachten Sie immer die maximal erlaubte Dachlast. Achten Sie bei Verwendung einer Dachbox zusätzlich auf die maximal erlaubte Beladung. Für den Transport schwerer Gegenstände kann eine Transportbox für den AHK-Heckträger die bessere Wahl sein. Prüfen Sie regelmäßig mit einem Test der Dachbox den sicheren Sitz.
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Dachträger-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Dachträger-Vergleich zieht die Redaktion 16 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Dachträger hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 3098 Rezensionen,hat der DS-RB-004-1 von Amazon Basics die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Dachträger wurden insgesamt im Dachträger-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 20 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Dachträger findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Menabo Tiger. So erhalten Sie für 95,44 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Dachträger hat die VGL-Redaktion für den Dachträger-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Dachträger-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 20 Dachträger-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Dachträger aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Atera 048522 RTD Carrier. Der Dachträger hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Material
Pluspunkt der Dachträger
Artikel anschauen
Menabo 84900000
104,95
Aluminium
Geringes Eigengewicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Atera 048522 RTD Carrier
195,90
Aluminium
Anti-Diebstahl-Schutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Thule WingBar Edge
237,84
Aluminium
Geringer Luftwiderstand und dadurch weniger Kraftstoffverbrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Menabo Tiger
95,44
Aluminium
Unkomplizierte Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
G3 G3127A
104,00
Aluminium
Schnelle Montage auf traditionelle und integrierte Schienen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VDP XL135
99,95
Aluminium
Abschließbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dgh System Easy Line Advanced
99,00
Aluminium | Kunststoff
Diebstahlsicherung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Maypole RB1040
103,62
Aluminium
Diebstahlsicherung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vdp L120 VDP-R-005-120
94,95
Aluminium
Abschließbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ménabo BC 0954001
84,44
Aluminium
Mit Diebstahlsicherung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Compass 80533
84,90
Aluminium
Diebstahlsicherung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
G3 G3127S
82,00
Stahl | Kunststoff
Unkomplizierte Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Unitec 75324
77,99
Aluminium
Montageset inkl.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fischer 18096
66,90
Aluminium
Montageset inkl.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Adamot Ecoalubase120
75,00
Aluminium
Intelligentes Easy-Twist Schloss mit Farbwechselsystem
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Amazon Basics DS-RB-004-1
64,27
Aluminium
Mit Diebstahlsicherung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Handirack HRACKKITBK
67,55
Textil
Aerodynamisch (weniger Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Allright Dachträger
51,99
Aluminium
Langlebig und stark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Summit SUM-002
59,29
Aluminium
Abschließbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einfeben L124
56,99
Aluminium
Hohe maximale Belastbarkeit
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Menabo 84900000
Derzeit ab 104,00 € verfügbar
Trägertyp
Relingträger
Vorteile
Geringes Eigengewicht
Atera 048522 RTD Carrier
Derzeit ab 195,00 € verfügbar
Trägertyp
Relingträger
Vorteile
Anti-Diebstahl-Schutz
Thule WingBar Edge
Derzeit ab 237,00 € verfügbar
Trägertyp
Fixträger und Relingträger
Vorteile
Geringer Luftwiderstand und dadurch weniger Kraftstoffverbrauch
Menabo Tiger
Derzeit ab 95,00 € verfügbar
Trägertyp
Relingträger
Vorteile
Unkomplizierte Montage
Vdp L120 VDP-R-005-120
Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Trägertyp
Relingträger
Vorteile
Abschließbar
Ménabo BC 0954001
Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Trägertyp
Dachträger
Vorteile
Mit Diebstahlsicherung
Compass 80533
Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Trägertyp
Dachträger
Vorteile
Diebstahlsicherung
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Welche Dachträger-Typen und Alternativen gibt es?
Kaufberatung: Auswahl nach Fahrzeug, Hersteller, Tragkraft & Trägertyp
Dachträger-Vergleich: Vor- und Nachteile der Dachgepäckträger & Alternativen
Was wird wo am besten transportiert? Fahrrad, Ski oder Gepäck?
Dachgepackträger-Test und Alternativen
Tipps zur Verwendung
FAQs: Wichtige Fragen und Antworten zum Thema Dachträger
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Dachträger Vergleich 2023 im Überblick
ShredRack Prime - aufblasbarer Dachgepäckträger
Vergleichssieger
Menabo 84900000
Atera 048522 RTD Carrier
Thule WingBar Edge
Preis-Leistungs-Sieger
Menabo Tiger
G3 G3127A
VDP XL135
Dachträger Empfehlungen:
Highlight
ShredRack Prime - aufblasbarer Dachgepäckträger
59 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Menabo Tiger
191 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Dachträger-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (12) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Dachträger Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Dachträger Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dachträger Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dachträger Vergleich 2023.